
Unsere Vorgehensweise
Die heilenden Wirkungen von Kurkuma sind schon seit über 1000 Jahren bekannt und in Asien wird die Kurkuma Pflanze auch als goldene Wurzel bezeichnet. Kurkuma hilft dementsprechend gegen Magenbeschwerden, Entzündungen, Schmerzen und stärkt dein Immunsystem.
Eine der Arten Kurkuma in den Körper aufzunehmen ist durch Kurkuma Saft. Dabei kannst du zwischen normalen Saft, Kurkuma Shots oder Kurkuma Smoothies unterscheiden.
Die einzelnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Saftarten haben wir dir hier in unsere großen Kurkuma Saft Test 2023 zusammengestellt. Außerdem findest du noch viele weitere Informationen über die verschiedenen Preise, eventuelle Nebenwirkungen und worauf du beim Kauf von Kurkuma Saft achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma Saft beinhaltet viele wichtige Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Deshalb ist er sehr gesund und kann das Immunsystem stärken.
- Besonders dem Inhaltsstoff Curcumin werden sehr viele positive Eigenschaften nachgesagt. Es soll entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken und auch bei vielen Krankheiten helfen.
- Allerdings darf man die empfohlene Tagesdosis von maximal 3g Kurkuma am Tag nicht überschreiten. Andernfalls entstehen unerwünschte Nebenwirkungen.
Kurkuma Saft: Favoriten der Redaktion
- Ingwer-Kurkuma Saft
- Kurkuma Saft aus Peru
- Bio Kurkuma Saft
- Granvero Kurkuma Saft
- Satower Mosterei Kurkuma Saft
- Granvero Kurkuma Saft
- Satower Mosterei Kurkuma Saft
- Piowald Kurkuma Saft
- Rabenhorst Kurkuma Saft
- Paradiesapfelsaft Kurkuma
- Frank Juice Kurkuma Saft
- Sonnentor Kurkuma Saft
Ingwer-Kurkuma Saft
Dieser Ingwer-Kurkuma Saft besteht zu 100% aus Direktsaft und stammt aus einem kontrollierten biologischen Anbau. Er ist vegan und wird aus frischen Ingwer- und Kurkurmawurzeln hergestellt und mit Zitronensaft verfeinert.
Er besteht zu 70 % aus Ingwer, zu 20 % aus Kurkuma und zu 10 % aus Zitronensaft. Die Flaschen werden innerhalb Deutschlands, in Baden-Württemberg abgefüllt und sie enthalten jeweils 250 ml Saft.
Kurkuma Saft aus Peru
Dieser Kurkuma Saft von Voelkel stammt aus Peru und hat eine Bio-Zertifizierung und wurde ohne Gentechnik hergestellt. Der Saft besteht zu 95 % aus Kurkuma und zu 5 % aus Zitronensaftkonzentrat.
Jede Flasche enthält 200 ml Saft und nach dem öffnen musst du sie kühl aufbewahren und innerhalb von 5 Tagen aufbrauchen.
Bio Kurkuma Saft
Der Piowald Kurkuma Saft wird aus frischen Kurkuma Wurzeln gepresst und stammt aus einem biologischen Anbau. Der Saft ist mit Zitronensaftkonzentrat verfeinert und vegan.
Jede Flasche enthält 250 ml Kurkuma Saft. Der Kurkuma SaftDie tägliche Verzehrempfehlung liegt bei 15 ml (1 Esslöffel) pro Tag und sie sollte nicht überschritten werden.
Granvero Kurkuma Saft
Dieser Bio-Kurkuma-Saft wird aus 100% Direktsaft und frischen Kurkumawurzeln hergestellt. Er ist vegan, vegetarisch und de-oko-006 zertifiziert. Dieser Saft wird mit Zitronensäureabfüllung im Westerwald verfeinert. Kostenloser Versand ist inklusive. Kurkuma (Curcuma longa) hat viele gesundheitliche Vorteile, wie z.B. ein starkes entzündungshemmendes Mittel, das die kognitive Funktion verbessert und vieles mehr.
Satower Mosterei Kurkuma Saft
Dies ist ein Produkt, das anders ist als alle anderen. Es wird aus reinem Direktsaft hergestellt und ist absolut kostbar. Es hat einen einzigartigen Geschmack, der deine Geschmacksknospen verführt und dich nach mehr verlangen lässt. Diese Spezialität ist perfekt für alle, die die feinen Dinge des Lebens zu schätzen wissen.
Granvero Kurkuma Saft
Dies ist ein Bio-Ingwer-Kurkuma-Saft, der zu 100% aus Direktsaft besteht. Er wird aus kontrolliert biologischem Anbau, vegan, vegetarisch, de-oko-006 aus frischen Ingwer- und Kurkumawurzeln hergestellt. Dieses Produkt enthält 4 Flaschen zu je 250 ml. Es ist außerdem vegan, mit Zitronensaft verfeinert, Abfüllung im Westerwald, kostenloser Versand. Dieses Produkt ist sehr lecker in Tee, Säften oder Smoothie und auch bei der Zubereitung von Gerichten Bio-Ingwer 70%, Bio-Kurkuma 20%, Bio-Zitronensaft 10%.
Satower Mosterei Kurkuma Saft
Dieses Produkt wird nur aus den besten Zutaten hergestellt. Es ist ein reiner Saft, der für diejenigen gemacht wurde, die seinen Geschmack zu schätzen wissen. Dieses Spezialprodukt wurde für diejenigen entwickelt, die seinen Geschmack und seine Reinheit genießen wollen. Dieser Saft wurde aus den hochwertigsten Früchten hergestellt und das merkt man an seinem köstlichen Geschmack. Wenn du diesen Saft trinkst, wirst du merken, wie erfrischend er ist und wie er deinen Durst löscht. Das ist ein Getränk, das jeder genießen kann, unabhängig von Alter und Vorlieben.
Piowald Kurkuma Saft
Kurkuma ist ein kraftvolles Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Piowald Bio-Kurkuma-Saft ist ein Presssaft aus der Kurkumawurzel, der alle positiven Eigenschaften des Gewürzes bewahrt. Er eignet sich perfekt zum Hinzufügen zu Smoothies oder Säften oder einfach zum puren Genuss. bio qualitat – de-oko-001
Rabenhorst Kurkuma Saft
Du liebst den Geschmack von frischen Früchten und möchtest sie auch unterwegs genießen? Dann ist unser Bio-Multifruchtsaft mit Ingwer, Kurkuma und schwarzem Pfeffer in der Geschmacksrichtung Sanddorn-Ingwer perfekt für dich. Unser Naturgut wird aus leckeren Direktsäften in kontrollierter Bio-Qualität hergestellt und bietet dir ein erfrischendes Fruchterlebnis. Die Zugabe von Ingwer, Kurkuma und schwarzem Pfeffer gibt ihm einen besonderen Pfiff, der ihn noch genussvoller macht. Wenn du also auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Getränk bist, das du auf dein nächstes Abenteuer mitnehmen kannst, solltest du unbedingt unseren Bio-Multifruchtsaft probieren.
Paradiesapfelsaft Kurkuma
Dies ist ein leckerer und gesunder Bio-Saft aus Mangofruchtfleisch, Aprikosensaft, Ingwer und Kurkuma. Er ist 100% natürlich und vegan und von der EU als oko-zertifiziert anerkannt. Das bedeutet, dass es frei von schädlichen Chemikalien und Pestiziden ist. Ingwer und Kurkuma verleihen dem Saft einen würzigen Geschmack, während das Mangofruchtfleisch und der Aprikosensaft für Süße sorgen. Dieser Saft wird kalt gepresst und unter Vakuum abgefüllt, um seine Frische zu bewahren. Außerdem wird er bei niedriger Temperatur pasteurisiert, um seine Nährstoffe zu erhalten.
Frank Juice Kurkuma Saft
Du suchst nach einer leckeren und nahrhaften Abwechslung? Dann sind unsere kaltgepressten Säfte genau das Richtige für dich. Unsere Säfte werden nur aus den besten frischen Früchten aus regionalem Anbau hergestellt und sind vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Enzymen. Und sie schmecken auch noch gut. Egal, ob du deine Stimmung verbessern oder dein Gleichgewicht wiederfinden willst, unsere Säfte sind perfekt für Körper und Geist.
Sonnentor Kurkuma Saft
Verwöhne deine Geschmacksnerven mit unserem biologischen, eg-bio-01 zertifizierten Olivenöl. Dieses hochwertige Olivenöl eignet sich perfekt zum Anrichten von Salaten, zum Marinieren von Fleisch oder einfach zum Dippen von Brot. Unsere 500-ml-Flaschen gibt es im praktischen 2er-Pack, damit du eine zu Hause und die andere unterwegs mitnehmen kannst.
Weitere ausgewählte Kurkuma Säfte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Kurkuma Saft kaufst
In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Kurkuma Saft, was du vor dem Kauf wissen musst.
Wie wirkt Kurkuma Saft?
Außerdem soll es entzündungshemmend und schmerzstillend wirken. Es soll auch den Knochenabbau verhindern, den Cholesterinspiegel senken und sich bei Alzheimer und Diabetes positiv auswirken.
Getrockneter Kurkuma hat folgende Nährwerte:
Nährwert | Pro 100 g |
---|---|
Kilokalorien | 356 kcal |
Kilojoule | 1.491 kj |
Fett | 9.901 mg |
Kohlenhydrate | 58.200 mg |
Eiweiß | 7.801 mg |
Vitamin B1 | 150 μg |
Vitamin B2 | 230 μg |
Vitamin B3 | 5.140 μg |
Vitamin C | 25.900 μg |
(Quelle: vitamine.com)
Bei zu hohem Blutzucker, Leberbeschwerden, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Alzheimer, Verdauungsbeschwerden und sogar bei Multipler Sklerose konnten ebenfalls positive Wirkungen von Kurkuma nachgewiesen werden.
Die regelmäßige Einnahme von Kurkuma Saft soll zudem das Immunsystem stärken und Krankheiten und Schmerzen vorbeugen. Du kannst mit Hilfe von Kurkuma sogar abnehmen.
Was kostet Kurkuma Saft?
Produkt | Preisspanne |
---|---|
Kurkuma Saft (250 ml) | 8 – 20 € |
Kurkuma Pulver | 5 – 15 € |
Kurkuma Shot | 2 – 3 € |
Kurkuma Smoothie | 10 – 20 € |
Wo kann ich Kurkuma Saft kaufen?
In diesen Geschäften, bzw. bei diesen Online Anbietern kannst du Kurkuma Saft kaufen:
- Amazon
- Ebay
- Rewe
- Edeka
- Dm
- Rossmann
- Alnatura
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Saft?
Wenn dir allerdings nur der Geschmack von Kurkuma nicht zusagt und du aber trotzdem von den positiven Eigenschaften der Inhaltsstoffe profitieren möchtest, dann kannst du auch Kurkuma Tabletten oder Kapseln einnehmen. Auch Kurkuma Shots sind effektiv und beliebt, leider ist der Geschmack aber dabei sehr intensiv.
Du kannst auch anstatt von Kurkuma Saft Kurkuma Tee zu dir nehmen. Dieser ist etwas milder und schonender für den Magen.
Entscheidung: Welche Arten von Kurkuma Saft gibt es und welcher ist das richtige für dich?
Bevor du dich für einen Kurkuma Saft entscheidest, solltest du wissen, was die kleinen Unterschiede zu Smoothies und Shots mit Kurkuma sind.
Was ist Kurkuma Saft und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Saft wird in der Regel in 250 ml Glasflaschen angeboten. Der Saft hat einen einzigartigen Geschmack und wirkt sich bei regelmäßiger Einnahme sehr positiv auf den Körper aus.
Allerdings kann es bei einem übermäßigen Verzehr auch zu Nebenwirkungen und zu Beschwerden kommen. Außerdem ist Kurkuma Saft verglichen mit ähnlichen Produkten sehr teuer.
Was ist ein Kurkuma Shot und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Shots werden meistens in kleinen 60 ml Fläschchen angeboten. Es wird empfohlen jeden Tag einen Kurkuma Shot zu trinken, wenn man von der positiven Wirkung profitieren möchte. Kurkuma Shots schmecken aber leider nicht sehr angenehm und sie können sogar die Schleimhäute reizen.
Was ist ein Kurkuma Smoothie und was sind die Vor- und Nachteile?
Kurkuma Smoothies oder Shakes werden in der Regel mit anderen Obst- und Gemüsesorten, Gewürzen und Pflanzen oder Kuhmilch hergestellt. Sie haben dadurch einen milderen Geschmack und sind besser verdaulich.
Allerdings ist in ihnen auch vergleichsweise wenig Kurkuma enthalten, weshalb die Inhaltsstoffe eine weniger starke Wirkung entfalten können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma Säfte vergleichen und bewerten
Bevor du dir Kurkuma Saft kaufst, solltest du wissen, was einen guten Kurkuma Saft ausmacht und welche Eigenschaften besonders wichtig sind. Die wichtigsten Aspekte zum Vergleichen von Kurkuma Saft sind diese:
- Gehalt an Kurkuma
- Zuckergehalt
- Zusätzliche Zutaten
Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gehalt an Kurkuma
Kurkuma Säfte, Shot und Smoothies haben oft einen unterschiedlich hohen Gehalt an Kurkuma. Die European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt als maximale Tagesdosis 3 g Kurkuma Pulver.
Wenn du keine unangenehmen Nebenwirkungen erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Kurkuma Saft am Tag zu dir nimmst.
Das University of Maryland Medical Center empfiehlt ebenfalls maximal 3 g Kurkuma Pulver am Tag und eine maximale Curcumin Zufuhr von 1,2 bis 1,8 g pro Tag.
Zuckergehalt
Die meisten fertigen Produkte enthalten sehr viel Zucker. So auch Kurkuma Saft. Dabei empfiehlt die WHO nicht mehr als sechs Teelöffel bzw. 25 Gramm Zucker am Tag. Fruchteigener Zucker ist davon ausgeschlossen, allerdings enthalten viele Säfte zusätzlichen Zucker.
Du solltest deshalb darauf achten, dass du dir Kurkuma Saft ohne zusätzlichen Zucker kaufst, damit du nicht zu viel Zucker am Tag zu dir nimmst.
Zusätzliche Zutaten
Viele fertige Kurkuma Säfte, die du im Handel kaufen kannst haben noch andere zusätzliche Zutaten wie Ingwer, Gerstengras, Orange oder Pfeffer. Die kann den Vorteil haben, dass der Saft etwas milder ist und besser schmeckt als reiner Kurkuma Saft.
Allerdings kann dies auch zur Folge haben, dass der Kurkuma Saft wenig Kurkuma enthält und deshalb nur schwach oder gar nicht wirkt. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, wie viel Kurkuma du in deinem Saft haben möchtest.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma Saft
Wenn du dich noch weiter über Kurkuma Saft informieren möchtest, dann solltest du unbedingt hier weiterlesen. Denn hier haben wir für sich noch weitere spannende Infos über das Superfood und sogar ein Rezept, damit du Kurkuma Milch selbst machen kannst.
Woher stammt Kurkuma?
Die Kurkumapflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse und sie stammt aus Südasien und Indien. Sie wird häufig auch Safran- oder Gelbwurzel genannt und sie wird vielfach in den Tropen kultiviert.
Der Wurzelstock ähnelt vom Aussehen sehr stark dem von der Ingwerpflanze. Allerdings ist Kurkuma intensiv und dunkelgelb bis orange und Ingwer sehr hell.
Wie gesund ist Kurkuma?
Kurkuma enthält eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Besonders dem enthaltenen Curcumin sagt man nach, dass es sehr gesund ist.
Trotzdem musst du unbedingt darauf achten, dass du nicht zu viel Kurkuma und zu viel Curcumin zu dir nimmst, denn ein übermäßiger Verzehr kann negative gesundheitliche Folgen haben.
Kurkuma Milch Rezept zum selber machen
Kurkuma Milch hat einen ganz besonderen Geschmack. Sie hat süße und würzige Noten, ist aber auch scharf, lieblich, saftig und vollmundig. Dieses Rezept arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen mit frischem Kurkuma und nicht mit Kurkuma Pulver.
Deswegen schmeckt die Kurkuma Milch so gut. Um sie selbst herzustellen brauchst du diese Zutaten und du musst dich an die folgende Anleitung halten:
Zutaten:
- 300 ml Pflanzenmilch
- 2 Stückchen frische Kurkuma Wurzel
- 1 Stück Ingwer Wurzel
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1/4 TL Kokosöl
- 1/4 TL Zimt
- 1/2 TL Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung:
- Zuerst musst du alle Zutaten bis auf den Honig bzw. Agavendicksaft in einen Mixer geben und mixen, bis ein gelbliches Gemisch entsteht.
- Danach gibst du alles in einen Topf und lässt es kurz aufkochen.
- Anschließend lässt du die Kurkuma Milch für 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen.
- Dann musst du die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und die Kurkuma Milch mit einem Milchaufschäumer schaumig schlagen.
- Als letztes kannst du dann Honig oder Agavendicksaft als Süßungsmittel nach Belieben hinzugeben.
(Quelle: mandymorrison.com)
Das Rezept kannst du dir hier auch im Videoformat anschauen:
Weiterführende Literatur: Studien, Quellen und interessante Links
[1] https://www.kurkuma-wurzel.info
[2] https://www.kurkuma-wurzel.info/studien/
[3] https://vitalinstitut.net/kurkuma/
Bildquelle: unsplash.com / Nikoli Afina