
Brot ist in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel und in den meisten Lebensmittelgeschäften leicht zu finden. Aber bei so vielen verschiedenen Brotsorten ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll.
Dieser Leitfaden wird dir helfen, das perfekte Brot für deine Bedürfnisse zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Brotsorten, worauf du beim Kauf achten solltest und geben dir Tipps zur Lagerung. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, das richtige Brot für deine Bedürfnisse auszuwählen und es für viele Mahlzeiten zu genießen.
Das Wichtigste in Kürze
- Basisches Brot ermöglicht es dir, eine basenreiche Ernährung einzuhalten, ohne dass du auf Gewohntes, wie Brot, verzichten musst.
- Basisches Brot kann dir helfen deine Gesundheit und dein Allgemeinbefinden zu verbessern. Außerdem eignet es sich optimal für Allergiker oder Menschen mit Unverträglichkeiten, wie Laktose oder Glutenintoleranzen.
- Damit das Brot basisch wird, wird für die Zubereitung ausschließlich gekeimtes Getreide verwendet.
Basisches Brot Test: Das Ranking
- Bio Buchweizenkeimbrot 500 g
- Bio Dinkelkeimbrot mit Chia Samen 500g
- Bio Demeter Lebenskeimbrot
- Bäckerei Spiegelhauer Basisches Brot
- Keto-Wunderbrot
- Vestakorn Basisches Brot
- Vestakorn gemischtes Basisches Brot
- We Love Bakery Basisches Brot
Bio Buchweizenkeimbrot 500 g
Das Buchweizenkeimbrot wurde ausschließlich hergestellt aus gekeimtem Buchweizen, welcher zerkleinert und anschließend mit Grander Wasser und etwas Meersalz zu einem Brot verarbeitet wurde (Angabe des Herstellers).
Somit ist es komplett frei von Zusatzstoffen. Es handelt sich um eine basisches Brot, welches außerdem glutenfrei, laktosefrei, vegan und weizenfrei ist.
Das Brot wird als 500g Laib geliefert, wodurch es durch optimale Lagerung bis zu zwei Wochen haltbar ist. Vom Käufer werden besonders der Geschmack des Brotes, sowie dessen Qualität gelobt.
Bio Dinkelkeimbrot mit Chia Samen 500g
Das Dinkelkeimbrot besteht aus frisch gekeimten Ur-Dinkelkörnern, welche laut Hersteller nur mit Chia Samen, Grander Wasser und Meersalz angereichert wurden, weswegen das Brot basisch, laktosefrei und vegan ist.
Die Nährwertangaben des Herstellers belaufen sich bei 100g auf 217 kcal, 4,3g Fett, 31,5g Kohlenhydrate, 8,3g Ballaststoffe und 10,9g Eiweiß.
Das Brot wird frisch für dich gebacken und überzeugt die Käufer in seinem hervorragenden Geschmack und seinem hohen Gehalt an natürlichen Eiweiß.
Bio Demeter Lebenskeimbrot
Das Lebenskeimbrot besteht hauptsächlich aus frisch gekeimtem Ur-Dinkel. Dieser wird simpel mit Grander Wasser und Mehrsalz zu einem basischen Brot verarbeitet.
Das Brot ist dadurch basisch, laktosefrei, vegan, weizen- und hefefrei ist. Laut Angaben des Herstellers belaufen sich die Nährwerte pro 100g auf 228,4 kcal, 1,2g Fett, 51,9g Kohlenhydrate und 11,8g Eiweiß.
Aufgrund seiner eiweiß-, basen- und ballaststoffreichen Eigenschaften wird das Brot von den Käufern sehr gelobt. Es ist mit Hilfe richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen haltbar, kann aber auch ohne Probleme eingefroren werden.
Bäckerei Spiegelhauer Basisches Brot
Wenn du auf der Suche nach einer leckeren und gesunden Brotvariante bist, die komplett glutenfrei ist, ist unser handgemachtes rohes Buchweizenbrot genau das Richtige für dich. Hergestellt aus den besten Zutaten wie frisch gekeimten Buchweizensprossen, Granderwasser und einem Hauch von Meersalz, ist dieses Brot perfekt für alle, die eine Diät einhalten oder einfach nur gesünder leben wollen. Du kannst bei uns auch getrockneten gekeimten Buchweizen kaufen, der sich hervorragend für Frühstücksmüsli oder Joghurt eignet.
Die Brote werden von Montag bis Donnerstag frisch verschickt, damit sie perfekt gebacken und genussfertig bei dir ankommen. Für optimale Frische bewahrst du es im Kühlschrank in einem Folienbeutel auf, wo es bis zu zwei Wochen haltbar ist. Du kannst das Brot auch einfrieren (am besten in Scheiben geschnitten), um es später leicht auftauen zu können.
Keto-Wunderbrot
Unser frisches Keto-Wunderbrot ist die perfekte Ergänzung für deine gesunde Ernährung. Dieses kohlenhydratarme und proteinreiche Brot wird auf Bestellung frisch für dich gebacken, einen Tag später kommt es bei dir zu Hause an und ist dann genau richtig zum Verzehr. Unser Brot enthält viel Eiweiß 17,9 g pro 100 g und ist außerdem reich an Ballaststoffen: 11,9 g Ballaststoffe pro 100 g.
Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die DGE empfiehlt eine tägliche Mindestzufuhr von 30 g Ballaststoffen. 75 % der Frauen und 68 % der Männer nehmen weniger Ballaststoffe zu sich als der Richtwert vorgibt. Mit nur 1,5 g Kohlenhydraten pro 100 g ist unser Brot perfekt für eine Low-Carb- oder Keto-Diät geeignet.
Vestakorn Basisches Brot
Das Brot wird mit einer Mischung aus Walnüssen und Haselnüssen gebacken, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Die Kurkuma-Samen verleihen dem Brot eine gewisse Würze, während die 24-stündige Teigruhe dafür sorgt, dass das Brot feucht und geschmackvoll ist.
Dieses handwerklich hergestellte Brot ist in nur 10 Minuten fertig gebacken und damit perfekt für vielbeschäftigte Familien oder für alle, die frisches Brot ohne viel Aufwand haben wollen. Außerdem kann es bei Zimmertemperatur oder im Gefrierschrank aufbewahrt und später verwendet werden.
Vestakorn gemischtes Basisches Brot
Hast du Lust auf ein frisch gebackenes Brot? Dieses Set enthält vier verschiedene Brotsorten – Nuss-, Dinkel-, Bauernmini- und Sonnenblumenkernbrot – so dass du dein Lieblingsbrot wählen oder es mischen kannst.
Alle Brote werden mit hauseigenem Sauerteig hergestellt und haben eine 24-stündige Teigruhe für einen köstlichen Geschmack. Außerdem sind drei Bonusrezeptkarten enthalten, mit denen du beim Backen kreativ werden kannst. Das Beste daran ist, dass alle Brote handwerklich hergestellt werden können, d.h. sie sind in nur 10 Minuten frisch und lecker.
We Love Bakery Basisches Brot
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und nahrhaften Brot bist, das sich perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung eignet, dann ist unser Lower Carb-Hero genau das Richtige für dich. Unser veganes und glutenfreies Brot besteht aus Mandelmehl für einen leichten und luftigen Geschmack sowie Walnüssen, Gurken, Sonnenblumenkernen, Flohsamenschalen und Chiasamen, um deine Energiereserven wieder aufzufüllen.
Es ist 100% natürlich, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, damit du den frischen Geschmack ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Außerdem wird er in einem praktischen wiederverschließbaren Beutel geliefert, damit er länger frisch bleibt. Probiere unseren Lower Carb-Hero noch heute aus.
Weitere ausgewählte basische Brote in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du basisches Brot kaufst
Aus was besteht basisches Brot?
Gekeimtes Mehl kann durch etwas Aufwand selbst herstellt werden. Dazu lässt du dein Getreide am Besten in einem Keimglas keimen, trocknest es und mahlst es schlussendlich zu Mehl.
Wenn du dir diesen Prozess sparen willst, kannst du auch ganz einfach basisches Brot aus gekeimtem Getreide herstellen. In diesem Fall wird das gekeimte Getreide nicht getrocknet und gemahlen, sondern nach dem Keimvorgang püriert und als Masse weiterverarbeitet.
Deinem Brotteig mischst du schlussendlich nach Belieben Brotgewürz, Salz, Kerne oder Samen hinzu. Achte dabei nur darauf, dass die Zutaten basisch, also säurearm, sind.
Für wen eignet sich basisches Brot?
Wer besonders auf einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt achtet und trotzdem nicht auf Gewohntes verzichten möchte, für den ist basisches Brot eine super Ergänzung im Alltag.
Leidest du unter beispielsweise unter
- Müdigkeit
- Stoffwechselproblemen
- Vitalstoffmangel
- Blutzuckerproblemen
- Glutenunverträglichkeit
- Laktoseintoleranz
- Verdauungsbeschwerden
- Hautproblemen
Dann versuche es einfach mal mit basischem Brot als Ersatz zu herkömmlichen Broten!
Welche Vorteile bietet basisches Brot im Vergleich zu herkömmlichem Brot?
Stoffe wie Tannine oder Phytinsäuren werden beim Keimen des Getreides abgebaut, wodurch das Korn für den Darm einfacher zu verdaulich ist.
Enthaltene Ballaststoffe wirken unterstützend um den Darm anzuregen und fördern den Verdauungsprozess. Zusätzlich haben diese einen hohen Sättigungseffekt auf den Körper.
Leidest du unter einer Glutenunverträglichkeit, so wirst du mit basischem Brot besser klar kommen als mit herkömmlichen Brot.
Im Folgenden haben wir dir alle Vorteile des basischen Brotes zusammengefasst:
- Vervielfachter Vitamin- und Mineralstoffgehalt
- stark erhöhter Eiweißgehalt
- geringer Gesamtfettgehalt
- viele ungesättigte Fettsäuren
- leichter verdaulich
- erhöhter Ballaststoffanteil
- geeignet bei Glutenunverträglichkeit
- vegan
- laktosefrei
Was kostet basisches Brot?
Basisches Keimmehl bekommst du in Onlineshops für ca. 2-3 € pro 100 Gramm. Dieses enthält wertvolle Nährstoffe aus meist einer Kombination aus verschiedenen Keimlingen und kann gut als Alternative zu Weizen- oder Dinkelmehl genutzt werden.
Wenn du dein Getreide selbst aufkeimen lassen möchtest, dann raten wir dir auf Bio Qualität zu achten. Dieses stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau und sollte möglichst direkt vom Bauern in Rohkostqualität bezogen werden. Die Rohkostqualität ist wichtig für die Keimfähigkeit des Getreidekorns.
Getreide | Preis pro Kilogramm |
---|---|
Weizen | 2€ |
Dinkel | 3€ |
Buchweizen | 5€ |
Weizen stellt sich mit ca. 2€ pro Kg als sehr günstige Alternative heraus, ein Kilogramm Dinkel bekommst du für ca. 3€. Der Preis für Buchweizen ist etwas höher und liegt ungefähr bei 5€ pro Kilogramm.
Beachte allerdings, dass du bei dieser Variante optimaler Weise für den Keimvorgang noch ein Keimglas oder eine geeignete Schale benötigst. Bei Keimgläsern liegt die Preisspanne je nach Größe und Material bei 6€ bis 15 € pro Glas.
In der folgenden Tabelle haben wir dir abschließend die Kosten für alle Varianten aufgelistet:
Variante | Preis |
---|---|
basisches Brot mit Keimmehl | 6€-10€ |
basisches Brot mit gekeimtem Getreide | 2€-5€ |
basische Backmischung | 6€-12€ |
Wo kann ich basisches Brot kaufen?
Onlineshops, in denen wir in unseren Recherchen über basisches Brot gestolpert sind, habe ich für dich einmal zusammengefasst:
- Amazon.de
- Ebay.de
- baeckerei-spiegelhauer.de
- lebenskeimbrot.de
Meistens kannst du das frische Brot zu dir nach Hause liefern lassen und auf Vorrat bestellen.
Welche Alternative gibt es zu basischem Brot?
https://beta.foodlux.de/eiweissbrot-test/
Als Alternative zu basisches Brot stößt du auch oft auf basisches Knäckebrot. Hierbei wird das Brot nicht als Leib gebacken, sondern flach auf einem Blech ausgebreitet. Basisches Knäckebrot findest du ebenso in Onlineshops, dem Reformhaus und speziellen Bäckereien.
Wenn das Brot nicht rein basisch sein muss, dann kannst du darauf achten säurearme Brote zu kaufen.
Diese kannst du an zwei einfachen Dingen ausmachen:
- Das Brot sollte das volle Korn enthalten. Dadurch ist das Brot nährwerter für den Körper und bleibt mineralstoffreicher. Diese Mineralstoffe helfen dem Körper eine Übersäuerung zu vermeiden. Am besten eignen sich Vollkornbrote aus Dinkel oder Roggen.
- Verzichte auf Brot aus Hefeteig oder Sauerteig, da diese stark säurebildend sind.
Entscheidung: Welche Arten von basischem Brot gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du basisches Brot versuchen möchtest, gibt es für dich drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Basisches Brot aus Keimmehl
- Basisches Brot aus gekeimtem Getreide
- Basisches Brot aus einer basischen Backmischung
Je nach Erfahrung, den vorhandenen Küchengeräten oder dem Zeitumfang, haben wir dir Vor- und Nachteile dieser drei Alternativen im nächsten Absatz zusammengefasst.
Was zeichnet basisches Brot aus Keimmehl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Beim Brot backen mit Keimmehl hast du zwei Alternativen zur Verfügung. Entweder du kaufst bereits fertiges Keimmehl oder du scheust keine Mühe und stellst es selbst aus gekeimtem Getreide her.
Hierzu suchst du dir ein keimfähiges Getreide in Bio-Qualität aus (z.B. Weizen, Dinkel oder Buchweizen), lässt dies 2-3 Tage keimen, trocknest es und mahlst es anschließend zu feinem Keimmehl.
Was zeichnet basisches Brot aus gekeimtem Getreide aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Möchtest du lieber dein Basenbrot aus gekeimtem Getreide herstellen, so werden die Keimlinge nach 2-3 Tagen kurz in den Mixer gegeben und zu einer Masse verarbeitet.
Du kannst in den Teig nach Belieben Samen oder Kerne geben, nur achte darauf das diese säurearm und basisch sind.
Die Backzeit bei dieser Variante kann längere Zeit in Anspruch nehmen, da der Brotteig meist dünn auf einem Bachblech ausgebreitet wird
Was zeichnet eine basische Backmischung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Backmischungen eignen sich prinzipiell für alle, die sich das erste Mal an basischem Brot versuchen möchten. Um basisches Brot selbst herzustellen bedarf es einen Zeitaufwand, welcher durch die Backmischung reduziert werden kann.
Es braucht keiner langen Vorbereitungszeiten, speziellen Küchenutensilien und die Zubereitung ist genaustens erläutert.
Die Backmischungen sind ebenfalls mit verschiedenen Getreiden in Onlineshops erhältlich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du basische Brote vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf welche Aspekte du beim Backen oder beim Kauf von basischen Broten achten kannst.
Die Kriterien, an denen du dich orientieren kannst, umfassen folgende Eigenschaften:
- basisch
- laktosefrei/vegan
- glutenarm/ glutenfrei
- getreidefrei
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Basisch
Egal, ob es sich um selbst gebackenes Brot, gekauftes Brot oder um Backmischungen handelt, wichtig ist für dich zu erkennen, ob dein Brot tatsächlich basisch ist.
Ob dein Brot basisch ist oder nicht kannst du dir ganz einfach selbst beantworten:
- Wurde herkömmliches Mehl oder Getreide bei der Verarbeitung verwendet oder wird explizit Keimmehl bzw. gekeimtes Getreide erwähnt? Denn die basische Eigenschaft des Getreides gewinnt dein Brot nur durch den Keimprozess.
- Ist dein Brot laktosefrei bzw. Vegan?
- Wurde andere säurebildende Lebensmittel wie bspw. Nüsse verarbeitet?
Laktosefrei / Vegan
Da Produkte aus tierischem Eiweiß zu den säurebildenden Nahrungsmitteln gehörten, solltest du bei deinem Basenbrot auf Milchprodukte oder Eier verzichten.
Die meisten basischen Brote kommen allein mit gekeimten Getreide, Wasser und Salz aus. Auch beim Kauf von Backmischungen solltest du zusätzlich sicherheitshalber einen Blick in die Zutatenliste werfen.
Außerdem eignet das Basenbrot sich durch diese Eigenschaft optimal für dich, wenn dein Körper Probleme mit dem Verarbeiten von Laktose hast oder du Wert auf einen veganen Lebensstil legst.
Glutenarm/ Glutenfrei
Solltest du Probleme mit Gluten haben, wirst du basische Brote besser verdauen können als herkömmliche Brote. Durch den Keimprozess verringert sich der Glutenhaushalt im Korn und das Brot wird automatisch glutenärmer.
Allerdings solltest du bei einer Glutenunverträglichkeit genaustens darauf achten, dass glutenfreie Rohstoffe bei der Zubereitung verwendet wurden.
Getreidefrei
Sollte dein Brot basisch und getreidefrei sein, dann ist basisches Brot aus Buchweizen genau das richtige für dich.
Buchweizen gehört der Familie der sogenannten „Knöterichgewächsen“ an und ist somit kein Getreide.
Getreidefreie Alternativen zu Buchweizen sind zum Beispiel „Pseudogetreide“ wie Amaranth und Quinoa.
Alternativ kannst du für dein Brot Ölsaaten wie Sesam, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne keimen lassen und diese anstelle von gekeimten Getreide verarbeiten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema basisches Brot
Grundrezept: Basisches Brot
Wenn du dich nun selbst an einem basischen Brot aus gekeimtem Getreide versuchen möchtest, haben wir dir hier ein einfaches Grundrezept für dich.
Zutaten:
- 200g keimfähiges Bio-Getreide
- Je 1 TL Kerne oder Samen (wie Kürbiskerne, Chiasamen oder Leinsamen) nach belieben
- Prise Salz
Zubereitung:
- Lasse das Getreide 2-3 Tage keimen
- Verarbeite das gekeimte Getreide mit einem Mixer o.ä. zu einer Masse
- Je nach Geschmack kannst du nun den Teig mit Salz, Gewürzen, Kernen oder Samen abschmecken
- Mische den Teig gut und lasse ihn eine Weile quellen
- Nun verteilst du deinen Teig auf einem Backblech zu einem Fladen
- Falls du einen Dörrautomaten besitzt kannst du nun dein Brot ca. 6-12 Stunden bei 42 Grad trocknen.
Alternativ kannst du dein Brot auch im Ofen mit geringer Hitze und leicht geöffneter Ofentür so lange trocknen lassen bis es fest wird.
Rezeptvorschlag für einen basischen Brotaufstricht
Damit du auf dein basisches Brot mit einem leckeren basischen Brotaufstrich genießen kannst, haben wir dir hier noch ein Rezept für einen orientalischen Karotten-Aufstrich:
Basischer Karotten-Aufstrich
Zutaten:
- 2 Karotten
- 1 Apfel
- 2 EL Hanfsamen
- 1 Scheibe frischen Ingwer
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 TL Curry
- Prise Salz
- etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Zubereitung:
- Die Karotten waschen, in grobe Stücke schneiden und anschließend dünsten.
- Den Apfel waschen, zerkleinern und entkernen.
- Karotten- und Apfelstücke zusammen mit Hanfsamen, Ingwer und den Gewürzen in einen Mixer geben und pürieren bis ein feines Mus entsteht.
- Den Aufstrich nochmals abschmecken und in ein Glas zum Aufbewahren geben.
Wie starte ich in eine basische Ernährung?
Nicht jeder weiß immer, was mit einer basischen Ernährung gemeint ist. Das folgende Video soll dir dies erklären und dir einen Start in gesunde, basische Ernährung näher bringen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/brot.html
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/brot-aber-basisch.html
[3] https://www.saeure-basen-ratgeber.de/blog/basische-brotsorten/
Bildquelle: 123rf.com / Anton Eine