Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Gemüsebrühe ist eine leckere und nahrhafte Möglichkeit, deine Lieblingsgerichte zu verfeinern. Ganz gleich, ob du eine schmackhafte Grundlage für deine Suppen, Eintöpfe und Soßen suchst oder einfach nur deine Lieblingsrezepte ein wenig aufpeppen willst, Gemüsebrühe ist eine gute Wahl.

Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, die richtige Brühe für dich zu finden. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du beim Kauf von Gemüsebrühe achten solltest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deine eigene Gemüsebrühe zu Hause herstellen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemüsebrühe ist sowohl als Instant Pulver erhältlich, kann aber auch nach einem Hausrezept zubereitet werden.
  • Gemüsebrühe sollte auf keinen Fall Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten.
  • Gemüsebrühe kann bei Diäten und zum Detox hilfreich sein. Sie entschlackt unseren Körper und reguliert den pH-Wert.

Gemüsebrühe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Gemüsebrühe mit Superfoods

Die Gemüsebrühe von Little Lunch besteht aus 100% natürlichen Zutaten, mit 30% Gemüseanteil. Außerdem ist die Brühe vegan und glutenfrei. Sie eignet sich besonders als Grundlage für klare Suppen, Soßen und Dips.

Es sind keine Geschmacksverstärker, wie Hefe oder Glutamat, und auch kein Zucker oder Palmöl enthalten. Da allerdings die Superfoods Chlorella und Weizengras beinhaltet sind, eignet sich die Little Lunch Bio Brühe auch als Trinkbrühe.

Die beste ökozertifizierte Gemüsebrühe

Die Gemüsebrühe von Azafran Bio enthält einen Gemüseanteil von 29% und ist frei von Konservierungsstoffen, Hefe, Glutamate und Fett. Somit ist die Brühe vegan und vegetarisch. Der Salzanteil wurde auf ein Minimum reduziert.

Diese Gemüsebrühe wurde nach der EG-Öko-Verordnung ökozertifiziert. Sie eignet sich besonders für die Herstellung von Suppen und zur Verfeinern von Speisen, wie Nudel oder Risotto. Kunden sind besonders von der Herstellungsart und dem Geschmack begeistert.

Die beste Gemüsebrühe ohne Palmfett

Die Flaroma Bio Gemüsebrühe enthält 35% Gemüseanteil. Die Zutaten sind rein biologisch und wurden öko-zertifiziert. Da die Gemüsebrühe laktose und glutenfrei, vegan und vegetarisch ist, kann sie von jedem problemlos verwendet werden.

Bei der Herstellung wurde bewusst auf jegliche Geschmacksverstärker, wie Hefe und Glutamat, verzichtet. Auch Palmfett und Konservierungsstoffe sind nicht enthalten.

Die beste Gemüsebrühe von Knorr

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Küche immer mit leckeren, gesunden Optionen bestückt ist, ist, etwas von unserer losen Instant-Gemüsebrühe vorrätig zu haben. Diese Suppenbasis wird aus frischem, nachhaltig angebautem Gemüse hergestellt und ist daher auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Die Brühe hat einen harmonischen, ausgewogenen und natürlichen Geschmack mit einem vollmundigen Aroma aus der Brust. Sie ist ideal als Gemüsesuppe, vegetarische Bouillon oder zum Verfeinern und Würzen von Soßen, Salaten und Beilagen.

Die beste Gemüsebrühe von Wacker

Du suchst nach einer leckeren und gesunden Art, deine Mahlzeiten zu verfeinern? Dann ist unsere 100% natürliche Gemüsesauce genau das Richtige für dich. Diese vielseitige Soße eignet sich perfekt für Suppen, Dressings und Soßen oder als Allzweckgewürz für jedes Gericht. Unsere Gemüsebrühe enthält hauptsächlich Bio-Gemüse und -Gewürze, so dass du sicher sein kannst, dass du die bestmöglichen Zutaten bekommst. Außerdem ist sie vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Egal, ob du eine spezielle Diät einhältst oder einfach eine gesündere Alternative suchst, unsere Gemüsesoße ist perfekt für dich.

Die beste Gemüsebrühe von Little Lunch

Bist du auf der Suche nach einer leckeren, vollständig biologischen Brühe, die zudem 100% natürlich ist? Dann ist unsere Auswahl an kleinen Mittagsbrühen genau das Richtige für dich. Diese Brühen werden nur aus den besten Gemüsesorten in Bio-Qualität hergestellt und eignen sich perfekt zum Kochen oder als Grundlage für jede Kur. Außerdem sind sie vegan und glutenfrei.

Die beste Gemüsebrühe von Alnatura

Dies ist ein großartiges Produkt für Vegetarier, die einen starken Gemuse-Geschmack wünschen. Es enthält keinen Hefeextrakt und wird aus biologischen Zutaten hergestellt. Dieser Inhalt reicht für 13 Liter, kann aber ohne die Zugabe von Hefeextrakt auch 16 Liter ergeben.

Die beste Gemüsebrühe von Azafran

Diese Bio-Pilzbrühe ist die perfekte Art, Suppen und Gerichte zu würzen. Sie wird aus einer Mischung aus Pilzen, Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie, Knoblauch und Steinpilzen hergestellt und ist vollgepackt mit Aromen. Die Brust ist außerdem hefefrei und glutenfrei. Dieses Produkt ist auch für Veganer und Vegetarier geeignet.

Die beste Gemüsebrühe von Flaroma

Die Bio-Gemüsebrühe von Flaroma-Suppenhandel ist ein 100% natürliches Produkt, das aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird. Die Brühe enthält etwa 35% Gemüse und 5% Kräuter, darunter Steinsalz, Zwiebeln, Karotten, Gartenkräuter und Gewürze. Aus biologischem Anbau (kontrolliert durch de-oko-005). Diese köstliche und gesunde Brühe eignet sich perfekt für Suppen, Eintöpfe oder zum Würzen anderer Gerichte. Sie ist außerdem laktosefrei, glutenfrei, vegetarisch und vegan.

Die beste Gemüsebrühe von Swema

Dies ist ein großartiges Produkt für alle, die nach einer Bio-Option suchen. Diese Packung enthält zwei 320-g-Pakete, die biologisch zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln angebaut wurden. Die eg-bio-01-Zertifizierung garantiert, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den EU-Standards produziert wurden.

Die beste Gemüsebrühe von Sana Essence

Diese klare Gemüsebrühe ist die perfekte Grundlage für Suppen und Eintöpfe. Sie ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, Gluten, Palmfett, tierischen Fetten und Zucker. Diese feine klare Gemüsebrühe sollte in keiner Küche fehlen.

Weitere ausgewählte Gemüsebrühen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gemüsebrühe kaufst

Was ist Gemüsebrühe?

Bei Gemüsebrühe handelt es sich grundsätzlich um aufgekochtes Gemüse. Besser gesagt handelt es sich um den Sud des gekochten Gemüses. Dieser kann dann  für Suppen oder Soßen weiterverwendet werden.

Gemüsebrühe ist auch als klare Suppe bekannt und besteht grundsätzlich aus gegartem Gemüse. Auch in Instant-Version ist Gemüsebrühe sehr schmackhaft. (Bildquelle: pexels.com / kaboompics)

Die Gemüsebrühe ist auch unter dem Begriff „klare“ Suppe bekannt.

Da das Aufkochen von Gemüse jede Menge Zeit braucht und gar nicht immer so einfach ist, kannst du für den Gemüsegeschmack auch Instant-Brühwürfel oder Gemüsebrühe-Pulver verwenden.

Wie wird Gemüsebrühe-Pulver hergestellt?

Bei industriell hergestellten Gemüsebrühe-Pulvern unterscheiden wir zwischen Brühwürfeln und Gekörnter Brühe. Es handelt sich meist um ein Gemisch aus Salz, Gewürze und Geschmacksverstärker. Diese werden meist mithilfe von gehärtetem Pflanzenöl gebunden.

Gemüse selbst ist in Instant-Gemüsebrühe selten enthalten.

Gemüsepulver enthält im Grunde die selben Inhaltsstoffe, jedoch bleiben diese Lose. Das ermöglicht ein schnelleres Auflösen des Pulvers und eine bessere Dosierbarkeit.

Wobei kann Gemüsebrühe helfen?

Die gesunde Wirkung von Gemüsebrühe wurde zwar nicht wissenschaftlich bewiesen; dennoch schwören viele auf die heilende Wirkung. So vermag der warme Dampf von Gemüsebrühe zum Beispiel die Verstopfung von Atemwegen zu lindern.

Gemüsebrühe wird gerne als Basenflüssigkeit angewendet. Frische Suppe wirkt sich nämlich sehr positiv auf unseren pH-Wert aus und entsäuert somit unseren Körper. Das ist besonders bei Fastenkuren von Vorteil.

Auch fürs Detox, also das Entgiften des Körpers, eignet sich Gemüsebrühe ausgezeichnet. Mehrere Tassen täglich können das Abnehmergebnis somit um einiges verbessern. Man vermeidet dadurch einerseits Dehydrierung, andererseits liefert die Brühe wichtige Nährstoffe und Vitamine.

Was kostet Gemüsebrühe?

Die Packungen von Gemüsebrühe enthalten meist unterschiedlich viel an Pulver oder Würfeln. Der Preis liegt dennoch im Durchschnitt bei 10€ und beginnt schon bei 1€ – 3€. Man kann keine preislichen Unterschiede zwischen Brühpulver und Brühwürfel feststellen.

Wenn die Gemüsebrühe selbst hergestellt wird, so hängen die Kosten natürlich von den Zutaten und der benutzten Menge ab. Im Durchschnitt kann man allerdings mit rund 2 – 3€ rechnen.

Brühesorte Preis
Instant Brühpulver 1,50€ – 15€
Selbstgemacht ab 2€

Wo kann ich Gemüsebrühe kaufen?

Gemüsebrühe gibt es in jedem Supermarkt. Hier ist die Auswahl allerdings meist  beschränkt. Wenn du aus einem größere Sortiment wählen willst, schaue dir die Gemüsebrühen an, die in Onlineshops erhältlich sind..

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Gemüsebrühen verkauft:

  • Amazon.com
  • Suppenhandel.de
  • dm.de
  • Alnatura-shop.de
  • Billa.at

Alle Gemüsebrühen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Gemüsebrühe gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Gemüsebrühe?

Gemüsebrühe kann selbstverständlich auch selbst hergestellt werden; und zwar in zwei verschiedenen Formen: Wir unterscheiden flüssige selbstgemachte Gemüsebrühe aus Gemüsesud und körnige Gemüsebrühe aus getrocknetem klein-gehaktem Gemüse.

Selbstverständlich können auch unterschiedliche Gewürze als Ersatz angewandt werden. Diese verleihen der Brühe allerdings keinen Gemüsegeschmack, der eigentlich ausschlaggebend für die Gemüsebrühe ist.

Gemüsebrühe kann neben Brühepulver auch selbst aus Gemüsesud hergestellt werden. Das brauch zwar mehr Zeit, ist aber gesund. (Bildquelle: pexels.com / Cook Eat)

Entscheidung: Welche Arten von Gemüsebrühe gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet selbst gemachte Gemüsebrühe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Es liegt auf der Hand, dass selbstgemachte Brühe mehr Arbeit macht und mehr Zeit in Anspruch nimmt, anstatt ein Instantpulver im Supermarkt zu kaufen. Dennoch zahlt sich die Arbeit aus.

Selbstgemachte Gemüsebrühe besteht nämlich aus rein natürlichen Inhalten und man ist sich selbst bewusst, was alles im Kochtopf landet. Dementsprechend ist hausgemachte Brühe natürlich viel gesünder. Der größte Vorteil ist, dass keine gesundheitsschädlichen Konservierungsstoffe enthalten sind.

Vorteile
  • Natürlich
  • Inhalt bekannt
  • Gesund
Nachteile
  • Hoher Aufwand
  • Viel Zeit

Was zeichnet Instant Gemüsebrühe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Instant Gemüsebrühe, die in Form von Pulver oder Würfeln erhältlich ist, bringt den Vorteil mit sich, dass sie schnell zur Hand ist und sofort verwendet werden kann. Sie muss schließlich nicht erst zubereitet werden, wie die hausgemachte Gemüsebrühe.  Das spart jede Menge Zeit.

Nachteilhaft ist jedoch, dass in den meisten Instant Gemüsebrühen Konservierungsstoffe enthalten sind. Zudem ist der Inhalt größtenteils unbekannt. Da in dieser körnigen Brühe meist kein Gemüse enthalten ist, ist sie auch nicht gesund, wie die selbst gemachte Gemüsebrühe.

Vorteile
  • Schnell vorbereitet
  • Wenig Aufwand
  • Zeit sparend
Nachteile
  • Inhalt unbekannt
  • Konservierungsstoffe
  • Nicht Gesund

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gemüsebrühe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gemüsebrühen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gemüsebrühen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Inhaltsstoffe
  • Herstellung
  • Löslichkeit
  • Form

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhaltsstoffe

Damit das Brühpulver möglichst natürlich und gesund ausfällt, ist es wichtig darauf zu achten, dass das folgende gegeben ist:

  • Ohne Geschmacksverstärker und Glutamat
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Ohne Hefe

Geschmacksverstärker können Fettleibigkeit fördern und zu Lebensmittelunverträglichkeit führen. Besonders der Geschmacksverstärker Glutamat, auch als E621 bekannt, wird verpönt und häufig verwendet.

Auch Konservierungsstoffe sollten möglichst vermieden werden. Sie können der Gesundheit schaden und Kopfschmerzen, Durchfal und Übelkeit hervorrufen.

Achtung: auch wenn angegeben wird, dass keine Geschmacksverstärker enthalten sind, so sollte auch keine Hefe im Pulver sein. Denn indirekt können sich darin Geschmacksverstärker verstecken. Durch diesen Trick wäre das Pulver trotzdem nicht Geschmacksverstärkerfrei!

Verschiedene Gemüsesorten, wie Karotten, Paprika, Sellerie, Zwiebel und Petersilie werden zu einer Gemüsebrühe verarbeitet. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Herstellung

Immer häufiger äußern Kunden, dass Brühwürfel und Pulver vegan, vegetarisch, gluten- oder laktosefrei sein sollten. Dementsprechend folgt die Lebensmittelindustrie diesen Trends und immer mehr Brühwürfel werden biologisch hergestellt.

Es gilt dabei einfach auf die Inhaltsangaben zu achten. Wichtig ist natürlich immer auch zu hinterfragen, was in den einzelnen Zutaten enthalten ist; dies muss nämlich nicht angegeben werden.

Löslichkeit

Bei Gemüsebrühe-Pulver oder -Würfel ist es wichtig, dass sich das Mittel möglichst schnell im heißen Wasser auflöst und keine Reste übrig bleiben. Je besser sich das Pulver löst, um so mehr Geschmack geht natürlich auch auf die Brühe über. Es kann außerdem beim Essen stören, wenn sich kleine Pulver-Überreste in der Brühe befinden.

Form

Gemüsebrühe kann sowohl in Form von Pulver, als auch in Form von Würfel gekauft werden. Was du bevorzugst, solltest du für dich selbst entscheiden:

Das Pulver hat den Vorteil, dass individuell gewählt werden kann, wie stark der Geschmack sein soll. Dementsprechend gibt es die Möglichkeit, weniger oder mehr Pulver in die Brühe zu geben.

Auch Brühwürfel sind für eine Gemüsebrühe sehr praktisch. Sie sind klein und kompakt und können nicht verschüttet werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gemüsebrühe

Was ist gekörnte Gemüsebrühe?

Unter gekörnter Gemüsebrühe verstehen wir einerseits das Instant-Pulver für Gemüsebrühen. Andererseits kann gekörnte Gemüsebrühe auch selbst hergestellt werden. In diesem Fall handelt es sich um klein gehackte und getrocknete Gemüsereste, die als Basis der Suppe und als Geschmacksverstärker hergenommen werden.

Wie bereite ich Gemüsebrühe selbst zu?

Gemüsebrühe kann auf 3 Art und Weisen hergestellt werden:

Herstellungsart Beschreibung
Gemüsebrühe aus Gemüse Aufkochen von Gemüse und Entnahme des Suds
Selbst gemachte gekörnte Brühe Gemüse wird klein geschnippelt und getrocknet€
Instant gekörnte Brühe Instant-Pulver aus dem Supermarkt

Wie man die Gemüsebrühe einzeln zubereitet, werden wir dir im folgenden genauer erklären:

  1. Gemüsebrühe aus Gemüse:
    Gieße kaltes Wasser in einem Topf auf und schneide verschiedene Gemüsesorten in Würfel oder Scheiben auf. Insbesondere Karotten, Lauch, Zwiebel, Sellerie und weitere Kräuter eignen sich für Gemüsebrühe. Würze das ganze mit Salz und etwas Pfeffer. Gib diese Gemüsesorten ins Wasser und lasse es für etwa 90 Minuten vor sich herköcheln. Nun kannst du den Sud mithilfe eines Siebs vom Gemüse befreien – fertig ist deine Gemüsebrühe.
  2. Natürliche gekörnte Gemüsebrühe:
    Auch hierfür kannst du die oben genannten Gemüsesorten verwenden. Hacke sie nun in möglichst kleine Teile, oder Mixe sie im Mixer. Daraufhin gibst du das Gemüse für ca. 8 Stunden bei 70°C in den Ofen. Nachdem das Gemüse getrocknet ist, kannst du es noch einmal in den Mixer geben, sodass es zu möglichst feinem Pulver gemixt wird – fertig ist das selbst gemachte Instant Pulver!
  3. Instant gekörnte Gemüsebrühe:
    Koche zuerst das bloße Wasser auf und gib schließlich eine Prise des Instant-Pulvers oder einen Gemüsebrühwürfel hinzu. Nach wenigen Minuten wird sich das Pulver auflösen und dem Wasser den guten Geschmack einer Gemüsebrühe verleihen.

Was bedeutet Gemüsebrühe angießen?

Hast du die Gemüsebrühe einmal zubereitet, kannst du sie natürlich auch weiterverwenden. Dieses Weiterverwenden wird als „Angießen“ bezeichnet. So kannst du sie beispielsweise an einen Braten angießen, um die Soße geschmackiger zu machen. Natürlich kann die Gemüsebrühe auch einfach in die Suppe gegeben werden, oder zu gebratenem Gemüße angegossen werden.

“Christoph“Küchenchef“
Umso frischer das Gemüse, desto besser und gesünder die Brühe.

Die Zutaten von Instant Brühe sind hingegen gefriergetrocknet und mit Geschmacksverstärkern, Aromen und Konservierungsstoffen versetzt. Dadurch gehen die meisten Nährstoffe verloren.

Was ist der Unterschied zwischen Gemüsebrühe, Fleischbrühe und Hühnerbrühe?

Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach. Während eine Gemüsebrühe mithilfe von Gemüsesud hergestellt wird und somit leicht nach Gemüse schmeckt, entstehen Fleischbrühe und Hühnerbrühe durch die Flüssigkeiten, die Fleisch oder eben Hühnerbrust absondern.

Auch Fleischbrühe oder Hühnerbrühe sind nicht nur selbst herzustellen, sondern ebenfalls als Instant-Pulver und in Form von Würfeln erhältlich.
Der Geschmack ist hier allerdings der Geschmack von Fleisch, nicht von Gemüse.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://blog.hellofresh.de/gemuesebruehe-selber-machen/

[2]https://kuechenchaotin.de/gemuesebruehe-selbstgemacht-ganz-einfach-und-gesund/

[3]https://www.veganblatt.com/gemuesebruehe

Bild: 123rf.com / margouillat

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte