
Der Kauf getrockneter Mangos ist eine tolle Möglichkeit, den süßen und würzigen Geschmack von Mangos zu genießen, ohne sie schneiden und schälen zu müssen. Getrocknete Mangos sind in verschiedenen Formen erhältlich, von Scheiben über Würfel bis hin zu Pulver, und können in Geschäften oder online erworben werden.
Egal, ob du einen gesunden Snack, eine süße Leckerei oder eine Zutat für ein Rezept suchst, getrocknete Mangos sind eine leckere und nahrhafte Alternative. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von getrockneten Mangos ein und wie du die besten auswählst.
Das Wichtigste in Kürze
- Getrocknete Mangos sind durch Wärme gedörrte frische Mangos, die sich durch ihren süßen Geschmack, ihre lange Haltbarkeit und ihre Einfachheit beim Verzehr auszeichnen.
- Sie grenzen sich von gefriergetrockneten Mangos ab (die in diesem Artikel nicht behandelt werden) und werden danach unterschieden, ob sie mit Schwefel und Zucker zusätzlich behandelt wurden.
- Getrocknete Mango in Rohkostqualität enthält die gleichen Inhaltsstoffe wie frische Mango. Dadurch, dass der Frucht aber ein Großteil ihres Wassergehalts entzogen wurde, sind sowohl gesunde als auch ungesunde Nährstoffe in deutlich höherer Konzentration vorhanden.
Getrocknete Mango Test: Das Ranking
- Getrocknete Mango Bio
- Seeberger Getrocknete Mango
- Mundo Feliz Getrocknete Mango
- Howa Getrocknete Mango
- Kamelur Getrocknete Mango
- Koro Getrocknete Mango
- Palmyra Delights Getrocknete Mango
- Bremer-Gewürzhandel Genuss Leben. Getrocknete Mango
- Biojoy Getrocknete Mango
- Jalall D’Or Getrocknete Mango
Getrocknete Mango Bio
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Bio-Mangoprodukt bist, bist du bei Brooks‘ Organic Mango Strips genau richtig. Diese Streifen werden aus zertifizierten Bio-Mangos hergestellt und haben ein intensives natürliches Mango-Aroma. Sie enthalten keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe und werden in einer plastikfreien und kompostierbaren Spezialverpackung geliefert, die zertifiziert biologisch abbaubar ist. Du kannst unsere Mangobäume in den folgenden vollen Mengen kaufen: 500 g, 1 kg (2 x 500g).
Seeberger Getrocknete Mango
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Snack bist, der dich in die Tropen entführt, dann sind die Mangos von Seeberger genau das Richtige für dich. Diese großen, saftigen Fruchtstreifen sind vollgepackt mit Geschmack und fallen in ihrer leuchtend orangenen Farbe garantiert ins Auge. Und weil sie ohne Zuckerzusatz oder Aromen hergestellt werden, kannst du sie mit gutem Gewissen zu jeder Tageszeit genießen.
Egal, ob du zu Hause oder im Urlaub bist, Seeberger’s Mangos sind die perfekte Art, einen sonnigen Kurzurlaub in den Tropen zu genießen – egal, welche Jahreszeit es ist.
Mundo Feliz Getrocknete Mango
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren, gesunden Snack für unterwegs bist, ist unser 3er-Pack getrockneter roher Mangostreifen genau das Richtige für dich. Diese Streifen sind ungeschwefelt und gentechnikfrei, ohne Zuckerzusatz und künstliche Aromen. Sie werden aus biologischen Früchten und Nüssen hergestellt und sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Und da wir auf raffinierten Zucker verzichten, sind sie auch für Veganer und Vegetarier geeignet. Ganz gleich, ob du einen schnellen Snack für die Mittagspause oder etwas für dein Frühstücksmüsli suchst, unsere getrockneten rohen Mangostreifen sind die perfekte Wahl.
Howa Getrocknete Mango
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Snack für unterwegs bist, sind unsere getrockneten Mangostreifen genau das Richtige für dich. Diese ungeschwefelten und ungesüßten Streifen werden aus frischen, reifen Mangos der Sorten Amelie, Brooks oder Lippens hergestellt und sind vollgepackt mit natürlichem Fruchtzucker und vielen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
Sie sind ein toller Ersatz für zuckerhaltige Snacks wie Kaugummis oder Schokolade und können pur oder als Zugabe zu Suppen, Smoothies oder Salaten genossen werden. Außerdem sind sie aus biologischem Anbau, so dass du ein gutes Gefühl haben kannst, was du isst.
Kamelur Getrocknete Mango
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Snack bist, bist du bei unseren 100% natürlichen getrockneten Mangostreifen genau richtig. Diese Bio-Mangostreifen eignen sich perfekt für Joghurt oder Müsli oder als eigenständiger Snack.
Hergestellt aus den besten Mangos der Sorte „Brooks“, zeichnen sich unsere Streifen durch ihren milden und vollmundigen Geschmack aus. Außerdem haben sie eine weichere Konsistenz als andere Sorten getrockneter Mangos. Warum also warten? Bestelle noch heute dein eigenes Paket mit köstlichen Leckerbissen.
Koro Getrocknete Mango
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die beste getrocknete Mango der Welt. Unsere natürliche getrocknete Mango wird ohne Zuckerzusatz, Schwefel und andere Konservierungsstoffe hergestellt. Diese vielseitige Frucht ist ein idealer fruchtiger Snack und eine tolle Zutat für Musli-, Dessert- und Kuchenkreationen. Unsere 100% Bio-Mangostreifen kommen direkt aus Burkina Faso in unser Berliner Lager und zu dir nach Hause. Für dich sind sie fruchtig-süß, saftig & unwiderstehlich lecker.
Palmyra Delights Getrocknete Mango
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Amorelies Bio-Trockenmangostreifen der Sorte Amellie sind fruchtig süß-sauer und haben einen einzigartigen aromatischen Geschmack. Unsere getrockneten Früchte stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau in Burkina Faso und sind daher sehr nährstoffreich. Mangos stecken voller wichtiger Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe – das macht sie zu einem perfekten gesunden Snack ohne Zucker.
Aber auch als Topping in Joghurt, Muslis oder Salaten sind sie aufgrund ihrer natürlichen Süße ideal. Getrocknete Mango ohne Zucker ist vegan, frei von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen und wie der Rest unserer Trockenfrüchte ungeschwefelt.
Bremer-Gewürzhandel Genuss Leben. Getrocknete Mango
Die Bremer Gewürzhandel Getrocknete Mangos sind herrlich süß im Geschmack und eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Die Mangos werden schonend getrocknet, was sie noch genussvoller macht. Im Rahmen der Genuss-Helfer-Initiative spenden wir vom Bremer Gewürzhandel fünf Cent für jedes verkaufte Produkt an soziale Projekte. Gemeinsam helfen und genießen.
Die getrockneten Mangos sind 100% Naturtalente: Wir vom bremer gewurzhandel verwenden nur hochwertige, natürliche Rohstoffe und fügen keine billigen Gewichtszusätze wie Salz und Zucker hinzu. Unsere Produkte sind außerdem glutenfrei und laktosefrei.
Biojoy Getrocknete Mango
Reife Mangos sind ein exotischer, säurearmer, veganer Genuss, der reich an Vitaminen und Nährstoffen ist. In ihrer Heimat Indien wird die Mango als wohltuende „susse Götternahrung“ und Heilpflanze verehrt. Wie? Nachdem sie gereift sind und ihr kostbares, an Pfirsiche erinnerndes Aroma voll entfaltet haben, werden die Mangofrüchte geerntet, in Streifen geschnitten, schonend getrocknet und sorgfältig verpackt.
Getrocknete Bio-Mango ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein natürlich süßer, ballaststoffreicher Snack und eine wertvolle Energiequelle für Sportler. zufriedenheit | bitte nimm dir die Zeit, eine kurze Bewertung zu schreiben. Wie zufrieden bist du mit dem Geschmack, der Verpackung und der Lieferung? Danke – dein Feedback hilft uns, Bio-Mango und viele andere Naturprodukte in gleichbleibender Premium-Qualität zu liefern
Jalall D’Or Getrocknete Mango
Du suchst nach einem leckeren, gesunden Snack, der deine Naschkatze befriedigt? Dann sind unsere getrockneten Mangos aus biologischem Anbau genau das Richtige für dich. Unsere Mangos sind saftig und bissfest und enthalten nur den fruchteigenen Zucker und keine Zusatzstoffe.
Außerdem enthalten sie viel Vitamin A und C. Egal, ob du einen schnellen Snack für unterwegs suchst oder etwas für eine Wanderung oder einen Campingausflug mitnehmen möchtest, unsere getrockneten Mangos sind perfekt für dich. Außerdem gibt es sie in einer wiederverschließbaren 1 kg Großpackung, damit du immer etwas zur Hand hast.
Weitere ausgewählte Getrocknete Mangos in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du getrocknete Mango kaufst
Solltest du getrocknete Mango statt frische Mango essen?
Wie die meisten Früchte haben frische Mangos einen sehr hohen Wasseranteil, in diesem Fall liegt er bei über 80%. Mangos sind allerdings dafür bekannt, dass sie nur kurze Zeit genießbar sind und sehr empfindlich beim Transport reagieren.
Indem der Wasseranteil während des Trockenprozesses auf gerade einmal circa 20% reduziert wird, werden die Früchte deutlich pflegeleichter und langlebiger.
Deshalb werden getrocknete Mangos in europäischen Supermärkten auch häufiger angeboten. Während frische Mangos auf der Reise aus Indien, Thailand oder Südafrika viel an Qualität und Geschmack verlieren, sind getrocknete Mangos in Deutschland genauso lecker wie in Südostasien.
Im ungeschwefelten und ungezuckerten Zustand enthalten gedörrte Mangos die gleichen Inhaltsstoffe, Vitamine und Mineralien wie die ursprüngliche Frucht, allerdings anteilig um ein Vielfaches mehr.
Sie werden außerdem auch später geerntet als für den frischen Verzehr bestimmte Mangos und sind somit reifer. Daher sind sie süßer im Geschmack und werden gerne als Snack für zwischendurch verwendet.
Vor- und Nachteile von getrockneten Mangos gegenüber frischen Mangos:
Wie gesund ist getrocknete Mango?
Außerdem helfen sie bei Verdauungsproblemen und beim Vorbeugen von Stoffwechselerkrankungen und Herzkrankheiten. Frische oder gefriergetrocknete Mangos sind aber als gesünder anzusehen.
Im Vergleich zu frischer oder gefriergetrockneter Mango ist durch Hitze getrocknete Mango die ungesundere Variante. Bei der Gefriertrocknung wird die Frucht zunächst eingefroren, um ihr dann einen Großteil der Flüssigkeit zu entziehen.
Dieses Verfahren ist schonender für die Mango und ihre wertvollen Inhaltsstoffe, weshalb die sogenannten Mango Chips der frischen Frucht ähnlicher sind.
Trotzdem enthält auch getrocknete Mango viele der Vitamine und Mineralien, die frische Mangos, die u.a für eine bessere Verdauung, eine gesteigerte Gehirnfunktion, einen verbesserten Stoffwechsel und für einen besseren Schutz vor Herzproblemen sorgen.
Als Fitness Ernährung sind getrocknete Mangos allerdings nur bedingt geeignet. Sie sind zwar aufgrund ihres hohen Fruchtzuckergehalts ein guter Powersnack und Energielieferant während des Sports.
Jedoch ist getrocknete Mango für eine gesunde Low Carb Ernährung wie alle anderen Trockenfrüchte auch ungeeignet. Auch frische Mangos sind zum Abnehmen schlechter geeignet als anderes Obst.
Wie wirkt sich der Verzehr von getrockneter Mango auf die Verdauung aus?
Trockenobst allgemein gilt als gute Möglichkeit, um auf natürliche Weise den Verdauungstrakt zu reinigen und Rückstände zu entfernen.
Anders als bei vielen handelsüblichen Abführmitteln kommt es dabei auch nicht zu Unwohlsein oder etwaigen Nebenwirkungen.
Zudem sorgen die Enzyme dafür, dass Nahrungsmittel besser aufgenommen und die Inhaltsstoffe besser verwertet werden können.
Darüber hinaus haben Mangos eine basische Wirkung, da sie dem Körper dabei helfen, überschüssige Säuren im Magen abzubauen. Auf diese Weise reguliert die Mango den PH-Haushalt reguliert.
Im Gegensatz zu einigen anderen Trockenfrüchten wie getrockneten Cranberries und Pflaumen kannst du getrocknete Mangos auch verzehren, wenn du eine Sorbitintolleranz hast. Fast 80% der westlichen Bevölkerung kann Sorbit nicht oder nur schlecht verdauen.
Die Folge sind Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfall oder Darmkrämpfe nach der Einnahme sorbithaltiger Lebensmittel.
Getrocknete Mango wirkt abführend und kann den Verdauungstrakt auf natürliche und gesunde Weise reinigen.
Welche Nährstoffe enthält getrocknete Mango?
Nährstoff | Wert | Anteil Tagesbedarf* |
---|---|---|
Energie | 289 kcal | 14,5% |
Proteine | 3g | 6% |
Fett | 2g | 2,9% |
Kohlenhydrate – davon Zucker |
62g 60,3g |
23% 89% |
Ballaststoffe | 8g | 26,7% |
Wasser | 20g | / |
Da aus einem Kilogramm frischer Mango ungefähr 100 Gramm getrocknete Mango werden, enthält die getrocknete Frucht von allen wichtigen Inhaltsstoffen außer Wasser eine deutlich höhere Konzentration.
So enthält eine frische Mango nur 12,5% Zucker und bringt es auf 60 kcal bei 100 Gramm.
Zusätzlich mit Schwefel und Zucker bearbeitete getrocknete Mangos enthalten noch gut 40 kcal mehr und um die 68g Zucker pro 100g.
Positiv hervorzuheben sind die vielen Ballaststoffen. Der hohe kcal-Wert und der hohe Zuckergehalt sorgen allerdings dafür, dass getrocknete Mangos kaum geeignet sind für eine Diät und lediglich einen kleinen Teil der täglichen Ernährung ausmachen sollten.
Zudem setzt das Sättigungsgefühl ähnlich ein, wie bei frischen Früchten, was aufgrund des Mehranteils an Kalorien nicht beim Abnehmen hilft.
*Tagesbedarf basiert auf dem Referenzwert eines durchschnittlichen Erwachsenen
Welche Vitamine und Mineralien enthält getrocknete Mango?
Nährstoff | Wert | Anteil Tagesbedarf* |
---|---|---|
Vitamin A Retinoläquivalent | 2mg | 222,2% |
Provitamin A Beta-Carotin |
11,99mg | 599,4% |
Vitamin B1 | 0,17mg | 15,7% |
Vitamin B6 | 0,5mg | 33,3% |
Folsäure | 0,14mg | 35% |
Vitamin C | 148,86mg | 148,9% |
Vitamin E | 4,33mg | 36,1% |
Vitamin K | 0,043mg | 61,4% |
Insbesondere der hohe Anteil an Vitamin A Retinoläquivalent und an Provitamin A Beta-Carotin sticht heraus. Der Körper wandelt diese Stoffe in Vitamin A um, das für Wachstumsprozesse vieler Zellen sorgt, Haut und Schleimhäute gesund hält und gut für die Augen ist.
Auch Vitamin C und Vitamin K sind reichlich vorhanden. Vitamin C unterstützt den Körper bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen und fördert die Gesundheit, während Vitamin K die Blutgerinnung reguliert und Kalkablagerungen in Knorpeln und Blutgefäßen verhindert.
Außerdem enthält getrocknete Mango wichtige Mineralien und Spurenelemente:
Nährstoff | Wert | Anteil Tagesbedarf* |
---|---|---|
Calcium | 58mg | 5,8% |
Kalium | 914 mg | 22,9% |
Magnesium | 87mg | 24,9% |
Eisen | 1,92mg | 15,4% |
Kupfer | 0,57mg | 46,2% |
Bei den Mineralien fällt besonders der hohe Kalium- und Magnesiumgehalt auf. Kalium sorgt im Organismus für die Regulation des Wasserhaushalts und ist wichtig, um Fehlfunktionen der Muskeln zu verhindern.
Magnesium hilft dem Körper bei vielen unterschiedlichen Prozessen und beugt u.a. Kopfschmerzen, Schlaganfällen und Herzinfarkten vor.
Das Spurenelement Eisen verbessert den Sauerstofftransport im Blut und das reichlich vorhandene Kupfer hilft u.a. bei der Bildung von roten Blutkörperchen.
*Tagesbedarf basiert auf dem Referenzwert eines durchschnittlichen Erwachsenen
Für wen eignet sich getrocknete Mango zum Verzehr und für wen nicht?
Anders als häufig angenommen sind getrocknete Mangos während der Schwangerschaft und der Stillzeit prinzipiell unbedenklich. Die vielen Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine im Trockenobst tun der werdenden Mutter ebenso wie dem Fötus gut.
Allerdings sollte die Mango ungeschwefelt sein, da der Schwefel dem Körper die für Schwangere wichtige Folsäure sowie Vitamin B1 entzieht.
Auch für Kinder und für Babys ab einigen Monaten ist der Verzehr von gedörrten Mangos erlaubt, solange diese nicht zu große Mengen zu sich nehmen.
Bei Babys liegt das daran, dass sie nicht zu viel Säure einnehmen sollten. Schwangere genauso wie alle anderen auch sollten wegen des hohen Fruchtzuckeranteils und der vielen Kalorien nur in Maßen zu entwässerten Früchten greifen.
Getrocknetes Obst weist häufig viel Histamin auf, ein im Körper als Botenstoff agierender Naturstoff. Menschen mit Histaminintoleranz können diesen nur schwer vertragen, da bei ihnen das Histamin abbauende Enzym Diaminoxidase nicht ausreichend vorhanden ist.
Vor getrockneter Mango warnen Experten zwar nicht explizit, trotzdem solltest du mit Histaminintoleranz bei getrockneter Mango lieber vorsichtig sein. Darüber hinaus solltest du bei Fructoseintoleranz darauf verzichten.
Für Diabetiker ist zu beachten, dass Trockenfrüchte genauso wie frisches Obst einen niedrigen glykämischen Index (glyx) haben. Außerdem haben Forscher entdeckt, dass der Konsum von gefriergetrockneten Mangos die Insulinresistenz deutlich reduziert und die Glukosetoleranz verbessert.
Trotzdem raten Ärzte Diabetikern, die Veränderung des Blutzuckerwerts nach dem Verzehr getrockneter Mangos genau zu beobachten und dann für sich selbst zu entscheiden.
In angemessenen Mengen kann im Prinzip jeder getrocknete Mangos verzehren, sofern du nicht von Allergien oder Intoleranzen gegen bestimmte Inhaltsstoffe betroffen bist.
Wie schmeckt getrocknete Mango und wie kannst du sie verwenden?
Auch das Herkunftsland sowie die Wetterbedinungen vor Ort beeinflussen den Geschmack. Du solltest daher gerne ein bisschen ausprobieren, um herauszufinden, welche geschmacklichen Charakteristika dir am besten gefallen.
Häufig werden getrocknete Mangos als idealer Snack für zwischendurch angepriesen, weil sie das Verlangen nach „etwas Süßem“ stillen, aber deutlich gesünder sind.
Aber auch als Zutat im morgendlichen Müsli oder Smoothie ebenso wie im Dessert oder Joghurt ist getrocknete Mango sehr beliebt.
Dabei solltest du deine gewünschte Mangoportion in ungefähr der zehnfachen Menge Wasser für gut eine Stunde einweichen lassen, um die getrocknete Mango danach optimal pürieren zu können.
Darüber hinaus kannst du getrocknete Mangos häufig in Soßen und Chutneys verwenden, gerne in Kombination mit Chili, da sich die verschiedenen Aromen sehr schmackhaft ergänzen.
Auch zum Backen ist gedörrte Mango geeignet, um deinem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
Welche sind die beliebtesten Mangosorten und woher kommen sie?
Name | Herkunft | Beschreibung |
---|---|---|
Kent | Kalifornien | Große runde Frucht, dunkelrote Schale mit wenig gelb, sehr süßes saftiges Fruchtfleisch, kleiner Kern. |
Nam Dok Mai | Thailand | Ovale Frucht, creme-gelbe Schale, gelbes, sehr süßes Fruchtfleisch. |
Keitt | Florida | Ovale Frucht, gelbe Schale mit lichter Röte, festes orange-gelbes Fleisch, süßer voller Geschmack. |
King | Australien | Große runde Frucht, orange Schale, festes dottergelbes Fruchtfleisch, mild-süßer Geschmack mit deutlicher Würze. |
Manila Super Mango | Philippinen | Gelb-orange Schale, butterweiches saftiges Fruchtfleisch, süßeste Mango der Welt (laut Guiness Buch der Weltrekorde) |
Was kostet getrocknete Mango?
Letztere kosten bei rund 350g Fruchtfleisch meist zwischen einem und zwei Euro. Getriergetrocknete Mango ist hingegen um ein Vielfaches teurer, für diese bezahlst du häufig 8-15€ für die gleiche Menge.
Die einzelnen Sorten getrockneter Mango unterscheiden sich preislich nicht nennenswert. Auch die Frage, ob das Produkt Bio-zertifiziert ist, schlägt sich nicht wirklich im Preis nieder.
Außerdem kannst du bei getrockneten Mangos keinen bedeutenden Mengenrabatt erwarten, lediglich kleinste Mengen unter 100g sind verhältnismäßig teurer.
Produktzustand | Preis pro 100g |
---|---|
frische Mango | 0,30-0,60€ |
getrocknete Mango | 2-4€ |
gefriergetrocknete Mango | 8-15€ |
Wo kannst du getrocknete Mango kaufen?
Wenn du speziellere Wünsche hast und etwa nach bestimmten Mangosorten oder Herkunftsländern suchst, wirst du online bei amazon, ebay und vielen kleineren Onlineshops fündig.
Hier kannst du meist zwischen verschiedensten Mengen und Produktvarianten wählen und genau dein gewünschtes Produkt bestellen.
Wie solltest du getrocknete Mango aufbewahren und wie lange ist sie haltbar?
Nicht nur durch den Entzug des Wassers, auch durch das Schwefeln sowie den Zuckerzusatz und weitere Konservierungsmittel werden die Trockenfrüchte länger essbar gemacht.
In den gedörrten Früchten können sich Schimmel und Bakterien schlechter bilden, daher dauert es länger, bis diese ablaufen.
Getrocknete Mangos sollten bei Temperaturen von 7-10°C und in einer trockenen Umgebung wie der Speisekammer aufbewahrt werden.
Es empfiehlt sich, fest verschließbare Einweckgläser zur Lagerung zu nutzen, durch die sich Dörrobstmotten nicht hindurchbebeißen können. Unter diesen Voraussetzungen sind die gedörrten Mangos mindestens 12 Monate und bis zu 2 Jahre haltbar, je nach Nachbearbeitung.
Entscheidung: Welche Arten von getrockneter Mango gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du getrocknete Mangos kaufen möchtest, gibt es zwei Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Naturbelassen
- Geschwefelt und gezuckert
Jede der beiden Arten hat bestimmte Vor- und Nachteile, durch die sie sich von der anderen abhebt. Je nach dem, worauf du besonderen Wert legst, eignet sich eine andere Art am meisten für dich.
Naturbelassen
Naturbelassene getrocknete Mangos wurden nach der Trocknung nicht weiter nachbehandelt. Weder zusätzlicher Schwefel und Zucker noch sonstige Konservierungsstoffe wurden dem Produkt beigefügt. Dadurch erhältst du beim Kauf solcher Mangos lediglich die Nährstoffe, die sich auch in einer frischen Mango befinden.
Entsprechend sind unbearbeitete Mangos deutlich gesünder als ihr Gegenpart. Sie enthalten weniger Kalorien, Kohlenhydrate und Zucker. Zudem kommen die wertvollen Nährstoffe besser zur Wirkung und können dem Körper helfen.
Geschwefelt und gezuckert
Nachbearbeitete getrocknete Mangos haben den Vorteil, dass sie länger genießbar sind und einen kräftigeren Geschmack haben.
Dabei sorgt der Schwefel dafür, dass die ursprüngliche Farbe erhalten bleibt und der Zuckerzusatz sorgt für zusätzliche Süße. Beide Zusätze haben zudem den Effekt, die Frucht besser gegen Bakterien und Schimmel zu schützen.
Während aber eigentlich jeder bedenkenlos ab und zu zur ungeschwefelten getrockneten Mango greifen kann, solltest du bei dieser Art vor dem Kauf für dich überlegen, ob du den Schwefel verträgst.
Während der Schwangerschaft raten Experten dringend von schwefelhaltigen Produkten ab.
Darüber, welche der beiden Varianten leckerer ist, gehen die Meinungen auseinander. Fest steht, dass die nachbearbeiteten Früchte deutlich süßer und intensiver im Geschmack sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du getrocknete Mango vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen getrockneten Mangos entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du getrocknete Mango Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Zusatzstoffe (Zucker, Schwefel)
- Sorte
- Qualität
- Verpackungsgröße
- Bio-Gütesiegel
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Zusatzstoffe (Zucker, Schwefel)
Wie wichtig die Frage ist, ob Zusätze hinzugefügt wurden, hat der vorherige Abschnitt schon ausreichend thematisiert. Trotzdem variieren die Hersteller beim Einsatz von Schwefel, Zucker und sonstigen Konservierungsmitteln.
Es gibt also nicht nur entweder naturbelassene oder nachbearbeitete Mangos, sondern auch leicht geschwefelte ohne beigefügten Zucker und umgekehrt.
Du solltest also für dich selbst ausprobieren, welche Zusätze dir deine Mango schmackhafter machen und auf welche du ebenso verzichten könntest.
Sorte
Wenn du getrocknete Mango kaufen möchtest, wird dir wahrscheinlich auffallen, dass häufig gar keine Sorte auf der Verpackung angegeben wird.
Insbesondere große Hersteller wie Seeberger, Preda oder die Marken Cebu und Philippine deklarieren diese nicht, da die einzelnen Sorten der Bevölkerung kaum bekannt sind. Insgesamt gibt es weit über 1000 verschiedene Mangossorten.
Trotzdem gibt es in Deutschland drei Sorten, die sehr gerne erworben werden und sich geschmacklich gut unterscheiden.
Die Sorte Amélie zeichnet sich durch ihr säuerliches Aroma aus, lässt aber dennoch die feine Mangonote nicht vermissen.
Den Gegenpol bildet die Sorte Lippens, die zu den süßesten Mangosorten überhaupt zählt und sich neben dem Mangogeschmack auch durch ein Honig-Bananen-Aroma auszeichnet.
Die Sorte Brooks liegt geschmacklich zwischen den beiden, schmeckt fruchtig-süß-sauer und findet bei fast allen Mangofans Anklang.
Qualität
Die Qualität von getrockneter Mango und wie viele gesunde Inhaltsstoffe sie enthält, hängt maßgeblich von der Temperatur und der Methode beim Dörrvorgang ab.
Damit die Mangos auch am Ende noch Rostkostqualität haben, sprich keine Nährstoffe beim Trocknen verloren gegangen sind, müssen diese bei maximal 40°C und sehr schonend getrocknet werden.
Da in der industriellen Produktion aber häufig die hergestellte Menge wichtiger ist als die Qualität, wählen größere Hersteller oft höhere Temperaturen und eine weniger schonende Behandlung.
Verpackungsgröße
Ein weiterer Aspekt beim Kauf getrockneter Mangos ist die Wahl der Verpackungsgröße. Es gibt aber nur geringe Mengenrabatte zwischen einer Großpackung mit 1kg oder mehr und einer kleinen Snack-Tüte.
Bei größeren Mengen empfiehlt es sich, die Mangos in ein luftdicht verschließbares Gefäß umgefüllen, bei kleinen Mengen verbrauchst du die Früchte wahrscheinlich schnell genug, um dir um die Haltbarkeit keine Sorgen machen zu müssen.
Bio-Gütesiegel
Viele Käufer achten beim Erwerb getrockneter Mangos darauf, ob das Produkt Bio-Standards genügt und ob es fair gehandelt wurde. Das liegt sicherlich daran, dass getrocknete Mango häufig aus ärmeren Regionen der Welt wie Thailand, den Philippinen, Burkina Faso oder Südafrika importiert wird.
Zudem schlägt sich die Zertifizierung nicht merklich im Preis nieder.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema getrocknete Mango
Wie funktioniert die Herstellung von getrockneter Mango?
Mangos können entweder an der Luft, durch die Sonne, im Ofen oder in speziellen Dörrapparaten getrocknet werden. Je nach Größe der Frucht wird diese erst in Stücke oder Scheiben geschnitten oder unzerkleinert gedörrt.
Das Trocknen von Obst war die erste Art des Konservierens von Lebensmitteln. Ursprünglich stammt die Methode aus dem nahen Osten, wo zunächst Trauben, Datteln und Feigen getrocknet wurden.
Neben Mangos eignen sich auch noch eine Vielzahl anderer Obstsorten zum Trocknen. Neben in Europa heimischen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Pflaumen werden auch Bananen oder Ananas gerne gewählt.
Beim Trocknen durch Wärme können Früchte grundsätzlich bei Temperaturen zwischen 0°C und 70°C getrocknet werden, bei höheren Temperaturen über 40°C werden allerdings erste Vitamine zerstört.
Wie kannst du getrocknete Mango selbst machen?
Mangos selbst zu trocknen funktioniert im Grunde genauso wie in der industriellen Produktion. Das Wichtigste ist, dass die Feuchtigkeit der Mangos entweichen kann und dass du darauf achtest, dass sich die einzelnen Streifen beim Trocknen nicht berühren.
Für den Dörrprozess kannst du dir entweder ein herkömmliches Dörrgerät für zu Hause anschaffen oder alternativ einfach den Backofen für den Vorgang nutzen. Ersteres verfügt über ein Entlüftungssystem, um die Feuchtigkeit entweichen zu lasse, beim Backofen kannst du die Tür zu diesem Zweck leicht gekippt offen lassen.
Bevor du mit dem Dörren beginnen kannst, musst du nur die Mango abschälen und in dünnen Scheiben auf einem Blech platzieren.
Du solltest eine Temperatur von 40°C oder knapp darunter wählen, da so keine Vitamine verloren gehen und die Früchte trotzdem schnell getrocknet werden.
Die Dauer des Vorgangs hängt von der Dicke der Streifen sowie von deinen individuellen Vorlieben ab. Probiere einfach ein wenig aus, wie dir die Mangos am besten schmecken.
Dürfen dein Hund, deine Katze oder deine Ratte auch getrocknete Mango zu sich nehmen?
Hunden dürfen getrocknete Mangos verzehren, zu Katzen und Ratten gibt es verschiedene Meinungen. So oder so sollten Tiere ebenso wie Menschen nicht zu große Mengen der Trockenfrucht vertilgen, da diese viele Kalorien und Fruchtzucker enthalten.
Hunde
Bei Hunden besagt die verherrschende Meinung, dass es vollkommen unbedenklich ist, deinem Hund eine geringe Dosis als Teil seiner täglichen Ernährung beizumischen. Viele Hunde mögen getrocknete oder frische Mango zudem sehr gerne. Sie profitieren von den zahlreichen Vitamine und Mineralien und ihre Verdauung wird gefördert.
Katzen
Ob Katzen getrocknete oder frische Mangos fressen sollten, wird von Katzenbesitzern unterschiedlich beurteilt. Kleinste Rationen sollten unbedenklich sein, allerdings bevorzugen Katzen als Fleischfresser ohnehin meist andere Nahrungsmittel.
Ratten
Bei frischen Mangos raten Tierfreunde, nur völlig reife Exemplare zu verfüttern, was bei getrockneten Mangos wie erwähnt der Fall ist. Die Menge sollte sehr vorsichtig gewählt werden, zu viel kann bei Ratten zu schweren Verdauungsbeschwerden führen.
Du solltest immer auf folgende Dinge achten: Füttere dein Haustier lieber mit naturbelassenen, hochqualitativen Bio Mangos und setze die Früchte lieber als sporadisches Leckerli denn als regelmäßige Ernährung ein.
Welche weiteren Produktvarianten gibt es?
Neben den herkömmlich getrockneten und den gefriergetrockneten Mangos gibt es noch drei weitere populäre Arten, die Mangofrucht zu essen.
Mit Schokolade überzogen
Sehr beliebt sind mit Schokolade überzogene getrocknete Mangos. Kandiertes Trockenobst zählt im Gegensatz zu getrockneter Mango zum Bereich der Süßigkeiten. Meist bestehen sie zur Hälfte aus getrockneter Mango und zur Hälfte aus anderen Inhaltsstoffen und weisen deshalb auch einen deutlich höheren Fettanteil und mehr Kalorien auf.
Als Mangopulver
Mangopulver wird aus herben, unreifen Mangos gewonnen, die nach dem Trocknen in der Sonne fein zerrieben werden. Es hat einen der Zitrone ähnlichen süß-säuerlichen Geschmack und wird für Curry, Chutneys oder einfach als Gewürz beim Kochen verwendet.
Getrocknete Mango soft
Bei dieser Variante wird die Mango erst wie gewohnt getrocknet, wird dann aber noch mit Wasserdampf nachbehandelt. Dadurch erhält sie einen Teil ihrer Feuchtigkeit zurück, ist weicher und schmeckt frischer und saftiger. Allerdings ist sie aufgrund des höheren Wasseranteils auch kürzer haltbar.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/geniessen/ernaehrung-trockenfruechte-sind-kalorienreich-und-gesund-zugleich_id_6433287.html
[2] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_72697770/so-gesund-ist-mango-vitamine-und-kalorien-der-steinfrucht.html
Bildquelle: 123rf.com / Brent Hofacker