
Gin ist eine der beliebtesten Spirituosen der Welt und es ist keine Überraschung, dass immer mehr Menschen dazu übergehen, ihren eigenen Gin herzustellen. Wenn du deinen eigenen Gin herstellen willst, musst du die richtigen Zutaten kaufen. Der Kauf der richtigen Botanicals für deinen Gin kann eine schwierige Aufgabe sein.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Botanicals, die es gibt und wie du die richtigen Botanicals für deinen Gin auswählst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du die beste Qualität für deinen Gin bekommst. Wenn du also bereit bist, deinen eigenen Gin herzustellen, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekten Botanicals kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Generell sind die Würzstoffe, die dem Gin ihre Würze verleihen, sind unter vielen Namen, wie Botanicals, Gewürze oder Aromen bekannt. Wenn Sie einen Gin-Tonic zubereiten und Ihren Gin etwas würziger mögen, dann sind die zusätzlichen Aromen genau das richtige für Sie.
- Es gibt auch spezielle Gewürze für Gin, die üblicherweise nicht in einem Supermarkt erhältlich sind, wie zum Beispiel der rosa Pfeffer.
- Prinzipiell gibt es keine Regel für die Dosierung einzelner Kräuter und Gewürze. Die bekanntesten Destillerien arbeiten mit einem geheimen Rezept, das in den meisten Fällen die Zugabe von Wacholder verlangt.
Gin Botanicals Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Gin Botanicals im 5er Set
- Die besten Gin Botanicals im 12er Set
- Das beste Gin Botanicals Geschenkset
- Das besten Premium Gin Botanicals
- Das beste Profi Gin Botanicals Set
Die besten Gin Botanicals im 5er Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Gin Botanicals von HAFTSTEIG verleihen deinem Gin eine ganz besondere Note. Im Set enthalten sind 5 Botanicals: Lavendel, Wacholderbeeren, Schinusbeere, Koriander und Sternanis.
Verpackt werden die Botanicals in recylebaren Materialen wie Glas, Kork oder Papier. Das Set kommt in einer schön designten Box, die sich auch optimal zum Verschenken eignet.
Die besten Gin Botanicals im 12er Set
Dieses umfangreiche Gin Botanicals-Set von Do Your Gin ist eine Mischung aus hochwertigen Gewürzen, die deinen Gin, aber deinen Whiskey oder Rum mit neuen Aromen veredeln.
Im Set enthalten sind: Grüner Kardamom, Hibiskus, Lavendel, Lorbeer, Rosa Beeren, Rosenblüten, Rosmarin, Thymian, Orangenschale, Oolong Tee, Wacholder und Zitronengras. Dadurch stehen dir beim Verfeinern alle Möglichkeiten offen.
Verpackt werden die Botanicals in Gewürzgläsern, die mit Kork versiegelt werden. Die Materialien sind dazu zu 100% aus recyclebaren Rohstoffen. Das Set enthält außerdem 4 Rezepte für leckere Cocktails.
Das beste Gin Botanicals Geschenkset
Die Gin Botanicals der Marke Gin 42 Botanicals ist ein 5er-Set, das die beliebtesten Gin-Gewürze beinhaltet: Wacholderbeeren (23g), Schinusbeeren (16g), Kardamom (21g), Rosenknospen (8g) und Zimt (14g).
Die Botanicals beinhalten keine Konservierungsstoffe, sind 100% vegan und frei von Glutamat oder künstlichen Farbstoffen.
Verpackt werden die Gin Botanicals in Papiertüten mit Aroma-Druckverschluss. Das Set eignet sich sowohl zum eigenen Gebrauch, es ist aber auch bestens als Geschenk geeignet.
Das besten Premium Gin Botanicals
Die Gin Botanicals von SAMARKAND sind eine Premium Mischung von verschiedenen Botanicals. Das Set beinhaltet Vanilleschoten, rosafarbenen Pfeffer, Cassia-Zimt, Kardamom, Wacholderbeeren, geschnittenen Ingwer und Sternanis.
Außerdem sind eine praktische Dosifizierungshilfe und ein Rührlöffel enthalten.
Die Botanicals, die im Set enthalten sind, sind hochwertig und reichen auch für mehrere Gin-Zubereitungen aus. Durch die schicke Box, in der die Botanicals geliefert werden, kann sie auch gut verschenkt werden.
Das beste Profi Gin Botanicals Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Gin Botanicals von SAMARKAND ist ein hochwertiges Profi-Set, das alle wichtigen Botanicals in größeren Mengen beinhaltet – insgesamt 495 g.
In der professionellen Cocktail-Box sind Vanilleschoten, rosafarbener Pfeffer, Wacholderbeeren, Kardamom, Ceylan-Zimt Quilling, Piment, Sternanis, Malvenblüte, Jamaika-Kaffee und Muskatnuss enthalten.
Die Box bietet dir alles, was du zur Vervielfätigung der Aromen deines Gins brauchst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gin Botanicals kaufen
Überlegst du dir Gin Botanicals zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Gin Botanicals achten solltest.
Was macht einen Gin & Tonic aus?
Wie wird ein Gin & Tonic verfeinert?
Abhängig ist dies von der Dauer der Mazeration (Einwirkung der Gewürze) und dem Zeitpunkt der Zugabe. Der Monkey 47 beinhaltet sogar 47 verschiedene Botanicals.
Welche Gruppen von Botanicals gibt es?
- Kräuter & Blätter
- Samen & Hülsen
- Wurzeln & Rinde
- Beeren & Früchte
Die folgende Tabelle soll dir die verschiedenen Botanicals näher beschreiben:
Botanicals | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Kräuter und Blätter | Kräuter und Blätter sind unerlässlich für jeden Gin, deshalb gibt es hier die größte Auswahl. | Anis,Galgant, Kamillenkraut, Muskatellersalbei, Taubnessel |
Samen und Hülsen | Samen und Hülsen sind auch klassischerweise häufig enthalten. Die Geschmacksrichtungen reichen von holzig bis würzig. | Kreuzkümmel, Kakao, Malz, Sternanis, Zitronenpfeffer |
Wurzeln und Rinden | Wurzeln und Rinden sind reich an Aroma und nehmen einen großen Einfluss auf den Abgang des Gins. | Ingwer, Lotuswurzel, Süßholz, Zimt, Kurkuma |
Beeren und Früchte | Beeren und Früchte kreieren einen etwas milderen Gin und werden immer häufiger beigefügt. | Aprikose, Cranbeeries, Erdbeeren, Limetten, Pflaumen |
Woran macht man fest, dass man einen Gin vor sich hat?
Grundsätzlich enthält Gin meist die folgenden Zutaten:
- Wacholder
- Koriander
- Veilchenwurzel
- Zitrone
Der Wacholder ist der König unter den Zutaten. Er ist in jedem Gin enthalten, was auch logisch erscheint, betrachtet man die Namensgebung. Juniper ist das englische Wort für Wacholder. Der Gin ist der Nachfolger des niederländischen Genevers. Der Wacholder ist in erster Linie süß. Nach der Verarbeitung bekommt er einen bitter-herben Geschmack, der den Gin auch charakterisiert.
(Quelle: youtube.com)
Der Koriander bildet eine weitere Basis im Gin. Er hat einen unverkennbaren Geschmack. Er gibt dem Gin zugleich eine gewisse Schärfe als auch Frische. Die Frische kommt daher, dass der Koriander den Geschmack der Zitrusfrüchte hervorhebt. Koriander soll auch nebenher auch gegen Magen-Darm-Beschwerden helfen.
Das Engelsgewürz Angelika sorgt dafür, dass Sie Ihren Gin länger genießen können, ohne dass sich die Gewürze verflüchtigen. Zudem regt es noch die Verdauung an.
Veilchenwurzeln geben dem Gin noch eine Nuance an Schärfe dazu. Ihnen wird nicht nur beim Zahnen von Babys schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Sie wirken außerdem wirken noch harmonisierend zwischen all den verschiedenen Botanicals.
Der exotische Kubebenpfeffer aus Indonesien bringt eine weitere Schärfe mit ins Spiel. Der Gin wird dadurch würziger. Darüber hinaus kann dieser Pfeffer Mundgeruch und Fieber vertreiben.
Von den Zitrusfrüchten nutzt man nur die Schalen, die ätherische Öle enthalten. Sie gelten als Gegenspieler zur würzigen Note des Gins und werden durch Pfeffer und andere Gewürze noch hervorgehoben.
Hier nochmals eine Zusammenfassung der wichtigsten Zutaten:
Gin-Zutaten | Beschreibung |
---|---|
Wacholder | Wacholder ist in jedem Gin enthalten. Er ist die typischste Zutat und ist charakteristisch für den Gin-Geschmack. |
Koriander | Koriander ist eine weitere typische Zutat des Gins und ist für die Schärfe des Getränks zuständig. |
Veilchenwurzel | Veilchenwurzel wirkt harmonisierend zwischen den einzelnen Botanicals. |
Zitrusfrüchte | Die Schalen der Zitrusfrüchte enthalten ätherische Öle, die als Gegenspieler zu der Würze des Gins fungieren. |
Angelika | Angelika ist dafür verantwortlich, den Gin länger genießbar zu machen. |
Kubebenpfeffer | Kubebenpfeffer bringt eine weitere Würze in den Geschmack des Gins. |
Wie setzen Sie Ihre Botanicals für Ihren Drink richtig ein?
Als nächstes sollten Sie noch keine Eiswürfel in ihre Spirituose geben, denn bei Raumtemperatur können die Botanicals ihre Kraft erst richtig entfalten. Manche Kräuter mögen es sogar gerne, wenn es wärmer als Zimmertemperatur ist.
Dazu zählen beispielsweise Thymian oder Oregano. Nach etwa fünf bis zehn Minuten oder auch länger können Sie Ihre Botanicals abschöpfen und Eis dazugeben. Sie können die Gewürze aber auch zur Dekoration bzw. für einen stärkeren Geschmack drin lassen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Gin Botanicals vergleichen und bewerten
Im Folgenden erklären wir dir kurz worauf du beim Kauf von Gin Botanicals achten solltest, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Wozu brauchen Sie zusätzlich noch Gewürze für Ihren Gin & Tonic?
Ihnen ist der Gin & Tonic nicht stark, süß, fruchtig genug? Dann mixen Sie doch Ihren eigenen Gin. Alles, was Sie dazu benötigen sind Botanicals. Die Botancials unterstreichen und kräftigen das Aroma eines Gins. Allerdings passt nicht jedes Gewürz zu jedem Gin bzw. Gin Tonic.
Zunächst können Sie sich merken, dass die bereits enthaltenen Gewürze im Gin ohne Probleme zugegeben werden können.
Sie könnten sich auch die Botanicals selber herstellen, indem Sie beispielsweise Zitronen- oder Orangenschalen trocknen. Dabei sollten Sie auf Bioqualität achten. Einfach Schale bis auf das Weiße abschaben und trocknen lassen. Zwischendurch mal wenden.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hendrick’s Gin beinhaltet beispielsweise Salatgurke und Rosenblüten. Der Hopfen im Munich Duke macht diesen Gin einzigartig. Ganz ausgefallen ist auch der Saffron Gin mit Safranfäden.
Je nachdem, wie intensiv das jeweilige Gewürz zum Vorschein kommen soll, umso länger lassen Sie es ziehen. Bereiten Sie ein paar getrocknete Früchte, Kräuter, Pfeffer vor und machen Sie sich mit ein paar Freunden einen schönen Gin- und Cocktailabend!
Welche Gewürze kommen dabei in Frage?
Typische Gewürze sind hierbei Wacholder, Hibiskusblüten, Kardamom. Aber natürlich können Sie auch gerne experimentieren. Sie können Zimt, Tee, Getrocknete Fruchtschalen, verschiedene Pfeffersorten verwenden.
Den Zimt sollten Sie nicht als Pulver, sondern als Stange kaufen. Dadurch gibt der Zimt nur ganz langsam sein Aroma weiter an den Gin ab.
Bei Teesorten könnten Sie jeglichen löslichen Tee verwenden. Ganz einfach lässt sich auch Minze selber anbauen. Die Pflanze wächst schnell wie Unkraut.
Falls der Gin-Minze Ihnen nicht schmeckt, machen Sie einen Teeaufguss! Ganz natürlich ungespritzt!
Worauf sollten Sie beim Kauf von Gewürzen achten?
Es gibt Webseiten, die sich auf Botanicals spezialisiert haben. Diese verkaufen Gewürze als Set oder einzeln verpackt. Sie können aber auch auf anderen Wegen Ihren Gin aromatisieren.
Beim Kauf von Botanicals sollten Sie darauf achten, dass Sie nur kleine Mengen kaufen. So werden die Gewürze nicht zu lange gelagert und bleiben länger frisch. Außerdem ist es besser nicht gemahlene zu verwenden, denn dadurch verlängert sich die Haltbarkeit.
Bei der Verpackung ist es wichtig, dass diese luftdicht abschließbar ist. Damit bleibt das Aroma länger erhalten.
Im Internet ist es häufig hilfreich, sich die Kunden- bzw. Testerbewertungen der Gewürze anzuschauen. Häufig kann die Herstellerwebseite mehr über das Produkt aussagen. Wenn nicht, müssen Sie sich fragen, wie wichtig Ihnen Transparenz ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gintlemen.com/botanicals/
[2] http://ginobility.de/blog/botanicals-gin/
[3] http://ginspiration.de/blog/gin-tonic-botanicals/
[4] http://ginspiration.de/blog/gin-lexikon-botanicals/
(Bildquelle: 123rf.com / ANTONIO BALAGUER SOLER)