Jeden Morgen frühstücken die Meisten von uns. Egal ob gemütlich zu Hause, unterwegs zur Arbeit oder Schule oder in der Pause – das Frühstück ist sehr wichtig und sollte nicht ausgelassen werden.

Zum Frühstück kannst du Verschiedenes essen: Manche mögen es lieber süß, andere lieber würzig. Was du frühstückst, ist dabei deinem persönlichen Geschmack überlassen. Wir empfehlen dir jedoch ein Frühstück, das dir viel Energie für den Tag gibt.

Zum Artikel
27. Februar 2023
Müsli: Test & Empfehlungen
FoodLux Redaktion in Frühstück

Müsli ist ein beliebtes Frühstücksgericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Es besteht aus einer Kombination von Körnern, Nüssen, Trockenfrüchten und anderen Zutaten, die du nach deinem eigenen Geschmack zusammenstellen kannst. Wenn du Müsli kaufen möchtest, gibt es einige […]

Zum Artikel
27. Februar 2023
Trockenfrüchte: Test & Empfehlungen
FoodLux Redaktion in Frühstück

Trockenfrüchte sind ein toller Snack, der sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Es ist eine gute Möglichkeit, die tägliche Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen zu sich zu nehmen und gleichzeitig deine innere Naschkatze zu befriedigen. Bei der großen Auswahl an […]

Zum Artikel
17. Juli 2021
Frühstück zum Abnehmen: 7 gesunde Frühstücks-Ideen, die dich schlank machen
FoodLux Redaktion in Frühstück

Die wichtigste Mahlzeit des Tages. Studien beweisen, dass es sehr wichtig ist ausgiebig und gesund zu frühstücken. Auch bei der Abnahme kann das gesunde Frühstück eine große Rolle spielen. Der Artikel Frühstück zum Abnehmen wird dich mit wertvollen Informationen, Tipps […]

Zum Artikel
17. Juli 2021
Sind Haferflocken gesund? Die gesundheitlichen Vorteile im Überblick
FoodLux Redaktion in Frühstück

Hafer ist ein vollkommen unterschätztes Getreide, obwohl dieses bereits seit Jahrtausenden angebaut wird. Damals wurde es hauptsächlich an Nutztiere verfüttert und der Anbau lohnte sich kaum. Doch mittlerweile erlebt dieses äußerst nährstoffreiche und gesunde Korn eine Art zweite Wiedergeburt, als […]

Zum Artikel
17. April 2020
Kakaopulver ohne Zucker: Test & Empfehlung
FoodLux Redaktion in Frühstück

Willkommen bei unseren großen Kakaopulver ohne Zucker Test . Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten zuckerfreien Kakaopulver. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir […]

Zum Artikel
17. April 2020
Haferflocken: Test & Empfehlungen
FoodLux Redaktion in Frühstück

Du suchst nach einem gesunden und leckeren Frühstücksklassiker? Dabei sollte dieser satt machen, sich dennoch für Diäten eignen und dir auch genug Energie vor dem Sport geben? Dann solltest du Haferflocken als Frühstück oder Zwischenmahlzeit einmal ausprobieren, denn Sportler schwören […]

Zum Artikel
17. April 2020
Gesunde Alternativen zu Haferflocken: Welche gibt es?
FoodLux Redaktion in Frühstück

Haferflocken – ein sehr beliebtes und gesunde Nahrungsmittel, welches in den letzten Jahren einen enormen Marketing-Trend erfahren musste. Doch sind Haferflocken wirklich so gesund, wie man immer sagt? In diesem Artikel zeigen wir dir gesunde Alternativen zu Haferflocken, welche du […]

Zum Artikel
17. April 2020
Frühstück bestellen: 3 Tipps für ein stressfreies Frühstück
FoodLux Redaktion in Frühstück

Frühstück, die wichtigste Mahlzeit des Tages und so lecker. Frühstück sieht für jeden anders aus und kann so vielfältig gestaltet werden, der Phantasie und dem Hunger sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob süß oder herzhaft, eigentlich kann man jeden mit […]

Seite 2

Das Frühstück sieht bei jedem ein bisschen anders aus: Manche essen Brot mit Konfitüre oder auch Käse zum Frühstück, andere lieber Müsli oder Cornflakes.

Welche Fehler du bei der Zubereitung deines Frühstücks vermeiden solltest und worauf du besonders achten musst, erfährst du hier. In diesem Artikel haben wir für dich wissenswerte Fakten und alle wichtigen Informationen rund um das Thema Frühstück zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Frühstück muss zwar nicht unbedingt die wichtigste Mahlzeit des Tages sein, aber trotzdem solltest du es nicht ausfallen lassen. Denn über Nacht verbraucht unser Körper sehr viel Energie und am Morgen benötigt er dringend neue.
  • Ein Frühstück kann typisch deutsch aus Brot oder Brötchen mit Aufschnitt und Kaffee bestehen, aber auch aus Müsli, Saft, Rührei oder Früchten.
  • Wer abnehmen möchte sollte auf ein proteinreiches Frühstück setzten. Denn dieses sättigt langanhaltend und verhindert Heißhungerattacken.

Definition: Was ist ein Frühstück?

Das Wort Frühstück wurde schon im 15. Jahrhundert verwendet und bezeichnete das früh am Morgen gegessene Stück Brot. In der Schweiz wird die Mahlzeit auch als Morgenessen oder im Dialekt Zmorge genannt.

In Deutschland, Österreich und in der Schweiz wird zum Frühstück in der Regel ein heißes Getränk wie Kaffee, Tee, Milch oder Kakao getrunken und dazu Backwaren mit Aufstrich oder Aufschnitt verzehrt.

Das Frühstück kann je nach Land und Kultur ganz verschieden aussehen. (Quelle: 123rf.com / 50968021)

Zum Frühstück werden im deutschsprachigen Raum aber auch häufig Quark, Joghurt, Ei, Müsli oder Obst gegessen und Saft getrunken. Man kann Herzhaftes aber auch Süßes zum Frühstück genießen.

Hintergründe: Was du über Frühstück wissen solltest

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig, damit dein Körper einwandfrei funktionieren kann und du nicht krank wirst. Auch beim Frühstück solltest du darauf achten, dass du dich richtig ernährst. Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Frühstück.

Warum ist es wichtig zu frühstücken?

In der Nacht verbraucht unser Körper fast 50 % der Grundumsatzkalorien, deshalb benötigt er am Morgen nach dem Aufwachen dringend Energie, am besten in Form von Kohlenhydraten. Wenn du das Frühstück aus den falschen Nährstoffen zusammenstellst oder es sogar ganz weglässt, dann senkt dein körpereigener Stoffwechsel den Grundumsatz der Kalorien.

Das Frühstück füllt die Kraftreserven deines Körpers auf und macht dich fit für den Tag. (Quelle: 123rf.com / 41146947)

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du deinem Körper am Morgen das gibst, was er braucht. Denn deine Muskeln, deine Organe und dein Gehirn brauchen diese Energie, um richtig zu funktionieren. Falls du morgens nach dem Aufstehen keinen Appetit hast, dann solltest du spätestens nach 2 oder 3 Stunden etwas essen.

Ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Oft wird behauptet das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages. Angeblich soll es den Stoffwechsel ankurbeln, dabei helfen Kalorien zu verbrennen und wer das Frühstück ausfallen lässt, solle dann bei späteren Mahlzeiten mehr essen und dadurch zunehmen. Doch so ganz stimmt das nicht. Denn die wichtigste Mahlzeit des Tages ist die, die du dazu machst.

Wenn die viele Kalorien beim Frühstück aufnimmst, dann sollten die übrigen Mahlzeiten nicht ganz so üppig ausfallen. Und falls du beim Frühstück nur wenig isst, dann solltest du darauf achten, dass du bei den anderen Mahlzeiten genügend Nährstoffe zu dir nimmst.

Was kann man frühstücken?

In der Theorie kannst du alles zum Frühstück essen, wonach dir der Sinn steht. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass du dich nicht ungesund ernährst und deinen Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgst. Egal ob du es lieber salzig oder süß am Morgen magst, vermeide es zu viel Zucker und ungesunde Fette zu essen und iss möglichst ausgewogen.

Frisches Obst und Gemüse enthält die meisten Vitamine und sie sollten so oft es geht gegessen werden. Du kannst also auch schon zum Frühstück Früchte oder Rohkost zu deinem Gericht genießen und so deine körpereigenen Vitaminspeicher auffüllen.

Was ist ein typisch deutsches Frühstück?

Ein typisches deutsches Frühstück besteht in der Regel aus Backwaren wie Brot oder Brötchen, herzhafter Belag wie Wurst, Käse und Eier oder süßer Aufstrich wie Marmelade, Honig und Nuss-Nougat-Creme.

Dazu wird ein Heißgetränk wie Kaffee, Tee oder auch Kakao getrunken. Für manche gehört aber auch Saft, Müsli, Obst und frisches Gemüse zu einem deutschen Frühstück.

Ein typisch deutsches Frühstück kann aus viel mehr als nur Brot und Kaffee bestehen. (Quelle: 123rf.com / 51721264)

Was können Veganer frühstücken?

Veganer meiden alle tierischen Produkte in ihrem Speiseplan. Darunter fallen neben Fleisch und Wurst auch Milchprodukte und Eier, welche für viele Menschen ein fester Bestandteil des Frühstücks sind.

Milch lässt sich ganz leicht durch Pflanzenmilch wie Soja-, Hafer-, Reis- oder Mandelmilch ersetzen. Vegane Brotaufstriche gibt es mittlerweile auch in Hülle und Fülle in jeglichen Supermärkten.

Du kannst sogar veganen Käse oder vegane Wurst kaufen. Rührei lässt sich mit etwas Geschick und den richtigen Gewürzen aus Naturtofu zaubern und das Ei in Pancakes oder Frühstück Muffins lässt sich ganz einfach durch Banane ersetzen.

https://www.instagram.com/p/BzvjqFNIKHD/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Welche Lebensmittel eignen sich für ein Diät Frühstück?

Wenn du abnehmen möchtest, dann solltest du auf keinem Fall hungern, sondern dich ausgewogen und gesund ernähren. Das gilt auch für das Frühstück. Wenn du auf Diät bist, dann eignet sich ein proteinreiches Frühstück mit Eiern oder Hülsenfrüchten, Getreide oder Erdnussbutter hervorragend, denn sie halten lange Satt und verhindern den Heißhunger auf Süßigkeiten.

Auch Haferflocken kannst du essen, denn sie machen ebenfalls lange satt und kurbeln gleichzeitig die Fettverbrennung an. Milch- und zuckerfreier Kaffee regen den Stoffwechsel an und können ebenso beim Abnehmen helfen.

https://beta.foodlux.de/fruehstueck-zum-abnehmen/

Wenn du es ein wenig süßer magst dann kannst du auch Obst zu deinem Frühstück essen, denn die meisten Obstsorten haben sehr wenige Kalorien, aber liefern viel Energie.

Was sollte ich Kindern zum Frühstück geben?

Du solltest darauf achten, dass sich dein Kind gesund und ausgewogen ernährt – natürlich auch beim Frühstück. Viele Kinder mögen gerne süßes, doch auf ungesunde Brotaufstriche, zuckerhaltige Fertigmüslis und Cornflakes, sollte so gut es geht verzichtet werden.

Natürlich darf auch mal eine Ausnahme gemacht werden, aber im Alltag solltest du den Fokus auf gesunde Lebensmittel setzen.

Früchte und Beeren sind genauso süß wie zuckerhaltige Lebensmittel, allerdings viel gesünder als industrieller Zucker, kalorienärmer und reicher an Vitaminen und Mineralstoffen.

Damit deine Kinder auch Spaß an gesunden Lebensmitteln haben, kannst du sie besonders schön anrichten. In Formen geschnittene Vollkornbrote kommen zum Beispiel besser bei den Kleinen an als eine normale Brotscheibe.

Wenn du wissen möchtest, wie du ein gesundes Frühstück ansprechender für dein Kind machen kannst, dann schau dir dieses Video an:

Was können Babys frühstücken?

Für Babys und Kleinkinder welche noch keine feste Nahrung zu sich nehmen können, eignen sich besonders gut selbstgemachte Früchtepürees. Denn wenn du einen Früchtebrei aus frischem Obst selbst zubereitest, enthält er in der Regel mehr Nährstoffe als Fertigprodukte.

Du kannst dabei mit variierenden Obstsorten wie Äpfeln, Bananen, Birnen, Pflaumen und Beeren arbeiten, damit keine Langeweile aufkommt. Alternativ kannst du deinem Kind auch weiche Backwaren, wie Bananenbrot, Pancakes oder Weckchen anbieten. Aber hier solltest du darauf achten, dass diese nicht zu viel Zucker enthalten.

Frühstück: Ideen für jeden Geschmack und Anlass

Hier erfährst du, wie vielfältig ein Frühstück sein kann und was du in bestimmten Situationen essen solltest. Außerdem haben wir hier für dich ein paar Anregungen, damit du dein Frühstück abwechslungsreicher gestalten kannst.

Frühstücksideen mit Ei

Eier liefern sehr viele Proteine und sättigen langanhaltend. Deswegen eignen sie sich sehr gut zum Frühstück. Eier enthalten durchschnittlich folgende Nährwerte:

Nährstoffe Pro 100 g
Kilokalorien 154 kcal
Wasser 74 g
Proteine 13 g
Fett 11 g
Davon gesättigte Fettsäuren 3,3 g
Kohlenhydrate 1 g
Ballaststoffe 0,0 g
Vitamin B 3 3.100 µg
Vitamin B 5 1.600 µg
Vitamin E 2.022 µg
Eisen 2.100 µg
Zink 1.350 µg

(Quelle: naehrwertrechner.de)

Du kannst Eier auf viele verschiedene Arten zubereiten und in dein Frühstück integrieren. Egal ob klassisch als gekochtes Ei, Rührei, Omelette, Spiegelei oder etwas aufwendiger als Eiersalat, Pochiertes Ei oder Eier-Speck-Muffins – Ei zum Frühstück schmeckt immer gut und ist sehr nahrhaft.

Obst zum Frühstück

Obst kann dir dabei behilflich sein, deine schlanke Linie zu behalten oder abzunehmen. Besonders wenn du Obst zum Frühstück verzehrst ist der Effekt sehr groß. Denn die enthaltenen Ballaststoffe und Kohlenhydrate sorgen neben den Vitaminen und Mineralstoffen für einen kraftvollen Start in den Tag und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

Außerdem stillt der im Obst enthaltene Fruchtzucker das Verlangen nach Süßigkeiten und beugt Heißhunger-Attacken vor.

Obst zum Frühstück ist nicht nur bunt und sorgt für gute Laune – es kann dir sogar beim Abnehmen helfen. (Quelle: 123rf.com / 41845847)

Glutenfreies Frühstück

Viele Menschen leiden unter einer Gluten Unverträglichkeit (Zölakie) und müssen deshalb auf Lebensmittel mit Gluten verzichten. Einige Menschen verzichten aber auch freiwillig auf Gluten, weil sie der Meinung sind, dass es besser für die Gesundheit ist. Deshalb gibt es mittlerweile in den meisten Supermärkten ein sehr großes Angebot an glutenfreien Ersatzprodukten.

https://beta.foodlux.de/glutenfreies-muesli-test/

Wer keine Gluten essen kann oder möchte muss also nicht mehr auf Brot und Brötchen verzichten, sondern kann einfach auf die glutenfreie Variante zurückgreifen. Brotaufschnitte und -aufstriche wie Käse, Wurst, Marmelade, Honig und Schokocremes sind in der Regel frei von Gluten. Nur bei veganen Aufstrichen solltest du zur Gewissheit die Zutatenliste überprüfen.

Auch Müsli gibt es ohne Gluten. Porridge oder Mischungen aus Hirse, glutenfreien Haferflocken, Amaranth oder Quinoa eignen sich sehr gut als Ersatz zu herkömmlichen Müslimischungen.

Beim Kaffee solltest du aber ebenfalls aufpassen, denn besonders Instant-Kaffee, Getreidekaffe oder Malzkaffe kann Gluten enthalten.

Frühstücksideen mit Müsli

Ob als Porridgebrei, mit Cornflakes oder als Getreidemischung mit Milch – es gibt tausende Möglichkeiten das morgendliche Müsli zuzubereiten. Viele Menschen greifen dabei jedoch auf Fertigmischungen zurück.

Doch das solltest du wenn es geht vermeiden, denn viele fertige Müslimischungen enthalten zu viel Fett und Zucker. Besonders Cornflakes sind sehr ungesund und zuckerhaltig.

Am besten mischst du dir dein Müsli ganz nach deinem Geschmack einfach selbst aus verschiedenen Getreidesorten und zusätzlichen Zutaten. Sehr gut eignen sich dafür Hafer-, Dinkel-, Weizen, Gersten- oder Roggenflocken.

Dazu kannst du dann noch getrocknete Früchte, Nüsse und Samen dazugeben. So hast du ein nährstoffreiches und gesundes Frühstück, welches lange satt hält.

Proteinreiches Frühstück

Ein proteinreiches Frühstück bietet viele Vorteile, denn es liefert nicht nur den Baustein für neue Muskelfasern, sondern hält auch lange satt und es verhindert dadurch Heißhungerattacken.

https://beta.foodlux.de/eiweiss-fruehstueck/

Besonders eiweißhaltig sind Käse, Milch, Magerquark, Joghurt, Eier, Fleisch und Fisch. Doch auch Veganer können proteinreich frühstücken.

Zu guten Eiweißquellen auf pflanzlicher Basis gehören Sojaprodukte, Quinoa, Haferflocken und Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Gurke.

Außerdem gibt es auch zahlreiche Proteinpulver zu kaufen, aus denen du Shakes mischen kannst oder Backwaren wie Pancakes herstellen kannst.

Frühstücksideen zum Mitnehmen

Egal ob zum Büro, zur Schule oder zum Kindergarten – wir nehmen täglich unser Essen für die Pause mit. Doch jeden Tag das gleiche Brot mitzunehmen kann auf Dauer sehr langweilig werden.

Deshalb solltest du ein bisschen Abwechslung in deine Brotdose bringen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Over-Night-Oats, Omelett-Muffins, Avocado-Sandwich oder Wraps?

Dazu solltest du auch immer etwas frisches Obst wie Äpfel, Bananen, Birnen, Beeren, Mandarinen und Trauben oder etwas Rohkost wie Tomaten, Paprika, Karotten oder Gurken mitnehmen. Denn das bringt Farbe in deine Brotdose, sorgt für Abwechslung und liefert viele wichtige Nährstoffe, sodass du leistungsfähig und konzentriert bleibst.

Fazit

Das Frühstück ist sehr wichtig für unseren Körper, denn es füllt unsere Energiespeicher auf und macht uns munter. Du solltest darauf achten, dass du nicht zu spät frühstückst und ausreichend viel isst. Denn sonst bist du nicht fit und kannst nicht gut in den Tag starten.

Außerdem ist es wichtig, dass du gesunde Lebensmittel zum Frühstück isst, damit dein Körper genügend mit Nährstoffen versorgt wird. Meide zu viel Fett und Zucker und iss Lebensmittel, die langanhaltend sättigen, falls du abnehmen möchtest.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Frühstück

[2] https://eatsmarter.de/blogs/ingo-froboese/fruehstuecken-ist-wichtig

[3] https://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/fruehstueck–die-wichtigste-mahlzeit-des-tages–6792990.html

[4] https://blog.expedia.de/reiselexikon/deutsches-fruehstueck/

[5] https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/article210826785/Meine-Tochter-isst-vegan-Tolle-Alternativen-fuers-Fruehstueck.html

[6] https://www.welt.de/icon/essen-und-trinken/article171488738/Das-sollte-fruehstuecken-wer-abnehmen-moechte.html

[7] https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/fruehstuecksideen-mit-ei/

[8] https://www.liebenswert-magazin.de/obst-zum-fruehstueck-hilft-beim-abnehmen-2458.html

[9] https://utopia.de/ratgeber/glutenfreies-fruehstueck-das-kannst-du-bei-unvertraeglichkeit-essen/

[10] https://utopia.de/ratgeber/muesli/

[11] https://www.prinz-sportlich.de/magazin/proteinreiches-fruehstueck/

[12] https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/fruehstueck-to-go/