
Frauenmanteltee ist ein Tee, der sowohl lecker als auch gesund ist. Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach nur, um zu zeigen, dass du dich um sie kümmerst – Tee ist eine tolle Möglichkeit, deine Wertschätzung zu zeigen.
In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Frauenmanteltees, die es gibt, und darum, wie du am besten den perfekten Tee auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, worauf du beim Teekauf achten solltest und wo du die beste Teequalität findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Frauenmantel ist eine Heilpflanze, die bei verschiedenen Beschwerden, Kinderwunsch oder unregelmäßigen Zyklen Abhilfe schaffen kann.
- Es gibt Frauenmanteltee in verschiedenen Varianten – entweder lose, in Teebeuteln oder als Kapseln.
- Frauenmanteltee ist leicht und vielseitig anwendbar, kann jedoch auch zu Magenschmerzen aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe führen.
Frauenmanteltee Test: Favoriten der Redaktion
- Biologischer Frauenmanteltee
- Loser Frauenmanteltee
- Frauenmantelkraut für Magenbeschwerden
- Jovitea Frauenmanteltee
- Miapanda Frauenmanteltee
Biologischer Frauenmanteltee
Dieser loser und geschnittener Frauenmanteltee der Marke Biotiva ist biologisch angebaut. Der preislich solide Tee enthält 70g des Krautes. Das Produkt wurde in Kroatien angebaut und schließlich abgefüllt und kontrolliert in Deutschland.
Seine Bio Zertifizierung und die genaue Kontrolle des Tees machen aus ihm eine hochwertiges Produkt. Der Hersteller garantiert, dass keine künstlichen Aromen oder weitere Zutaten in dem Tee enthalten sind.
Inbesondere die weibliche Kundschaft ist sehr zufrieden mit dem Produkt und gibt an, dass es ihnen geholfen hat einen geregelten Zyklus und weniger Unterleibsschmerzen bei der Periode zu haben. Auch würden sie den Tee Frauen empfehlen, die schwanger werden wollen.
Loser Frauenmanteltee
Den zweiten Platz verdient der lose Tee von NamasTee. Dieder aus kontrolliert biologischem Anbau stammende Tee wird in einer 100 Gramm Packung geliefert. Die Blätter sind handverlesen, unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden schonend getrocknet.
Der Tee wurde in Deutschland hergestellt. Die Packung ist zudem wiederverschließbar und sollte kühl und trocken gelagert werden. Der kontrolliert biologische Anbau garantiert die Schadstofffreiheit des Tees.
Der Hersteller empfiehlt 1-2 Teelöffel des Tees (etwa 2 Gramm) mit kochendem Wasser aufzugießen und 8-10 Minuten ziehen zu lassen. Die Kunden loben vor allem den angenehmen Geschmack des Tees. Sollte er trotzdem zu bitter sein, kann er mit Honig gesüßt werden.
Frauenmantelkraut für Magenbeschwerden
Der dritte Platz geht schließlich an das Produkt des Herstellers Bombast. Es handelt sich um Frauenmanteltee in Teebeuteln. Jeder Beutel enthält 2g, was bei insgesamt 20 Teebeuteln einem Gesamtgewicht von 40g entspricht.
Der Hersteller empfiehlt den Tee insbesondere für Magen-Darm Probleme oder auch leichte Durchfallerkrankungen. Wenn nicht anders verordnet wurde, solltest du 3-5 Mal am Tag eine Tasse des Tees trinken.
Hierfür übergießt du einfach einen Teebeutel mit etwa 150ml kochendem Wasser und lässt ihn 10-15 Minuten lang ziehen.
Kundinnen gaben vor allem an, dass der Tee ihnen geholfen hat, weniger Schmerzen während der Periode zu haben. Bei Amazon bekam das Produkt von 4 von 5 Punkten.
Jovitea Frauenmanteltee
Unser jovitea Frauenmanteltee (Alchemilla mollis) ist ein vielseitiger Kräutertee der besonderen Art. Frauen trinken den Tee normalerweise in der 2. Hälfte ihres Zyklus vor einer Schwangerschaft. In der 1. Zyklushälfte wird unser Jovitea Himbeerblättertee wegen seiner allgemein bekannten Vorteile als perfekte Ergänzung empfohlen.
Echte Bio-Qualität, kommt aus der eu und unterliegt der prufgesellschaft okologischer landbau mbh (de-oko-007). 100% natürlich: frei von künstlichen Aromen oder Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder Farbstoffen. Die Blätter wurden schonend getrocknet und sind absolut natürlich – deiner Gesundheit zuliebe. Der Frauenmanteltee ist nicht mit einem Früchtetee zu vergleichen, aber mit etwas Honig verfeinert, wird der Tee zu einem echten Genuss.
Miapanda Frauenmanteltee
Unser Zyklustee 2 ist für die zweite Hälfte des Zyklus gedacht – vom Eisprung bis zum letzten Tag vor der nächsten Periode. Dieser Bio-Frauenmanteltee und andere Kräuter werden schon lange von Frauen in der zweiten Zyklushälfte geschätzt.
Das Frauenmantelkraut, die Schafgarbe, die Zitronenmelisse, die Brennnessel, der Lavendel und die Rosenblütenblätter – alle Inhaltsstoffe sind zu 100 % in Bio-Qualität (de-oko-037) und frei von Injektionen und Farbstoffen. Kombiniere unseren Frauenmanteltee Bio mit Babywunder 1 und unserem Folsäurepräparat miapanda 0 – desire für Kinder.
Weitere ausgewählte Frauenmanteltees in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Frauenmanteltee kaufst
Was ist Frauenmanteltee?
Der Name der Pflanze leitet sich wahrscheinlich von dem Form der Blätterblüten, von denen Wasser wie von einem Mantel abperlt, ab. Der Tee wird aus den getrockneten oder frischen Pflanze hergestellt. Verwendet wird dabei die komplette Pflanze mit Ausnahme der Wurzel.
Frauenmantel enthält Gerbstoffe, die den körpereigenen Stoffen sehr ähnlich sind und besitzt deswegen viele wohltuende Auswirkungen auf den Körper.
Für wen eignet sich Frauenmanteltee?
Besonders beliebt ist der Tee bei Frauen, die schwanger werden möchte.
Er soll dabei helfen, ein besseres Einnisten der Eizelle zu ermöglichen. Während der Schwangerschaft soll Frauenmanteltee zudem dabei helfen, einer Fehlgeburt vorzubeugen.
Gegen Ende der Schwangerschaft kräftigt das Trinken des Tees die Gebärmutter und soll so eine einfachere Geburt ermöglichen.
Auch Frauen, die Probleme mit Periodenschmerzen oder unregelmäßigen Zyklen haben, nutzen Frauenmanteltee. Frauenmanteltee kann ebenso bei Fettleibigkeit, Migräne, Durchfall und Verstopfung helfen. Ihm werden außerdem blutreinigende Wirkungen nachgesagt.
Wie und wann wird Frauenmanteltee eingenommen?
Zubereitung für eine Tasse:
- Übergieße einen gehäuften Esslöffel der getrockneten oder frischen Pflanze mit kochendem Wasser und lasse es 7-10 Minuten ziehen.
Bei Beschwerden kannst du ihn 3-4 Mal täglich trinken. Du kannst den Tee heiß oder kalt trinken.
In diesem Video wird dir noch einmal gezeigt, wie du den Tee richtig zubereitest:
Oft wird dazu geraten, Frauenmanteltee zusammen mit Himbeerblättertee einzunehmen. Inbesondere bei unregelmäßigem Zyklus soll dies Abhilfe schaffen.
So soll es helfen, in der ersten Zyklushälfte bzw. vor dem Eisprung Himbeerblättertee zu trinken und danach Frauenmanteltee.
Wo kann ich Frauenmanteltee kaufen?
Vor allem in den Drogerien wie DM, Rossmann oder Müller gibt es Frauenmanteltee, aber auch in der Apotheke. Einige verschiedene Online Händler bieten den Tee auch an.
Die beliebtesten Onlinehändler für Frauenmanteltee haben wir hier einmal für dich zusammengestellt:
- vitafy.de
- amazon.de
- gesundheitshop24.de
- eBay.de
Wie viel kostet Frauenmanteltee?
Allgemein kannst du mit ca. 2-13€ rechnen. Loser Tee enthält meistens eine größere Menge und kostet je nach Hersteller etwa 7-13€.
In Teebeuteln ist der Tee günstiger und kostet etwa 2-6€. Als Dragees oft mit anderen Kräutern gemischt, kommst du auf etwa 8-13€.
Format des Tees | Preis |
---|---|
Lose | 7-13€ |
In Teebeuteln | 2-6€ |
Kapsel bzw. Dragees | 8-13€ |
Welche Alternativen gibt es zu Frauenmanteltee?
Entscheidung: Welche Arten von Frauenmanteltee gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Frauenmanteltee kaufen möchtest, hast du also die Auswahl aus folgenden Varianten:
- Loser Frauenmanteltee
- Frauenmanteltee in Beuteln
- Frauenmanteltee in Dragees / Kapseln
Im Weiteren werden wir dir die einzelnen Varianten genauer vorstellen, sowie auf die Vor- und Nachteile näher eingehen.
Was zeichnet losen Frauenmanteltee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Lose entfaltet Frauenmanteltee seine Wirkung am besten. Du kannst ihn getrocknet und geschnitten oder als ganze Pflanze kaufen.
So enthält ein Beutel mit losem Tee meist mehr Inhalt als Teebeutel oder Frauenmanteltee in Dragees. Außerdem wird dem losen Tee nachgesagt, die beste Wirkung zu haben.
Auf der anderen Seite ist es aber für viele schwieriger losen Tee richtig zu dosieren. Deshalb ist er unpraktischer als Beutel oder Dragees.
Um deinen Tee in der Tasse zuzubereiten, kannst du ein praktisches Teeei verwenden. Einfach den losen Tee in das Ei geben und in einer Tasse mit heißem Wasser übergießen.
Was zeichnet Frauenmanteltee in Beuteln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
In Teebeuteln gibt es Frauenmanteltee natürlich auch. Bei Frauenmanteltee in Teebeuteln hingegen hast du den Vorteil, dass du ihn sehr leicht dosieren kannst.
Zudem ist er sehr leicht dosierbar. Im Vergleich zu losen Tee ist aber insgesamt eine geringe Menge an Tee in einer Packung mit Teebeuteln.
Was zeichnet Frauenmanteltee in Dragees / Kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Auch in Dragees oder Kapsel kannst du Frauenmanteltee zu der nehmen. Hier gibt es jedoch nur einzelne Angebote.
Die Dragees schließlich sind deutlich teurer als zum Beispiel Tee in Teebeuteln. Meist sind sie auch nicht purer Frauenmanteltee sondern mit weiteren Zutaten gemischt.
Außerdem fällt hier relativ viel Verpackungsmüll, insbesondere Plastik an. Der Vorteil ist natürlich, dass du sie sehr leicht mitnehmen kannst und sie einfach und schnell einzunehmen sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Frauenmanteltee vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Frauenmanteltee vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Frauenmanteltee für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Zutaten
- Biologischer Anbau
- Gewicht
- Herkunftsland
Zutaten
In losem Frauenmanteltee sowie in der Beutelform kann davon ausgegangen werden, dass sich nur Frauenmantel in den Zutaten befindet.
Oftmals gibt es auch verschiedene Teemischungen, von denen Frauenmanteltee ein Bestandteil ist. Darauf wird dann aber extra hingewiesen.
Bei den Kapseln bzw. Dragees hingegen ist es schwierig reine Frauenmantel Kapseln zu finden. Meist sind es Mischungen von verschiedenen Kräutern, Folsäure und Vitaminen. Hierbei stellt Frauenmantel aber den Großteil der Bestandteile dar.
Um deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, solltest du deinen Körper zudem mit den richtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.
Biologisch angebaut
Ein besonderes Kriterium ist auch die Frage danach, ob die Pflanze biologisch angebaut wurde. Dies könnte besonders bei schwangeren Frauen und solche die es werden wollen von großer Wichtigkeit sein.
Die meisten Frauenmanteltees in loser Form sind biologisch angebaut, wobei man hier auch genauer auf das jeweilige einzelne Produkt schauen muss.
Frauenmanteltee in Teebeuteln ist oftmals nicht biologisch angebaut. Hierbei sollte man auch wieder den Einzelfall betrachten.
Gewicht
Je nachdem, für welche Variante des Frauenmanteltees du dich entscheidet, variiert natürlich auch das Gewicht der Verpackung. In dieser Tabelle erfährest du Näheres zu der jeweiligen Masse des Tees.
Format des Tees | Gewicht |
---|---|
Lose | 70-100g |
In Teebeuteln | 40-60g |
Kapsel bzw. Dragees | 9-15g |
Herkunftsland
Frauenmanteltee wächst von Mai bis September auch in unseren Breitengraden. Oft kommt deshalb die Pflanze auch aus Deutschland oder Österreich.
Allerdings ist oft unklar wo genau der Tee angebaut wurde und ob der Hersteller diesen nur weiterverwendet oder selbst angebaut hat.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Frauenmanteltee
Welche Wechselwirkungen sind mit Erkrankungen und Frauenmanteltee zu erwarten ?
Bei Erkrankungen sind keine Wechselwirkungen bekannt. Im Gegenteil, Frauenmanteltee ist eine richtige Wunderwaffe gegen Durchfall, Magenprobleme, Hautprobleme oder auch um den weiblichen Zyklus in Einklang zu bringen.
Welche Risiken hat die Verwendung von Frauenmanteltee?
Aufgrund des natürlich hohen Gerbstoffanteil kann Frauenmanteltee bei Leuten, die das nicht gut vertragen, zu Magenschmerzen führen.
Zudem können dadurch die Schleimhäute gereizt werden, was auch zu Erbrechen führen kann.
Solltest du allergisch auf Bitterstoffe reagieren, solltest du besser auf die Verwendung von Frauenmanteltee verzichten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://utopia.de/ratgeber/frauenmanteltee-wirkung-anwendung-und
[2] zubereitung/https://www.kostbarenatur.net/rezepte/frauenmanteltee-zubereiten
[3] wirkung/https://www.kindeshalb.de/frauenmanteltee
Bildquelle: 123rf.com / 22085707