
Wenn es um italienische Weine geht, kann die Auswahl überwältigend sein. Vom knackigen und fruchtigen Pinot Grigio bis zum vollmundigen und komplexen Chardonnay – italienische Weißweine sind eine tolle Möglichkeit, ein Glas Wein zu genießen. Ganz gleich, ob du einen Wein für besondere Anlässe oder einfach nur einen Wein zum Abendessen suchst, es gibt ein paar Tipps und Tricks, die dir helfen, den perfekten italienischen Weißwein für deine Bedürfnisse zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten italienischer Weißweine ein, wie du den richtigen Wein für deinen Geschmack auswählst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, die Welt der italienischen Weißweine zu entdecken, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Italienischer Weißwein ist hoch qualitativ und zeichnet sich durch die Gütesiegel DOCG und DOC aus.
- Je nach Region schmeckt italienischer Weißwein fruchtig trocken (Norden) bis lieblich und süß (Süden).
- Italienischer Weißwein schmeckt besonders gut zu Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten sowie weißem Fleisch.
Italienischer Weißwein Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du italienischen Weißwein kaufst
Welche Rebsorten sind typisch für italienischen Wein?
Die Trebbiano, welche eine der ältesten und heute am weit verbreiteten Rebsorten Italiens ist. Meist wird diese Traube für günstige Weine verwendet, oder sogar mit anderen Rebsorten vermischt.
Bei entsprechend sorgfältiger Behandlung werden aus dieser Rebsorte jedoch auch hochqualitative, leichte Weißweine erzeugt. Besonders die Trebbiano-Weine aus Umbrien sind ein echter Genuss.
Die Rebsorte Verdicchio zeichnet sich als wichtigste Sorte der Markenweine aus. Bekannte Beispiele für italienische Weißweine der Sorte Verdicchio sind der Verdicchio dei Castelli di Jesi und der Verdicchio di Matelica. Sehr empfehlenswert ist jedoch auch der Verdicchio delle Marche.
Wer gerne fruchtig, frischen Weißwein trinken möchte, dem empfehlen wir Weine mit der Rebsorte Ribolla Gialla. Diese uralte italienische Rebsorte erfreut sich an immer mehr Genießern und trägt zu einem sehr trockenen Wein bei.
Andere bekannte Rebsorten für italienischen Wein sind auch:
- Chardonnay
- Garganega
- Malvasia
- Pinot Bianco
- Prosecco
- Sauvignon blanc
Aus welchen Regionen stammt italienischer Weißwein?
Je nach Rebsorte gibt es jedoch auch andere Weinregionen, die für eine gewisse Sorte typisch sind.
Da Italien ein Land ist, welches für seine ausgezeichneten Weine nicht unbekannt ist, darf auch eine Region wie Franciacorta nicht fehlen, welche auch die „Champagne Italiens“ genannt wird. In dieser Region wird durch der durch die Flaschengärung bekannte Wein von den ca. 100 ansässigen Winzern produziert.
Wie schmeckt italienischer Weißwein?
Italienischer Weißwein zeichnet sich vor allem durch seine Qualität und Intensität aus. Diese zwei Merkmale sind auch der Grund, das italienische Weißweine weltweit zu den besten gehören.
Typisch für italienische Weißweine ist ihre Spritzigkeit und ihrem süffigen Geschmack, wodurch sie ideale Begleiter zu leichten Mahlzeiten sind.
Region | Geschmack |
---|---|
Norden | fruchtig, fein |
Venetien | frisch, harmonisch, trocken |
Süden | kräftig, armomatisch |
Je nach Anbauregion ist das Geschmacksspektrum von italienischen Weißwein jedoch enorm. So findet man fruchtig, feine Weine wie den Pinot Bianco oder den Gavi in den nördlichen Regionen Italiens, während Klassiker wie der Lugana oder der Soave aus dem Veneto stammen.
Je weiter südlich man sich befindet, desto kräftiger schmecken die Weine und so zeichnen sich zum Beispiel die sizilianischen Weine durch ihr starkes Aroma aus.
Alkohol enthält fast so viel Energie wie Fett und wird schnell in Fettpolster umgewandelt Ein Glas Wein macht sich nicht sofort als neuer Hüftspeck bemerkbar.
Wer allerdings regelmäßig mehrere Gläser Wein trinkt und auf der anderen Seite kaum Energie verbraucht, muss mit einer Gewichtszunahme rechnen.
Wie teuer ist italienischer Wein?
Region | Preis pro Flasche |
---|---|
Norden | 8€ – 20€ |
Venetien | 5€ – 15€ |
Süden | 10€ – 30€ |
Betrachtet man die Preise für italienischen Weißwein im Allgemeinen, so lässt sich festhalten, dass sich die Mehrheit der Weine in der Preisklasse zwischen 15€ und 30€ pro Flasche befindet.
Für extrem exklusive Weine wie beispielsweise den Ribolla 2009 oder den Rossj-Bass 2017 zahlst du jedoch Preise um die 70€.
Wo kann ich italienischen Wein kaufen?
Für den Fall, dass du nach einer breiten Auswahl mit außergewöhnlichen Weißweinen suchst, empfehlen wir diverse Weinshops, wie beispielsweise Wein & Co. aufzusuchen.
Tipps für Onlineshops, welche unseren Recherchen zufolge am meisten italienische Weißweine verkaufen sind:
- weinco.de
- weine.de
- vicampo.de
- amazon.de
Was sind empfehlenswerte italienische Weißwein Marken?
Vergessen werden darf jedoch auf keinen Fall auf die Weine aus der italienischen Champagnerregion, der Fanciacorta, welche immer populärer werden.
Im Gegensatz zum Rotwein, sind bei Weißwein die Jahrgangstabbellen weniger ausschlaggebend. Jedoch können Weißweine aus besonders guten Jahrgängen 10-15 Jahre für große Genusserlebnisse sorgen.
Besonders die Jahre 2004, 2006, 2008, 2010 und 2013 sind unseren Recherchen zufolge empfehlenswerte Jahre für besten italienischen Weißwein.
Welche Alternativen gibt es zu italienischem Weißwein?
Ein Grund dafür ist, dass Weine typisch nach der Region schmecken, in der sie angebaut wurden. Dies hängt unter anderem mit dem Boden und dem Klima der Weinregion zusammen.
Damit du aber dennoch eine halbwegs passende Alternative zu italienischen Weißwein findest empfehlen wir dir auf die verwendeten Rebsorten zu achten und dabei Weine mit ähnlichen Rebsorten zu kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von italienischem Weißwein gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von italienischem Weißwein:
- Weißwein aus der Alpenregion Italiens
- Weißwein aus dem Veneto
- Weißwein aus dem Süden Italiens
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten italienischen Weißwein zu finden.
„Wein“ kommt vom lateinischen Begriff „vinum“. Im Lateinischen entstand aus „vinum“ das Wort „vinea“ für „Weinberg“.
Was zeichnet Weißwein aus der Alpenregion Italiens aus?
Wie bereits beim Geschmack angesprochen, zeichnet sich Weißwein aus dem Norden Italiens durch seinen leichten fruchtigen, feinen Geschmack aus.
Beispiele für diesen typischen Geschmack sind Weine wie der Pinot Bianco oder der Gavi.
Eine Besonderheit des Weißweines aus der italienischen Alpenregion ist, dass dieser unter Kennern als der Beste italienische Weißwein bekannt ist. Besonders Weine aus Südtirol sind sehr empfehlenswert.
Was zeichnet einen Weißwein aus dem Veneto aus?
Obwohl diese Region eher für seine Rotweine bekannt ist, stammen aus dem Veneto die Klassiker der Weißweine. Beispiele dafür sind der Lugana oder der Soave.
Weinexperten zufolge zeichnet sich diese Gegend durch saubere und ehrliche Weißweine aus.
Wie auch die anderen Weinregionen Italiens, zeichnet sich Venetien durch eine große Bandbreite einheimischer Rebsorten aus, welche sich meist auch nur in dieser Region, ihrer gewohnten Umgebung, voll entfalten können.
Was zeichnet einen Weißwein aus dem Süden Italiens aus?
Der Süden ist Italiens größte Weinregion und annähernd für ein Viertel der gesamten italienischen Weinproduktion verantwortlich. Neben den Eigenverbrauch wird dieser Weißwein auch oft mit Rebsorten anderer italienischer Weinregionen zu Tafelwein vermischt.
Bekannt ist der Süden Italiens aber auch als Heimat der stark aromatischen Dessertweine wie zum Beispiel die beiden Weine Moscato di Pantelleria und Malvasia delle Lipari.
Jedoch werden im Süden Italiens nicht nur Dessertweine, sondern auch hoch qualitative trockene Weißweine produziert. Berühmte Beispiele dieser Region sind dabei der Marsalla und der Grillo.
Zum Überblick haben wir dir hier noch einmal die obrigen Weinregionen mit ihren typischen Weinen zusammengefasst:
Weinregion | Besonderheiten |
---|---|
Norden | Region mit dem besten italienischen Wein
Weine: Pinot Bianco, Gavi |
Venetien | Region der Klassiker
große Bandbreite an Rebsorten Weine: Lugana, Soave |
Süden | größte Weinregion Italiens
Dessertweine und hochqualitative trockene Weißweine Weine: Marsalla, Grillo |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du italienische Weißweine vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du italienische Weißweine gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Farbe
- Geruch
- Geschmack
- Säuregehalt
- Zertifizierungen
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Farbe
Das größte Unterscheidungsmerkmal von Weinen ist die Weinfarbe. Je nach Rebsorte, Herstellungsart und Alter des Weines unterscheidet sich die Farbe erheblich.
Farbdefinitionen von italienischen Weißweinen reichen von gelblich mit grünen Reflexen über zitronengelb, strohgelb und goldgelb. Dabei sind junge, trockene Weine eher heller und Dessertweine reicher an Farbe.
Geruch
Beim Geruch italienischen Weißweins fallen vor allem florale, fruchtige Gerüche auf. So wird italienischer Weißwein unter anderen mit folgenden Geruchsnoten charakterisiert:
- Duftig mit Blüten und Zitrus
- Reife gelbe Früchte
- Exotischen Fruchtnoten
- Stachelbeere
- Steinobst
- Zitrusnoten
- Florales und Sommer-Blüten
- Röstnoten
- Etwas Buttertoffee
Geschmack
Im Allgemeinen wird der Geschmack von italienischem Weißwein wie folgt beschrieben:
- Fruchtig
- Rund
- Frisch
- Mäßig sauer
- Elegant
- Fein süßlich
- Ansprechend würzig
Dabei musst du jedoch beachten, dass der Geschmack von Weinregion zu Weinregion unterschiedlich schmeckt. Während Weißwein aus dem Norden eher fruchtig, frisch schmeckt, Dessertwein aus Sizilien eher süß.
Frauen wird sogar empfohlen, bei einem kleinen Glas zu bleiben. Wein ist also nur gesund, wenn er in Maßen getrunken wird.
(Quelle: www.jameda.de)
Säuregehalt
Wird Weißwein nach der Ernte sofort abgefüllt, so hat dieser einen höheren Säuregehalt. Im Vergleich zu anderen Weißweinen ist italienischer Weißwein jedoch ein eher säurearmer Wein.
Weiters ausschlaggebend für den Säuregehalt ist die Dauer der Lagerung. Wird Weißwein länger gelagert, so reduziert sich der Säuregehalt. Grund dafür sind die Milchsäurebakterien, welche die Säure im Wein über Zeit reduzieren.
Im Vergleich zu italienischen Rotwein hat italienischer Weißwein einen höheren Säuregehalt. Außerdem enthalten italienische Weißweine meist immer einen mehr oder weniger großen Anteil an Apfelsäure, was bei italienischen Rotwein nicht der Fall ist.
Zertifizierungen
Italienische Weinbauern setzen bei der Produktion ihres Weines auf Qualität. Aus diesem Grund gibt vier unterschiedliche Qualitätsstufen. Diese unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Geruch des Weines, sondern definieren auch die genaue Mindestlagerzeit.
Im Allgemeinen kannst du zwischen folgenden 4 Qualitätsstufen unterscheiden:
- DOCG
- DOC
- IGT
- VdT
Damit du dir bei diesen Bezeichnungen einen Überblick verschaffen kannst, erklären wir dir nun den Unterschied zwischen den verschiedenen Qualitätsstufen.
DOCG: DOCG zeichnet die besten Weine aus und ist das Aushängeschild der italienischen Weine. Um diese Auszeichnung tragen zu dürfen, gibt es einige Anforderungen an den Wein, wodurch nur etwa 5% der italienischen Weine auch wirklich mit diesem Siegel ausgezeichnet werden dürfen.
Regeln, die DOCG Weine erfüllen müssen beinhalten Themen wie den Alkohol- und Säuregehalt, die Farbe und den Geschmack sowie die Mindestreifezeit in den Fässern und Flaschen.
Diese Kriterien werden sowohl im Labor als auch von einer Verkostungskommision getestet und anschließend bewertet.
DOC: 25% aller italienischer Weine tragen dieses Gütesiegel. Weine dieser Kategorie sind ebenfalls als italienische Qualitätsweine zu sehen, eine Stufe unterhalb der DOCG Spitzenweine Italiens.
Da es in Italien viele unterschiedliche Weinbauregionen gibt, wird auch für jede Region eine eigene DOC Bezeichnung mit eigenen Vorschriften verwendet. Dabei werden Regeln wie beispielsweise zulässige Rebsorten, Mischungsverhältnisse und Hektarertrag vorgeschrieben.
ICT: Weine dieser Klasse kannst du mit dem deutschen Landwein vergleichen. Weine mit dieser Bezeichnung kommen aus einem klar definierten Herkunftsgebiet. Dadurch haben diese Weine auch eine geografisch bedingte Charakteristik.
Im Gegensatz zu den DOC Weinen gibt es in dieser Kategorie geringere Anforderungen an den Wein, was jedoch keinesfalls heißen muss, dass diese Weine weniger gut schmecken. Beispielsweise dürfen diese Weine einen größeren Ertrag pro Hektar erbringen als DOC Weine.
VDT: Die letzte Weinbezeichnung kannst du mit der deutschen Bezeichnung eines Tafelweins übersetzen. Diese Weine müssen lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen und dürfen demnach auch nicht mit der Rebsorte, dem Jahrgang oder der Region werben.
Vor allem viele kleine Winzer, die ihre Weine nicht zertifizieren lassen befinden sich in dieser Kategorie. Demnach können auch diese Weine sehr gut schmecken und zertifiziert in einer anderen Qualitätsstufe gewertet werden.
Die vier unterschiedlichen Qualitätssiegel sind eine Art Gütesiegel italienischer Weine. Sie beinhalten unterschiedliche Anforderungen wie zum Beispiel die verwendeten Rebsorten, das Anbaugebiet und Produktionsrichtlinien.
Die Bezeichnungen können dir eine gute Hilfe bei der Bestimmung der Qualität des Weines sein, sind jedoch kein Garant für den wahren Geschmack.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema italienischer Weißwein
Für welche Gerichte eignet sich italienischer Weißwein am besten?
Durch seinen leichten und fruchtigen Geschmack eignet sich italienischer Weißwein vor allem als Begleitung zu Vorspeisen. Du kannst ihn besonders gut zu Salaten, Gemüse und Pasta mit leichten Saucen servieren.
Auch zu Fischgerichten, Schalentieren, Muscheln und hellen Fleischsorten lässt sich italienischer Weißwein ausgezeichnet servieren.
Wenn du gerne auch mit Weißwein kochen möchtest, ist die Zubereitung von Miesmuscheln mit italienischen Wein eine Empfehlung unsererseits. Eine Anleitung dazu findest du in folgendem Video.
Weitere köstliche Gerichte mit Weißwein sind unter anderem:
- Gnocchi in Weißwein-Soße mit Schinken
- Fischfilet und Jakobsmuscheln in Weißwein-Sahne-Sauce
Wie lagere ich italienischen Weißwein ab Besten?
Besonders wichtig ist es, dass du italienischen Weißwein gekühlt lagerst. Nur so bleibt er fruchtig und frisch.
Damit du italienischen Weißwein perfekt genießen kannst, solltest du auf eine optimale Trinktemperatur achten. Diese liegt zwischen 8 und 10 Grad.
Generell lässt sich festhalten, dass du Qualitätswein in den ersten ein bis drei Jahren konsumieren solltest. Ist der von dir gekaufte Wein jedoch sehr säurehaltig, kann sich die Lagerfähigkeit auf bis zu sechs Jahre erhöhen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.winety.com/herkunft/europa/italien/rebsorten/italienische-rebsorten-fuer-weisswein/#c1160
[2] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/haltbarkeit-von-wein-so-lange-koennen-sie-edle-tropfen-lagern_id_6525093.html
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Sizilien#Weißweine
Bildquelle: unsplash.com / Thomas Martinsen