
Du liebst salzige und knusprige Snacks und arbeitest gerne in der Küche? Und Chips sind dir zu teuer, zu ungesund und zu fettig? Dann kannst du dir ganz einfach Kartoffelchips selbst machen.
In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen und nützliche Tipps, die du brauchst um dir Kartoffelchips selbst zu machen. Außerdem haben wir für dich eine Vielzahl an leckeren Rezepten zusammengetragen. Viel Spaß und guten Appetit!
Das Wichtigste in Kürze
- Kartoffelchips wurden erstmalig in Amerika in den 1920er industriell produziert und verkauft. Doch damals wurden sie nur ungewürzt angeboten und ihre Beliebtheit hielt sich zunächst in Grenzen.
- Du kannst Kartoffelchips aus allen festkochenden Kartoffel Sorten im Backofen, in der Mikrowelle, in der Pfanne oder in der Fritteuse zubereiten. Dafür brauchst du nur etwas Öl und Gewürze.
- Aber nicht nur Kartoffeln eignen sich für die Herstellung des leckeren Snacks. Du kannst alternativ auch andere feste Gemüsesorten in Chips verwandeln.
Unsere Produktempfehlung
Dieser Gemüsehobel von Rösele ist aus Edelstahl und hat eine V-förmige Klinge inklusive Gemüsehalter. Die Klinge ist austauschbar und hat eine Schnittstärke von bis zu 5 mm.
Die Klinge reduziert wegegen ihrer Form den Kraftaufwand und erzielt ein sauberes Schneideergebnis. Der Hobel ist fünffach verstellbar und in verschiedenen Größen erhältlich. Der Griff ist aus Kunstoff mit einem Überzug aus Silikon.
Zusätzlich besitzt der Gemüsehobel einen Standfuß aus Silikon, welcher rutschfestes Arbeiten aus jeder Position ermöglicht und er besitzt einen Schutz für die Finger.
Der Gemüsehobel ist nicht für die Spülmaschine geeignet aber sehr leicht und schnell zu reinigen. Insgesamt wiegt der Hobel 499 g und ist dadurch sehr handlich.
Definition: Woher stammen Kartoffelchips?
Kartoffelchips stammen wahrscheinlich aus Amerika oder England.
Einer Legende zufolge wurden sie im Jahr 1853 von dem Hotel Koch George Crum in Saratoga Springs, New York erfunden, nachdem sich ein Gast mehrmals über zu dicke Bratkartoffeln beschwert hatte.
Schließlich brachte Crum ihm einen Teller mit Bratkartoffeln, welche so dünn und knusprig waren, dass man sie nicht mehr mit einer Gabel essen konnte.
Daraufhin war der Gast nicht nur zufrieden, sondern derart begeistert, dass die neue Kreation als Saratoga Chips in die Speisekarte aufgenommen wurde.
Sie kamen angeblich so gut an, dass sie kurz darauf schon in ganz Neuengland bekannt waren.
Allerdings gibt es noch andere Legenden zur Entstehung von Kartoffelchips. Einer Historikerin zufolge gab es schon 1817 in einem englischen Kochbuch ein Rezept für die Herstellung von Kartoffelchips.
Die industrielle Herstellung der Chips entwickelte sich erst in den 1920ern, nachdem von Herman Lay eine Schälmaschine für Kartoffeln erfunden wurde.
Hintergründe: Was du über das Selbermachen von Kartoffelchips wissen solltest
Damit deine Kartoffelchips auch super lecker und knusprig werden, solltest du zunächst einiges über die Herstellung wissen.
Hier bekommst du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um Kartoffelchips ganz nach deinem Geschmack selber zu machen.
Welche Kartoffeln muss ich nehmen, um Kartoffelchips selbstzumachen?
Allerdings ist es wichtig, dass du nur festkochende Kartoffeln verwendest.
Wenn du mehrere verschiedene Kartoffelsorten wie Ditta, Bamberger Hörnla, Linda oder blaue Schweden verarbeitest, dann wird das Endergebnis schön bunt.
Festkochende Kartoffeln sind im Gegensatz zu mehligen Kartoffeln schnittfest, saftig und haben eine feinere Struktur.
Mehlige Kartoffeln hingegen enthalten mehr Stärke uns sind deshalb etwas weicher und trockener.
Welches Öl eignet sich für Kartoffelchips?
Allerdings eignet sich Olivenöl am besten, weil es keine Transfette beinhaltet und es somit die gesündeste Variante ist.
https://beta.foodlux.de/olivenoel-test/
Du kannst alternativ auch etwas zerlassene Butter für die Herstellung von Kartoffelchips benutzen.
Hier haben wir für dich eine Übersicht zu den Nährwertangaben verschiedener Öle für jeweils 100 g:
Inhaltsstoff | Sonnenblumenöl | Rapsöl | Olivenöl | Butter |
---|---|---|---|---|
Kcal | 884 | 900 | 884 | 741 |
Gesättigte Fettsäuren | 10,68 | 7,80 | 14,38 | 53,81 |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 50,38 | 29,00 | 9,17 | 1,80 |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 24,59 | 63,20 | 71,24 | 22,97 |
Wie mache ich Kartoffelchips im Ofen?
Du brauchst dafür mindestens 4 Kartoffeln, ein Stück zerlassene Butter oder etwas Öl deiner Wahl und Salz oder zusätzlich Gewürze nach deinem Geschmack. Vorgehen musst du wie folgt:
- Heize zunächst deinen Ofen auf 260 Grad vor. Schneide danach die Kartoffeln in möglichst dünne Scheiben. Eine Schneidemaschine kann dabei sehr hilfreich sein, aber mit einem Messer geht es auch.
- Anschließend musst du die Scheiben auf Küchenpapier legen, damit die Feuchtigkeit entzogen wird.
- Fette ein Backblech mit etwas Öl oder Butter und verteile die Kartoffelscheiben mit geringen Abständen darauf und pinsle diese ebenfalls mit Butter oder Öl ein.
- Lass dass Backblech auf der mittleren Schiene für etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Kartoffelscheiben goldbraun sind. Würze die Kartoffelscheiben nach Belieben.
Kann ich Kartoffelchips auch ohne Öl machen?
Dadurch sind die Chips viel gesünder und sie werden auch schneller knusprig.
Um ölfreie Kartoffelchips zu machen, musst du leicht gesalzene Kartoffelscheiben in eine Mikrowelle geben und in intervallen Backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kann ich Kartoffelchips in einer Fritteuse oder einem Airfryer machen?
Du brauchst dafür ungefähr 4 Kartoffeln, etwas Öl und Gewürze und musst dich an die folgende Anleitung halten:
- Erst schneidest du die Kartoffeln mit einem Messer oder einer Schneidemaschine in dünne Scheiben.
- Danach musst du den Kartoffelscheiben die Stärke entziehen, indem du sie für 30 Min in eine Schüssel mit Wasser legst. Nun legst du die Kartoffelscheiben zum Trocknen auf ein Geschirrtuch.
- Anschließend musst du deine Fritteuse oder deinen Airfryer auf 170 Grad erwärmen und die Chips frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Zum Schluss kannst du deine Kartoffelchips nach Belieben würzen.
Eignet sich eine Pfanne, um Kartoffelchips zu machen?
Um Kartoffeln in der Pfanne zu frittieren benötigst du mindestens 4 Kartoffeln, etwas Öl, ein Küchenthermometer, eine tiefe Pfanne, 3 EL Salz und zusätzliche Gewürze wie Paprika, Pfeffer oder ähnliches.
Dann musst du diese Schritte befolgen:
- Als erstes schneidest du die Kartoffeln in beliebig dicke Scheiben. Du kannst dazu entweder ein einfaches Messer oder auch eine Schneidemaschine benutzen.
- Danach gibst du die 3 Esslöffel Salz in eine große Schüssel, füllst sie mit Wasser und legst die geschnittenen Kartoffelscheiben darin für 30 Minuten ein.
- Dann schüttest du die Kartoffelscheiben in ein Sieb, spülst die mit Wasser ab und lässt sie anschließend trocknen.
- Als nächstes musst du dich für ein pflanzliches Öl zum Frittieren entscheiden. Am besten eignet sich Olivenöl, weil es keine Transfette enthält. Jetzt brauchst du dein Küchenthermometer, denn du musst das Öl erhitzen, bis es ungefähr 180 bis 190 Grad erreicht.
- Teile deine Kartoffelscheiben in mehrere kleine Portionen auf und frittiere diese nacheinander in der Pfanne. Denn wenn sich zu viel in der Pfanne befindet, besteht die Gefahr, dass die Öltemperatur wieder sinkt.
- Anschließend legst du die frittierten Kartoffelscheiben auf einen mich Küchenpapier ausgelegtes Backblech, damit das überschüssige Fett aufgesaugt wird.
- Zum Schluss kannst du die fertigen Kartoffelchips nach Belieben würzen.
https://beta.foodlux.de/kampot-pfeffer-test/
Wie mache ich Kartoffelchips in der Mikrowelle?
- Als erstes musst du die Kartoffeln mit einem Messer oder einer Schneidemaschine in relativ dünne Scheiben schneiden.
- Danach legst du die Scheiben, um ihnen Stärke zu entziehen in Wasser ein und lässt sie nachher an der Luft trocknen.
- Anschließend musst du den Kartoffelscheiben ihre Feuchtigkeit entziehen, denn das ist besonders wichtig für die Zubereitung in der Mikrowelle. Dazu legst du sie zwischen Küchenpapier und drückst es leicht an.
- Nun breitest du die Scheiben auf einem Teller aus und achtest darauf, dass sie sich nicht berühren. Dann gibst du die Scheiben von jeder Seite 3 Minuten lang auf der höchsten Stufe in die Mikrowelle.
- Danach nimmst du die Scheiben und garst sie in einminütigen Intervallen immer wieder von jeder Seite, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben und knusprig sind.
- Zum Schluss kannst du die Kartoffelchips nach deinem persönlichen Geschmack würzen.
Wie kann ich Kartoffelchips selber machen: Die besten Methoden und Rezepte
Hier findest du tolle und leckere Rezepte mit einer genauen Anleitung für knusprige Kartoffelchips, die du ganz schnell und einfach zu Hause selber machen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kartoffelchips nach Ungarischer Art
Ungarische Kartoffelchips kennt jeder von uns. Sie sind wohl die am meisten verkaufte Chips Sorte in den meisten Supermärkten.
Doch du kannst den Klassiker auch ganz einfach zu Hause nachmachen. Alles was du dafür brauchst und eine genaue Anleitung findest du hier:
Zutaten und Zubehör:
- Geschälte Kartoffeln
- Schneidemaschine oder Hobel
- Schüssel mit Wasser
- Küchenhandtuch
- Sonnenblumenöl
- Fritteuse
- Salz oder Fleur de Sel
- Paprika- und Chiligewürz
https://beta.foodlux.de/chili-test/
Zubereitung:
- Zuerst musst du die geschälten Kartoffeln in möglichst dünne Scheiben schneiden. Dafür eignet sich am besten eine Schneidemaschine oder ein Hobel.
- Dann legst du die Scheiben für 30 Min in eine Schüssel mit Wasser um ihnen die Stärke zu entziehen.
- Anschließend lässt du die Kartoffelscheiben auf einem Küchentuch trocknen.
- Nun lässt du sie bei 190 Grad in Sonnenblumenöl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Zum Schluss lässt du das Fett von den Kartoffelscheiben abtropfen und würzt sie.
Kartoffelchips mit veganem Kräuter Dip
Die Kartoffelchips kannst du ganz nach deinem Geschmack im Ofen, in der Mikrowelle, in der Fritteuse oder im Airfryer zubereiten und würzen.
Genauere Anleitungen findest du weiter oben auf der Seite. Für den veganen Kräuter Dip brauchst du folgendes:
Zutaten:
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- Saft von 1/2 Zitronen
- 5 EL Bio Mandelpüree
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 TL Salz
- 80 ml Olivenöl
- 150 ml Wasser
Zubereitung:
- Als erstes musst du alle Zutaten bis auf das Öl und die Petersilie in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe zu einer Creme verarbeiten.
- Dann musst du das Öl hinzufügen und untermixen.
- Am Ende musst du noch die Petersilie zerkleinern und diese auf der niedrigsten Stufe untermixen.
(Quelle: https://www.rohkost.de)
Süßkartoffelchips mit Avocadodip
Süßkartoffelchips und Avocadodip eignen sich sowohl als Snack für Zwischendurch oder als Beilage.
Für die Zubereitung brauchst du folgende Zutaten und du musst diese Anleitung befolgen:
Zutaten:
- Süßkartoffeln
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Avocado
- 1 Zitrone
Zubereitung:
- Zuerst musst du die Süßkartoffeln waschen und wenn du magst schälen.
- Danach schneidest du sie mit einem scharfen Messer oder einer Schneidemaschine in 1 bis 2 mm dicke Scheiben und vermengst sie in einer Schüssel mit Öl, bis die Kartoffelscheiben volkommen mit Öl benetzt sind.
- Anschließend würzt du die Scheiben nach deinem Geschmack un legst sie auf einem Backblech aus, während du den Backofen auf 180 Grad vorheizt.
- Nun lässt du die Süßkartoffelscheiben für insgesamt 20 Min backen und wendest sie nach 10 Min einmal um.
- Für den Avocado Dip musst du das Fruchtfleisch aus der Avocado mit einer Gabel zerdrücken, bis eine Cremige Konsistenz entsteht.
- Dann würzt du den Dip mit Salz und Pfeffer und gibst ein paar Spritzer Zitronensaft hinein.
(Quelle: https://aboyfromstoneage.at)
https://beta.foodlux.de/hawaii-salz-test/
Trivia: Was du sonst noch über Kartoffelchips wissen solltest
Du hast noch mehr Fragen zu Kartoffelchips und möchtest noch mehr leckere Rezepte zum Ausprobieren haben?
Dann kannst du hier weiterlesen, denn hier haben wir für dich noch mehr nützliche Infos zusammengetragen und sogar noch Alternativen zu Kartoffelchips für mehr Abwechslung erläutert.
Wie kann ich selbstgemachte Kartoffelchips aufbewahren?
Selbstgemachte Kartoffelchips beinhalten im Gegensatz zu gekauften natürlich keine Konservierungsstoffe und sind leider nicht so lange haltbar.
Allerdings kannst du sie für einige Tage problemlos in einem luftdichten Gerfier- oder Frühstücksbeutel aufbewahren.
Du kannst deine Kartoffelchips sogar im Kühlschrank lagern, denn dadurch bleiben sie länger knusprig.
Außerdem ist es auch möglich Kartoffelchips einzufrieren und sie dadurch länger haltbar zu machen.
Wie kann ich lange selbstgemachte Kartoffelchips haltbar machen?
Du kannst neben der Einfrier-Methode deine Kartoffelchips auch durch Trocknen länger haltbar machen.
Dafür brauchst du nur Wäre und eine gute Luftzirkulation, um den Kartoffeln die Feuchtigkeit zu entziehen.
Dadurch können sich dann keine Mikroorganismen bilden und vermehren und die Kartoffelchips halten sich sogar bis zu einigen Wochen.
Chips aus Gemüse
Chips lassen sich nicht nur aus Kartoffeln herstellen.
Du kannst aus nahezu jedem festem Gemüse Chips zaubern, denn alles was du dafür benötigst sind ein paar Gewürze, optional etwas Öl, die passende Ausstattung (Mikrowelle, Backofen oder Fritteuse) und natürlich deine Lieblingsgemüsesorten.
Besonders gut für die Herstellung von Chips eignen sich neben Kartoffeln und Süßkartoffeln auch Knollensellerie, Pastinake, Kürbis, Karotte, Wirsing, Grünkohl oder Rote Beete und Zucchini.
Für die letzten beiden findest du weiter unten eine genaue Anleitung zur Zubereitung.
Rote Beete Chips
Wenn du Lust auf einen knusprigen Snack hast und dir aber nicht nach Kartoffelchips ist, dann versuch doch einfach mal Rote Beete Chips.
Diese sind von Natur aus fettarm und haben wenige Kalorien.
Eine gute Alternative also für alle, die sich gesund ernähren wollen, aber trotzdem nicht auf leckere Knabbereien verzichten möchten!
Für die Zubereitung für 4 Personen brauchst du folgendes und du musst diese Schritte befolgen:
Zutaten:
- 2 Knollen Rote Beete (ca 400 gr)
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz
- Frischer Dill
Zubereitung:
- Zuerst musst du die Rote Beete schälen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Am besten ziehst du dir dafür Handschuhe an, denn der Farbstoff in dem Gemüse ist sehr hartnäckig und lässt sich nur sehr schwer abwaschen.
- Als nächstes musst du deinen Backofen auf 160 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann verteilst du die Rote Beete Scheiben mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech, beträufelst sie mit ein wenig Öl und bestreust sie mit Meersalz.
- Nun gibst du das Blech in den Ofen und lässt die Rote Beete Chips 25 Min lang backen.
- Zum Schluss lässt du die Chips auskühlen und bestreust sie mit etwas gehacktem Dill.
(Quelle: https://www.springlane.de)
Zucchini Chips mit Rosmarin und Basilikum
So manch einer mag behaupten, dass Zucchini keinen Geschmack haben, aber knusprige und gesalzene Zucchini Chips mit einer Prise Rosmarin und einem Hauch Basilikum können jeden Feinschmecker überzeugen.
Für die Zubereitung für 3 Portionen brauchst du diese Zutaten und du musst die folgenden Schritte befolgen:
Zutaten:
- 5 Zucchini
- 3 EL Olivenöl
- 2 1/2 EL Basilikum
- 3 EL Rosmarin
- 1 1/2 EL Pfeffer
- 2 EL Salz
Zubereitung:
- Zunächst musst du die Zucchini in feine Scheiben schneiden. Dafür kannst du entweder ein Messer oder einen Gemüsehobel verwenden.
- Dann musst du die Zucchini Scheiben in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl vermengen, bis alle Scheiben gleichmäßig bedeckt sind.
- Anschließend heizt du deinen Ofen auf 160 Grad vor und verteilst die Scheiben mit etwas Abstand zueinander auf einem Backblech.
- Nun bestreust du die Zucchini Scheiben mit dem Salz, Pfeffer, Rosmarin und Basilikum und gibst sie für 45 Min zum Backen in den Ofen.
- Danach musst du die Scheiben wenden, erneut mit den Gewürzen bestreuen und sie wieder für 45 Min lang backen lassen, bis sie goldbraun sind.
(Quelle: https://www.springlane.de)
Fazit
Du kannst Kartoffelchips mit vielen verschiedenen Methoden und nach unzählig vielen Rezepten zubereiten und die Gewürze ganz an deinen persönlichen Geschmack anpassen.
Aber du musst nicht unbedingt nur bei Kartoffeln bleiben, denn du kannst aus fast jedem festen Gemüse einen gesunden, salzigen und knusprigen Snack für zwischendurch zaubern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Kartoffelchips-machen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelchips
[3] http://www.urbanfarmer.de/kartoffelchips-selber-machen/?print=1
[4] https://www.maggi.de/Pages/haltbarmachen-gemuesechips.aspx
[5] https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/knusprige-rote-bete-chips/
Bildquelle: 123rf.com / 25721740