Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du bist auf der Suche nach einem gesunden und nahrhaften Müsli? Dann wäre glutenfreies Müsli eine gute Option für dich.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von glutenfreien Cerealien ein und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das richtige Müsli für deine Bedürfnisse auswählst. Egal, ob du ein glutenfreies Müsli für dich oder ein Familienmitglied suchst, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie im Namen bereits angedeutet, enthält glutenfreies Müsli keinerlei Gluten, die bei bestimmten Menschen gesundheitliche Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit hervorrufen können.
  • Zudem beinhalten glutenfreie Müsli kein Weizen, dass bekanntermaßen bereits vielfach genetisch manipuliert worden ist. Die alternativ verwendeten Cerealien stammen aus weniger oder gar keine genetisch manipulierten Quellen.
  • Glutenfreies Müsli eignet sich in einigen Fällen auch zum Abnehmen, da Gluten die Fettverbrennung im Körper behindern können. Somit können davon auch Menschen mit guter Gluten-Verträglichkeit profitieren.

Glutenfreies Müsli Test: Favoriten der Redaktion

Schär Glutenfreies Muesli

Gönn Dir mit diesem Schoko-Müsli eine knusprige Mischung aus glutenfreien Haferflocken, knusprigen Cerealien und feinsten Schokoladenstückchen, die für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis sorgen. Die Kombination der Zutaten liefert Energie, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe für Deinen Körper – Dein perfekter Begleiter für den Start in den Tag.

Bäckerei Spiegelhauer Glutenfreies Muesli

Entdecke das unwiderstehliche glutenfreie Müsli von Bäckerei Spiegelhauer. Du bist auf der Suche nach einer leckeren und gesunden Frühstücksalternative, die dir gleichzeitig lange Energie liefert? Dann haben wir das perfekte Produkt für dich: Unser glutenfreies Müsli besticht durch seine ballaststoffreiche Zusammensetzung, die mit 7g Ballaststoffen je 100g deinem Körper dabei hilft, in Schwung zu kommen.

Schär Glutenfreies Muesli

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit Schärs einzigartiger Rezeptur darfst Du dich auf ein knuspriges Frühstückserlebnis freuen, das nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an wertvollen Ballaststoffen ist. So gelingt Dir der Start in den Tag gesünder. Unsere schokoladigen Haferkekse werden aus sorgfältig ausgewählten glutenfreien Zutaten hergestellt, auf die Du Dich verlassen kannst.

Dig Glutenfreies Muesli

Entdecke das unwiderstehliche glutenfreie Müsli von der Marke Dig, das perfekt auf Deine Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist. Mit diesem leckeren und gesunden Snack beginnst Du Deinen Tag auf die köstlichste Art und Weise. Unsere Bio No-Bake Cornflake-Weiße Schokoladen-Mischung wird nur aus sieben einfachen, biologischen Zutaten hergestellt – alles natürlich und minimal verarbeitet, ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du glutenfreies Müsli kaufst

Durch was zeichnet sich glutenfreies Müsli aus?

Glutenfreies Müsli charakterisiert sich durch seine Zutaten, die keine Spuren von Gluten enthalten. Bei Gluten handelt es sich um eine Art Klebereiweiß, das aus einer Kombination von 90% Proteinen, 8% Lipiden und 2% Kohlenhydraten zustande kommt. Aus diesem Grund sollten keine Zutaten enthalten sein, die ein hohen Glutengehalt aufweisen.

Es gibt eine Vielzahl von Lebensmittel, die beachtliche Mengen von Gluten enthalten und daher gemieden werden sollten. Die folgende Liste enthält einige der am häufigsten verwenden Lebensmittel mit Gluten-Gehalt:

  • Roggen
  • Weizen
  • Emmer
  • Einkern
  • Gerste
  • Dinkel

Da ein glutenfreies Müsli stets aus glutenfreien Zutaten besteht, haben wir für dich folgend einige weitverbreitete glutenfreie Lebensmittel aufgelistet:

  • Buchweizen
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse
  • Mandeln
  • Reis
  • Hirse

Welche Vorteile besitzt ein glutenfreies Müsli?

Ein glutenfreies Müsli enthält nicht das bekannte Klebereiweiß, dass von einigen Menschen äußerst schwer vertragen werden kann. Zöliakie ist eine weit verbreitete Krankheit, bei denen der Betroffene seine Dünndarmschleimhaut durch die Einnahme von Gluten schädigt. In Deutschland ist im Durchschnitt einer von 270 bis 500 Menschen davon betroffen.

Wusstest du, dass Menschen, die kein Gluten vertragen, oftmals auch eine Maismehl-Unverträglichkeit haben?

Mais enthält das Eiweiß Zein, das dem Gluten ähnelt. Daher vertragen manche Menschen, die absolut kein Gluten essen dürfen, oft auch keine Maisprodukte. Somit ist auch bei Maismehl Vorsicht geboten.

Häufige Nebenwirkungen bei Erkrankten sind beispielsweise chronischer Durchfall, Bauchschmerzen sowie Blähungen. Darüber hinaus können Gluten auch auf andere Weise Schäden verursachen. Kopfschmerzen sind dabei häufig eine Folge. Zudem können psychische Probleme entstehen, angefangen von Depressionen und Autismus bis hin zu Schizophrenie.

Aber auch für Nicht-Betroffene stellt glutenfreies Müsli eine wunderbare Möglichkeit dar, der Gesundheit zugute zu kommen. So trägt der Verzicht auf Gluten beispielsweise dazu bei, dass die Fettverbrennung reduziert wird.

Darüber hinaus bestehen die meisten Müsli unter anderem aus Getreide, das jedoch eine sehr konzentrierte Form von Kohlenhydrate besitzt. Der Großteil diese Kohlenhydrate gilt als Zucker. Da die deutsche Gesellschaft jedoch im Schnitt zu viel Zucker einnimmt, ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel die Folge. Glutenfreies Müsli eignet sich daher auch für Diabetiker.

Welche Zutaten kommen in glutenfreies Müsli?

Auch glutenfreies Müsli kannst du selbstständig äußerst vielfältig gestalten. Im Internet findest du hierzu viel Inspiration.

Beliebte Zutaten sind zum Beispiel HaferflockenAmaranth und auch Nüsse. Sehr gerne werden auch alle möglichen Obstsorten hinzugemischt, die das Müsli noch gesünder machen.

Welche glutenfreien Alternativen gibt es zum Frühstück?

Natürlich kann euch eine Person, die sich glutenfrei ernährt, anders als nur mit Müsli in den Tag starten. Je nach Lust und Laune können beispielsweise Früchte, glutenfreies Brot, Joghurt, Quark oder auch Fleisch und Käse als Frühstück gegessen werden.

Alternative Beschreibung
Früchte Wer es morgens eher frisch und süß mag, kann sich einige Früchte aufschneiden, einen Fruchtsalat machen oder einfach in eine Banane oder einen Apfel beissen. So hast du nicht nur ein super leckeres Frühstück, sondern gleichzeitig Vitamine zu dir genommen, die dich gesund in den Tag starten lassen.
Glutenfreies Brot Glutenfreies Brot gibt es inzwischen in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Damit kannst du dir ein feines süßliches Frühstück mit Butter, Marmelade oder Honig zubereiten.
Joghurt Wenn du morgens gerne ein Joghurt isst, soll dir deine Glutenunverträglichkeit nicht in den Weg kommen. Fast alle normal verkäuflichen Joghurts beinhalten kein Gluten. Lies aber beim Kauf auf der Zutatenliste nochmals genau nach.
Quark Auch Quark sollte im Normalfall kein Problem darstellen, da es kein Gluten enthält. Mit Quark zum Frühstück nimmst du außerdem bereits viel Protein zu dir.
Fleisch und Käse Falls du gerne mit Fleisch und Käse zum Frühstück in den Tag startest, kannst du dir gerne eine oder zwei Scheiben vom glutenfreien Brot abschneiden und diese mit Fleisch und Käse belegen.

Entscheidung: Welche Arten von glutenfreiem Müsli gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von glutenfreiem Müsli unterscheiden:

  • Glutenfreies Bio-Müsli
  • Glutenfreies Früchte-Müsli
  • Glutenfreies Schoko-Müsli
  • Glutenfreies Low-Carb-Müsli

Worum handelt es sich bei glutenfreiem Bio-Müsli und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Glutenfreies Bio-Müsli zeichnet sich durch Zutaten aus, die ohne jegliche chemische Hilfsmittel angebaut werden. Ein nachhaltiger und gleichzeitig natürlicher Anbau von beispielsweise Buchweizen, Reis, Mais und Co.

Vorteile
  • Nachhaltiger und natürlicher Anbau
  • Keine Gefahr durch mögliche Nebenwirkungen aufgrund chemischer Zusatzstoffe
Nachteile
  • Preislich im oberen Segment angeordnet

Worum handelt es sich bei glutenfreiem Früchte-Müsli und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Glutenfreies Früchte-Müsli besteht neben einigen Cerealien maßgeblich aus Obst. Eine ausgewogene Mischung mehrerer Obstsorten enthält zudem eine Vielzahl essentieller Vitamine. Allerdings sind nicht selten eine Reihe von chemischen Zusatzstoffen wie zum Beispiel Süßstoff enthalten.

Vorteile
  • Obstanteil stellt eine Reihe wichtiger Vitamine und Mineralstoffe
  • Fruchtzucker sorgt für ein intensives Aroma
Nachteile
  • Hoher Zuckeranteil

Worum handelt es sich bei glutenfreiem Schoko-Müsli und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Glutenfreies Schoko-Müsli besteht in der Regel aus einigen Cerealien wie Sojaflocken oder Buchweizenflocken und kleine Stückchen Schokolade. Hier steht der Geschmack in erster Linie. Oft ist auch eine beachtliche Menge an Zucker enthalten.

Vorteile
  • Starkes Aroma
Nachteile
  • Hoher Zuckeranteil
  • Unterdurchschnittlich geringe Mengen an Mineralstoffen und Vitamine

Worum handelt es sich bei glutenfreiem Low-Carb-Müsli und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Glutenfreies Low-Carb-Müsli zeichnet sich durch einen verhältnismäßig wenige Kalorien aus. Daher sind in solchen Müsli weniger Kohlenhydrate und Proteine/Eiweiße aus. Daher eignen es sich hervorragend für die Diät oder einfach nur zum schlank bleiben.

Vorteile
  • Aufgrund weniger Kalorien zum Abnehmen geeignet
  • Gesunde Zutaten
Nachteile
  • Als „Powerfood“ nicht geeignet
  • Preislich im oberen Segment

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du glutenfreie Müsli vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du glutenfreie Müslis gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Energiegehalt
  • Geschmack
  • Vitamine und Co.

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Energiegehalt

Insbesondere beim Abnehmen lautet einer der ersten Fragen, wie hoch der Kaloriengehalt des Produkts ist. Müsli ist bekannt für seinen äußerst hohen Kohlenhydrat-Gehalt, weshalb es auch unter Athleten als „Powerfood“ bekannt ist. Glutenfreie Produkte besitzen jedoch nicht energiereiches Weizen, weshalb sie von Natur aus deutlich weniger Kalorien enthalten.

Allerdings kann auch hier das jeweilige Produkt unter Umständen verhältnismäßig viele Kalorien besitzen. Grund dafür sind logischerweise entsprechende Zutaten.

Nüsse zum Beispiel sind zwar glutenfrei, enthalten einen großen Fettgehalt (100 g Nüsse enthalten 54 g Fett). Aber auch viele andere Zutaten wie Mandeln (573 kcal / 100 g) oder Sesam (576 kcal / 100 g) zeichnen sich durch viele Kalorien aus.

Früchtemüsli sind nach diesem Kriterium daher ohne Zweifel die bessere Wahl, da das enthaltene Obst nahezu kein Fett enthält und sich der Gehalt an Kohlenhydrate in Grenzen hält. So besitzen 100 g Äpfel lediglich 45 kcal, das entspricht gerade einmal 1/12 des Energiegehalts von Mandeln. Dasselbe gilt alle anderen Früchte.

Geschmack

Der Geschmack richtet sich nach den Zutaten und kann von leicht süßlich bis zu einem rein von den Hauptkomponenten typischen Geschmack variieren. Ein Fruchtmüsli zum Beispiel schmeckt, besitzt beispielsweise von Haus aus einen leicht süßlichen Geschmack, da das enthaltene Obst Fruchtzucker enthält.

Einige glutenfreie Müsli enthalten auch Zusatzstoffe wie Süßstoff, um das Aroma zu verstärken. Inwieweit der natürliche Geschmack enthalten bleibt, richtet sich zudem nach der verwendeten Substanz, dessen Menge sowie die Kombination der verwendeten Zutaten abhängt.

Vitamine und Co.

Wer einen besonderen Wert auf ein gesundes Allrounder-Müsli legt, das möglichst alle wichtigen Substanzen besitzt, die der Körper benötigt, sollte auf eine ausgewogene Mischung zahlreicher Zutaten Ausschau halten.

Glutenfreie Müsli, die beispielsweise lediglich aus Zutaten wie Kürbiskerne und Buchweizen bestehen, gelten zwar als gesund, schlagen aber dabei fehlt eine ausreichende Menge an essentiellen Substanzen wie Vitamin C zu liefern.

Aber auch Müsli mit lediglich ein oder zwei Obstsorten wie Himbeeren und Erdbeeren decken den optimalen Bedarf nicht ab. Empfehlenswert sind daher glutenfreie Müsli mit einer Mischung aus unterschiedlichen Schalenfrüchten. Alternativ gibst du einfach ein bisschen Trockenobst hinzu, schon hast du ein ausgewogenes Müsli und gegebenenfalls Frühstück.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema glutenfreies Müsli

Die Geschichte von Gluten

Noch vor etwa 100 Jahren existierte der Begriff glutenfrei nicht. Damals fingen die Menschen an, den Weizen in Massen anzubauen und im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche chemische Substanzen entwickelt, die die Weizenproduktion beschleunigte.

Durch den chemischen Einfluss wurde allerdings auch der das Verhalten des Weizen verändert. Die Menge des enthaltenen Eiweiß-Klebers (Gluten) wurde durch genetische Veränderung erheblich vergrößert. Das Resultat ist eine steigende Anzahl von Menschen, die die große Menge der Substanz nicht vertragen.

In den letzten Jahren wurde auf das Problem insbesondere durch die Medien aufmerksam gemacht. Die Folge waren eine große Zahl von Produkten, die als glutenfrei vermarktet worden sind. Inzwischen gilt eine glutenfreie Ernährungsweise unter einer wachsenden Zahl von Sportlern sowie Stars und Privatpersonen als optimal.

https://beta.foodlux.de/glutenfreie-ernaehrung/

Glutenfreies Müsli vs Weizen

Herkömmliche Müsli bestehen beinahe durchgehend aus dem in Massen produzierten Weizen, das nachweislich bereits vielfach auf chemische, als auch biologische Weise manipuliert worden ist. Der Weizen soll schneller wachsen, er soll gegen mögliche Pestizide als auch gegen Feldtiere geschützt sein.

Dass er damit nicht mehr so gesund ist, wie er einst war, ist heute jedem bekannt. Aus diesem Grund entscheiden sich eine wachsende Zahl an Menschen für eine glutenfreie Ernährung, um sich auf möglichst natürliche und somit gesunde Weise zu ernähren.

Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Müsli unterscheidet sich der optimale glutenfreie Müsli durch seine biologische Reinheit (da kein Weizen), als auch durch glutenfreie Zutaten, die dem Dünndarm einen Gefallen tun. Zudem verwenden immer mehr Promis sowie Athleten für ihre Diät glutenfreie Lebensmittel.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.drschaer-institute.com/de/ernaehrung/geschichte-weizen-1103.html

[2| https://www.gefro.de/service/dr-hein-ernaehrungsberatung/was-ist-eigentlich/glutenfrei/

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Gluten

[4] https://autoimmunportal.de/gluten/

Bildquelle: pexels.com / Ovidiu Creanga

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte