Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Kürbiskernöl ist ein einzigartiges und geschmackvolles Speiseöl, das in vielen Küchen immer beliebter wird. Es wird aus kaltgepressten Kürbiskernen hergestellt und hat einen reichhaltigen, nussigen Geschmack, der perfekt für Salate, Marinaden und Soßen ist. Außerdem ist er eine gute Quelle für gesunde Fette und wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Wenn du Kürbiskernöl kaufen willst, musst du wissen, worauf du achten musst und wo du es findest. In diesem Artikel erklären wir dir die Vorteile von Kürbiskernöl, die verschiedenen Sorten und wie du das beste Öl für deine Bedürfnisse findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Echtes Kürbiskernöl kommt aus Österreich, aus der Steiermark.
  • Zur Verfeinerung von Speisen wie Dressings, Suppen und Desserts wird es verwendet.
  • Durch die vielen Inhaltsstoffe wird Kürbiskernöl auch bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt.

Kürbiskernöl Test: Favoriten der Redaktion

Steirerkraft Kuerbiskernoel

Das beste steirische Kurbiskernol g.g.A. wertvoll für Salate, Bohnenkraut oder Speisen hergestellt im traditionellen Stempelpressverfahren ist 100% steirisches Kurbiskernol g.g.A.. Dieses Produkt hat die Kurbiskernol-Meisterschaft 2018/2019 gewonnen und ist perfekt geeignet, um deinen Gerichten Geschmack zu verleihen, ohne sie zu überlagern. Die natürlichen Öle in diesem Produkt machen es ideal, um jeden Salat oder jedes Gericht zu verfeinern, und sein feiner Geschmack macht Lust auf mehr.

Fandler Kuerbiskernoel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Olivenöl ist das einzig Wahre. 100% rein, aus erster Pressung und ungefiltert, ist es so natürlich wie nur möglich. Und da es in keiner Weise raffiniert oder verarbeitet wurde, kannst du sicher sein, dass du alle Nährstoffe und Vorteile der Oliven erhältst. Außerdem ist es von EG-BIO-01 bio-zertifiziert, sodass du sicher sein kannst, dass es die höchsten Standards für Qualität und Reinheit erfüllt.

Kräuterland Kuerbiskernoel

Dies ist ein hochwertiges, 100% originales und biologisches Cucurbiskernol-Öl, das von der ersten Pressung an kaltgepresst wurde. Es ist naturrein und enthält keine Konservierungsstoffe oder andere Zusätze. Das macht es zu einem wertvollen Speiseöl für die Gourmetküche. Es eignet sich besonders zum Anrichten und Verfeinern von Salaten, Fleisch- und Gemüsegerichten. Außerdem verleiht das Kurbisol Suppen und Soßen einen kulinarischen Geschmack.

Senger’S Kuerbiskernoel

Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen und hochwertigen Kurbiskernol bist, ist dieses Produkt aus der Steiermark genau das Richtige für dich. Dieser Kurbiskernol wird aus der manuellen Erstpressung hergestellt und hebt sich durch seine nussige Note von anderen ab. Er eignet sich perfekt für Salatdressings und Marinaden, Pestos und Dips oder zum Würzen verschiedener Suppen, Soßen, Pasta- und Pilzgerichte. Und weil es aus 100% natürlichen Zutaten ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe hergestellt wird, kannst du es mit gutem Gewissen in deiner Küche verwenden.

Kürbishof Deimel Kuerbiskernoel

Der Steirische Kernel ist ein klimaneutrales Produkt, das in einer umweltfreundlichen Verpackung ohne Plastik geliefert wird. Er wird seit 2002 jedes Jahr mit dem Styrian Kernel Award ausgezeichnet und wurde von Gault&Millaut 2013/2014 prämiert. Die gesunden Inhaltsstoffe wie mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralien unterstützen zahlreiche Funktionen des Körpers und machen ihn zu einer beliebten Wahl für alle, die natürliche Gesundheitsmittel suchen.

Steirerkraft Kuerbiskernoel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist das perfekte Olivenöl für alle, die das Beste aus ihrer Küche herausholen wollen. Aus 100% biologischen Zutaten und im traditionellen Stempelpressverfahren hergestellt, hat dieses Olivenöl einen einzigartigen Geschmack, der sich perfekt für Salate, herzhafte Gerichte oder einfach nur zum Würzen eignet. Mit seiner hohen Qualität und seinem einzigartigen Geschmack wird dieses Olivenöl jedes Gericht zu etwas Besonderem machen.

Kürbishof Deimel Kuerbiskernoel

Das steirische Kurbiskernol ist ein einzigartiges Produkt, das viele Vorteile hat. Es wird sehr schnell und sicher geliefert und ist außerdem umweltfreundlich. Der gesamte Produktionsprozess ist klimaneutral, dank der Pflanzung von rund 4.000 Bäumen in Österreich. Dieses Produkt hat auch den steirischen Kurbiskernol-Preis für 2002-2021 gewonnen, der vom Gault&Millau 2013/2014 verliehen wurde. Es schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund für dich. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe unterstützen zahlreiche Funktionen des Körpers wie Prostataprobleme, Blasenprobleme oder die Stärkung der Haare.

Thomas Kuerbiskernoel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist ein köstliches und gesundes Öl, das sich perfekt zum Kochen eignet. Es wird aus echtem steirischen Kurbiskernol hergestellt, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht, den du lieben wirst. Außerdem ist dieses Öl reich an gesunden Fetten und Antioxidantien, was es zu einer guten Wahl für deine Küche macht.

He Kuerbiskernoel

Kernol ist ein regionales Produkt aus der schönen Region Steiermark in Österreich. Er wird aus hochwertigen, sonnengereiften Kurbiskernen hergestellt und hat eine kräftige, dunkelgrüne Farbe und ein mildes, nussiges Aroma. Kernol hat sich das Recht verdient, die original grün-weiße Banderole als Gütesiegel zu tragen. Die Dose erleichtert die Lieferung aus Österreich in alle Länder der Welt.

Da es sich nicht um eine gewöhnliche Flasche handelt, die zerbrechen kann, ist sie daher ideal, um sie als Geschenk zu versenden. Die steirische “Power“ wird am besten mit Rohkostdelikatessen genossen – verschlossen ist sie bis zu 12 Monate haltbar. Das Öl, rein in der Dose, ist besser vor Licht geschützt als in einer handelsüblichen Glasflasche und behält so den unglaublich guten Geschmack der “steirischen Kürbisse“ länger bei. Mit dem praktischen Ausgießer kannst du nicht nur den klassischen Salat verfeinern, sondern auch Suppen, Hauptgerichte und sogar Desserts.

Weitere ausgewählte Kürbiskernöle in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kürbiskernöl kaufst

Was ist Kürbiskernöl?

Kürbiskernöl ist eine Spezialität aus Österreich. Seinen Ursprung hat es in der Steiermark. Gewonnen wird das kostbare Öl durch ein besonderes Verfahren aus den Kernen des steirischen Gartenkürbis.

Echtes steirisches Kürbiskernöl wird aus dem sogenannten steirischen Ölkürbis (lat. „Cucurbita pepo var. styriaca“) gewonnen. Diese Kürbisart zeichnet sich durch einen schalenlosen Wuchs aus. Die Echtheit ist durch das g.g.A. Siegel erkennbar. Dazu unter mehr unten.

Echtes Kürbiskernöl wird aus Kernen des steirischen Ölkürbissen gepresst. (Bildquelle: 123rf.com / Oleksandr Prokopenko)

Das pflanzliches Öl ist bekannt für seine tiefgrüne Farbe und seinen Nuss-Geschmack.  Diese tiefgrüne Farbe ist dem Chlorophyll der dünnen, grünen Häutchen des Kürbiskerns zu verdanken.

Wo kann man Kürbiskernöl kaufen und wie viel kostet es?

Kürbiskernöl kann man in Feinkostläden, bei auf Kürbiskernöl spezialisierte Fachhändlern, Supermärkten und Reformhäusern kaufen.

Auch online gibt es eine große Auswahl an Herstellern und Anbietern. Neben österreichischen Fachhandel eignen sich auch Anbieter wie Amazon für einen Vergleich von Kürbiskernöl(-produkten).

Kürbiskernöl ist nicht günstig. Das liegt an der besonderen Ernte und Pressung des Öls sowie des geringen Naturvorkommens von Ölkürbissen in der Steiermark.

Für einen Liter Öl zahlt man ab 20 Euro.  Wegen der kurzen Haltbarkeit des besonderen Öls sollte man, auch um Geld zu sparen, eher kleine Flaschen kaufen.

Verwendung von Kürbiskernöl

Steirisches Kürbiskernöl wird wegen seines einzigartigen Geschmacks als Verfeinerung sowohl beim Kochen für Suppen, Salaten und Soßen als auch in Desserts wie Sorbets verwendet.

Bei der Verwendung von Kürbiskernöl sollte man darauf achten, dass das Öl nicht heiß erhitzt wird. Man sollte, auch aus Gesundheitsgründen, streng darauf achten es nicht über 100 Grad Celsius zu erwärmen. Durch das Erhitzen des steirischen pflanzlichen Öls bildet sich eine braune Farbe und unangenehme Bitterstoffe.

In der Hautpflege ist Kürbiskernöl traditionell beliebt bei trockener Haut und anderen Hautproblemen wie z.B. der Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Die tiefgrüne Farbe des Kürbiskernöl ist eine der Indizien für seine vielreichen Inhaltsstoffe, die sich gesund auf den Körper auswirken sollen. Kürbiskernöl enthält Chlorophyll, verantwortlich für die grüne Farbgebung sowie das Carotin der rötlichen Lichtreflexe.

Durch die vielen gesunden Wirkstoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Mineralien ist das steirische Kürbiskernöl für viele gesundheitliche Wirkungen bekannt. Folgende Inhaltsstoffe wurden in Kürbiskernöl nachgewiesen:

  • Magnesium
  • Calcium
  • Kalium
  • Phosphor
  • Kupfer
  • Selen
  • Zink
  • Vitamine A bis E, K

Die Inhaltsstoffe von Kürbiskernöl haben einen positiven Einfluss auf Knochen, Haut, Zähne und auch auf das Blut, Herz und die Gefäße. Durch den großen Anteil an Antioxidanzien stärkt es außerdem das Immunsystem.

Seit langer Tradition wird das steirische, reine Kürbiskernöl bei verschiedenen Leiden wie Prostata, Blasenentzündung aber auch Bluthochdruck, Cholesterin und erhöhten Blut-Fettwerten eingesetzt.

Heutzutage wird es vermehrt in (Natur-)Kosmetik Produkten zugefügt. Auch als reines Öl kann es auf die Haut aufgetragen werden um rissige oder spröde Hautpartien zu heilen.

Welche Nährstoffe enthält Kürbiskernöl?

100 g reines Kürbiskernöl enthalten durchschnittlich folgende Nährwerte (die Werte können je nach Boden- und Wetterbedingungen leicht abweichen):

Nährstoff Anteil pro 100g Kürbiskernöl Anteil Tagesbedarf*
Energie 900 kcal 45 %
Fett 100 g 143 %
davon gesättigte Fettsäuren 18 g 90 %
Kohlenhydrate 0 g 0 %
davon Zucker 0 g 0 %
Eiweiß 0 g 0 %
Salz 0 g 0 %

* Tagesbedarf basiert auf dem Referenzwert eines durchschnittlichen Erwachsenen

Entscheidung: Welche Arten von Kürbiskernöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Nur Kürbiskernöl aus dem steirischen Ölkürbis ist echtes Kürbiskernöl. Doch auch unter den g.g.A. zertifizierten Ölen gibt es große Qualitäts- und Anwendungsunterschiede. Daher lässt es sich in folgenden Kategorien unterscheiden:

  • Kalt gepresst
  • Heiß gepresst

Die äußerliche Beschaffenheit des Kürbiskernöl lässt sich außerdem in die drei Farben gelb, rot und grün unterteilen.

Kalt und heiß gepresstes Kürbiskernöl

An der Farbe des Kürbiskernöl ist zu erkennen, ob die Kerne kalt oder heiß gepresst worden sind. Wenn es heißgepresst wurde, hat es eine rötliche Farbe und einen starken, strengen Eigengeschmack.

Kaltgepresstes Kürbiskernöl hat eine gelb-grüne Farbe, riecht mild und schmeckt nach Nuss.

Beim Kaltpressen bleiben gegenüber dem heißgepressten Öl alle wertvollen Inhaltsstoffe vorhanden. Dadurch ist es leichter bekömmlich, aromatischer und gesünder.

Art der Pressung Farbe Gesundheitliche Wirkungen Geschmack
Heißgepresst Dunkel/rot Kaum Inhaltsstoffe mehr vorhanden Stark aromatisch
Kaltgepresst Grün, gelblich Vitamine, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe etc. vorhanden Nussig, mild

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kürbiskernöl vergleichen und bewerten

Kürbiskernöl aus der Steiermark ist ein sehr kostbares Öl. Der hohe Preis rechtfertigt eine herausragende Qualität. Der Vergleich von Kürbiskernöl von unterschiedlichen Herstellern und Anbietern kann sich lohnen. Die Qualität des Öls lässt sich anhand der folgenden drei Bewertungskriterien beurteilen:

  • Herkunftsbezeichnung (g.g.A.)
  • Aroma/Geschmack
  • Konsistenz

Herkunftsbezeichnung (g.g.A) von Kürbiskernöl

Echtes Kürbiskernöl aus der Steiermark muss ein sogenannten g.g.A. Siegel auf dem Etikett der Flasche haben. Nur dann ist die Herkunft garantiert.

G.g.A. steht für „geschützte geografische Angabe“. Es ist eine (inter-)national anerkannte Herkunftsbezeichnung und -garantie und schützt damit Regionen.

Das g.g.A Siegel auf dem Kürbiskernöl kennzeichnet es als echtes Kürbiskernöl für welches nur Kürbiskerne aus den zulässigen g.g.A. Gebieten verwendet wurden. Außerdem garantiert das Siegel die Herstellung in heimischen Ölpressen und die 100% Reinheit aus der Erstpressung der Kerne.

Neben Kürbiskernöl zählen Champagner, Prosciutto di Parma, Prosciutto di San Daniele und griechischer Feta-Käse zu bekannten Trägern von der g.g.A. Banderole.

Sollte die Kennzeichnung g.g.A. fehlen, kann nicht von der Echtheit und Reinheit des Kürbiskernöl ausgegangen werden.

Das beste Kürbiskernöl ist frisch und rein aus 100% steirischen Kürbiskernen. Mit der richtigen Pressung gehen auch keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren. (Bildquelle: 123rf.com / Natallia Khlapushyna)

Aroma/Geschmack von Kürbiskernöl

Der Geschmack, Duft und das Aroma des Öls aus den Kürbiskernen machen es einzigartig. Durch die Art und Dauer der Rüstung enthält es das für sich einzigartige Nuss-Aroma.

Auch durch den Geschmack ist die Echt- und Reinheit des Öls zu bewerten. Steirisches Kürbiskernöl riecht zwar leicht nach Nuss, darf aber nicht nach Fett oder ranzig schmecken. Dann ist es entweder schlecht geworden oder wurde um andere pflanzliche Öle erweitert.

Beim Geschmack ist auf die Bitterkeit des Öl zu achten. Kürbiskernöl schmeckt keinesfalls bitter. Die Bitterkeit lässt auch auf schlechte Qualität oder den Zusatz eines anderen Öls schließen.

Konsistenz von echtem steirischen Kürbiskernöl

Auch die Konsistenz des Öls ist ein Qualitätsmerkmal für Kürbiskernöl. Echtes, hochwertiges Kürbiskernöl darf nicht zu schnell zerfließen. Es darf also recht dickflüssig, aber nicht zäh sein.

Als Test kann man einen Tropfen des Kürbiskernöl auf ein Salatblatt geben. Wenn es sich um hochwertiges, reines Öl hält, dann verfließt und zerläuft der Tropfen nicht sofort sondern erst langsam.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kürbiskernöl

Wie lange kann man Kürbiskernöl aufbewahren?

Leider ist das kostbare Öl nicht lange haltbar. Es sollte lichtgeschützt und kühl aufbewahrt werden. Wenn man es sorgsam und richtig aufbewahrt, kann es ungeöffnet bis zu 9 Monaten genießbar sein. Wenn das Öl geöffnet wurde, sollte man es innerhalb von wenigen Wochen aufbrauchen.

Die Qualität und der Geschmack des Kürbiskernöl ist allerdings am besten, umso frischer das Öl ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ecowoman.de/21-mode-kosmetik/5817-kuerbiskernoel-als-anti-aging-und-schoenheitspflege-gegen-falten

[2] https://www.zeit.de/1996/49/kernoel.19961129.xml/seite-4

Bildquelle: 123rf.com / izzzy71

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte