Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Bist du auf der Suche nach einer köstlichen und beruhigenden Tasse Kamillentee? Such nicht weiter. In diesem Artikel erfährst du alle Tipps und Tricks, um den besten Kamillentee für deine Bedürfnisse zu finden.

Wir erklären dir, worauf du bei der Qualität und dem Geschmack achten solltest und wie du die perfekte Tasse Kamillentee zubereitest. Egal, ob du auf der Suche nach einem besonderen Genuss oder einem täglichen Ritual bist, dieser Artikel wird dir helfen, die beste Wahl für deinen Kamillentee zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kamille ist eine Heilpflanze, die entzündungshemmend, krampflösend und antibakteriell wirkt und vielerlei Beschwerden lindern kann.
  • Kamille kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Sie hat eine beruhigende Wirkung und ist ein klassisches Mittel gegen Angst und Reizbarkeit und Schlaflosigkeit.
  • Kamille kann nicht nur als Tee (Kamillenblüten) genossen werden, sondern auch als Extrakt in Kosmetika und einer Vielfalt von Produkten. (Kamillenöl, Haarpflegeprodukte, usw.)

Kamillentee Test: Favoriten der Redaktion

Loser Kamillentee

Der Kamillentee von Achterhof ist lose und die Packung enthält 500g von Kamille aus Ägypten. Du wirst sehr hochwertige Bio Kamillenblüten in getrockneter Form finden. Laut des Herstellers ist das ein Natur-Produkt, welches sorgfältig geerntet und schonend getrocknet wurde.

Man kann Kamillentee Bio lose als Tee oder als Dampfbad verwenden. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten! Im Produkt sind keine Konservierungsstoffe, Aroma, Füllstoffe oder anderen Zusätzen enthalten.

Kamillentee aus hochwertigen Bio-Blüten

Diese Kamille kommt aus Österreich, ist Bio und hat die Zertifizierung nach der EG-Öko-Verordnung. Sie wird vom Unternehmen Sonnentor hergestellt. Die Produkte dieses Herstellers sind alle biologisch und werden auch im Bio-Laden verkauft.

Laut Sonnentor ist diese Kamillentee frisch und wird aus hochwertigen Bio-Blüten produziert. Er schmeckt sehr aromatisch und leicht würzig. Der gelbe Tee mundet besonders fein, wenn er mit etwas Honig gesüßt und mit Zitrone kombiniert wird.

Kamillentee in Beuteln

Bünting Tee Bio Tee Kamille enthält nur Kamille aus kontrolliertem biologischem Anbau. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt. Du wirst 20 Teebeutel in der Packung finden.

Laut des Herstellers erwartet dir mit jeder Tasse ein besonderes Geschmackserlebnis. Für die Bünting Bio-Teebeutel werden nur sorgfältig ausgesuchte und kontrollierte Ernten verwendet und die Kamille nach EG-Öko-Verordnung verarbeitet.

Alnatura Kamillentee

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Kamillentee von Alnatura ist ein klassischer Tee mit einem milden Aroma und angenehmen Geschmack. Er eignet sich auch als Haarspule für blondes Haar. Genieße eine Tasse Kamillentee von Alnatura, bitte trocken und nicht im Kühlschrank lagern.

Meßmer Kamillentee

Du gehst am Feldrand entlang, die letzten Strahlen der Abendsonne wärmen dein Gesicht und der zarte Duft von Kamillenblüten liegt in der Luft. Das ist genau das Gefühl, das unsere Messmer Tee-Experten in deine Tasse bringen.

Wir wählen nur die besten Qualitäten der Kamille aus und mischen sie zu einem mild-aromatischen Genuss. In unserem Tee, der ausschließlich aus Blut hergestellt wird, sorgt die Kamille für einen milden, aromatischen Genuss. Ursprünglich war die Kamille vor allem in Süd- und Osteuropa beheimatet, aber heute ist sie in ganz Europa verbreitet.

Bringe frisches Wasser zum Kochen und bedecke den Tee mit kochendem Wasser. Lass den Tee 6 Minuten lang ziehen, damit sich sein volles Aroma entfalten kann und du ihn sicher zu dir nehmen kannst. Wusstest du, dass Messmer jetzt die Teemarke in Deutschland und Österreich ist, die dir ein umfassendes Sortiment an Produkten aus nachhaltigem Anbau bietet?

Die meisten unserer Tees sind nach dem unabhängigen Nachhaltigkeitsstandard Rainforest Alliance zertifiziert, in den auch das UTZ-Programm integriert ist. Und wir arbeiten daran, den Anteil an nachhaltigen Rohstoffen so schnell wie möglich auf 100% zu erhöhen. Außerdem ist es bei Messmer schon seit Jahren selbstverständlich: Teebeutel ohne Metallclips Pyramidenbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen für unsere Kalttees Papierfaltschachteln aus

My-Mosaik Kamillentee

Du suchst ein 100% natürliches Mittel, das vielseitig und effektiv ist? Dann bist du bei der Kamille genau richtig. Kamille wird schon seit Jahrhunderten als Tee oder Badezusatz verwendet und ist allgemein als Hausmittel bekannt. Unser Kamillenblut ist gefüllt mit natürlich vorkommenden Verbindungen, die deiner Gesundheit zuträglich sind.

Nimm einfach 2-3 Gramm unseres Produkts (1 Teelöffel entspricht etwa einem Gramm) und gib es in kochendes Wasser. Nach 10 bis 15 Minuten seihst du die Mischung durch ein Teesieb ab und genießt sie. Du kannst unser Produkt auch als Dampfbad oder Sitzbad verwenden oder es einfach zu deinen normalen Bädern hinzufügen.

Vom-Achterhof Kamillentee

Wenn du auf der Suche nach einem Naturprodukt bist, das sorgfältig geerntet und schonend getrocknet wurde, bist du bei unseren Kamillenblutköpfen genau richtig. Unser 100% biologischer und selbsterklärender Tee eignet sich perfekt für die Zubereitung eines Tees, Dampfbades, Sitzbades oder normalen Bades. Gib einfach zwei bis drei Teelöffel des Blutes auf 150 ml kochendes Wasser, warte 5-10 Minuten und seihe es ab. oko control body de-oko 001 from non eu agriculture origin: agypt.

Jeden Tag Kamillentee

Du suchst nach einer günstigen und zuverlässigen Quelle für Lebensmittel? Dann bist du bei Every Day an der richtigen Adresse. Wir haben dauerhaft niedrige Preise für eine Vielzahl von Produkten, darunter Molkereiprodukte, Grundnahrungsmittel, Konserven, Wurstwaren, Tiefkühlkost und vieles mehr. Außerdem erweitern wir ständig unser Sortiment, um deine Bedürfnisse besser zu erfüllen. Egal, ob du deinen Vorratsschrank auffüllst oder einfach nur ein paar Dinge des täglichen Bedarfs brauchst, wir haben das, was du suchst, zu einem Preis, der die Bank nicht sprengt. Warum also warten? Komm noch heute bei Every Day vorbei und überzeuge dich selbst.

Botanikils Kamillentee

Wenn du die perfekte Tasse Tee trinken willst, gibt es nur ein Produkt, zu dem du greifen solltest – Botanikils Kamillenblüten. Unsere Kamillenblüten werden aus naturbelassenen Ländern bezogen und auf dem Weg zu dir nach Hause sorgfältig gelagert. Die ganzen Blüten werden fein säuberlich in Holzkörben gesammelt und dann geduldig an der Luft getrocknet, um ihre beste Form zu bewahren und zu erhalten. Dank unserer fruchtbaren Böden und der sorgfältigen, gesunden Verarbeitung werden die Blütenkörbe der Kamille sicher konserviert und schonend zu einem Blütentee mit einem faszinierenden Duft und einem sanften Aussehen verarbeitet. Alle unsere Produkte, auch der Aroma-Blutkamillentee, werden nur aus den besten Kräutern und Blüten hergestellt, so dass wir mit Stolz unseren Namen auf jede Packung schreiben können.

Biotiva Kamillentee

Dieser Bio-Kamillen-Blutungstee ist der perfekte Weg, um sich nach einem langen Tag zu entspannen und zu erholen. Hergestellt aus 100% reinen, getrockneten Kamillenblüten aus nachhaltigem, biologischem Anbau, ist dieser Tee voller Wirkstoffe, die sanft zu Körper und Geist sind. Kamille wird seit Jahrhunderten wegen ihrer vielen Vorteile als Hausmittel verwendet, und jetzt kannst du sie auch in einer köstlichen Tasse Tee genießen. Dieses Produkt ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz, so dass es jeder genießen kann. Außerdem unterstützt jeder Kauf unsere Initiative „1 Produkt = 1 Baum“ in Zusammenarbeit mit Eden Reforestation Projects. Du tust also nicht nur dir selbst etwas Gutes, wenn du diesen Tee trinkst, sondern auch der Umwelt.

Weitere ausgewählte Kamillentees in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kamillentee kaufst

Wofür wird die Kamille angewendet?

Kamille kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden verwendet werden.

Dank ihrer leicht beruhigenden Wirkung ist Kamille ein klassisches Mittel zur Linderung von Angst und Reizbarkeit, zur Behandlung von Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen. Es hat den Vorteil, dass es auch bei Kindern und Babys verwendet werden kann.

Dank seiner beruhigenden Wirkung kann kamille dir dabei helfen, ruhig und entspannt zu schlafen (Bildquelle: unsplash.com / Gregory Pappas)

Kamille wirkt sehr effektiv bei Verdauungsstörungen und lindert Magen- und Darmkrämpfe, insbesondere wenn sie durch emotionale Spannungszustände oder das Reizdarmsyndrom verursacht werden. Auch nützlich bei Blähungen und Durchfall.

Bei Allergien, Bindehautentzündung oder rote Augen kann Kamille auch als Augentropfen, Augenspülung oder Umschläge verwendet werden. Gegen Zahnschmerzen, Halsschmerzen und Entzündungen im Mund wird sie auch als Mundspülung eingesetzt.

Welche Eigenschaften hat Kamille? Wie wirkt sie?

Die Kamille hat entzündungshemmende, antibakterielle und krampflösende Eigenschaften, da ihre Blüten Bisabolol und Matricin enthalten.

Neben dem ätherischen Öl, wo Bisabolol und Matricin enthalten sind, befinden sich in der Kamille auch Flavonoide, die viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zu etwa 10 Prozent besteht die Kamille auch aus Schleimstoffen, die schützend auf die Schleimhäute des Verdauungstraktes wirken.

Dazu hat die Kamille dank der Flavonoide auch antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Bisabolol wirkt krampflösend und fördert die Entspannung der Magen- und Darmmuskulatur. Es verbessert die Entgasung des Darms und reduziert Schwellungen.

Die beruhigende Wirkung der Kamille wurde von vielen Studien bestätigt. Manche Forscher glauben sogar, dass die Kamille dieselben Wirkungsmechanismen haben könnte wie Benzodiazepine, welches ein Medikament gegen Angstzustände ist.

Es könnte natürlich sein, dass Kamille nicht in derselben Intensität und nicht bei jedem gleich wirkt. Es ist trotzdem eine gute Idee Kamille auszutesten, bevor du Medikamente nimmst.

Kann Kamille Nebenwirkungen haben?

Kamille (wenn rein genossen) ist allgemein sehr gut verträglich und führt sehr selten zu Nebenwirkungen. Dennoch gibt es Menschen, die auf den Konsum von Kamillenprodukten verzichten sollten.

Während der Schwangerschaft sollte man keine Kamille einnehmen oder das mit einem Arzt besprechen. Kamillenblüten haben wehenfördernde Eigenschaften und könnten die Chancen einer Früh- oder Fehlgeburt erhöhen.

Du solltest auch nicht zu viel Kamille pro Tag einnehmen, da dies zu Übelkeit und Erbrechen führen könnte.

Daher solltest du strikt auf die empfohlene Dosierung achten. Im Normalfall sollte man nämlich nicht mehr als drei Tassen Kamillentee pro Tag trinken.

Auch wenn du Sedativa oder Antidepressiva einnehmen musst, solltest du der Konsum von Kamillentee einschränken. Dies solltest du auch bei anderen Kräutern (wie Baldrian oder Taigawurzel) beachten, die angstlösende und sedierende Wirkungen haben.

Wie wird Kamillentee am besten zubereitet?

Es gibt viele Arten Kamillentee zuzubereiten und du kannst das Rezept natürlich auch nach deinem persönlichen Geschmack ändern.

Besonders in kalten Wintermonaten kann eine heiße Tasse Kamillentee wahre Wunder für dein Wohlbefinden bewirken. (Bildquelle: unsplash.com / Atul Vinayak)

Beim Standardrezept zur Teezubereitung werden 2-3 g Kamillenblüten (1 Teelöffel entspricht etwa 1 g) mit kochendem Wasser übergossen. Nach 8-10 Minuten solltest du die Kamillenblüten durch ein Teesieb herausnehmen. Dann könntest du deinen Kamillentee mit Honig oder ungesüßt genießen.

Für die Kamillen-Rollkur solltest du 2 TL Kamillenblüten guter Bio-Qualität pro Tasse verwenden, 10 min zugedeckt ziehen lassen und ungesüßt und noch heiß so schnell wie möglich trinken.

Was kostet Kamillentee?

Zwischen den verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt, Kamille zu kaufen gibt es eine große Preisunterschied. Diese Spanne kann von zirka 1 bis 50 Euro reichen. Bio Kamille ist oft teuer. Andere Faktoren, die den Preis natürlich beeinflussen sind die Menge in der Packung, die Herkunft und die Herstellungsprozessen.

Kamille in der kollektiven Vorstellung ist eine kleine Schachtel, die man in jedem Supermarkt für ein paar Euro (oder sogar Cent) kaufen kann. Wenn du irgendwelchen Kamillentee bloß für das Aroma trinken möchtest und du ihn sogar süßest:  Jede Kamille ist in Ordnung!

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, bei dem die natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben, wird der Preis natürlich höher sein. Der Preis ändert sich auch je nachdem, welche Art von Kamille du kaufen möchtest.

Produkt Preis
Echte Kamille ca. 3-40€
Römische Kamille ca. 5-150€

Wo kann ich Kamillentee kaufen?

Kamille gehört zu den ältesten Heilpflanzen, die von den Menschen verwendet wurden, ihre Anwendung der Kamillenblüten ist bereits für die frühe Steinzeit belegt.

Sie ist immer noch beliebt und deshalb kannst du sie überall kaufen. Wenn du besonders hochwertige Kamillenblüten kaufen möchtest, bietet das Netz dazu viele andere Möglichkeiten.

Online kannst du unter anderem Kamille oder Produkte mit Kamillenextrakt bei diesen Verkäufern bestellen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • sonnentor.com
  • tee24.de

Natürlich kannst du Kamille von guter Qualität auch bei „dm“, Rossman oder in der Apotheke finden, aber in Fachgeschäften wie Kräuter- und Teegeschäfte kannst du diverse Sorten und dazu auch Beratung finden.

Welche Alternativen gibt es zu Kamillentee?

Wenn du Kamille überhaupt nicht magst aber du von ähnlichen Effekten profitieren möchtest, könntest du andere Heilpflanzen und andere Arten von Infusionen verwenden.

Die Auswahl an Heilpflanze, die dir bei Beschwerden oder einfach um dich zu entspannen helfen könnten, ist sehr breit. In der folgenden Tabelle versuchen wir dir eine Übersicht davon zu geben.

Ingwer

Hilft bei Magen-Darm-Probleme oder Reisekrankheit. Er kann bei Schmerzen, Arthritis, Multipler Sklerose, Übergewicht und Erkältung positive Effekte haben.

Lavendel

Kann bei Depression, Einschlafstörungen, nervöse Unruhe, Stress, Völlegefühl, Blähungen, Entzündungen des Zahnfleischs helfen. Dabei ist nicht nur Lavendeltee eine mögliche Alternative, sondern es gibt noch viele weitere Darreichnungsformen des Lavendelbusches.

Hier noch ein paar weitere Alternativen, die verschiedenste Beschwerden lindern und somit dein Wohlbefinden steigern können.

Heilpflanze Anwendung
Baldrian (Valeriana officinalis) Wirksam gegen Schlafstörungen, Nervosität, Angst, Stress, Migräne, Magenbeschwerden.
Fenchel Zur Beruhigung des Magen- und Darmtraktes. Krampflösend und wirksam gegen Blähungen und Verdauungsprobleme.
Gänseblümchen Adstringierend, blutreinigend, krampflösend, schmerzstillend, stoffwechsel-, verdauungs-anregend.
Melisse Die Inhaltsstoffe und das ätherische Öl wirken entspannend und beruhigend.
Pfefferminze Ein bewährtes Heilmittel bei Kopfschmerzen, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen.
Salbei Er wird aufgrund seiner entzündungshemmenden, antimikrobiellen, aber auch in höheren Konzentrationen schweißhemmenden Wirkung bei Erkältungskrankheiten oder bei entzündeten Schleimhäuten im Hals- und Rachenraum eingesetzt.

Entscheidung: Welche Arten von Kamillentee gibt es und welche ist die richtige für dich?

Obwohl es viele Sorten von Kamille gibt, musst du dich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, wenn du sie kaufen willst.

  • Echte Kamille
  • Römische Kamille

Die zwei Sorten sehen ähnlich aus und können leicht verwechselt werden. Es ist aber nicht unmöglich, sie zu unterscheiden. Zum einen ist die römische im Gegensatz zur echten Kamille ein mehrjähriges Kraut und sie ist wesentlich kleiner.

Die Entscheidung zwischen den zwei unterschiedlichen Sorten bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet echte Kamille aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Echte Kamille ist was wir alle in der Küche haben und was wir unter „Kamille“ verstehen. Der botanische Name der echten Kamille ist Matricaria Chamomilla oder Matricaria Recutita, aber sie hat eine Reihe von Volksnamen wie deutsche oder blaue Kamille, Apfelkraut, Kummerblume, Mutterkraut, Kuhmelle oder Muskatblume. Auf Englisch heißt sie Chamomile.

Diese krautige Pflanze blüht einmal pro Jahr in der Zeit zwischen Mai und Juni und kann eine Höhe von ca. 80 cm erreichen. Die Blätter sind sehr dünn und spitz. Kamille ist auf Wiesen und Feldern weit verbreitet und sie gibt ein intensives Aroma ab.

Es hat entzündungshemmende, beruhigende, spasmolytische, heilende und antibakterielle Eigenschaften. Sie ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen der Welt.

Vorteile
  • Weit verbreitet und günstig
  • Entzündungshemmend
  • In Beuteln oder lose erhältlich
Nachteile
  • Industrielle Kamille enthält oft Zusätze
  • Eine zu hohe Dosierung könnte zu Nebenwirkungen führen
  • Manche Herstellungsprozesse könnten die positiven Eigenschaften schädigen

Was zeichnet römische Kamille aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Römische Kamille ist in der Botanik als Chamaemelum nobile bekannt. Im Volksmund wird sie auch Gartenkamille, Welsche Kamille benannt.

Sie ist kleiner als die echte Kamille und kann von 10 bis 40 cm wachsen und sie ist eine ausdauernde Pflanze. Sie hat kleinen, ein- bis zweifach fiederteiligen Blätter, die grünlich-weiß gefärbt sind und schmale kurze Zipfel haben.

Sie wird ähnlich wie die echte Kamille verwendet aber sie ist im Mitteleuropa nicht leicht zu finden. Man kann sie aber im West- und Südeuropa bis in Höhenlagen von etwa 1000 m finden.

Die Römische Kamille hat hervorragende Eigenschaften und wird zur Behandlung leichter krampfartiger Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, von Blähungen und Flatulenz eingesetzt.

Vorteile
  • Fiebersenkend
  • Menstruationsregulierend
  • Bessere Eigenschaften als die echte Kamille
Nachteile
  • Nicht weit verbreitet
  • Teurer als Echte Kamille
  • Wenn in größeren Mengen konsumiert, ist sie brechreizerzeugend

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kamillentees vergleichen und bewerten

Nachfolge werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Möglichkeiten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Kamille vergleichen kannst umfassen:

  • Herkunft
  • Zusätze
  • Beutel, Lose oder Instant?
  • Verpackung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Herkunft

Kamille ist im ganz Europa einschließlich Skandinavien und in Nordasien weit verbreitet und wurde in fast allen Erdteilen eingebürgert (Australien, Neuseeland, Südamerika, Nordamerika).

Wenn du hochwertige Kamille oder Kamillenblüten kaufen möchtest, solltest du überprüfen, dass sie unbehandelt ist und schonend getrocknet wurde.

Es ist immer besser, Kamille direkt aus dem Gebiet und in den Zeiten, in denen sie geerntet wird zu kaufen. In Deutschland ist die Heilpflanze weit verbreitet, aber auf jeden Fall solltest du dich immer über die Anbauweise und den Einsatz von Pestiziden informieren.

Es ist natürlich zu schätzen, wenn an den Produkten ÖKO-Kontrollen durchgeführt wurden und wenn sie bio sind.

Zusätze

Wenn du die Vorteile der Kamille voll auskosten möchtest, solltest du eine bedeutende Menge davon einnehmen. Es wäre deshalb schade, wenn unerwünschte Substanzen in deiner Tasse versteckt wären.

Wenn du Kamille oder Kamillentee kaufst, solltest du überprüfen, dass keine Aromen, Zucker oder Schwermetalle in den Mischungen stecken.

Viele Hersteller richten sich nach den den Kriterien des kontrolliert-integrierten Anbaus (KIA). Es werden dann keine Felder an stark befahrenen Straßen oder in der Nähe von Industrieanlagen angebaut. So kann man das Vorhandensein von Staub oder Schwermetallen Kadmium und Blei vermeiden (oder minimieren).

Beutel, Lose oder Instant?

Viele Menschen sind davon überzeugt, dass in den Teebeuteln generell nur die Reste enthalten sind. Das könnte der Fall sein…aber nur wenn eine Packung nur ein paar Cent kostet!

Es gibt viele gute Tees, die in den Beuteln zu kaufen sind. Ein Beispiel dafür sind die Arzneitee-Zubereitungen. Diese sind hochwertige Produkte und haben wertvolle Wirkstoffe. Die Teebeutel ist nur eine „Darreichungsform“, wobei die Wirkstoffkombination der Teemischung immer in der richtigen Dosierung sind.

Unter Instant Tee versteht man ein Getränk aus einem Tee- oder Teeähnlichem-Extrakt. Instant Tee ist oft in Granulatform zu finden. Diese Getränke enthalten in der Regel neben dem pulverisiertem Tee-Extrakt, auch noch Zucker, Aromastoffe und meist Süßstoffe.

Das heißt, dass sie nicht wirklich gesund sind. Kamille, wie die andere Teemischungen, ist sicher besser und gesunder in Beuteln oder lose!

Verpackung

Wenn du dich nicht nur für die Umwelt interessiert, sondern auch für den Einfluss, den eine Verpackung aus einem bestimmten Material, oder eine Metallspitze auf dem Teebeutel auf deinen Tee haben könnte, solltest du auch die Verpackung als Kaufkriterium betrachten.

Dazu könnte sich in den Teebeuteln sogar Plastik verstecken: Das verwendete Material ist ein hitzeresistenter Kunststoff namens Polypropylen.

Der Kunststoffanteil ist auf jeden Fall meistens relativ klein: bei manchen Teemarken liegt er bei 20-30%, aber wenn du darüber nachdenkst, wie viel Kunststoffabfall man ohne Beutel vermeiden könnte, würdest du nicht lieber losen Kamillentee kaufen?

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kamillentee

In welchen weiteren Darreichungsformen gibt es Kamille?

Kamille kann nicht nur als Tee (Kamillenblüten) genossen werden, sondern auch als Extrakt in Kosmetika und einer Vielfalt von Produkten. (Kamillenöl, Haarpflegeprodukte, usw.)

Der Kamillenextrakt in Kosmetikprodukten wird insbesondere für empfindliche Haut oder bei Allergien gedacht. Kamille ist in Kopfhautpflegeprodukten und Shampoos für Menschen mit hellem Haar weit verbreitet, weil sie eine schützende Wirkung gegen äußere Einflüsse hat.

Aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften eignet sich Kamillenöl zum Schutz der empfindlichen Haut von Kindern oder bei Akne, Ekzemen, Dermatitis, Juckreiz und Psoriasis.

Das Kamillenöl wird auch in der Aromatherapie für ihre beruhigende und antidepressive Wirkung weit verbreitet.

Es ist unglaublich, wie viele Anwendungsmöglichkeiten Kamille bietet. (Bildquelle: unsplash.com / Ioana Cristiana)

Als Tee kannst du Kamillenblüten lose oder in Filter-beutel kaufen. Bei Kamille in Beuteln kann es sein, dass den Geschmack und die Öle, die unter anderem in so genannten Drüsenhaaren stecken, beim Zerkleinern der Heilpflanzen für die Beutelabfüllung kaputtgehen.

Obwohl es auch gute Kamille in Beuteln gibt, ist die Qualität des losen Kamillentees oft viel besser. Außerdem steht die Bezeichnung „Arzneitee“, die man oft auf die Packungen findet, für sehr hochwertige Produkte.

Was ist eine Kamillen-Rollkur?

Die Kamillen-Rollkur könnte die Lösung sein, wenn du unter leichten Magen- oder Darmprobleme leidest. Diese Kur sollte nämlich bei Gastritis und Sodbrennen helfen können, indem sie deine Magenschleimhaut schützt und stärkt.

Für diese die Kamillen-Rollkur brauchst du ungefähr eine Stunde am Morgen. Du solltest dabei nüchtern sein. Also kein Kaffee und keine Zigaretten!

Du solltest 2 Tassen Kamillentee vorbereiten und noch heiß schnell trinken. (Wie du Kamillentee für diese Kur zubereiten solltest, ließt du im nächsten Punkt.)

Danach solltest du dich gleich auf den Rücken legen und in dieser Position für ca. 10 min bleiben. Dann solltest du dich 10 min auf die linke Seite, dann auf die rechte Seite (wieder 10 min) und abschließend noch auf den Bauch für 10 min drehen.

Schließlich solltest du dich noch eine halbe Stunde entspannen und erst danach frühstücken.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.arzneipflanzenlexikon.info/roemische-kamille.php

[2] http://www.kraeuterchristl.at/bilder/inhaltsstoffe/pfds/Kamille.pdf

[3] http://www.manuela-kloibhofer.at/index.php/infocenter/blog/45-kamillen-rollkur

[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kamillentee-wirkung-und-eigenschaften.html

[5] https://www.fitbook.de/food/was-kamillentee-wirklich-alles-kann

Bildquelle: pixabay.com / congerdesign

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte