Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Johannisbrotkernmehl ist eine vielseitige und natürliche Zutat, die in einer Vielzahl von Produkten verwendet wird. Es ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und kann zum Verdicken und Stabilisieren von Lebensmitteln verwendet werden. Wenn du Johannisbrotkernmehl kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig.

In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Johannisbrotkernmehl es gibt und wie du es in deinen Rezepten verwendest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass du das beste Johannisbrotkernmehl für deine Bedürfnisse bekommst. Wenn du also bereit bist, mehr über Johannisbrotkernmehl zu erfahren, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen des Johannisbrotbaumes hergestellt und dient unter anderem als Bindemittel, Kaffee- und Kakaoersatz.
  • Es ist unter anderem unter den Bezeichnungen Karubenmehl oder Carobpulver bekannt.
  • Sowohl in verarbeiteten Nahrungsmitteln als auch Kosmetik- und Drogerieprodukten wird Johannisbrotkernmehl als Inhaltsstoff mit der Nummer E410 gekennzeichnet.

Johannisbrotkernmehl Test: Favoriten der Redaktion

Johannisbrotkernmehl zum Kochen und Backen

Dieses Johannisbrotkernmehl landet besonders aufgrund der zahlreichen, durchgehend positiven Kundenbewertungen auf dem ersten Platz. Käuferinnen und Käufer schwärmen vom Preis-Leistungsverhältnis, der Bindefähigkeit und der Qualität des Kernmehls.

Mit der 500g Packung kommen auch glutenfreie Konsumenten, die das Produkt regelmäßig beim Kochen und Backen verwenden, recht lange aus.

Die Marke des Produkts, Golden Peanuts, vermarktet unter anderem auch Superfoods wie Maca-Pulver, Gojibeeren und Flohsamenschalen.

Johannisbrotkernmehl als Zuckerersatz

Das Johannisbrotkernmehl von Rapunzel gibt es auf amazon.de in Glasbehältern zu 65g zu kaufen. Die geringere Menge ist sehr gut zum anfänglichen Experimentieren geeignet.

Auch dieses Produkt wird von Käuferinnen und Käufern sehr geschätzt. Sie nutzen es gerne als gesünderen Zuckerersatz bei der Zubereitung von Marmelade und auch Eiscreme.

Viele Bioläden und Reformhäuser bieten einen großen Teil an Produkten der Marke Rapunzel an. Wenn du also kein Fan von Online-Shopping bist, könntest du dich dort mal nach diesem Produkt umsehen.

Johannisbrotkernmehl als Zusatz für schokoladige Getränke

Der dritte Platz wird von der Marke Indigo belegt. Das Tolle ist, dass das Produkt in drei verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich ist. Du kannst zwischen 250g, 500g und 1kg frei wählen.

Dieses Pulver dient hauptsächlich als gesunden Zusatz für schokoladige oder kakaohaltige Getränke. Es ist aber auch in Müslis, Säften und Smoothies verwertbar.

Alpi Nature Johannisbrotkernmehl

Wenn du ein natürliches, zusatzstofffreies Produkt zum Andicken und Binden deiner Suppen, Cremes oder anderer Gerichte suchst, bist du bei unserem Johannisbrotkernpulver genau richtig. Unsere Johannisbrotkerne werden schonend getrocknet und gemahlen, damit ihre Rohkostqualität erhalten bleibt und du das bestmögliche Produkt erhältst. Das Pulver eignet sich auch perfekt als Teilersatz für herkömmliches Mehl. Außerdem sorgt unsere wiederverschließbare Verpackung dafür, dass dein Pulver länger frisch bleibt. Warum also nicht noch heute ausprobieren?

Würzteufel Johannisbrotkernmehl

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Verdickungsmittel auf pflanzlicher Basis bist, das Flüssigkeiten und Lebensmittel stabilisiert und verdickt, ohne deren Geschmack zu verändern, ist Tara-Gummi die perfekte Wahl. Tarakernmehl ist ein reines, hochfunktionales Polysaccharid, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Um Klumpenbildung zu vermeiden, empfehlen wir, das Pulver mit einem Stabmixer aufzulockern, bevor du es zu deinem gewünschten Rezept hinzufügst.

Bei Wuerzteufel Schwarzwald stellen wir über 90% unserer Produkte in guter handwerklicher Tradition selbst her. Als Selbstvermarkter sind wir in der Lage, dir unschlagbare Preise für alle unsere Produkte zu bieten. Auf Amazon präsentieren wir dir unsere absoluten Bestseller und wünschen dir viel Spaß beim Einkaufen. Alle unsere Produkte sind lebensmittelecht und werden in original verschlossenen Behältern mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt deiner Bestellung geliefert.

Damit die Produktqualität nach dem Öffnen des Originalverschlusses lange erhalten bleibt, sind bei der Lagerung folgende Bedingungen zu beachten: immer im Dunkeln lagern; die Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht überschreiten; die Lagertemperatur darf 25 Grad Celsius/77 Grad Fahrenheit nicht überschreiten; kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 50 Euro. Unsere Verpackung besteht aus 3 hochwertigen XL PE/al

Süssundclever Johannisbrotkernmehl

Bio-Dattelzucker ist ein hochwertiges Naturprodukt ohne Zusatzstoffe. Er ist purer Genuss und Premiumqualität aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Produkt ist bio-zertifiziert nach der EU-Richtlinie de-oko-003 Bioverpackung.

Das Produkt wird in einer plastikfreien und kompostierbaren Spezialverpackung geliefert. Unsere Verpackung ist zertifiziert biologisch abbaubar und kann leicht zu Hause kompostiert werden Allergene: kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Lupinen oder Gluten enthalten Herkunft: aus kontrolliert biologischem Anbau in Tunesien

Bärbel Drexel Johannisbrotkernmehl

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Appetitzügler bist, der dir hilft, kleinere Portionen zu essen und abzunehmen, sind die Appetitzügler von Bellaform genau das Richtige für dich.

Hergestellt mit Glucomannan aus der asiatischen Konjakpflanze und Johannisbrotmehl, fördern diese Kapseln das Sättigungsgefühl und ein kontrolliertes Essverhalten. Sie sind außerdem 100% vegan, glutenfrei, laktosefrei und frei von synthetischen Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen. Außerdem werden sie in Deutschland hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst.

Vita2You Johannisbrotkernmehl

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Ernährung mit zusätzlichen Ballaststoffen anzureichern? Dann ist unser Bambuspulver genau das Richtige für dich. Dieses Pulver wird aus den ballaststoffreichen Teilen der Bambuspflanze hergestellt und ist 100% natürlich und enthält keine Zusatzstoffe.

Mit 96% Ballaststoffen und nur 0,7% Kohlenhydraten ist es die perfekte Ergänzung für deine Backrezepte. Außerdem ist es ein Qualitätsprodukt, das in einer zertifizierten Fabrik in Deutschland getestet und abgefüllt wurde. Schadstoffanalysen auf Anfrage.

Nestlé Johannisbrotkernmehl

Wenn du zu den Millionen von Amerikanern gehörst, die unter Kau- und Schluckproblemen leiden, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. ThickenUp ist ein geschmacksneutrales Verdickungspulver, das den Geschmack der Nahrung unverändert lässt.

Mit einer variablen Dosierung für eine angemessene Konsistenz ist es einfach zu verwenden und kann zu Flüssigkeiten und pürierten Speisen hinzugefügt werden. Es klumpt nicht, so dass du dir keine Sorgen über Klumpen in deinem Essen machen musst, und es ist glutenfrei, so dass es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sicher ist.

Weitere ausgewählte Johannisbrotkernmehle in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Johannisbrotkernmehl kaufst

Was ist Johannisbrotkernmehl?

Johannisbrotkernmehl ist ein natürliches Verdickungs- und Bindemittel, das aus den Samen des Johannisbrotbaumes gewonnen wird.

Es hat die Eigenschaft, sich in heißem Wasser zu lösen und in kaltem aufzuquellen, weshalb es besonders häufig als Geliermittelersatz und Stabilisator in der Lebensmittelindustrie genutzt wird.

In Zutatenlisten ist das Kernmehl unter dem Namen „E410“ zu finden.

Vorteile
  • Vegan und glutenfrei
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Mengenangeben umrechnen notwendig
  • Zusätzlicher Aufwand beim Kochen und Backen
  • Nicht überall erhältlich

Für wen eignet sich Johannisbrotkernmehl?

Das Mehl ist ein reines Naturprodukt und somit für jedermann geeignet. Nach mehreren genauen Untersuchungen wurde es sowohl der Lebensmittel- als auch der Kosmetikindustrie zugelassen. Es gilt als absolut verträglich, unproblematisch und darf sogar schon von Babys konsumiert werden.

Vermutlich bist du ohnehin bereits regelmäßig Konsument und Genießer des Produkts, ohne dir dessen tatsächlich bewusst zu sein. Denn die zu Mehl verarbeiteten Samen werden vielerlei eingesetzt: zum Beispiel als Bindemittel in Marmeladen, Aufstrichen, Konfitüren und Gelatinehaltigen Produkten.

Des Weiteren wird es allerlei Gemüse- und Obstkonserven, Eis, Mousse, Salatsaucen und nicht zuletzt Säften und anderen Milchgetränken beigesetzt.

In der Kosmetikindustrie nimmt das Produkt vermehrt eine stabilisierende Funktion ein. Das Johannisbrotkernmehl sorgt dafür, dass sich Emulsionen nicht entmischen.

Bewusst konsumiert wird das Mehl allerdings von Veganern und Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden. Von ihnen wird Johanniskernbrotmehl gerne in Backwaren als Mehlalternative angewendet.

Zum Backen eignet sich Johannisbrotkernmehl besonders gut. (Bildquelle: unsplash / Krinstiana Pinne)

Welche Nährwerte enthält Johannisbrotkernmehl?

Johannisbrotkernmehl punktet weniger mit einer Fülle an Vitaminen als mit seiner Bindungsfähigkeit und Wirkung als Sattmacher. Dies ist auf die Zusammensetzung vieler langkettiger Kohlehydrate zurückzuführen.

Außerdem enthält es viele Ballaststoffe, weshalb übermäßiger Konsum abführend wirken kann. Bei Verstopfung und Blähungen kann das Mehl daher Abhilfe leisten.

Unverträglichkeiten treten nur sehr selten und im Einzelfall auf, denn Johannisbrotkernmehl ist frei von Guten, Laktose und Cholesterin.

Damit du dir einen besseren Überblick über die Nährwerte verschaffen kannst, haben wir dir alle Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:

Nährwerte pro 100g
Energie 845,7 kJ/ 202 kcal
Fett in Gramm 1,4
Kohlenhydrate in Gramm 7,3
davon Zucker 0
Ballaststoffe in Gramm 74
Protein in Gramm 4,5

Was kostet Johannisbrotkernmehl?

Johannisbrotkernmehl ist im Schnitt zu einem Preis von 5-10 Euro pro 100 Gramm zu erstehen. Selbstverständlich verlangen Bio-Anbieter etwas mehr, ansonsten wirst du fast alle Sorten in diesem Kostenbereich bekommen.

Wo kann ich Johannisbrotkernmehl kaufen?

Johannisbrotkernmehl ist im Supermarkt ‚von nebenan‘ gar nicht so leicht zu finden. Mit etwas Glück bekommst du es in größeren Filialen von Edeka oder Rewe. In Drogerien, Reformhäusern und Apotheken hast du sehr wahrscheinlich mehr Erfolg.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Johannisbrotkernmehle verkauft:

  • amazon.de
  • spiceworld.at
  • alnatura-shop.de

Wir haben dir etwas weiter oben in unserem Ranking die Top 3 Produkte mitsamt einer Kurzbeschreibung aufgelistet – eventuell ist da direkt etwas für dich dabei!

Welche Alternativen gibt es zu Johannisbrotkernmehl?

Dank Johannisbrotkernmehl wird vor allem Glutenfreies Gebäck besser gebunden – das Mehl dient hier quasi als Klebstoff und verschafft dem Brot eine bessere Konsistenz. Als Alternative bietet sich Guakernmehl oder Mandelmehl an, welche eine ähnliche Wirkung aufweisen. Wenn du Gluten ohnehin verträgst, kannst du auf gewöhnliches Mehl zurückgreifen.

Möchtest du Johannisbrotkernmehl als Verdickungsmittel in Süßwaren, in Kuchenverzierungen oder Torten ersetzen, eignet sich Gelatine oder Agar Agar. Auch Kartoffelstärke bietet sich als gute Alternative an.

In veganen Rezepten dient Johannisbrotkernmehl oft als Ei-Ersatz. Nicht-veganer können also statt des Mehls ein Ei zum Backen verwenden.

Auch glutenfreies Brot kann mit dem richtigen Bindemittel gelingen (Bildquelle: unsplash.com / Jasmin Schreiber)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Johannisbrotkernmehl vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Johannisbrotkernmehlen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mehle miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Herkunftsland
  • Herstellung
  • Verwendungszweck

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Herkunftsland

Heute wissen wir, dass der Johannisbrotbaum seine ersten Wurzeln im asiatischen Raum, immerzu in Meeresnähe geschlagen haben muss.  Heutzutage ist er auch in mediterranen Gebieten weit verbreitet – nur zu kalt darf es nicht sein.

Die erfolgreichsten Produktionsfirmen von Johannisbrotkernmehl haben Ihren Hauptsitz in Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Marokko. Auch aus dem Osten, aus Algerien und der Türkei, wird fleißig importiert.

Zu früheren Zeiten wurde fast nur mit dem Fruchtfleisch gehandelt, nun stehen die Samen an erster Stelle.

Herstellung

Die ovalen Samen des Johannisbrotbaums sind die Basis des Johannisbrotkernmehls. Aus ihnen wird im ersten Schritt das Fruchtfleisch entfernt.

Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Samen werden gekocht, daraufhin erfolgt ein manuelles Entfernen des Fruchtfleischs
  • Chemische Trennung mit Schwefelsäure
  • Röstung in Drehrohröfen

Ist das geschehen, wird der Endosperm des Samens gemahlen und zu Kernmehl verarbeitet.

Verwendungszweck

Wie du bestimmt schon mitbekommen hast, ist Johannisbrotkernmehl ein wahrer Allrounder. Du kannst damit jede Menge an Gerichten zubereiten – im Prinzip alles, was deinem Geschmack entspricht.

Die Liste reicht von Salatsaucen über Speiseeis, Kakaogetränken und Kaffeeersatz, bis hin zu Torten und selbstgemachten Gummibärchen.

Unabhängig von der Lebensmittelbereich mischt das Produkt auch in der Kosmetikindustrie ordentlich mit. Hier kommt es besonders in Emulsionen zum Einsatz, da es die Fähigkeit hat, das Entmischen zweier Flüssigkeiten oder mehr zu verhindern.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Johannisbrotkernmehl

Bindefähigkeit von Johannisbrotkernmehl

Das Kernmehl hat die Fähigkeit, das Hundertfache seines Eigengewichts binden zu können. Das entspricht einer fünf Mal so intensiven Bindungskraft von Stärke!

Dies muss unbedingt in Rezepten, in denen Johannisbrotkernmehl als Alternative für ein Bindemittel eingesetzt wird, berücksichtigt werden. Es ist absolut notwendig, die Mengenangaben des Johannisbrotkernmehls an das Rezept anzupassen.

Andernfalls wird das selbstgebackene Brot nicht fluffig und locker, sondern neigt zu Klebstoffkonsistenz.

Trotz des zusätzlichen Aufwands beim Zubereiten von Speisen ist diese Eigenschaft des Kernmehls durchaus positiv zu betrachten: Man kommt sehr lange mit einer Packung aus, da geringe Mengen bereits viel ausmachen können.

Zubereitung von Speisen mit Johannisbrotkernmehl

Der Vorteil beim Kochen und Backen mit Johannisbrotkernmehl ist sein absolut neutraler Geschmack und Geruch. Es kann also problemlos in Süßspeisen und auch deftigen Gerichten verwendet werden.

Möchtest du kalte Flüssigkeiten, Saucen oder Speisen mit Johannisbrotkernmehl binden, gibt es ungefähre Mengenverhältnisse, an denen du dich orientieren kannst. In der Tabelle sind diese übersichtlich für dich aufgelistet.

Gericht Mengenangabe
Flüssigkeiten und Speisen (kalt) 2g Mehl mit 250ml Flüssigkeit verquirlen
Saucen und Aufstriche 2g Mehl mit 500ml Masse verquirlen

Nun zu einer Anwendungsmöglichkeit: In diesem Video wird erklärt, wie du vegane Sahne mithilfe von Johannisbrotkernmehl selber herstellen kannst.

Ist Johannisbrotkernmehl ungesund oder sogar schädlich?

Johannisbrotkernmehl wurde im Jahr 1925 erstmals eingesetzt – und ist somit noch ein relativ junges Produkt in der Lebensmittelindustrie. Schon damals wurde von der amerikanischen food and drug administration versichert, dass das Mehl absolut unschädlich ist.

Zur Sicherheit wurden dennoch Tests an Ratten vollzogen, die das gleiche bestätigten: Weder krebserregende noch toxische Auswirkungen an den Tieren erkennbar.

Es heißt sogar, dass sich Johannisbrotkernmehl positiv auf den Cholesterinspiegel und Blutzucker des Menschen auswirke.

Zusätzlich hilft die Einnahme von Johannisbrotkernmehl bei Verstopfung. Das liegt daran, dass das Mehl vom menschlichen Körper nicht verdaut werden kann, im Bauch aufquellt und anschließend ausgeschieden wird.

Hinweise bezüglich Johannisbrotkernmehl

  • Es sollte vermieden werden, E-410-haltige Produkte zusammen (zeitgleich) mit Medikamenten einzunehmen. Die gleichzeitige Einnahme kann nämlich die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen, manchmal sogar schwächen.
  • In seltenen Einzelfällen könnte Johannisbrotkernmehl Allergien auslösen. Besonders in Kombination mit Sojaprodukten wird es von einigen wenigen nicht vertragen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://gutemehle.info/johannisbrotkernmehl/

[2] https://www.foodgroove.de/johannisbrotkernmehl/

[3]http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummern/e410-johannisbrotkernmehl/

[4] https://www.netdoktor.de/ernaehrung/e-410-johannisbrotkernmehl/

Bildquelle: pixabay.com / HG-Fotografie

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte