Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Erdnussbutter zu kaufen, kann bei all den verschiedenen Sorten, Marken und Geschmacksrichtungen eine unübersichtliche Aufgabe sein. Aber das muss nicht sein.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Erdnussbutter, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Außerdem besprechen wir einige der gesundheitlichen Vorteile von Erdnussbutter und wie du sie in deine Ernährung einbauen kannst. Egal, ob du Erdnussbutter liebst oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, dieser Artikel wird dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gesunden Fette, die die Erdnussbutter enthält sind langfristige Energiespeicher. Das Sättigungsgefühl ist daher nachhaltiger als bei anderen Fetten.
  • Rund 1-2 Esslöffel Erdnussbutter pro Tag sind ausreichend und gesund für deinen Körper.
  • Ein besonderes Merkmal der Erdnussbutter ist ihr hoher Anteil an Eiweißen. So ist sie besonders für Sportler vor oder nach dem Sport zum Muskelaufbau und der Regeneration der Muskeln, ein beliebter Snack.

Erdnussbutter Test: Favoriten der Redaktion

Wehle Sports Erdnussbutter

Dank ihrer rein pflanzlichen Basis ist unsere Erdnussbutter ein echtes Allround-Talent und eignet sich hervorragend als vegane Proteinquelle – optimal also für Vegetarier oder Veganer. Integriere die Wehle Sports Erdnussbutter in Deinen täglichen Speiseplan und erlebe, wie einfach, lecker und gesund Deine Ernährung sein kann. Lass Dich von der Kraft der Natur überzeugen und steigere Dein Wohlbefinden mit der reinen Erdnussbutter von Wehle Sports.

Bulk Erdnussbutter

Entdecke die köstliche, 100% natürliche Erdnussbutter von Bulk, einer führenden Sporternährungsmarke, die dich bei deinem aktiven Lebensstil unterstützt. Diese knusprige Erdnussbutter ist der ideale Begleiter für alle, die sich bewusst ernähren, denn sie ist reich an Protein und Ballaststoffen und trotzdem frei von jeglichen Konservierungsstoffen, Zucker, Salz oder Palmöl.

Bioasia Erdnussbutter

Entdecke die natürliche und nussige Welt von Bioasia Erdnussbutter – das geschmackvolle Schlaraffenland für alle Erdnussliebhaber. Diese feine Erdnussbutter besteht zu 100% aus gerösteten Erdnusskernen, sodass Du den intensiven, puren Geschmack genießen kannst. Lass Dich von der samtig-cremigen Konsistenz, ganz ohne Stückchen, verführen und verwöhne Deinen Gaumen.

Vit4Ever Erdnussbutter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Als 100% veganes Produkt eignet sich unsere Erdnussbutter besonders als pflanzliche Eiweißquelle für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Dabei verzichten wir vollständig auf Zusätze wie Magnesiumstearat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren, Füllstoffe, Gelatine, GMO, Laktose, Gluten und Konservierungsstoffe.

Die beste Protein-Erdnussbutter


AffiliateLink


foodspring – Bio Erdnussbutter

Das Besondere an der Bio-Erdnussbutter ist vor allem, dass sie zu 100 % aus ungeschälten und unbehandelten Erdnüssen besteht und damit komplett auf Zusätze verzichtet.

Das Besondere an der Bio-Erdnussbutter von foodspring ist vor allem, dass sie zu 100 % aus ungeschälten und unbehandelten Erdnüssen besteht und damit komplett auf Zusätze verzichtet. Die Nüsse selber kommen aus nachhaltigem, ökologischen Anbau.

Der Protein-Snack eignet sich zum Muskelaufbau, kann aber auch während einer Diät die nötigen Ballaststoffe bieten. Dabei sind in der Butter eine Reihe von Vitaminen und Mineralien enthalten, sowie wichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie eignet sich ideal als Brotaufstrich oder im Smoothie, aber auch als Topping oder Sauce.

Die beste Erdnussbutter für jedermann

Die Erdnussbutter von Wehle Sports ist sowohl in der Variante Crunchy als auch in der Variante Smooth bzw. Creamy erhältlich. Wehle Sports verzichtet auf jegliche Zusätze wie Zucker, Salz oder Emulgatoren und garantiert dadurch natürlichen Geschmack.

Die Erdnussbutter schmeckt einfach nach purer Erdnuss- perfekt also für alle Erdnussliebhaber.

Die beste Bio-Erdnussbutter

Die Bio Erdnussbutter von butterzentrale hat eine cremige, zart schmelzende Konsistenz und ist vollkommen aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft produziert. Diese Erdnussbutter enthält keinerlei Zusatzstoffe und ist daher ein Naturprodukt.

Bei den bisherigen Käufern ist die Erdnussbutter von butterzentrale sehr beliebt und wurde schnell zum „Amazon Choice“ Produkt. Geliefert wird diese tolle Erdnussbutter im praktischen Dreier-Pack

Die beste Erdnussbutter in der 1kg Packung

Die Erdnussbutter von MyProtein kann sowohl in der Variante Smooth als auch in der Variante Crunchy bestellt werden. Die Erdnussbutter ist frei von Zusatzstoffen und enthält daher nur natürlichen Zucker, der von der Erdnuss selbst stammt. Daher hat das Produkt auch eine feine, subtile Süße.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Erdnussbutter kaufst

Für wen eignet sich Erdnussbutter?

Grundsätzlich kann jeder von den Eiweißen der Erdnussbutter profitieren oder sich die Erdnussbutter einfach genüsslich schmecken lassen.

Besonders geeignet ist Erdnussbutter allerdings für Sportler. Der Verzehr von  Erdnussbutter eignet sich nämlich besonders nach dem Training, um den Muskelaufbau zu fördern, die Regeneration der Muskeln zu begünstigen und um den Glycogenspeicher aufzufüllen.

Für eine ausgewogene Ernährung empfehlen wir dir eine wöchentliche Verzehrmenge an Erdnussbutter von 14 Esslöffeln. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Wenn du viel Sport machst, darf Erdnussbutter also auf keinen Fall in deinem Ernährungsplan fehlen. Empfohlen werden übrigens 1-2 Esslöffel pro Tag.

Auch bei einer ausgewogenen Ernährung kann Erdnussbutter durchaus förderlich sein. Die gesunden Fette, die die Erdnussbutter enthält sind langfristige Energiespeicher. Das Sättigungsgefühl ist daher nachhaltiger als bei anderen Fetten.

Ist Erdnussbutter gesund?

Erdnussbutter ist gesund, sofern sie naturbelassen ist.

Sie liefert dem Körper wichtige Fettsäuren. Diese sind jedoch hauptsächlich einfach ungesättigte Fettsäuren sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zudem ist die Erdnussbutter ein großer Eiweißlieferant.

2 Esslöffel Erdnussbutter enthalten rund 8g Protein.

Ein weiterer Vorteil von Erdnussbutter ist, dass es den Blutcholesterinspiegel senken kann. Erdnussbutter enthält weiterhin eine große Menge an Magnesium. Durch den hohen Gehalt an Magnesium ist die Erdnussbutter dein perfekter Begleiter in stressigen Phasen. Magnesium stärkt nämlich Nerven und Gehirn.

Durch das enthaltene Phosphor stärkt Erdnussbutter zudem deine Knochen. Durch die hohe Konzentration an Phosphor in der Erdnussbutter deckt bereits 50 % deines Tagesbedarfs an Phosphor. Phosphor begünstigt zudem Stoffwechselprozesse.

Wusstest du, dass Erdnussbutter auch schön macht?

Erdnussbutter enthält unter anderem das Vitamin B7, welches eine reinere Haut, feste Nägel und gesundes Haar begünstigt.

Folglich kann Erdnussbutter durchaus eine gesunde Ernährung begünstigen. Sie kann dir entweder dabei verhelfen ein Kaloriendefizit zu erlangen. Mit einem Kaloriendefizit nimmst du ab. Sie kann aber auch durch eine erhöhte Zufuhr zu einem Kalorienüberschuss führen, wodurch du Masse aufbaust. Bei Erdnussbutter kommt es also ganz klar auf die zugeführte Menge an.

Weiterhin ist zu beachten, dass Erdnussbutter nicht in Verbindung mit Kohlenhydraten gegessen werden sollte. Kohlenhydrate blockieren die Fettverbrennung, wodurch die zugeführten Fette der Erdnussbutter eingelagert werden würden von deinem Körper. Daher solltest du Erdnussbutter lieber ins Porridge essen oder pur.

Erdnussbutter ist auch nur so lange gesund, solange keine zugesetzten Zucker enthalten sind oder Transfette. Daher solltest du immer darauf achten, dass die Erdnussbutter frei von Zusatzstoffen ist.

Zusatzstoffe können zum Beispiel Palmöl, Emulgatoren und Zucker sein. Auch Erdnussbutter mit Zucker in Form von Agavendicksaft oder ähnlichen sollte vermieden werden.

Informationen über die gesunde Wirkung von Erdnussbutter und deren Nährstoffe sind in diesem Video noch einmal zusammengefasst:

Welche Nährwerte hat Erdnussbutter?

Durch die enthaltenen Fette ist Erdnussbutter sehr kalorienreich und daher nicht für das Abnehmen geeignet. Weiterhin enthält Erdnussbutter wertvolle Eiweiße, die den Muskelaufbau nach dem Sport begünstigen. Zudem enthält Erdnussbutter Kohlenhydrate und wertvolle Ballaststoffe.

Die Nährwerte von Erdnussbutter pro 100g haben wir dir hier noch einmal zusammengefasst:

Nährwerte Gramm
Kalorien 589 kcal/ 100 g
Eiweiß 24 g
Fett 45 g
Kohlenhydrate 21 g
Ballaststoffe 5,2 g

Die enthaltenen Eiweiße bzw. Proteine helfen dir beim Muskelaufbau. Zudem enthält Erdnussbutter Arginin, welches die Leistungsfähigkeit steigert. Durch Vitamin E hilft Erdnussbutter zudem dabei dein Immunsystem zu stärken.

Ein wichtiger Bestandteil von Erdnussbutter ist zudem Kalium. Dies gewährleistet die Speicherung von Glykogen. Nicht zu unterschätzen ist zudem der hohe Anteil an Magnesium, welcher deine Knochen stärkt. Ballaststoffe in der Erdnussbutter garantieren ein längeres Sättigungsgefühl.

Erdnüsse gehören zu den proteinreichsten Nüssen und Samen und sind daher ein echter Protein-Kick für deinen Körper. (Bildquelle: pixabay.com / piviso)

Was kostet Erdnussbutter?

Die Preise von Erdnussbutter schwanken nur leicht. Die schwankenden Preise ergeben sich daraus, ob die Erdnussbutter Bio-Qualität hat, aus ökologischen, nachhaltigen Anbau stammt, künstliche Zusatzstoffe enthält und ob diese Zucker enthält.

Preis Gramm
1,95€ – 4,99€ pro 100 g
8,60€ – 10,00€ pro 1000 g

Wo kann ich Erdnussbutter kaufen?

Erdnussbutter ist sowohl in Supermärkten, Drogerien, Reformhäusern als auch Online erhältlich, beispielsweise:

  • foodspring.de
  • dm.de
  • Edeka
  • Rewe
  • Netto
  • Penny
  • Aldi Süd/Nord
  • myprotein.de

Welche Alternativen gibt es zu Erdnussbutter?

Alternativ zu Erdnussbutter gibt es verschiedene Varianten, die vor allem sinnvoll sind, wenn du gegen Erdnüsse allergisch bist. Als Alternativen zu Erdnussbutter gelten Mandelbutter, Pistazienbutter, Kürbiskernbutter, Haselnussbutter, Cashew-Butter sowie Sonnenblumenkernbutter.

Die Vorteile der Alternativen zu Erdnussbutter sind hier noch einmal zusammengefasst:

Alternative Nutzen
Mandelbutter Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Kalium, Ballaststoffe, Eiweiß
Pistazienbutter Antioxidantien, Carotin, Kalium,Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren
Kürbiskernbutter Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Vitamine E und K, Zink
Haselnussbutter Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, ungesättigte Fettsäuren
Cashew-Butter Magnesium, essentiellen Aminosäuren, gesunde Fette
Sonnenblumenkernbutter   Vitamin E, Selen, Magnesium

Die Alternativen sind besonders geeignet für eine ausgewogene Ernährung. Bei einer Nussallergie sollten die Alternativen Kürbiskernbutter und Sonnenblumenkernbutter einmal näher in Betracht gezogen werden. Auch diese Alternativen sollten frei von Zusatzstoffen sein und bestenfalls ein Bio-Siegel haben.

Wenn du Lust auf eine geschmackliche Entdeckung hast, probiere doch einfach mal Erdnussbutter in Verbindung mit eine der Alternativen aus. Zusammen schmeckt es bestimmt himmlisch.

Entscheidung: Welche Arten von Erdnussbutter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Erdnussbutter kann in verschiedenen Varianten vorhanden sein. Wenn du Erdnussbutter kaufst, gibt es mehrere Alternativen zwischen denen du auswählen kannst. Zwei Sorten möchten wir dir vorstellen:

  • feine Erdnussbutter (creamy)
  • grobe Erdnussbutter (crunchy)

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine feine Erdnussbutter (creamy) aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Feine Erdnussbutter zeichnet sich vor allem durch ihren cremigen Geschmack aus. Die Erdnüsse sind zermahlen, wodurch die Erdnussbutter wunderbar auf der Zunge schmilzt und eine cremige Konsistenz aufweist.

Vor allem zum Backen ist feine Erdnussbutter gut geeignet, da diese die Konsistenz und den Geschmack von dem Rezept nicht beeinflusst.

Vorteile
  • Gut geeignet zum Backen
  • Zart schmelzende Konsistenz
  • Keine Verschluckungsgefahr
Nachteile
  • Könnte Allergien auslösen
  • Keine Bissfestigkeit

Was zeichnet eine grobe Erdnussbutter (crunchy) aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die grobe Erdnussbutter ist durch ihre Konsistenz perfekt für Genießer. Die Erdnüsse sind geröstet, wodurch sie eine gewisse Bissfestigkeit haben. Wenn du es knackig magst, ist die crunchy Erdnussbutter genau das Richtige für dich.

Vorteile
  • Bissfestigkeit
  • Perfekt für Feinschmecker
Nachteile
  • Könnte Allergien auslösen
  • Kaum geeignet zum Backen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Erdnussbutter vergleichen und bewerten

Menge

Erdnussbutter kannst du in vielen verschiedenen Größen kaufen. Geläufig sind die Größen 100 g, 250 g, 500 g, 510 g, sowie die Vorratspackung von 1 kg, im Handel.

Als Orientierung wie viel Erdnussbutter du benötigst, dient die tägliche Verzehrmenge von Erdnussbutter. Rund 1-2 Esslöffel Erdnussbutter pro Tag sind ausreichend und gesund für deinen Körper. Möchtest du Masse aufbauen oder Muskeln aufbauen so darf es auch mehr Erdnussbutter pro Tag sein.

Deine optimale Menge hängt also stark davon ab, ob und wenn ja, inwiefern du deinen Körper verändern möchtest.

Konsistenz

Ob du dir feine Erdnussbutter mit zarten, cremigen Geschmack kaufst oder grobe Erdnussbutter ist am Ende von deiner geschmacklichen Präferenz abhängig. Beide Erdnussbuttern haben, abgesehen vom Hersteller, grundsätzlich die gleichen Nährstoffe.

Erdnussbutter schmeckt auch hervorragend auf Reiswaffeln. Eine wunderbare, kohlenhydratarme Alternative zu Brot. (Bildquelle: pixabay.com / cgdsro)

Feine Erdnussbutter ist zart schmelzend auf der Zunge, während die grobe Erdnussbutter knackig, knusprig ist.

Darreichungsform

Neben der klassischen Erdnussbutter gibt es noch viele weitere Möglichkeiten Erdnussbutter zu verzehren.

Zum Beispiel gibt es mittlerweile viele Proteinriegel oder Schokoladenriegel, Kekse oder Kuchen, die Erdnussbutter enthalten als Zutat.

Darreichungsform Erläuterung
Erdnussbutter Erdnussbutter kann sowohl creamy als auch crunchy sein und eignet sich besonders als süßer Brotaufstrich. Zudem ist Erdnussbutter meist zuckerfrei.
Erdnussbutter-Sirup Der Sirup eignet sich bestens als Topping. Wie wäre es zum Beispiel mit Pancakes und leckeren Erdnussbutter Sirup?
Erdnussbutter-Riegel Erdnussbutter-Riegel können sowohl eine süße Sünde sein oder als Protein Variante deinem Körper wichtige Nährstoffe liefern.
Erdnussbutter-Keks Erdnussbutter-Kekse gelten oftmals als Proteinquelle. Auch hier trotzdem auf den Zucker achten.

Bio

Ein weiteres Entscheidungskriterium ist, ob die Erdnussbutter aus Bio-Anbau stammt. Das Bio-Zeichen kannst du auf jeder Verpackung von Erdnussbutter, die diese Aufschrift tragen, erkennen.

Bioanbau bedeutet, dass bei dem Anbau auf moderne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet wird. Zudem ist das Bio-Siegel ein Qualitätsmerkmal bei Erdnüssen für die Verarbeitung der Nüsse. Darauf also bitte sehr genau achten.

Das grüne EU-Bio-Siegel garantiert nachhaltige Produktion, Umweltschutz, Qualität und Tierschutzstandards.

Zuckerfrei

Erdnussbutter ist nur solange gesund, solange sie keinen zugesetzten Zucker enthält. Daher solltest du immer darauf achten, ob die Erdnussbutter die du kaufst, auf der Rückseite der Verpackung Zucker aufweist oder nicht. Grundsätzlich enthalten Erdnüsse von Natur aus bereits Zucker, dieser Anteil ist jedoch sehr gering.

Natürlich ist sie auch als Zucker Variante lecker, jedoch verfehlt sie dann schnell den Effekt eine gesunden Ernährung zu unterstützen.

Eiweißanteil

Ein besonderes Merkmal der Erdnussbutter ist ihr hoher Anteil an Eiweißen. So ist sie besonders für Sportler vor oder nach dem Sport zum Muskelaufbau und der Regeneration der Muskeln, ein beliebter Snack.

2 Esslöffel Erdnussbutter enthalten rund 8 g Protein. Dies variiert jedoch leicht je nach Hersteller und der jeweiligen Zusammensetzung der Erdnussbutter.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Erdnussbutter

Wie bewahre ich Erdnussbutter auf?

Erdnussbutter ist durch ihren hohen Fettgehalt ein sehr strapazierfähiges Lebensmittel. Sie kann sowohl im Kühlschrank aufbewahrt werden, im Vorratsschrank oder im Eisschrank.

Der Kühlschrank verspricht eine längere Haltbarkeit, jedoch erhält die Erdnussbutter auch eine härtere Konsistenz und ist weniger cremig als zuvor.

In der Vorratskammer kann die Erdnussbutter auch ohne Probleme gelagert werden. So ist sie schön cremig.

Möchtest du die Erdnussbutter für lange Zeit aufbewahren, lohnt es sich diese einzufrieren und bei Bedarf aus dem Gefrierschrank zu holen.

Wie lange ist Erdnussbutter haltbar?

Erdnussbutter ist grundsätzlich recht lange haltbar. Umso höher der Fettgehalt ist, umso länger ist diese auch haltbar. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Wenn die Erdnussbutter ihre Konsistenz verändert oder eigenartig schmeckt, sollte sie weggeworfen werden.

Sofern dies nicht geschieht, ist sie sehr lange haltbar und kann noch viele Monate genossen werden.

Welche Rezepte kann ich mit Erdnussbutter kochen?

Besonders in der asiatischen Küche wird Erdnussbutter oft verwendet als Soße. Wie wäre es also mit einem leckeren asiatischen Wokgericht mit Erdnussbutter?

Wenn du es lieber süß magst gibt es viele Backrezepte mit Erdnussbutter. Ob Erdnussbutter Cupcakes, karamellisiertes Erdnussbutter Eis oder Erdnussbutter Kekse- deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Erdnussbutter kann jedoch auch in Verbindung mit einer gesunden Smoothie Bowl oder Müsli Bowl verzehrt werden.

Du kannst natürlich auch Erdnussbutter selbst machen. Wir haben dir ein Tutorial herausgesucht, mit welchem es super einfach geht:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/suesses/erdnussbutter

[2] https://www.ziva-fitness-nation.com/de/magazin/ernahrung/ist-erdnussbutter-tatsachlich-gut-fur-dich

[3] https://blog.fabletics.de/2018/08/6-gesunde-alternativen-zu-erdnussbutter/

Bildquelle: 123rf.com / Brent Hofacker

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte