Caro Kaffee
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2021

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

27Stunden investiert

15Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Caro Kaffee ist bekannt als das Kaffeegetränk, welches zu jederzeit getrunken werden kann und was für jedermann geeignet ist. Diese lösliche Kaffee-Alternative konnte durch ihre flexible Art schon viele begeistern.

Jemand der seinen Kaffeekonsum einschränken will oder auf Kaffee verzichten möchte, kann von Kaffee-Alternativen profitieren. Diese sind im Allgemeinen regional. Auch müssten diese keinen weiten Transportweg einlegen, was für Alternativen zu Kaffee, wie Caro Kaffee, spricht.

In unserem Caro Kaffee Test 2023 wollen wir diese Kaffee-Alternative etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über jene Faktoren, die du vor dem Kauf verinnerlichen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, Caro Kaffee gut einschätzen zu können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Caro Kaffee ist ein löslicher Kaffee, der für jeden geeignet ist.
  • Diese Kaffee-Alternative besteht nur aus natürlichen Inhaltsstoffen und kein zusätzliches Zucker wurde in die Mischung hinzugefügt.
  • Es ist sehr zum Abnehmen, da es kalorienarm ist und den Dickdarm zur Aktivität anregt.

Caro Kaffee Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste für Feinschmecker

Der CARO Landkaffee Original besteht aus einem löslichen Pulver aus Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen. Es wird mit natürlichen Zutaten geworben.

Diese Kaffee-Alternative ist geeignet für die ganze Familie. Auch ist Caro Kaffee koffeinfrei und aufgrund des milden, getreidigen Geschmacks auch attraktiv für Feinschmecker.

Viele Käufer des Produktes ist aufgefallen, dass sie einen angenehmen Start in den Tag durch Caro Kaffee haben. Die Alternative zu Kaffee kann ebenfalls durch ihre bequeme Zubereitung glänzen.

Das beste für die Kaffeeliebhaber

Der Caro Landkaffee Extra kräftig kann dir einen natürlichen Genuss bringen. Auch dieser Caro Kaffee besteht aus Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen.

Die extra kräftige Variante kann vor allem durch seinen intensiveren Geschmack bei den Kaffeeliebhabern glänzen. Es ist deshalb, sehr geeignet für diejenigen, die gerne stärkeren Kaffee trinken.

Auch diese Caro Kaffee Variante ist koffeinfrei und kalorienarm,. Ebenfalls kam diese durch ihre einfache Zubereitung bei Kunden gut an. Auch das verfeinern mit Milch oder Zucker kann bequem geschehen.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Caro Kaffee kaufst

Caro Kaffee zählt zu einer der beliebtesten Alternativen von Kaffee. Um ein besseres Verständnis über Caro Kaffee zu bekommen, werden wir dir die wichtigsten Fragen darüber beantworten.

Was ist Caro Kaffee?

Der Caro Kaffee ist weit verbreitet und beliebt in Deutschland. Es wird von vielen noch genossen und wird ebenfalls noch sehr hochgeschätzt.

Doch hat Caro Kaffee mit dem eigentlichen Kaffee nicht viele Gemeinsamkeiten. Allein der Geschmack kann zurück an den klassischen Kaffee besinnen. Caro Kaffee verwendet nicht die herkömmliche Kaffeebohne., wohingegen Getreide der Hauptbestandteil bei der Kaffee-Alternative ist.

Caro-Kaffee-1

Caro Kaffee ist eine koffeinfreie Kaffee-Alternative. Sie ist löslich, vegan und kalorienarm.
( Bildquelle: unsplash.com / Yeh Xintong)

Caro Kaffee ist eine koffeinfreie Variante, die man zu jeder Zeit trinken kann.

Aus was besteht Caro Kaffee?

Für einen Landkaffee, zu dem Caro Kaffee zählt, wird nicht viel gebraucht. Dieser Kaffee-Ersatz besteht aus natürlichen Zutaten, welche Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen sind.

Diese Zutaten und der milde Geschmack der Getreide machen Caro Kaffee zu einem Getränk für die Familie. Zum Frühstück oder als etwas für zwischendurch – du kannst Caro Kaffee somit zu jeder Zeit trinken.

Auch enthält Caro Kaffee kein extra Zucker. Dadurch ist es eine gesündere Alternative zum Kaffee.

Was unterscheidet Caro Kaffee von anderen Herstellern?

Grundsätzlich kann zwischen Malzkaffee und Getreidekaffee unterschieden werden. Diese Arten von Kaffee-Alternativen sind ähnlich doch unterschiedlich zu einander.

Caro-Kaffee-2

Caro Kaffee ist ein Getreidekaffee. Es gibt eine Anzahl an Unterschiede zwischen Getreidekaffees und Malzkaffees.
( Bildquelle: unsplash.com / Joshua Newton)

Für Getreidekaffee wird beispielsweise Roggen oder Gerste gereinigt, getrocknet und geröstet. Der gereinigte Getreidekaffee ist somit voll von Bitterstoffen und wird deshalb oft von echten Liebhabern als Alternative präferiert.

Beim Malzkaffee wird ein wichtiger Schritt hinzugefügt. Hier wird die Gerste in Wasser eingelegt, damit sie anfängt zu keimen. Bei diesem Prozess entsteht Malzzucker. Dieser wird durch das Trocknen und Rösten, welches anschließend geschieht, karamellisiert. Dies macht den Malzkaffee süßer.

Wie wird Caro Kaffee zubereitet?

Dadurch das Caro Kaffee löslich ist, kannst du diese Kaffee-Alternative auch ohne Kaffeemaschine und Kaffeefilter zubereiten. Hier brauchst du nur heißes Wasser. Deshalb ist Caro Kaffee sehr flexibel und beliebt.

Wie schmeckt Caro Kaffee?

Caro Kaffee hat einen süßlichen Geschmack. Dies macht ihn besonders für Menschen die keinen kräftigen Kaffee mögen und für Kinder attraktiv.

Welche Wirkungen kann Caro Kaffee haben?

Diese Kaffee-Alternative hat auch einige Wirkungen, die hilfreich für dich sein könnten. Caro Kaffee kann definitiv durch seine Bekömmlichkeit glänzen.

  • Bluthochdruck: Caro Kaffee enthält einen geringen Gehalt an Stärke. Deshalb wirkt es sich kaum auf deinen Blutzucker aus.
  • Magen: Ist viel bekömmlicher für viele Mägen. Kann definitiv zur Beruhigung getrunken werden.
  • Darm: Caro Kaffee enthält den Inhaltsstoff Inulin. Dieser regt die Aktivität von bestimmten Bakterien in deinem Dickdarm an.
  • Abnehmen: Durch die angeregte Aktivität des Dickdarms, kann Caro Kaffee auch beim Abnehmen helfen.

Sich diesen Wirkungen bewusst zu sein, kann dir helfen eine Entscheidung für oder gegen diese Alternative zu Kaffee.

Wo kann Caro Kaffe gekauft werden?

Du kannst Caro Kaffee in jeden Lebensmittelladen finden. Auch gibt es Online-Anbieter, in denen diese Alternative zum Kaffee zum Verkauf angeboten wird.

Folgende Läden bieten dir eine Möglichkeit, um Caro Kaffee zu kaufen:

  • amazon.de
  • edeka
  • rewe
  • shop.rewe.de
  • flashenpost.de
  • dinzler-shop.de

Welche Alternativen gibt es zu Caro Kaffee?

Zu Caro Kaffee und auch zum normalen Kaffee gibt es einige Alternativen, die interessant für dich sein könnten. Um einen Überblick zu bekommen, werden einige Alternativen in Form einer Tabelle aufgeführt.

Kaffeealternative Beschreibung
Muckefuck Die Bezeichnung Muckefuck wird behauptet, dass sie vermutlich vom französischen “Mocca faux” abstammt, was falscher Kaffee bedeutet. Es gilt als eine allgemeine Bezeichnung für Getränke, die ähnlich zu Kaffee sind. Diese gibt es häufig in verschiedenen Varianten.
Getreidekaffee Diese Kaffee-Alternative ist aus Dinkel, Roggen, Gerste oder Mais. Besonderes der Dinkelkaffee soll eine verdauungsfördernde Wirkung haben, welche die Leber- und Gallenfunktion durch die bitteren Geschmacksstoffe anregt.
Zichorienkaffee Die Kaffee-Alternative Zichorienkaffee besteht aus den Wurzeln der Wegwarte und ihre Wurzeln enthaltenen einen Saft, der bei einer Röstung karamellisiert wird. Dies bringt dem Zichorienkaffee ihren kaffeeähnlichen Geschmack und einen aromatischen Duft.

Sich über weitere Alternativen im Klaren zu sein kann dir eine Hilfestellung für deine Entscheidung sein. Zu wissen, welche weiteren Möglichkeiten bestehen, kann dir helfen, da du eine bessere Einschätzung haben kannst.

Entscheidung: Welche Arten von Caro Kaffee gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Caro Kaffee zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Caro Landkaffee Original
  • Caro Landkaffee Extra kräftig

Du hast die Wahl zwischen dem Caro Landkaffee Original und dem Caro Landkaffee Extra kräftig, welche sehr unterschiedlich sind.

Jede Alternative bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich, die vor einem Kauf zu beachten sind. Im folgenden Abschnitt wollen wir dir diese näher bringen, damit dir deine Entscheidung leichter fällt.

Caro Landkaffee Original

Diese Variante von Caro Kaffee ist der Klassiker. Er ist vegan und ist eine lösliche Kaffee-Alternative.

Ein Vorteil von dieser Alternative von Kaffee ist, dass sie ohne Koffein ist. Auch enthält Caro Kaffee keinen zusätzlichen Zucker. Ebenfalls ist es eine kalorienarme Variante.

Acrylamid kann im Caro Kaffee enthalten sein. Bei dem Rösten entsteht durch die enthaltenen Kohlenhydrate der Stoff Acrylamid produziert werden. Es ist jedoch eine Höchstmenge festgelegt, die befolgt werden soll, denn Acrylamid zählt zu den krebserregenden Stoffen, wenn es in zu großer Menge zu sich genommen wird.(1)

Vorteile
  • Vegan
  • Ohne Koffein
  • Ohne zusätzlicher Zucker
  • Löslich
  • Kalorienarm
Nachteile
  • Acrylamid kann enthalten sein

Caro Landkaffee Extra kräftig

Das ist eine kräftigere Variante von Caro Kaffee. Auch ist diese vegan und löslich. Hier geht es viel mehr um den Geschmack.

Ein Vorteil, der wichtig für Kaffeeliebhaber wäre, ist das diese Caro Kaffee Variante, kräftiger ist. Auch ist diese ohne Koffein und ist arm an Kalorien.

Auch hier ist Acrylamid enthalten. Negativ für manche kann sein, dass dieser Caro Kaffee zu intensiv sein kann.

Vorteile
  • Ist kräftiger
  • Ohne Koffein
  • Kalorienarm
  • Löslich
  • Vegan
Nachteile
  • Acrylamid kann enthalten sein
  • Könnte zu intensiv schmecken

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Caro Kaffee vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den Kaffee-Alternativen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Alternativen für Kaffee miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es in den folgenden Kriterien ankommt.

Löslich

Viele Getreide- oder Malzkaffees sind nicht immer löslich. Diese Eigenschaft machte besonders Caro Kaffee populär. Die Löslichkeit macht es sehr flexible für dich.

Besonders für Reisen bieten lösliche Kaffee-Alternative eine gute Lösung, mit der du immer noch schnell ein Getränk, welches ähnlich zu Kaffee ist, trinken kannst.

Für deine Entscheidung kann es sehr hilfreich sein, da du dadurch weißt, wie du die Kaffee-Alternative zubereiten kannst.

Ohne Koffein

Die Information, ob eine Kaffee-Alternative ohne Koffein ist, ist wichtig für dich, da du damit entscheiden kannst, wie oft du am Tag dieses Getränk trinken kannst. Wenn du etwas ohne Koffein haben willst, wäre gut, auf die Verpackung zu schauen. So kannst du sicher sein, dass du das geeignete Produkt für dich bekommst.

Bei Koffein ist jedoch wichtig, anzuerkennen, dass auch positive Wirkungen aufgelistet werden, und es nicht so schädlich ist wie manche glauben.(2)

  • Stimulierende Wirkung: Eine anregende und stimulierende Wirkung wird Koffein zugeschrieben.
  • Konzentrationsfähigkeit: Es wird behauptet, dass Koffein die Konzentration verbessern kann.
  • Müdigkeit: Koffein soll wie bekannt die Müdigkeit angehen.
  • Speicherkapazität: Es wird behauptet, dass Koffein die Speicherkraft des Gehirns für eine kurze Zeit steigern kann. Dies ist besonders hilfreich vor Prüfungen.

Auch wenn Koffein positive Wirkungen besitzt, sollte auf die tägliche Menge geachtet werden. Eine zu hohe Menge an Koffein kann, trotz des Positiven, negative Auswirkungen wie Nervosität und Schlafstörung hervorbringen.

Geschmack

Der Geschmack einer Kaffee-Alternative ist bedeutend für dein Kauf, da du etwas trinken willst, was dir gefällt. Kundenrezensionen durchzulesen kann dir eine Hilfe geben. Auch das einfache Ausprobieren wäre hilfreich, da du eine eigene Meinung so bilden kannst.

Duft

Auch der Duft kann wichtig sein. Ein aromatischer Duft von Kaffee ist was die meisten präferieren, die gerne Kaffee trinken. Sich Gedanken zu machen, wie aromatisch du eine Kaffee-Alternative möchtest, kann dir bei deiner Entscheidung helfen.

Tassenangabe

Die Tassenangabe kann wichtig für dich sein, da diese Information angibt, wie viele Tassen du aus einer Packung bekommen kannst. Dies hilft dir abschätzen zu können, wie viel Nutzen, du am Ende von der Kaffee-Alternative hast.

Vegan und Bio

Ebenfalls kannst du die Information, ob ein Produkt vegan und Bio ist auf der Verpackung finden. Dies ist hilfreich für diejenigen, die ein gesundes Leben führen wollen und für diejenigen die ein veganes Leben führen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Karo Kaffee

Da du nun einige Informationen zum Caro Kaffee sammeln konntest, wird zum Abschluss noch weitere Informationen weitergegeben. Diese können auch als Tipps für dich dienen.

Ab wann können Kinder Caro Kaffee trinken?

Caro Kaffee ist ebenfalls für Kinder geeignet. Da es kein Koffein enthält und aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, kann diese Kaffee-Alternative auch von Kindern getrunken werden.

Kann Caro Kaffee während einer Schwangerschaft getrunken werden?

Auch während der Schwangerschaft kann Caro Kaffee genossen werden. Dadurch, dass diese Kaffee-Alternative aus natürlichen Inhaltsstoffe besteht, kann Caro Kaffee ohne schlechtes Gewissen von Schwangeren getrunken werden.

Kann Caro Kaffee zum Abnehmen verwendet werden?

Caro Kaffee ist kalorienarm. Es enthält 8 kcal pro Portion. Genau deshalb, kann Caro Kaffee auch zu abnehmen verwendet werden.

Außerdem enthält Caro Kaffee Inulin, was die Aktivität bestimmter Bakterien in deinem Dickdarm anregt und deine Hilfe zum Abnehmen ist. Das ist ein weiterer Grund, weshalb diese Kaffee-Alternative geeignet für die Gewichtsabnahme ist.

Rezepte mit Caro Kaffee

Caro Kaffee ist ebenfalls geeignet als Zutat in Rezepte. Du kannst es beispielsweise in einen Teig unterrühren. Der Geschmack von Caro Kaffee ist, wenn es verbacken wird, sehr ähnlich zu Karamell.

Du kannst die Kaffee-Alternative gut zum Backen verwenden beispielsweise für Muffins oder Kuchen. Auch ein kinderfreundliches Tiramisu ist mit Caro Kaffee möglich.

Caro Kaffee Brot

Im folgenden findest du die Zutaten für das Caro Kaffee Brot für eine Portion:

  • 1.000 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Zucker
  • 4 g Caro Kaffee
  • 0,5 EL Quark
  • 1 Ei
  • 250 ml Buttermilch
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe

Als Erstes musst du Mehl, Salz, Zucker, Ei und Quark in eine Schüssel für deine Küchenmaschine hingeben. Dies bildet deine Basis.

Danach Milch, als auch Buttermilch, erwärmen. Nun kann Hefe und der Caro Kaffee in dem erwärmten aufgelöst werden. Als Nächstes kannst du alles in deine Küchenmaschine geben und mixen.

Bevor der Brotteig in den Ofen kann, musst du eine große Mikrowellenschüssel nehmen und diese mit Mehl bestäuben. Nun kannst du den Brotlaib einlegen. Als Tipp für dich ist, dies mit einer feuchten lauwarmen Hand zu tun und den Brotlaib glatt zu streichen.

Jetzt kannst du die große Mikrowellenschüssel in den vorgeheizten Ofen reinlegen. Du solltest den nun bei 200 Grad bei Ober- und Unterhitze für 70 Minuten backen lassen. (3)

Caro Kaffee Latte

Im folgenden findest du die Zutaten für Kaffee-Latte mit Caro Kaffee:

  • 6 EL Caro-Kaffe
  • 500 ml Wasser
  • 4 TL brauner Rohrzucker
  • 250 ml Milch
  • etwas gemahlener Zimt und eine Prise Caro Kaffee
  • ein Schuss Kaffeearoma Haselnuss

Zu Beginn musst du den Caro Kaffee mit heißen Wasser auflösen. Danach gut umrühren und nach belieben süßen. Die Kanne danach abdecken und den Haselnuss Kaffeearoma hinzufügen.

Der nächste Schritt ist, die Milch aufzukochen und danach aufzuschäumen. Als Nächstes dann den Kaffee in vorgewärmte Gläser füllen und den vorbereiteten Milchschaum dazugeben. Zum Schluss kannst du den Kaffee mit Zimt und Caro Kaffee Pulver verzieren. (4)

Bildquelle: Kimtong/ 123rf.com

Einzelnachweise (4)

1. Hier kann eine Studie über Acrylamid und die krebsauslösende Wirkung finden.
Quelle

2. Ist Koffein wirklich schädlich?
Quelle

3. Rezept für ein Caro Kaffee Brot
Quelle

4. Rezept für ein Caro Kaffee Latte
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Studie über Acrylamid
Hier kann eine Studie über Acrylamid und die krebsauslösende Wirkung finden.
Gehe zur Quelle
Etwas über Koffein
Ist Koffein wirklich schädlich?
Gehe zur Quelle
Caro Kaffee Brot
Rezept für ein Caro Kaffee Brot
Gehe zur Quelle
Caro Kaffee Latte
Rezept für ein Caro Kaffee Latte
Gehe zur Quelle
Testberichte