Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Willst du einen Kurkuma-Tee kaufen? Kurkuma-Tee ist ein köstliches und gesundes Getränk, das seit Jahrhunderten bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Er hat einen einzigartigen Geschmack, den viele Menschen mögen, und er lässt sich leicht zu Hause zubereiten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kurkuma-Tee ein und wie du den besten Tee für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die perfekte Tasse Kurkuma-Tee zubereiten kannst. Wenn du also auf der Suche nach dem richtigen Kurkuma-Tee bist, bist du hier genau richtig.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurkuma Tee ist gesund und wirkt entzündungshemmend auf deinen Körper.
  • Du kannst Kurkuma Tee auch mit Pulver oder aus der Wurzel ganz leicht selbst kochen.
  • Kurkuma wird schon seit über 5000 Jahren sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel genutzt und wird hauptsächlich in Südasien und den Tropen angebaut.

Kurkuma Tee Test: Favoriten der Redaktion

Meßmer Kurkuma Tee

Egal, ob du Kräutertees, Früchtetees oder klassische Grün- und Schwarztees bevorzugst, Meßmer bietet dir eine Vielzahl an Teesorten, die du lieben wirst. Unsere Tee-Experten nutzen langjährige Erfahrung, handwerkliches Können und ein sicheres Gespür für Trends, um immer wieder neue Tees mit einzigartigem Geschmack zu kreieren. Dabei verwenden wir für unsere Kräuter- und Früchtetees Zutaten aus über 90 Ländern dieser Erde, viele davon sogar wild gesammelt, wie beispielsweise Hagebutten. Tauche ein in die wohltuende Welt von Meßmer’s würzigem Kurkuma-Tee und genieße ein Stück exotischer Wärme und Ruhe bei jeder Tasse.

Der beste Kurkuma-Ingwer Tee

Der Kurkuma Tee von Vahdam hat eine Geschmacksmischung aus Kurkuma und Ingwer. Dadurch erhält der Tee eine beruhigende und erfrischende Wirkung. Um den besten Geschmack zu erzielen, sollte der Tee nicht länger als 2-3 Minuten ziehen.

Zahlreiche Kunden loben die gute Qualität und den Fairtrade Handel der Marke, denn 1% der Einnahmen fließen direkt an die Kinder der Teebauern in Indien.

Der beste Bio Kurkuma Tee

Der Kurkuma Tee von Sonnentor ist aus reinem Bioanbau und hat ein feines Aroma. Der Tee selbst ist in Doppelkammerbeuteln verpackt und kann in verschiedenen Mengengrößen erworben werden.

Das Produkt überzeugt Kunden mit einem niedrigen Preis und guter Qualität. Viele würden den Tee wieder bestellen. Der Tee kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.

Der beste Kurkuma Tee in Pulverform

Das Azafran Kurkuma Pulver ist sowohl für die Teezubereitung als auch zum Kochen geeignet.

Das Pulver ist aus rein biologischem Anbau und ist in einem wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt. Dadurch hält sich das Pulver länger frisch und ist vor Lichteinflüssen geschützt.

Viele der bisherigen Kunden erfreuen sich über die vielfältigen Einsatzbereiche des Pulvers und würden es deshalb immer wieder empfehlen. Das Produkt gibt es nur in einem 1kg Beutel und ist deshalb sehr gut für einen regelmäßigen Gebrauch geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkuma Tee kaufst

Was ist Kurkuma?

Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und wird oft auch als Gelbwurz oder gelber Ingwer bezeichnet. Die Pflanze ist überwiegend in Südasien und den Tropen zu Hause.

Die aus der Kurkumapflanze geernteten Rhizome sehen Ingwer äußerlich sehr ähnlich, unterscheiden sich innerlich aber durch eine stechende gelbe Färbung des Kurkumas.

Das aus Kurkuma entstehende Pulver wird schon seit über 5000 Jahren sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel benutzt.

In Deutschland kommt Kurkuma vor allem als Gewürz zum Einsatz. Doch auch als Tee gewinnt die gelbe Wurzel immer mehr an aufsehen.

Kurkuma wird schon seit über 5000 Jahren als Gewürz und vor allem als Heilplanze benutzt, denn die in Kurkuma enthaltenden Wirkstoffe stärken zum Beispiel dein Immunsystem und fördern den Blutfluss. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Welche Wirkungen hat Kurkuma Tee?

Kurkuma Tee wird oft auch als „goldene Milch“ bezeichnet. Diesen Namen hat der Tee natürlich nicht umsonst, denn Kurkuma Tee hat einige positive Wirkungen.

Für diese Wirkungen sorgt das in Kurkuma enthaltende Curcumin. Dieses ist nämlich nicht nur für die einzigartige gelbe Färbung verantwortlich, sondern auch für die heilenden und positiven Effekte.

  • Immunsystem: Kurkuma Tee stärkt dein Immunsystem. So wirkt er zum Beispiel antibakteriell und entzündungshemmend. Das heißt im Winter und während kalten Herbsttagen kann Kurkuma Tee helfen, dich vor einer Erkältung oder auch der Grippe zu schützen.
  • Fettverbrennung: Durch Curcumin wird mehr Gallenflüssigkeit produziert. Dies sorgt wiederum dafür, dass im Darm die Fettverdauung angeregt wird. Machst du also regelmäßig Sport und ernährst dich gesund, kann Kurkuma Tee dabei helfen, schneller ein paar Kilos zu verlieren.
  • Blutfluss: Studien haben gezeigt, dass Kurkuma sich positiv auf den Blutfluss auswirkt. In Kombination mit regelmäßigem Sport wirkt sich dies dauerhaft gut auf die Gesundheit aus.
  • Magenbeschwerden: Bei generellen Magenbeschwerden oder auf bei PMS während der Periode kann Kurkuma Tee helfen und Schmerzen lindern.

Kurkuma werden noch zahlreiche andere Wirkungen zugesagt, wie zum Beispiel eine helfende Wirkungen gegen Krebs.

Welche Nebenwirkungen kann Kurkuma Tee haben?

Die Einnahme von Kurkuma Tee hat in der Regel keine Nebenwirkungen, da eine Überdosierung schwer möglich ist.

Und auch bei einer übermäßigen Einnahme von Kurkuma selbst ist die Liste der potenziellen Nebenwirkungen recht kurz. Dazu zählen zum Beispiel Durchfall oder Magenbeschwerden.

Ist Kurkuma Tee gesund?

Die kurze Antwort: Ja Kurkuma Tee ist gesund. Kurkuma gilt schon seit über 5000 Jahren als Heilpflanze und auch in Europa beschäftigen sich immer mehr Studien mit den gesunden Aspekten von Kurkuma.

Doch was macht Kurkuma denn eigentlich so gesund, dass es sogar als Superfood bezeichnet wird?

Es sind Inhaltsstoffe wie Curcumin, Eisen, Kalzium und Magnesium. Auch die Vitamine B1, B2 und C sind in kleinen Mengen enthalten und unterstützen deinen Körper beim Stoffwechsel, Zellenschutz und dem Immunsystem.

Auch bei Erkältungen kann Kurkuma Tee wahre Wunder Wirken. Mehr dazu erfährst du in folgenden Video:

Wie lange sollte Kurkuma Tee ziehen?

Je nachdem wie du deine Tee zubereitest, das heißt mit Teebeuteln, Pulver oder aus der Wurzel, verändern sich auch die Zeiten die du den Tee selbst ziehen lassen solltest.

Art Zubereitung
Teebeutel Ein Beutel sollte nicht länger als 2-3 Minuten ziehen, da der Geschmack sonst zu stark oder bitter werden kann.
Pulver 1 Teelöffel für 2 Tassen ca. 10min ziehen lassen.
Wurzel 2-3 Scheiben in einer Tasse mit heißen Wasser übergießen und ca. 5min ziehen lassen.

Dabei kommt es natürlich auch auf deine eigenen Vorlieben an und wie stark die deinen Tee gerne trinkst. Hier gilt: Probieren geht über studieren.

Wie schmeckt Kurkuma Tee?

Kurkuma hat einen leicht würzigen Geschmack. Er ähnelt leicht dem von Ingwer ist aber etwas bitterer.

Je nachdem wie lange du den Tee ziehen lässt, wird sich dieser bittere Geschmack verstärken.

Magst du es also nicht ganz so bitter, solltest du den Tee nicht zu lange ziehen lassen und erst einmal ausprobieren wie er dir am besten schmeckt. Natürlich kannst du Kurkuma Tee auch mit anderen Zutaten wie Honig oder Zimt verfeinern.

Je nachdem wie lange du den Tee ziehen lässt, verändert sich auch der Geschmack. (Bildquelle: pixabay.com / Up-Free)

Probier einfach aus, wie du deinen Tee am liebsten magst. Lass ihn erst einmal nach Anleitung ziehen und schau dann, ob dies zu viel oder zu wenig war.

Mit welchen Zutaten kann ich Kurkuma Tee kombinieren?

Du kannst Kurkuma Tee ganz einfach mit anderen Gewürzen und Zutaten kombinieren. Dadurch kannst du immer wieder neue Geschmackskreationen entwickeln und rausfinden, welche für dich funktionieren und welche nicht.

In der folgenden Liste haben wir dir die häufigsten Kombinationsmöglichkeiten aufgelistet.

  • Zucker: Durch den Zusatz von Zucker gibt’s du deinem Tee eine süßere Note. Bedenke jedoch auch das zu viel Zucker ungesund ist und du den Tee nicht Übersüßen solltest.
  • Ingwer: Hier vereinst du gleich zwei Superfoods miteinander. Diese Tee-Kombination wirkt Erkältungen entgegen und ist ein perfekter Abschluss zu einem kräftigen Abendessen, da der Tee die Verdauung anregt
  • Honig: Honig gibt deinem Tee eine süße Note. Besonders in einer Kombination aus Milch und Kurkuma, kann Honig wahre Wunder bewirken.
  • Zimt: Wenn du gerne eine Prise Weihnachten in deinem Tee hättest, ist Zimt genau die richtige Zutat. Zusammen mit dem würzigen Aroma von Kurkuma kreierst du dadurch ein ganz neues Weihnachtsgefühl.

Kurkuma kannst du auch nicht nur für Tee verwenden, sondern auch für andere Getränke wie zum Beispiel Smoothies. Dieses kalte Getränk ist oft eine willkommene Alternative für warme Sommertage.

Was kostet Kurkuma Tee?

Die Kosten von Kurkuma Tee variieren je nach Verarbeitungsart. Die Kurkuma Wurzel ist zum Beispiel billiger als der fertige Tee in Teebeuteln.

Art Kosten
Wurzel Der Preis für 100 g schwanken zwischen 1,5 und 2,5 Euro
Pulver Der Preis für 1 kg schwanken zwischen 8 und 21 Euro
Teebeutel 20 Teebeutel kosten zwischen 10 und 20 Euro

Wo kann ich Kurkuma Tee kaufen?

Da Kurkuma Tee in Deutschland immer beliebter wird, ist dieser auch leicht zu bekommen. Du kannst ihn vor Ort oder auch Online kaufen. Wir haben dir hier ein paar dieser Orte aufgelistet.

  • Amazon.de
  • Alnatura-shop.de
  • DM und Rossmann
  • Teaworld.de

Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Tee?

Nicht jeder mag den Geschmack von Kurkuma Tee. Dies ist natürlich kein Problem, denn natürlich gibt es eine große Auswahl an Teesorten. Und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Teesorte Einsatzbereich
Matcha Tee Hoher Koffeingehalt (Kaffeeersatz), kurbelt die Fettverbrennung an
Grüner Tee Senkt den Blutdruck, wirkt beruhigend
Kamillentee Entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend
Ingwer Tee Übelkeit, Erkältungen
Hanf Tee Wirkt beruhigend und stärkt das Immunsystem

Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl, der vielen verschiedenen Teesorten, die es im Handel zu kaufen gibt. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, für was du den Tee benutzen möchtest. Das heißt einfach nur zum Genuss oder zu Heilzwecken.

Entscheidung: Welche Arten von Kurkuma Tee gibt es und welche ist die richtige für dich?

Du kannst Kurkuma Tee mit verschiedenen Varianten zubereiten. Dabei hat jede ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die drei bekanntesten Varianten sind

  • Teebeutel
  • Pulverzubreitung
  • Zubereitung aus der Wurzel

In den folgenden Abschnitten werden wir dir die Vorteile und Nachteile dieser Varianten aufzeigen, damit du die für dich beste Kaufentscheidung treffen kannst.

Was zeichnet Kurkuma Teebeutel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Natürlich gibt es auch Kurkuma Tee schon fertig in Teebeuteln zu kaufen. Du musst dafür einfach nur in den Supermarkt oder die Drogerie gehen und schon kannst du den Tee zuhause ganz einfach zubereiten.

Vorteile
  • Einfache Zubereitung nach Anleitung
  • Relativ lange Haltbarkeit
Nachteile
  • Dosierung nicht so individuell wie bei Pulver

Die Teebeutel halten von allen drei Zubereitungsvarianten am längsten. Auch brauchst du für Teebeutel keine weiteren Utensilien wie zum Beispiel ein Teesieb bei Kurkuma Pulver.

Was zeichnetKurkuma Tee aus Pulver aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Kurkuma Pulver hat den Vorteil, dass du es nicht nur zur Teezubereitung benutzen kannst. Es ist auch als Gewürz vielseitig einsetzbar.

Besonders in der indischen Küche kommt es häufig zum Einsatz und ist für seinen würzigen Geschmack bekannt.

Kurkuma Pulver ist auch einer der Hauptbestandteile unseres Currypulvers und verleiht diesem seine stechende gelbe Farbe.

Vorteile
  • Dosierung selbst bestimmbar
  • Verdirbt nicht
  • Als Gewürz nutzbar
Nachteile
  • Feines Teesieb erforderlich
  • Verliert wie alle Gewürze das Aroma

Wenn du Kurkuma Pulver für Tee einsetzt hast du die Möglichkeit deine Dosierung selbst zu bestimmen.

Du kannst selbst herausfinden, wie viel Pulver für eine Tasse Tee reicht, indem du erst einmal einen Teelöffel Pulver nimmst und dich von da aus in die richtige Richtung vorarbeitest. Solange bis du deine perfekte Mischung gefunden hast.

Was zeichnet Kurkuma Tee aus der Wurzel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei Kurkuma Tee, der aus der Wurzel gemacht wird, schneidest du einfach ein paar Scheiben von der Wurzel ab und übergießt diese mit heißem Wasser. Bei der Anzahl der Scheiben kommt es natürlich darauf an, wie stark du deinen Tee magst.

Vorteile
  • Absolute Frische
  • Dosierung selbst bestimmbar
  • Kostengünstig
Nachteile
  • Färbt stark ab
  • Verdärblich

Arbeitest du mit der Kurkuma Wurzel, solltest du darauf achten, Handschuhe oder ähnliches zu tragen, da Kurkuma stark abfärbt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma Tee vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kurkuma Tees vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kurkuma Tee für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Zubereitungsart
  • Qualität
  • Preis
  • Verpackungsart

Zubereitungsart

Beim Kauf von Kurkuma Tee solltest du dir erst sicher sein, wie du den Tee zubereiten möchtest. Denn nur wenn du dies weißt, kannst du auch den richtigen Tee kaufen oder ihn dir ganz einfach selber machen.

Möchtest du den Tee mit Teebeuteln kochen, dann kannst du diese ganz einfach bei Amazon oder in einem Geschäft wie DM kaufen.

Bei der Zubereitung mit Pulver oder der Wurzel kannst du dies ganz einfach selbst machen, indem du die Wurzel zu Pulver zerreibst oder in Scheiben schneidest.

Qualität

Nicht jeder Kurkuma Tee hat auch die nötige Qualität. Darauf solltest du beim Kauf achten, indem du dir zum Beispiel bei Amazon alle wichtigen Informationen zum Produkt durchliest. Dabei solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Sind die Kurkumapflanzen aus biologischem Anbau?
  • Gibt es eine Qualitätsbescheinigung?
  • Wurden unnatürlichen Stoffe verwendet?
  • Kannst du nachverfolgen, woher das Produkt stammt?

Wenn du diese Fragen sicher mit Ja beantworten kannst, hat das Produkt die richtige Qualität.

Preis

Der Preis von Kurkuma kann dir helfen, etwas über die Qualität herauszufinden. Ist der Preis für eine große Menge eigentlich viel zu niedrig, bedeutet dies auch eine niedrigere Qualität.

Bei solchen B-Produkten ist der Geschmack oft direkt ziemlich bitter.

Auch von zu teuren Produkten solltest du dich fernhalten, da dies oft nicht bedeutet das diese Produkte auch besser sind.

Stimmen alle anderen Kriterien und ist der Preis im oben schon beschriebenen Rahmen, sollte der Kauf von Kurkuma Tee dir keine Probleme bereiten.

Anbau

Versuche auf Produkte zu achten die einen biologischen Anbau haben. Dabei kannst du dir nämlich sicher sein, das die Pflanze nicht mit chemischen Dünger oder anderen Zusatzstoffen bearbeitet wurde.

Solltest du ein Produkt auswählen, das nicht aus einem biologischen Anbau stammt, kannst du auch ganz einfach die Inhaltsstoffe überprüfen und herausfinden welche Zusatzstoffe hinzugefügt wurden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma Tee

Kann ich Kurkuma Tee auch in der Schwangerschaft trinken?

Ob Kurkuma Tee während einer Schwangerschaft gesund oder ungesund ist, wurde bislang leider nicht erforscht.

Fest steht aber, dass Kurkuma als Gewürz in großen Mengen bei Schwangeren zu Bauchkrämpfen und Blutungen führen kann. Eine kleine Prise im Essen ist normalerweise kein Problem.

Bevor du Kurkuma Tee während der Schwangerschaft trinkst, solltest du vorher unbedingt mögliche Risiken mit deinem Frauenarzt besprechen. Wenn du dir unsicher bist, lass es lieber sein.

Kann ich Kurkuma Tee auch selber machen?

Du kannst Kurkuma Tee auch ganz einfach selbst zubereiten, indem du die Wurzel oder das daraus gemahlene Pulver in heißem Wasser kochst.

Unser Rezept Tipp: Goldene Milch

  • 250 ml Milch
  • 1 Teelöffel Kurkuma Pulver
  • Ein wenig Zimt
  • Eine Prise Pfeffer
  • Ein kleines Stück Ingwer

Hierfür mischst du einfach Zutaten zusammen und erwärmst das ganze. Wenn du magst, kannst du das ganze mit ein wenig Honig noch weiter verfeinern.

Die Goldene Milch ist ein traditionelles indisches Getränk. (Bildquelle: 123rf.com / Svitlana Tereshchenko)

Kann ich mit Kurkuma auch abnehmen?

Kurkuma kann dir auch beim Abnehmen helfen. Natürlich reicht das goldene Pulver dafür nicht alleine aus, aber es kann dich bei einer Diät unterstützen. Doch warum ist das so?

Es sind die im Kurkuma enthaltenen Stoffe, die zum Beispiel die Produktion der Gallenflüssigkeit anregen und dir auch den Heißhunger auf Süßes nehmen. Dies wirkt natürlich besser durch die direkte Einnahme von Kurkuma Pulver, aber auch durch die Einnahme von Kurkuma in der Teeform.

Wofür kann Kurkuma noch verwendet werden?

Kurkuma ist nicht nur ein Gewürz oder eine Teesorte, denn aus der Wurzel selbst entstehen auch noch andere Produkte wie zum Beispiel Kurkuma Kapseln oder Kurkumaöl.

Kurkuma Kapseln werden insbesondere als Heilmittel eingesetzt. Sie enthalten eine besonders hohe Menge an Curcumin, welches entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Durch die Kapselform ist es einfach einzunehmen und hat keinen bestimmten Geschmack.

Kurkumaöl wird währenddessen nicht nur inneren Anwendung (zum Beispiel zum Verfeinern von Speisen) benutzt, sondern auch zur äußeren. Das heißt zum Beispiel zur Hautpflege. Die im Kurkumaöl enthaltenden Stoffe schützen deine Haut und verhindert die Faltenbildung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.krautrausch.de/krautrauschblog/kurkuma-ingwer-tee/

[2] https://www.foodgroove.de/kurkuma-tee/

[3] https://www.t-online.de/gesundheit/heilmittel-medikamente/id_68620008/diese-heilende-wirkung-hat-kurkuma.html

Bildquelle: 123rf.com / 97374730

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte