
Bist du auf der Suche nach einer neuen Art, deine Küche aufzupeppen? Ceylon-Zimt, auch bekannt als „echter“ Zimt, ist ein köstliches und vielseitiges Gewürz, das in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden kann. Er hat einen einzigartigen Geschmack, der sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden kann.
Wenn du Ceylon-Zimt kaufen möchtest, erfährst du in diesem Artikel alles, was du wissen musst. Außerdem erfährst du, welche gesundheitlichen Vorteile dieses schmackhafte Gewürz mit sich bringt. Wenn du also bereit bist, deine Küche zu verfeinern, lies weiter und erfahre, wie du Ceylon-Zimt kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ceylon Zimt gilt als die hochwertigste Zimtsorte und hebt sich im Geschmack und durch seine gesundheitlichen Vorteile von günstigeren Sorten ab.
- Sein Wirkstoff ist entzündungshemmend, lindert Verdauungsproblemen, hilft beim Abnehmen und kann bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel senken.
- Zum Verfeinern von Speisen kann Ceylon Zimt in Form von Zimtstangen oder gemahlenem Zimt verwendet werden. Neben süßem Gebäck und Desserts kann er auch herzhaften Gerichten eine milde Note verleihen.
Ceylon Zimt Test: Favoriten der Redaktion
- Premium Ceylon Zimt
- Ceylon Zimt in Bio-Qualität
- Ceylon Zimt in einer praktischen Metalldose
- Azafran Ceylon Zimt
- Vom-Achterhof Ceylon Zimt
- Eat Well Premium Foods Ceylon Zimt
- Sonnentor Ceylon Zimt
- Hanse&Pepper Gewürzkontor Ceylon Zimt
- Koro Ceylon Zimt
- Bremer-Gewürzhandel Genuss Leben. Ceylon Zimt
- Omveda Ceylon Zimt
- Rimoco Ceylon Zimt
- Alnatura Ceylon Zimt
Premium Ceylon Zimt
Der Azafran BIO Ceylon Zimt ist ein gemahlenes Zimtpulver mit geringem Cumarin Anteil. In der Verpackung befinden sich 250 g Zimtpulver. Dieses wurde aus hochwertigen Zimtstangen fein zermahlen. Das Pulver ist in Bioqualität verarbeitet und die Packung ist ökologisch wiederverschließbar.
Der Zimt stammt aus Sri Lanka oder Madagaskar und gehört zu den edelsten Zimtarten der Welt. Er eignet sich zur Verwendung in Tee, Kaffee, Gebäck, Müsli oder Smoothies. Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen ist er sehr natürlich.
Ceylon Zimt in Bio-Qualität
Das Ceylon Zimtpulver vom Achterhof ist gemahlenes Zimtpulver in Bioqualität. Es befindet sich in einer wiederverschließbaren Packung in der Größe 500 g. Es handelt sich zu 100 % um echtes Bio Ceylon Zimtpulver, welches vom Zimtbaum abstammt.
Ceylon Zimt zeichnet sich durch seinen feinen, milden und wenig scharfen Geschmack aus. Es eignet sich wunderbar zur Weiterverarbeitung in Pfannkuchen, Milchreis, Tee oder Müsli. Du kannst es aber auch zum Würzen für pikante Speisen verwenden.
Ceylon Zimt in einer praktischen Metalldose
Das Ceylon Zimt Pulver von Spicebar wird dir im praktischen Profi Streuer geliefert. Damit lässt sich deine Zimtmenge leicht portionieren. In der eleganten Packung befinden sich 300 g gemahlener Ceylon Zimt in Premiumqualität. Durch den Kauf von Bio Ceylon Zimt von Spicebar, unterstützt du eine kleine Bauernkooperative.
Dieser Zimt hat einen besonders süßen und feinen Geschmack. Jede Charge wird zudem von einem Labor auf Schadstoffe untersucht. Dadurch kann zu jeder Zeit ein hoher Qualitätsgrad gewährleistet werden.
Azafran Ceylon Zimt
Wenn du auf der Suche nach dem besten Zimtpulver der Welt bist, dann ist unser Premium Bio-Zimt genau das Richtige für dich. Hergestellt aus fein gemahlenen Zimtstangen, gehört dieses Ceylon-Zimtpulver zu den besten der Welt. Es zeichnet sich durch niedrigere Cumarinwerte als Cassia-Zimt aus und verleiht deinen Gerichten eine köstliche und besonders süße Note. Außerdem ist es in einem wiederverschließbaren Aromabeutel zu 250 g verpackt.
Vom-Achterhof Ceylon Zimt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du nach einem Zimt suchst, der zarter und milder ist als Cassia-Zimt, dann ist Ceylon-Zimt die perfekte Wahl für dich. Ceylon-Zimt besteht aus mehreren Schichten feiner Innenrinde, die ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Außerdem enthält Bio-Ceylon-Zimt weniger natürlich vorkommendes Cumarin als konventioneller Zimt, was ihn zu einer gesünderen Alternative macht. Du kannst den Bio-Zimt vom Achterhof zum Verfeinern von süßen oder herzhaften Gerichten verwenden – er eignet sich auch perfekt als Zuckerersatz.
Eat Well Premium Foods Ceylon Zimt
Zimt ist eines der vielseitigsten Gewürze, die es gibt. Er hat einen warmen, intensiven Geschmack, der süß ist und eine leicht holzig-erdige Note hat. Das macht ihn perfekt für Backwaren und Soßen. Außerdem ist er eine wichtige Zutat in vielen traditionellen Weihnachtsgerichten. Zimt wird aus der Rinde des immergrünen Zimtbaums gewonnen und gehört zu den Lorbeergewächsen. Der Baum hat dunkelgrüne, ovale Blätter, hellgelbe Blüten und tiefblaue Beeren. In Europa wird Zimt meist in gemahlener Form und hauptsächlich für Soßen, Backwaren, Tee und Glühwein verwendet. Er kann aber auch für pikante oder würzige Gerichte wie Rindfleischcurrys oder zart duftende Reisgerichte verwendet werden. Das Aroma von Zimt harmoniert gut mit Nelken, Muskatnuss, Vanille, Kardamom, Ingwer und Koriander. Auch Chili und Cayennepfeffer passen gut zu Zimt, weil er ihre Schärfe verstärkt.
Sonnentor Ceylon Zimt
Zimt ist ein unverzichtbares Gewürz, das in keiner Küche fehlen sollte. Es ist die Rinde des Zimtbaums, die abgeschält, getrocknet und dann als Gewürz verwendet wird. Ceylon-Zimt ist etwas milder als sein naher Verwandter, der Cassia-Zimt. Der Geschmack von Zimt ist in Kuchen unverzichtbar. Das Gewürz passt gut zu Milchreis, in Kompotte und Kuchen, gehört aber auch in viele würzige arabische, äthiopische und indische Gerichte.
Hanse&Pepper Gewürzkontor Ceylon Zimt
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Zimt bist, der gut schmeckt und noch besser riecht, dann bist du bei unserem Ceylon-Zimt genau richtig. Unser Ceylon-Zimt wird frisch gemahlen und in einem wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt, um seine Frische und seinen Geschmack zu bewahren. Und da unsere Gewürze und Kräuter natürlich sind und keine Füllstoffe oder Konservierungsmittel zugesetzt werden, kannst du sicher sein, dass du reinen Zimt bekommst – nichts anderes. Bringe also ein wenig Würze in dein Leben mit unserem Ceylon-Zimt aus der Gourmet-Serie.
Koro Ceylon Zimt
Unser aromatischer Bio-Ceylon-Zimt ist perfekt für alle, die gerne kochen. Dieses vielseitige Gewürz kann in zahlreichen Gerichten verwendet werden und macht sich besonders gut in Sus- tainern, Back- und Frühstücksvariationen oder deftigen indischen Currys. Unsere Wurzel: Ceylon-Zimt wird häufig in der asiatischen – z.B. indischen und vietnamesischen – und orientalischen Küche verwendet. Der einzigartige Geschmack ist fein, süßlich und leicht würzig. Für dich: Die Gewürze von Koro sind für jede Ernährung geeignet und geben deinen Gewürzen einen besonderen und aromatischen Kick. Grundsätze: Wir von Koro haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir die beste Qualität zu fairen Preisen in praktischen Großpackungen anzubieten. Deshalb bieten wir deine Lieblingsgewürze in Value Packs an.
Bremer-Gewürzhandel Genuss Leben. Ceylon Zimt
Ceylon-Zimt ist ein Gewürz, das in fast jeder Küche zu finden ist. Er hat einen sehr warmen Geschmack und ist intensiv aromatisch, was ihn besonders für herzhafte Gerichte geeignet macht. Mit unserem gemahlenen Ceylon-Zimt kannst du deine Gerichte verzaubern und deinen Lieben zeigen, dass du ein echter Meisterkoch bist. Dieses Gewürz ist vielseitig und 100% natürlich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke mit dem Bremer Gewürzhandel köstliche Geschmackswelten.
Omveda Ceylon Zimt
Wenn du auf der Suche nach einem warmen, duftenden und intensiven Zimtgeschmack bist, dann sind diese hochwertigen Ceylon-Zimtstangen genau das Richtige für dich. Diese hellbraunen Stangen, die aus der Rinde des Ceylon-Zimtbaums in Sri Lanka gewonnen werden, sind länger und fester gerollt als ihre indischen oder Cassia-Pendants. Zimtstangen werden häufig als Gewürz in Süßspeisen wie Kuchen und Backwaren, Milchreis, Schokoladenrezepten und Obstgerichten verwendet – vor allem in Kombination mit Äpfeln und Birnen. In herzhaften indischen und asiatischen Gerichten wie Currys, Pulaos (eine Art Reisgericht), Garam Masala (eine Gewürzmischung) und Masala-Tee-Mischungen Bio-Qualität: Das Produkt stammt aus zertifiziertem (de-oko-039) Bio-Anbau. Die Gewürze sind auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Rimoco Ceylon Zimt
Der rimoco ndeg916 Bio Ceylon-Zimt fein gemahlen ist perfekt für alle, die ihren Gerichten ein wenig Süße und Wärme verleihen wollen. Dieses Gewürz wird aus der inneren Rinde des immergrünen Zimtbaums gewonnen, der in Sri Lanka heimisch ist. Die gemahlene Rinde verleiht diesem Gewürz seinen charakteristischen Geschmack und sein Aroma. Der rimoco ndeg916 Bio Ceylon-Zimt fein gemahlen wird in einer 60g-Dose geliefert, die für eine ganze Weile ausreicht. Außerdem gibt es eine Aromadose, in der das Gewürz frisch bleibt.
Alnatura Ceylon Zimt
Dies ist ein schonend verarbeitetes, intensives Aroma, das besonders gut erhalten ist. Es ist ideal für die Verdauung von Backwaren, Desserts und für die Verdauung von Obstkompott, Milchreis und Pfannkuchen.
Weitere ausgewählte Ceylon Zimt Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ceylon Zimt kaufst
Was ist Ceylon Zimt und wie unterscheidet er sich von Cassia Zimt?
Der Ceylon-Zimtbaum kam ursprünglich nur auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka vor, wird aber inzwischen auch in tropischen Regionen der Erde, wie in Teilen von Asien, auf Madagaskar, auf den karibischen Inseln sowie auf den Seychellen angebaut.
Die beiden in Europa am bekanntesten und am häufigsten genutzten Zimtsorten sind Ceylon Zimt und Cassia Zimt. Daneben sind auch der indonesische und der vor allem in Ostasien populäre vietnamesische Zimt beliebt und werden gerne genutzt.
Es ist schwierig, Zimt in seiner typischen Form – zu Pulver verarbeitet – in Farbe und Konsistenz zu unterscheiden, lediglich am Geschmack und am Geruch kannst du die Sorte erkennen. Es ist im industriellen Handel außerdem üblich, die verschiedenen Sorten zu vermischen. Puren Ceylon Zimt wirst du im Supermarkt nur finden, wenn du explizit danach suchst.
Cinnamonum verum ist bekannt für seinen überaus feinen, edlen und aromatischen Geschmack, der sehr subtil verschiedensten Speisen eine leicht süßliche Note verleiht.
Im Gegensatz dazu sorgen die anderen drei Zimtsorten für ein deutlich herberes, etwas scharfes und unter Umständen bitteres Aroma, weshalb Ceylon Zimt von Feinschmeckern sehr geschätzt wird.
Deutliche Unterschiede im Aussehen kannst du hingegen feststellen, wenn du „echten Zimt“ in Stangenform mit den anderen Sorten vergleichst.
Während die Rinde des Ceylon-Zimtbaumes zu einem feinen, vielschichtigen Röhrchen zusammengerollt wird, besteht eine Cassia Zimtstange nur aus einer dicken Umrandung und ist in der Mitte hohl.
Im Folgenden beziehen sich die Ausführungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen und den Inhaltsstoffen auf Ceylon Zimt in gemahlener Form und Stangen.
Welche positiven gesundheitlichen Auswirkungen hat Ceylon Zimt?
So ist Zimt ein gern genutztes Hausmittel bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Blähungen, Übelkeit, Durchfall oder auch Erkältungen. Außerdem regt er die Durchblutung an und sorgt bei unter Arthrose leidenden Menschen dafür, dass sich die Entzündungen abschwächen.
Das Öl der Zimtrinde regt zudem den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und senkt den Blutzucker, die Blutfettwerte sowie den Cholesterinspiegel zumindest kurzfristig. Daher wird gesunder Zimt in geringer Dosierung durchaus auch zum Abnehmen empfohlen.
Das Serotonin im Zimt führt darüber hinaus dazu, dass du dich glücklicher fühlst und eine strikte Diät leichter durchhalten kannst.
Ob Ceylon Zimt aber langfristig ein wirkungsvolles Mittel für Diabetes Patienten sein kann, wird in der Medizin kontrovers diskutiert.
Die Fähigkeit von Zimt, durch Anregung des Insulins den Glucose-Stoffwechsel zu intensivieren und dadurch effektiv den Blutzuckerspiegel zu reduzieren, gilt als noch nicht ausreichend belegt.
Einen besonders positiven Effekt erkennen Ernährungswissenschaftler, wenn du täglich ein wenig Ceylon Zimt in Kombination mit Honig zu dir nimmst. Neben den genannten Auswirkungen fühlst du dich so weniger erschöpft und revitalisierst deinen Organismus.
Ceylon Zimt hilft dem menschlichen Organismus bei der Verdauung, Erkältungen und Entzündungen sowie beim Abnehmen. Eine heilende Wirkung bei Diabetes ist hingegen nicht ausreichend nachgewiesen.
Für wen eignet sich Ceylon Zimt zum Verzehr und für wen nicht?
Bei Menschen mit einer Pollenallergie ist es zudem möglich, dass die giftige Wirkung des Cumarins eine allergische Reaktion nach sich zieht.
Als Risikogruppe, die regelmäßigen Zimtverzehr sorgfältig vermeiden sollte, gelten in erster Linie Babys und kleinere Kinder sowie Schwangere und Mütter in der Stillzeit.
Einerseits können große Mengen Zimt in den letzten Wochen der Schwangerschaft wehenfördernd wirken, andererseits sollten Mütter ihrem Fötus bzw. Neugeborenen zuliebe auf zu viel Cumarin verzichten.
Da sich aber der Cumaringehalt von Zimt je nach Sorte stark unterscheidet, können auch die genannten gefährdeten Gruppen auf reinen, qualitativ hochwertigen Ceylon Zimt zurückgreifen, da dieser lediglich einen Anteil von 0,02 Gramm pro Kilogramm Zimt aufweist.
Cassia Zimt enthält hingegen die 150-fache Menge, Indonesischer und Vietnamesischer Zimt können sogar bis zu 450-mal so viel Cumarin enthalten.
Welche Menge Ceylon Zimt darfst du am Tag zu dir nehmen?
Cumarin darf in Deutschland per Aromenverordnung gesetzlich nicht als Zusatzstoff hinzugefügt werden und darf einen Höchstwert von 50mg/kg selbst in traditionell zimtreichen Backwaren wie Weihnachtsgebäck nicht überschreiten.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt gleichzeitig eine maximal tolerierbareTagesdosis von 0,1mg Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht vor. Daher könnte ein Erwachsener mit einem Körpergewicht von 70 kg 140 Gramm von Zimtsternen der höchsten erlaubten Cumarin-Belastung zu sich nehmen, was absolut etwa 20 Sternen entspricht.
Für ein Kleinkind mit einem Gewicht von 15kg oder für ein Baby mit einem Gewicht von 7 kg werden dann schon 4 bzw. 2 Zimtsterne täglich die maximale unbedenkliche Menge.
Typ | Cumarinanteil | Höchstdosis pro Tag bei 70kg Körpergewicht |
---|---|---|
Ceylon Zimt | 0,02g pro kg | 350g |
Cassia Zimt | ca. 3g pro kg | 2,3g |
Indonesisch/Vietnamesisch | bis zu 9g pro kg | 0,8g |
Backwaren mit Höchstwert | 0,05g pro kg | 140 g |
Bei der Anwendung der Tabelle ist zu beachten, dass die tägliche Höchstdosis, insbesondere beim Ceylon Zimt, ein theoretisch verzehrbarer Wert ist. Einerseits kann es sein, dass der Zimt mit anderen Sorten vermischt wurde und deshalb einen höheren Cumarinanteil erhält.
Andererseits ist Cumarin auch in anderen Lebensmitteln wie z.B. Waldmeister enthalten, ebenso wie einige Kosmetika, über die Cumarin ebenfalls in den Körper gelangt.
Außerdem gibt es verschiedene Angaben zum Cumaringehalt der unterschiedlichen Sorten. Darüber hinaus wäre es vielleicht in Bezug auf Cumarin unbedenklich, 350g Ceylon Zimt zu sich zu nehmen, Experten empfehlen aber eher eine Menge von 2g Ceylon Zimt für den gesunden Ernährungshaushalt eines Erwachsenen.
Wusstest du, dass wenn du nur einen Gramm Zimt pro Tag isst, sich dies positiv auf deinen Körper auswirkt?
Eine Studie in Amerika fand heraus, dass bei stetiger Einnahme dieser Menge an Zimt sich der Blutzuckerspiegel um rund 30% senkt.
Wirklich gefährlich auf die Gesundheit wirkt sich das Cumarin erst aus, wenn du über einen längeren Zeitraum die empfohlene Dosis immer wieder überschreitest.
Welche besonderen Inhaltsstoffe enthält Ceylon Zimt und wie sind seine Nährwerte?
100g gemahlener Ceylon Zimt von Kania weisen folgende Nährwerte auf:
Nährstoff | Wert |
---|---|
Energie (kcal) | 282 kcal |
Protein | 4g |
Kohlenhydrate – davon Zucker |
57,7g – 43,5g |
Fett | 3,3g |
Ballaststoffe | 24,4g |
Wassergehalt | 20% |
Auffällig ist, dass purer Ceylon Zimt trotz des beträchtlichen Zuckeranteils verglichen mit anderen Gewürzen weniger Kalorien enthält. Darüber hinaus sorgt auch der hohe Anteil an Ballaststoffen für ein schnelleres Sättigungsgefühl im Magen, was wiederum für Zimt als Teil einer Diät spricht.
Wofür kann Ceylon Zimt verwendet werden?
Darüber hinaus kann Zimt aber in verschiedensten anderen Speisen verwendet werden. Speziell in der asiatischen Küche spielt Zimt auch beim Würzen von herzhaften oder scharfen Speisen wie Fleischgerichten eine wichtige Rolle.
Die Möglichkeiten zur Anwendung hängen dabei davon ab, ob du Ceylon Zimt gemahlen oder als Stange zur Verfügung hast.
Zimtstangen finden bevorzugt in Getränken wie Tee oder flüssigen Speisen wie Konfitüren Verwendung, während Pulver sehr vielfältig angewendet werden kann, aber vor allem in Desserts zur Geltung kommt.
Welche Alternativen gibt es zum Würzen mit Zimt?
Auch eine Mischung von Kardamom und Anis soll ein vergleichbares Aroma erzeugen, aufgrund seines süßen, aber gleichzeitig edlen und milden Geschmacks ist gerade „echter Zimt“ aber nicht 1:1 zu ersetzen.
Zimt selbst wird gerne als mögliche Alternative zu Zucker genannt, um Speisen zu süßen und aromatischer zu machen.
Was kostet Ceylon Zimt?
Da „echter Zimt“ auch in Pulverform deutlich teurer als Cassia Zimt ist, musst du für reinen und qualitativ hochwertigen Ceylon Zimt pro 100g zwischen 4€ und 8€ bezahlen.
Produktform | Preis pro 100g |
---|---|
reiner Ceylon Zimt | 4€-8,50€ |
Zimtstangen | 10-15€ |
Wenn du mit Cassia und anderen Sorten angereicherten Ceylon Zimt bevorzugst und auf Bio-Qualität verzichten möchtest, kannst du durchaus auch schon für 2€/100g fündig werden (Preisangaben jeweils für kleinere gekaufte Mengen von bis zu 150g).
Wo kannst du Ceylon Zimt kaufen?
Allerdings beschränkt sich das Angebot bei den Discountern vor Ort häufig auf Zimt in gemahlenem Zustand, für Zimtstangen solltest du daher lieber auf einen spezialisierten Gewürzhändler zurückgreifen.
Solltest du dein Produkt online kaufen wollen, hast du ebenfalls eine gute Auswahl. Neben den Online-Versandhändlern wie Amazon und eBay sind auch namhafte Hersteller wie Alnatura und Lebensbaum vertreten.
Wie lange ist Ceylon Zimt haltbar?
Das Pulver verliert aber speziell nach dem ersten Öffnen nach einigen Monaten schon an Würzkraft und ist in Geschmack und Geruch weniger aromatisch. Du solltest daher deinen Ceylon Zimt lieber in kleineren Dosierungen erwerben.
(Quelle: bild.de)
Entscheidung: Welche Arten von Ceylon Zimt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du Ceylon Zimt zum Verfeinern von Gerichten kaufen möchtest, gibt es zwei Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Ceylon Zimtpulver
- Ceylon Zimtstangen
Die beiden Produktformen haben bestimmte Vor- und Nachteile, durch die sie sich von der anderen abhebt. Je nach dem, worauf du besonderen Wert legst, eignet sich eine andere Art am meisten für dich.
Ceylon Zimtpulver
Gemahlener Zimt ist in Europa am geläufigsten und zeichnet sich durch seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten aus. Die meisten Menschen haben ihn zu Hause vorrätig, weshalb Rezeptvorschläge in der Regel auf Zimtpulver statt auf eine der anderen Formen zugeschnitten sind.
Ceylon Zimtstangen
Zimtstangen sind das teuerste der drei Zimtprodukte, die sich zum Verfeinern von Gerichten nutzen lassen. Dafür verliert das Zimtaldehyd der Stangen aber nur äußerst langsam seine Kraft, diese bleiben damit lange haltbar und genießbar.
Ceylon Zimt, beim Kochen frisch von der Zimtstange abgebrochen, verbreitet einen Geruch und sorgt für einen Geschmack, den importierter gemahlener Zimt nicht erreicht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Ceylon Zimt vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Ceylon Zimt Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Ceylon Zimt Artikel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Herkunft
- Ekelle-Grad
- Verpackungsgröße
- Cumarinanteil
- Bio-Gütesiegel
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Herkunft
Obwohl Ceylon Zimt heutzutage nicht mehr nur auf Sri Lanka angebaut wird, spielt für viele Zimt-Liebhaber die Herkunft ihres Produkts immer noch eine große Rolle. Einerseits findet der Zimtbaum hier seine angestammten klimatischen Bedingungen, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Andererseits ist Ceylon Zimt weltweit ein knappes und teures Gut, weshalb zu 100% reiner Ceylon Zimt mit Ursprung auf Sri Lanka ein gewisses Prestige für echte Enthusiasten birgt.
Ekelle-Grad
Um die Qualität von Zimt zu bestimmen, wurde ein eigenes Wertmaß eingeführt. In der Einheit Ekelle bestimmen die Prüfer, wie gut die frisch geerntete Zimtstange auf der Skala – beginnend bei 00000, bis V – rankt.
Dabei wird zunächst eine 0 pro Stufe abgezogen, bis es dann von 0 über I bis V weitergeht.
Der meist nach Europa importierte Zimt ist dabei auf der schlechtesten Qualitätsstufe angesiedelt und wird auch als Qualität “Hamburg” bezeichnet. Im gemahlenen Zustand unterscheidet sich der Geschmack von einem Ekelle 00000 Produkt aber nicht mehr von Qualität “Hamburg” Zimt.
Verpackungsgröße
Wie bereits im Abschnitt zur Haltbarkeit beschrieben, nimmt gerade gemahlener Ceylon Zimt in seiner Qualität ab, je länger er aufbewahrt wird. Aber auch Zimtstangen können nicht ewig gelagert werden, da die Gewürze zwischen Kleinstmengen um 25g bis zu 1kg Paketen gehandelt werden.
Du solltest dir daher am besten vor dem Kauf überlegen, wofür und wie häufig du den Zimt in der Küche nutzen wirst, um die optimale Verpackungsgröße für dich zu bestimmen, statt dich nur von Mengenrabatten locken zu lassen.
Insbesondere gemahlenen Ceylon Zimt solltest du nicht in zu großen Mengen kaufen, da der Aromastoff schnell seine Kraft verliert.
Cumarinanteil
Viele Menschen achten aufgrund der im Ratgeber beschriebenen gesundheitlichen Auswirkungen von Zimt beim Kauf ganz besonders auf den Cumarinanteil ihres Produkts.
Da Ceylon Zimt von den handelsüblichen Zimtsorten am wenigsten Cumarin enthält, legen insbesondere Risikogruppen ein Augenmerk darauf, dass ihr Zimt zu 100% aus reinem Ceylon Zimt besteht.
Bio-Gütesiegel
Viele der qualitativ hochwertigen Anbieter führen Bio-zertifizierte Ceylon Zimt Artikel. Diese sind in der Käufergruppe sehr beliebt.
Menschen, die bewusst nach originalem, 100% reinem Ceylon Zimt suchen, legen so viel Wert auf einwandfreie Qualität, dass sie bereit sind, noch 1-2€/100g extra zu bezahlen. Auch eine Fairtrade-Kennzeichnung oder als vegan markierte Produkte steigern die Kaufbereitschaft.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ceylon Zimt
Welche anderen Produktformen gibt es?
Neben den bereits erwähnten Formen Pulver und Stangen sind im Handel auch noch Kapseln, Tabletten und ätherische Öle des Ceylon-Zimtbaumes erhältlich.
Kapseln und Tabletten aus Ceylon Zimt Extrakt, der aus der Rinde des Zimtbaumes hergestellt wird, sind weit verbreitete Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden aufgrund ihrer Heilwirkung und zum Abnehmen genutzt. Wegen der erwähnten Nebenwirkungen solltest du sie aber nur nach Absprache mit einem Arzt einnehmen.
Zimtöl, das je nach Produktart entweder aus den Abfallprodukten der Rinde oder aus den Blättern der Pflanze stammt, wird hauptsächlich in der Parfümerie und zur Likörproduktion verwendet.
Wie wird Ceylon Zimt angebaut und geerntet?
Cinnamonum verum wird aus der Rinde und den Blättern des immergrünen, tropischen Ceylon Zimtbaumes gewonnen. Im industriellen Anbau werden die Pflanzen nur maximal drei Meter groß, könnten aber ohne regelmäßiges Zurückschneiden eine Höhe von bis zu 18 Metern erreichen.
Die Ernte erfolgt alle zwei bis drei Jahre. Dabei wird zunächst die äußere Borke des Geästs entfernt, um an die Innenrinde zu kommen. Diese wird direkt in die typischen Stangen gerollt und anschließend zum Trocknen gelegt und behandelt.
Bei der Herstellung von Zimtöl werden die Rinde bzw. die Blätter mit Wasserdampf destilliert. Dabei gilt die Faustregel, dass aus 200kg Rinde 1kg Öl entsteht.
Kannst du Ceylon Zimt auch selbst anbauen?
Ja, du kannst dir selbst in europäischen Gefilden aus Zimt Samen deine eigene kleine Ceylon Zimt-Pflanze im Topf züchten. Du solltest dir dabei allerdings bewusst sein, dass die Pflanze eine gänzlich andere Klimazone gewohnt ist und deshalb viel Pflege und große Sorgfalt benötigt, um zu überleben.
In den Tropen herrschen das ganze Jahr über eine Luftfeuchtigkeit von circa 80% und Temperaturen von meist über 25°C. Die Niederschlagsmenge ist ungefähr dreimal so hoch wie in Mitteleuropa.
Als bevorzugter Platz im Haus bietet sich deshalb am ehesten das Badezimmer an. Die Pflanze sollte dort in der Nähe eines Fensters positioniert werden, um genügend Sonnenlicht zu erhalten.
Dein Gewächs solltest du zudem regelmäßig wässern. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Wasser durch ein Loch im Topfboden abfließen kann, um Staunässe zu verhindern.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Pflanze in einem Mini-Gewächshaus zu platzieren (ein über den Topf gestülpter durchsichtiger Gefrierbeutel ist auch ausreichend), damit es die Pflanze immer schön warm und feucht hat.
Aber auch trotz größtmöglicher Pflege kannst du dir nicht sicher sein, tatsächlich auch deinen eigenen Ceylon Zimt ernten zu können. Zum einen braucht die Pflanze mindestens drei Jahre nach Ausbringung der Saat, um reif zu sein.
Zum anderen muss die Rinde sehr weich, feucht und flexibel sein, um sie entfernen zu können, ansonsten hat es die Pflanze schwer, langfristig zu überleben.
Luftfeuchtigkeit, Temperaturen, Wasserzufuhr, Sonnenlichteinstrahlung und Wasserabfluss sind die wichtigsten Aspekte, die du für deine Zimt-Pflanze anpassen musst.
Warum wird Ceylon Zimt als der „echte Zimt“ bezeichnet?
Ceylon Zimt mit der Herkunft Sri Lanka wird allgemein der „echte Zimt“ genannt, während Cassia, Indonesischer und Vietnamesischer Zimt unter der Bezeichnung Holzzimt gebündelt werden. Diese gelten als Verfälschung der ursprünglichen Zimtart, obwohl Cassia Zimt vermutlich schon seit gut 3000 Jahre in China Verwendung findet.
Die Bezeichnung der „echte Zimt” hat sich vermutlich auch wegen des edleren Geschmacks und der erstaunlichen Milde von Ceylon Zimt durchgesetzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://bessergesundleben.de/zuechte-dein-eigenes-zimt-baeumchen/
[2] https://www.zumkaffeedazu.de/heisse-schokolade-mit-zimt-marshmallows/
Bildquelle: 123rf.com / 70020933