
Bist du auf der Suche nach einem gesunden Speiseöl, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist? Maiskeimöl ist eine gute Wahl, denn es ist reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Es ist außerdem eine großartige Energiequelle und kann zur Verbesserung deiner allgemeinen Gesundheit beitragen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Maiskeimöl kaufen kannst, worauf du achten musst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du es beim Kochen und Backen verwenden kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Speiseöl bist, das sowohl lecker als auch gesund ist, dann lies weiter und erfahre mehr über Maiskeimöl.
Das Wichtigste in Kürze
- Maiskeimöl weist viele positive Eigenschaften auf, die der Gesundheit vor allem bei Bluthochdruck und Übergewicht zugute kommen.
- Es ist eines der beliebtesten Speiseöle fürs Kochen, da es einen neutralen Geschmack aufweist und hoch erhitzt werden kann. Daher wird es vor allem fürs Braten und Frittieren verwendet.
- Obwohl die Verwendung von Maiskeimöl vor allem in der Küche stattfindet, kann man es auch für kosmetische Zwecke und für Haustiere anwenden.
Maiskeimöl Test: Das Ranking
Gülcan Maiskeimöl
Keine Produkte gefunden.
Hierbei handelt es sich um einen sehr prominenten und beliebten Maiskeimöl-Anbieter. Zu einem leicht unterdurchschnittlichen Preis kriegst du einen Liter mit qualitativem Maiskeimöl.
Käufer schätzen hier vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, da vielerlei Aspekte wie Verpackung, Geschmack und Qualität überzeugen. Weiterhin verwenden die meisten Käufer das Produkt bereits einige Jahre und würden immer wieder dieses Maiskeimöl anderen vorziehen und kaufen.
Mazola Maiskeimöl
Das Maiskeimöl von Mazola ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Es ist hoch erhitzbar und du kannst es aufgrund seines neutralen Geschmacks vielseitig einsetzen. Besonders gut geeignet ist es fürs Backen, Dünsten, Braten, Schmoren und Salat-Dressings.
Weiterhin kannst du mit diesem Öl hervorragend Fleisch, Gemüse und Fisch marinieren. Käufer schätzen hierbei vor allem die Qualität, da das Korn schonend gelöst, gepresst und dabei grundsätzlich nicht extrahiert wird. Die gründliche Reinigung bietet höchste Qualität und einen neutralen Geschmack.
Mazola Maiskeimoel
Germol ist das ursprüngliche, 100 % reine Keimtötungsmittel, das erstmals 1911 eingeführt wurde. Es enthält keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe und ist gegen eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren wirksam. Germol sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Mazola Maiskeimoel
Wenn du auf der Suche nach den besten Gewürzen bist, um deine Küche auf die nächste Stufe zu heben, ist unsere Auswahl an Zutaten genau das Richtige für dich. Wir haben alles von Piment und Anis bis hin zu Za’atar und Zedoary. Egal, welches Gericht du perfektionieren willst, wir haben das perfekte Gewürz dafür. Und weil wir unsere Gewürze nur von den besten Erzeugern auf der ganzen Welt beziehen, kannst du sicher sein, dass jedes einzelne Gewürz voller Geschmack steckt. Warum probierst du uns also nicht einfach mal aus? Wir garantieren dir, dass du nicht enttäuscht sein wirst.
Mazola Maiskeimoel
Maisol ist ein natürliches Produkt, das einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat. Es kommt aus Großbritannien und auf der Verpackung steht, dass es recycelt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden soll.
Albaöl Maiskeimoel
Du suchst nach einer leckeren und nahrhaften Art, deinen Tag zu beginnen? Dann ist unser cholesterinfreies, glutenfreies, milcheiweißfreies Frühstücksmüsli ohne Gentechnik genau das Richtige für dich. Dieses Müsli wird nur aus den besten Zutaten hergestellt und wird selbst die wählerischsten Esser zufriedenstellen. Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen ist unser Müsli eine gute Möglichkeit, deinem Körper die Nährstoffe zuzuführen, die er für einen guten Start in den Tag braucht.
Kopp Vital Maiskeimoel
Leinol ist aufgrund seines hohen Gehalts an Alpha-Linolensäure (ca. 54 Prozent) eines der wertvollsten Pflanzenöle. Seine positiven Eigenschaften machen es seit jeher zu einem begehrten Speiseöl. Es schmeckt besonders gut zu Pellkartoffeln und Hüttenkäse. Leinol eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Salaten und zum anschließenden Verfeinern von warmen Gerichten. Bitte nicht erhitzen. Aufgrund seines hohen Omega-3-Gehalts ist Leinol nur sehr begrenzt haltbar. Deshalb wird es jeden Tag frisch gepresst. Wir verwenden nur ausgewählte, bitterfreie, gesunde Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, die wir dann im besonders schonenden Omega-Safe-Verfahren unter Ausschluss von Licht, Wärme und Sauerstoff verarbeiten. Frisches Leinöl erkennst du an seiner goldgelben Farbe und seinem milden Geschmack. Du wirst den Unterschied merken.
Mea Vita Maiskeimoel
Dies ist das perfekte Öl für deine Haut- und Haarpflege. Das desodorierte Bio-Kokosöl wird aus biologisch angebauten Kokosnüssen auf den Philippinen hergestellt und ist bio-zertifiziert. Das bedeutet, dass es keine Konservierungsstoffe, künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe enthält. Das desodorierte Öl ist perfekt zum Braten, Frittieren oder Dünsten. Du wirst begeistert sein, wie weich und seidig sich deine Haut nach der Verwendung dieses Öls anfühlt.
Vitaquell Maiskeimoel
vitaquell Bio-Sonnenblumenöl ist die perfekte Wahl für alle, die mit einem gesunden, natürlichen Öl kochen wollen. Dieses Öl wird aus keimfähigen Sonnenblumenkernen hergestellt, die ohne äußere Wärmezufuhr kalt zu nativem Sonnenblumenöl gepresst werden. Das Ergebnis ist ein Öl, das natürlich vegan und frei von Konservierungsstoffen ist. Du kannst vitaquell Bio-Sonnenblumenöl für alle Arten von Speisen verwenden, vom Anrichten von rohem Gemüse und Salaten bis hin zum Dünsten, Braten und vielem mehr. Es ist eine vielseitige und gesunde Option für deine Küche.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Mazola Maiskeimoel
Ob kalt oder warm, zum Braten, Kochen oder Backen – Mazola Maiskeimöl ist ein wahrer Allrounder und ein verlässlicher Begleiter in deiner Küche. Schonende Herstellung sorgt dafür, dass wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben und dein Essen mit einer gesunden Portion Vitamin E angereichert wird. Du kannst das Öl sogar hervorragend für Salate, Marinaden und Dips verwenden und dadurch deinem Essen eine individuelle Note verleihen.
Mazola Maiskeimoel
Das Mazola Maiskeimöl ist aus erlesenen Zutaten sorgfältig und schonend hergestellt, um Dir die höchste Qualität und den vollmundigen Geschmack des Maiskeimöls zu garantieren. Wir wissen, wie wichtig Dir gesunde und schmackhafte Zutaten sind, und daher ist unser qualitativ hochwertiges Maiskeimöl besonders reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren, die gut für Dein Herz sind.
Mazola Maiskeimoel
Das in Großbritannien hergestellte Mazola Maiskeimöl glänzt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Kochen und Braten, und das bei hoher Hitzebeständigkeit. Hergestellt aus dem Keim des Maiskorns, liefert es dir nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch einen leichten und köstlichen Geschmack, der jeden deiner Gerichte verfeinert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Maiskeimöl kaufst
Was für eine Wirkung hat Maiskeimöl?
Weiterhin kann Maiskeimöl positive Auswirkungen bei Diabetes haben und die Rückbildung von Narben unterstützen sowie die Zellen der Blutgefäße schützen.
Für wen eignet sich Maiskeimöl?
Maiskeimöl wird meistens für das Braten und Frittieren von Gemüse, Fleisch und Kartoffeln verwendet. Falls du diese Speisen ebenfalls oft zubereitest, bietet dir Maiskeimöl eine schöne Zubereitungsmöglichkeit.
Da Maiskeimöl als diätisches Produkt angesehen wird, kann es auch von Menschen, die an Übergewicht und Bluthochdruck leiden, konsumiert werden.
Da viele gesundheitliche Aspekte ins Spiel kommen, ist Maiskeimöl auch für sehr gesundheitsbewusste Individuen geeignet.
Mehr zum Thema gesund leben findest du hier:
Was kostet Maiskeimöl?
Preiskategorie | Menge | Preisspanne |
---|---|---|
Günstig | 1000 ml | bis 2 Euro |
Premium | 1000 ml | ca. 4-12 Euro |
Wo kann ich Maiskeimöl kaufen?
Natürlich gibt es auch eine reiche Auswahl an Maiskeimölen im Onlinehandel. Auf folgenden Onlineportalen konnten wir in unserer Onlinerecherche die besten Angebote finden:
- Amazon.de
- rewe.de
- edeka.de
- speisefette-speiseoele.eu
Welche Alternativen gibt es zu Maiskeimöl?
Art | Beschreibung |
---|---|
Olivenöl | Das Olivenöl hat wie die Olive auch einen leicht herben Geschmack. Vor allem das kaltgepresste (native) Öl enthält sekundäre Pflanzenstoffe und einfach ungesättigte Fettsäuren. Es passt hervorragend zur italienischen Küche und du kannst es z.B. sehr gut auf Mozzarella geben oder für Salate verwenden. |
Leinöl | Dieses Öl, welches aus Leinsamen hergestellt wird, enthält ebenfalls einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Es passt gut zu Quark, Fisch und Kartoffeln. Es muss jedoch nach dem Öffnen rasch verbraucht werden, da es nicht lange haltbar ist. |
Rapsöl | Rapsöl weist einen leicht nussigen aber auch holzigen Geschmack auf. Es enthält einen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ein großer Vorteil dieses Öls ist die Tatsache, dass es kaum Eigengeschmack abgibt und daher fürs Grillen oder Braten sehr gut geeignet. |
Kürbiskernöl | Dieses Öl weist ebenfalls einen hohen Vitamin-E-Gehalt und einfach ungesättigte Fettsäuren. Da sehr viele Kürbisse benötigt werden, um einen Liter Öl herzustellen, ist es eher ein teureres Öl. Daher ist es zum Kochen fast zu schade und du kannst es dafür verwenden, Nudeln, Salatsaucen und Gemüse einen leichten Kürbisgeschmack zu verleihen. |
Kokosöl | Das Kokosöl passt sowohl sehr gut zu asiatischen Gerichten als auch für Süßspeisen. Es enthält viele gesättigte Fettsäuren und ist gekühlt in festem Zustand und verflüssigt sich dann beim Erhitzen. |
Entscheidung: Welche Arten von Maiskeimöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet herkömmliches Maiskeimöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Maiskeimöl hat keinen Geschmack und ist daher neutral gegenüber allen Lebensmitteln. Es ist als kaltgepresste, natives Öl oder heißgepresste, raffinierte Version erhältlich. Maiskeimöl enthält kein Cholesterin und ist leicht zu vertragen, weshalb es häufig beim Kochen verwendet wird.
Wenn du mehr über die Begriffe nativ, raffiniert und kaltgepresst wissen möchtest, haben wir dir hier ein Video eingebaut.
Als vorteilhaft erweist es sich, dass Maiskeimöl keinen Eigengeschmack hat und geruchsneutral sowie farblos ist. Deshalb kann es problemlos bei vielen unterschiedlichen Speisen bei der Zubereitung in der Küche angewendet werden kann.
Maiskeimöl hat auch gesundheitsfördernde Effekte: Es besteht zu circa 75 % aus ungesättigten Fettsäuren. Diese regen den Stoffwechsel an, fördern die Durchblutung im Körper und können schmerzlindernde Effekte bei rheumatischen Erkrankungen aufweisen. Darüber hinaus helfen diese bei der Bildung von Nervenzellen und haben positive Effekte auf die Blutgefäße.
Des Weitern ist der Säuregehalt des Öls relativ gering, was eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel des Körpers hat. Nachteile können beim Produktionsverfahren der Heißpressung entstehen, denn hier verliert das Maiskeimöl seinen kompletten gesundheitlichen Mehrwert.
Was zeichnet Bio-Maiskeimöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Es wird wird vermehrt Genmais in Monokulturform angebaut. Des Weiteren werden Pestizide und Düngermittel verwendet, welche bei Verzehr der Pflanze zu Problemen im menschlichen Körper führen können. Wie bereits erörtert wurde, enthält das Maiskeimöl viele wichtige Nährstoffe und ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine.
Selbstverständlich sind diese positiven Wirkstoffe bei Mais, bei dem das Genmaterial nicht verändert wurde, am besten ausgeprägt. Konsumenten können daher die beste Qualität garantieren, indem sie beim Verzehr und der Kosmetikpflege Wert darauf legen, dass der Mais aus biologischem Anbau stammt.
Der Kauf von Bio-Mais hat auch einen positiven Effekt auf die Umwelt, denn wenn Verbraucher mehr Bio-Mais nachfragen, wird weniger genveränderter Mais angebaut und es kommt seltener zu umweltschädlichen Monokulturen in der Landwirtschaft. Willst du also sicherstellen, dass du gesunden Bio-Mais konsumierst, so solltest du auch das Bio-Maiskeimöl kaufen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Maiskeimöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Maiskeimöl vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Maiskeimöl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art der Pressung
- Anwendungsgebiet
- Farbe und gesunde Inhaltsstoffe
- Menge
Art der Pressung
Bei der Art der Pressung ist zwischen dem Kaltpressungs- und dem Heißpressungsverfahren zu unterscheiden.
Beim Herstellungsverfahren der Kaltpressung werden die Keime der Maiskörner gepresst, um zum wertvollen Öl zu gelangen. Zunächst wird das Öl aus den Körnern gepresst und im Anschluss findet eine Filtration statt. Dabei gehen keine gesundheitlich positiven Inhaltsstoffe verloren und das Endprodukt ist ein rötlich schimmerndes Öl.
Maiskeimöl kann jedoch auch durch den Prozess der Heißpressung gewonnen werden. Leider gehen hierbei alle gesundheitlich fördernden Inhaltsstoffe verloren und das Endprodukt ist ein farbloses sowie geruchsneutrales klares Öl.
Anwendungsgebiet
Maiskeimöl findet Anwendung beim Kochen, in der Kosmetik und bei Tieren. Je nach Anwendungsgebiet gibt es verschiedene Aspekte, die du beachten solltest. So solltest du für Tiere ausschließlich kaltgepresstes Maiskeimöl verwenden, da nur bei diesem die wichtigen Inhaltsstoffe enthalten sind.
Wenn du aber in jedem Anwendungsgebiet auf die gesundheitsfördernden Effekte nicht verzichten möchtest, ist natives (kaltgepresstes) raffiniertem (heißgepresstes) immer vorzuziehen.
Farbe und gesunde Inhaltsstoffe
Die Farbe und der Geruch des Maiskeimöl hängt zum Großteil vom Verfahren ab, mit dem die Maiskörner gepresst wurden, um zum Öl zu gelangen. Wie bereits erörtert gibt es primär die beiden Verfahren des Kaltpressungs- und des Heißpressungsverfahrens.
Beim Kaltpressungsverfahren entsteht ein rötliches und geruchsneutrales Öl, welches noch alle gesundheitlich positiven Inhaltsstoffe besitzt. Beim Heißpressungsverfahren entsteht als Endprodukt ein geruchsneutrales und farbloses Öl.
Die gesundheitlich fördernden Fettsäuren und Vitamine gehen jedoch leider verloren. Oft werden noch Zusatzstoffe wie z. B. Beta—Carotin beigemischt, um zu einer gelben Färbung des Öls zu gelangen.
Menge
Maiskeimöl findet sich im Handel in unterschiedlichen Mengen. Die kleinste Verpackung umfasst 0,5 Liter und ist anzuwenden, wenn du das Öl nur selten benutzt oder ein neues Rezept, das Maiskeimöl verwendet, nachkochen möchtest. Es finden sich natürlich auch größere Verpackungen mit 1- sowie 2 Litern Maiskeimöl.
Möchtest du das Öl auf Vorrat kaufen, um beim regelmäßigen Lebensmitteleinkauf nicht daran denken zu müssen, so gibt es auch große 5 Liter Verpackungen, welche lange Zeit ausreichen sollten und genug Maiskeimöl für das Kochen liefern.
Darüber hinaus finden sich auch Vorteilspackungen von z. B. 12 x 1 Liter Packungen, welche zu einem reduzierten Preis angeboten werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Maiskeimöl
Wie wird Maiskeimöl hergestellt?
Wie es der Name schon sagt, wir das Öl aus den Keimen des Maiskorns gewonnen. Dabei werden die Keime während der Produktion von der Maisstärke getrennt. Insofern handelt es sich beim Maiskeimöl um ein Nebenprodukt aus der Stärkeproduktion. Danach werden die Keimlinge in einer Pressmaschine entweder kalt oder auch heiß gepresst.
Dem Presskuchen, der bei diesem Prozess entsteht, wird das chemische Lösungsmittel Hexan beigemischt, um den Restölgehalt aus den Keimlingen zu extrahieren. Im Anschluss wird das gepresste Öl von Schleimstoffen befreit, gesäubert und schließlich getrocknet, gebleicht und gekühlt.
Schlussendlich wird ein Filterungsprozess ausgeführt, womit das Öl für die Aufbewahrung im Kühlschrank vorbereitet wird.
Welche Rezepte eignen sich gut für Maiskeimöl?
Maiskeimöl, sowohl raffiniert als auch kaltgepresst, gilt als diätisches Produkt und eignet sich für Personen, die an Fettleibigkeit und Bluthochdruck leiden oder älter sind. Raffiniertes Öl entwickelt beim Kochen und Braten keine Schadstoffe und kann daher problemlos in der Küche eingesetzt werden.
Allerdings ist kaltgepresstes Maiskeimöl viel schmackhafter und intensiver. Es enthält auch noch alle hochwertigen Zutaten. Wird es jedoch erwärmt, gehen auch diese verloren. Deshalb solltest du zur Verfeinerung kalter Speisen nur kaltgepresstes Maiskeimöl verwenden.
Damit du Maiskeimöl lange beim Kochen verwenden kannst, sollest du es vor Licht, Hitze und Sauerstoff schützen. Daher ist ein dunkler und kühler Ort zum Aufbewahren ideal. Weiterhin kannst du es nach dem Öffnen mindestens zwei Monate lang verwenden und bis zu zwei Jahre, falls es ungeöffnet ist.
Wie verwende ich Maiskeimöl für kosmetische Zwecke?
Maiskeimöl wird häufig in Pflegeprodukten gegen fettige Gesichtshaut verwendet, wobei die Haut glatt, klar und geschmeidig wird. Pflegeprodukte mit Maiskeimöl helfen, überschüssiges Fett und Schmutz zu absorbieren. In Kombination mit anderen Ölen ist es auch eine gute Möglichkeit zur Feuchtigkeitsspende für trockene Haut.
Maisöl wird von Frauen seit der Antike für die Haar- und Gesichtspflege verwendet. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren ähneln Hautfetten und wirken am besten, wenn das Öl auf feuchte Haut aufgetragen wird. Das Öl bildet zusammen mit dem Wasser eine Emulsion und kann so viel leichter in die Haut eindringen, Falten auffüllen und die Haut glätten.
Bei kaltem Wetter können einige Tropfen Maiskeimöl helfen, die Gesichtshaut zu schützen. Eine weitere Möglichkeit ist, es als Peeling zu verwenden, indem man das Öl mit Meersalz oder braunem Zucker mischt, in die Haut einreibt und nach kurzer Zeit abwäscht.
Für optimale Ergebnisse solltest du Maiskeimöl zweimal täglich zur Haut- und Körperpflege verwenden.
Wie verwende ich Maiskeimöl bei Tieren?
Maiskeimöl kann mit einer Tagesmenge von einem Esslöffel im Futter gemischt werden. Dabei ist es jedoch wichtig, dass kaltgepresstes Maiskeimöl verwendet wird und dass es nicht erhitzt wird, da nur so die Inhaltsstoffe erhalten werden können. Das Öl kann die Muskelentwicklung der Tiere fördern und trägt auch zur Haut- und Fellpflege bei.
Auf Haut und Fell massiert, kann Maiskeimöl zusätzlich Flöhe abwehren. Die Flöhe ersticken an dem Öl und fallen dann einfach vom Tier ab.
Um dies zu unterstützen, kann das Fell natürlich mit einem speziellen Flohkamm gekämmt werden, um alle kleinen Schädlinge zu entfernen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gutekueche.at/maiskeimoel-artikel-1600
[2] https://www.stern.de/genuss/essen/ernaehrungsexpertin-erklaert–welches-oel-gesund-ist—und-welches-sie-vergessen-koennen-7514316.html
[3] https://www.morgenpost.de/web-wissen/gesundheit/article214872179/Gesunde-Ernaehrung-in-der-Schwangerschaft.html
Bildquelle: 123rf.com / Natallia Khlapushyna