Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

27Stunden investiert

14Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Backst oder kochst du gerne selbst? Möchtest du möglichst gesunde Zutaten verwenden? Oder möchtest du einfach mal etwas Neues ausprobieren? Egal, ob Hobbybäcker oder beruflich, wer möchte nicht gern gesunde, gute Produkte herstellen?

Nicht nur beim Design seiner Backwaren kann man kreativ sein, auch bei den Zutaten gibt es viel Spielraum. Es muss nicht immer Weizenmehl sein. Wie wäre es mal mit Vollkorn- und Mandelmehl?

In unserem großen Mandelmehl Test 2023 erklären wir dir, was Mandelmehl ist und wodurch es sich auszeichnet. Wir stellen dir unterschiedliche Mandelmehl-Arten vor und geben dir hilfreiche Hintergrundinformationen, damit du für dich in Ruhe entscheiden kannst, ob Mandelmehl auch in deiner Küche Platz hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mandelmehl ist ein glutenfreies und gleichzeitig kohlenhydratarmes Mehl, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
  • Es gibt einen Unterschied zwischen Mandelmehl und gemahlenen Mandeln. Mandelmehl entsteht als Abfallprodukt bei der Herstellung von Mandelöl.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Weizenmehl liegt der preis von qualitativ hochwertigem Mandelmehl wesentlich höher.

Mandelmehl Test: Favoriten der Redaktion

Mandelmehl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieses Low Carb Mandelmehl von -carb eignet sich für jeden, der oft und gerne Mandelmehl benutzt. Hier erhältst du ein gutes Produkt zu einem fairen Preis pro Kilogramm.

Die Vorratsgröße von 750 g enthält besonders fein gemahlenes Mandelmehl aus weißen, geschälten und enthäuteten Mandeln.

Entöltes Mandelmehl

Das Bio-Mandelmehl von GreenOrganic ist optimal für die kohlenhydrat-reduzierte oder ketogene Diät mit gesunden Fetten für eine ausgewogene Ernährung.

Es besteht aus schonend getrockneten fein gemahlenen Mandeln und enthält keinen Zuckerzusatz, keine Konservierungsmittel und keine Zusatzstoffe. Mit diesem Amazon’s Choice Produkt triffst du sicherlich eine gute Wahl.

Teil-entöltes Mandelmehl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das naturbelassene weiße Mandelmehl von Schoefer Naturprodukte besteht aus blanchierten, fein gemahlenen Süß-Mandeln in geprüfter Bio-Qualität, welche schonend getrocknet und entölt wurden.

Auch dieses Amazon’s Choice Mandelmehl ist frei von Zusatzstoffen und kann somit guten Gewissens gekauft und konsumiert werden.

Mituso Mandelmehl

Du suchst nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichem Mehl? Dann ist Mandelmehl genau das Richtige für dich. Mandelmehl kann bis zu 30 % des Mehls in Backwaren ersetzen und ist damit eine gute Option für alle, die glutenempfindlich sind oder auf raffinierte Kohlenhydrate verzichten wollen.

Unser Mandelmehl ist fein gemahlen und perfekt für leichte Teige wie Brot, Pizzateig, Muffins und Kuchen. Es ist außerdem reich an Eiweiß und Ballaststoffen und damit ideal zum Panieren von Fisch oder Fleisch. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, Frühstücksmüsli oder Joghurt mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern.

Vita2You Mandelmehl

Wenn du auf der Suche nach einer proteinreichen und kohlenhydratarmen Alternative zu herkömmlichem Mehl bist, ist unser Mandelmehl genau das Richtige für dich. Unsere Mandeln werden blanchiert und zu einem feinen Pulver gemahlen, was es zur perfekten Ergänzung für deine Backrezepte macht. Außerdem ist es vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen oder Konservierungsmitteln.

Great Vita Mandelmehl

Du suchst nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichem Mehl? Dann ist Mandelmehl genau das Richtige für dich. Mandelmehl ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen, was es zu einer guten Wahl für die kohlenhydratarme Küche macht.

Es kann auch in Backwaren aller Art verwendet oder Musli, Joghurt usw. zugesetzt werden. Die fein gemahlenen Mandeln sind eine vielseitige Alternative zu Getreidemehl, die deine ganze Familie lieben wird.

Q Honey Mandelmehl

Du suchst nach einer gesunden und leckeren Alternative zu Weizenmehl? Dann ist unser hochwertiges Mandelmehl genau das Richtige für dich. Unser Mandelmehl wird nur aus den besten Mandeln hergestellt und ist komplett vegan.

Es ist auch ideal für die Keto-Diät. Verwende es, um gesunde Pfannkuchen, Macarons, Brote und mehr zu backen. Außerdem ist unsere Verpackung vollständig recycelbar.

Mituso Mandelmehl

Das Mandelmehl von Mituso ist die perfekte Möglichkeit, deinen Backwaren einen Nährstoffschub zu geben, ohne dass du Abstriche bei Geschmack oder Konsistenz machen musst. Unser fein gemahlenes Mehl kann in den meisten Rezepten bis zu 30 % des Weizenmehls ersetzen und ist daher ideal für leichte Brote, Pizzen, Muffins, Kuchen und sogar Nudelgerichte.

Mandelmehl ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen und eignet sich daher auch hervorragend zum Panieren von Fisch oder Fleisch oder als Zusatz zu Müsli, Joghurt und anderen Lebensmitteln. Unser praktischer, wiederverschließbarer Beutel sorgt dafür, dass du immer frisches Mandelmehl zur Hand hast, wenn du es brauchst.

Seba Garden Mandelmehl

Du suchst ein vielseitiges, natürliches Mehl? Dann ist unser Mandelmehl genau das Richtige für dich. Dieses Mehl besteht zu 100 % aus Mandeln und eignet sich perfekt zum Backen, für Desserts und sogar für herzhafte Gerichte.

Außerdem ist es eine hervorragende Eiweißquelle für eine vegane und vegetarische Ernährung. Und bei Seba Garden kannst du sicher sein, dass du die beste Qualität zu einem fairen Preis bekommst. Warum also warten? Kaufe unser super cremiges Mandelmehl noch heute.

Zimmermann Mandelmehl

Wenn du auf der Suche nach einer leckeren, glutenfreien Alternative zu herkömmlichem Mehl bist, ist unser 100%iges Mandelmehl aus Spanien genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Mehl eignet sich perfekt zum kohlenhydratarmen Kochen und Backen und sein hoher Protein- und Ballaststoffgehalt macht es zu einer gesunden Wahl für jede Mahlzeit.

Außerdem verleiht das im Mehl enthaltene natürliche Mandelöl dem Mehl ein wunderbares Aroma, das es ideal zum Panieren von Fisch oder Fleisch oder als Zusatz zu Joghurt oder Müsli macht. Und weil wir es ressourcenschonend verpacken, musst du dir keine Gedanken über unnötigen Verpackungsmüll machen.

La Casa De La Harina Mandelmehl

Wir stellen unser natürliches Mandelmehl vor. Dieses Produkt wird nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt, um dir ein hervorragendes Produkt zu bieten, das dein Körper zu schätzen weiß.

Unser Mandelmehl wird aus sorgfältig geschälten und gemahlenen Mandeln hergestellt und enthält keine Zusatzstoffe, Aromen oder Chemikalien. Es eignet sich für spezielle Diäten wie Glutenunverträglichkeit und Veganismus sowie für die Keto-, Paleo- und Low-Carb-Diät. Die Vielseitigkeit dieses Mehls bedeutet, dass die Möglichkeiten in deiner Küche endlos sind.

Du kannst eine Vielzahl von Desserts, Mahlzeiten und deinen Lieblingsrezepten zubereiten, ohne dass du auf den Geschmack verzichten musst, dank seiner weichen Textur und seines tollen Geschmacks. Unser Mandelmehl ist nicht nur lecker, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Im Vergleich zu jeder anderen Art von raffiniertem Mehl enthält es einen höheren Anteil an Ballaststoffen, die zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels beitragen. Wenn du also auf der Suche nach einer gesunden Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bist, ist unser natürliches Mandelmehl genau das Richtige für dich.

Rheinnatur Mandelmehl

Wenn du nach einer leckeren und gesunden Alternative zu Weizenmehl suchst, bist du bei unserem Mandelmehl genau richtig. Unser Mehl wird aus blanchierten und fein gemahlenen Mandelkernen hergestellt und ist 100% natürlich, ohne Gentechnik oder Konservierungsstoffe. Es enthält wenig Kohlenhydrate und ist glutenfrei, was es ideal für die ketogene Diät macht.

Mandelmehl eignet sich auch hervorragend zum Kochen und Backen und verleiht Smoothies, Musli oder Joghurt einen angenehm nussigen Geschmack. Und weil es einen hohen Eiweißgehalt hat und vegan ist, eignet es sich perfekt für Vegetarier und Veganer. Warum also nicht einmal unser hochwertiges Mandelmehl probieren? Du wirst nicht enttäuscht sein.

Greenorganic Mandelmehl

Du suchst nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichem Mehl? Dann ist unser teilentöltes Mandelmehl genau das Richtige für dich. Unser hochwertiges Mehl wird aus frischen Mandeln hergestellt, die schonend getrocknet und fein gemahlen werden.

Es ist von Natur aus frei von Zucker, Konservierungs- und Zusatzstoffen und damit eine gute Wahl für alle, die eine kohlenhydratarme oder ketogene Diät einhalten. Außerdem ist es 100% biologisch und vegetarisch.

Weitere ausgewählte Mandelmehle in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mandelmehl kaufst

Was ist Mandelmehl und woher kommt es?

Mandelmehl wird wie es der Name schon sagt aus Mandeln hergestellt. Mandeln sind die Samen und Früchte des Mandelbaums, welcher zu den Rosengewächsen gehört.

Mandelmehl ist ein gluten­freies und kohlenhydratarmes Mehl. Bei der Herstellung von Mandelöl oder Mandelmilch fällt ein Nebenprodukt ab, der sogenannte Presskuchen. Dieser wird anschließend getrocknet und sehr fein zu Mandelmehl vermahlen.

Entöltes Mandelmehl wird oft als Ersatz für Weizenmehl verwendet. Neben diesem entöltem Mandelmehl gibt es auch nicht entöltes Mandelmehl, bei dessen Herstellung die Mandelkerne direkt verarbeitet werden.

Bei nicht entöltem Mandelmehl werden die Mandelkerne direkt verarbeitet ohne sie zu pressen.

Angepflanzt wird er heute hauptsächlich in den Vereinigten Staaten (Kalifornien) sowie im Mittelmeerraum, außerdem in Pakistan und im Iran.

Wusstest du, dass Mandelmehl ein Nebenerzeugnis bei der Herstellung von Mandelöl ist?

Die entölten Mandeln ergeben ein trockenes Mehl – das Mandelmehl.

Was ist der Unterschied zwischen Mandelmehl und gemahlenen Mandeln?

Viele Menschen glauben, dass Mandelmehl einfach aus geriebenen Mandeln besteht und können so den Hype um das Produkt und den höheren Preis nicht nachvollziehen.

Denn obwohl Mandelmehl ähnlich aussieht wie die klassischen gemahlenen Mandeln aus dem Supermarkt, handelt es sich doch um zwei komplett andere Dinge.

Gemahlene Mandeln

Gemahlene Mandeln sind tatsächlich Mandeln die gemahlen wurden. Normalerweise werden ganze Mandeln verwendet, also samt der Schale gemahlen und abgepackt.

Falls die geriebenen Mandeln heller aussehen, wurden sie vor dem Mahlen blanchiert und so von ihrer Schale befreit.

Egal ob die Mandeln geschält wurden oder nicht sie enthalten immer ca. 14g Ballaststoffe pro 100 Gramm. Die blanchierte Variante wird eher aus optischen gründen bei Bäckereien bevorzugt wo ein sehr helles Ergebnis erzielt werden soll.

Gemahlene Mandeln sollten gar nicht gekauft werden, da deren Haltbarkeit nicht hoch ist und die wertvollen Inhaltsstoffe oxidieren können.

Wenn du also gemahlene Mandeln benötigst, mahle diese immer ganz frisch unmittelbar vor der Weiterverarbeitung bzw. vor dem Verzehr im Mixer, einer Küchenmaschine oder mit einer Nussmühle.

Besser ist es Mandeln immer frisch zu mahlen, da sie so sich länger halten und intensiver im Geschmack sind.

Mandelmehl

Mandelmehl besteht zu 100% aus Mandeln. Jedoch entsteht es bei der Herstellung von Mandelöl und ist so vorerst nur ein Abfall-oder Nebenprodukt.

Die Nüsse werden gepresst und übrig bleibt eine Nussmasse der sogenannte Presskuchen, welchem das Öl entzogen wurde. Gemahlen erhält es dann den Namen Mandelmehl.

Je nachdem wie stark die Nüsse gepresst wurden, spricht man von entöltem oder teilentöltem Nussmehl.

Doch warum wird das Mehl entölt? Durch die Entölung der Mandeln wird der Fettanteil und damit auch der Kaloriengehalt erheblich reduziert, während sich der Proteingehalt erhöht. Gleichzeitig verbessern sich die Backeigenschaften.

Beim Mandelmehl ist die Oxidationsgefahr nicht so hoch wie bei gemahlenen Mandeln aufgrund des geringeren Fettanteils. Dennoch leiden die sauerstoffempfindlichen Vitamine, wenn das Mehl lange gelagert wird.

Damit du den Unterschied zwischen Mandelmehl und gemahlenen Mandeln auf einen Blick vor dir hast, haben wir diese Nährwerttabelle für dich zusammengestellt:

Nährwert (pro 100g) Gemahlene Mandeln Mandelmehl
Kalorien 593 kcal 350 kcal
Eiweiß 18,7 g 48 g
Kohlenhydrate 5,5 g 6 g
Fett 54,1 g 15 g

Warum sollte ich Mandelmehl verwenden?

Du fragst dich sicherlich: Wiese sollte ich statt Weizenmehl lieber Mandelmehl verwenden ? Die Antwort darauf ist ganz leicht:

Weil Mandelmehl sehr viele Vorteile und gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe hat, wie wir uns im Folgenden einmal anschauen wollen.

Mandelmehl ist glutenfrei und cholesterinfrei

Vor allem für Menschen die sehr auf ihre Ernährung achten müssen, weil sie Gluten ect. nicht vertragen, ist Mandelmehl ausgezeichnet geeignet.

Da das Nussmehl glutunfrei ist kann es auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gut Abhilfe schaffen.

Geringer Fettgehalt (ungesättigte Fettsäuren)

Mandelmehl ist aufgrund des geringen Fettgehalts auch für eine Low Carb Ernährung geeignet oder für Menschen die generell Gewicht verlieren wollen.

Die Fette die enthalten sind, sind ungesättigte Fettsäuren und somit gesünder als andere Fette.

Kohlenhydratreduziert<

Mandelmehl enthält nur 7g Kohlenhydrate pro 100 Gramm im Gegensatz zu herkömmlichem Weizenmehl, welches mit 70 g pro 100 g zu einem Großteil aus Kohlenhydraten besteht.

Der Gehalt an Kohlenhydraten ist im Mandelmehl im Vergleich zu Weizenmehl also ca. 10 x geringer.

Hoher Proteingehalt/ Eiweißgehalt

Der Proteingehalt liegt bei 53g Eiweiß pro 100 Gramm.

Proteine erfüllen im menschlichen Körper zahlreiche verschiedene Aufgaben und sind für alle Organfunktionen von Bedeutung, insbesondere bei der Heilung von Wunden und Krankheiten.

Mandelnhaben einen hohen Proteingehalt und unterstützen so zahlreiche Körperfunktionen. (Bildquelle: unsplash.com / chuttersnap)

Zum Aufbau, zum Erhalt und zur Erneuerung der Körperzellen brauchen Menschen eine Nahrung, die Protein enthält. Bezogen auf das Körpergewicht  ist der Bedarf in den Wachstumsphasen zu Lebensbeginn am höchsten.

Und wie wir wissen, trägt Protein zum Erhalt und Aufbau von Muskelaufbau bei. Also ist eine ausreichende Eiweißzufuhr vor allem für Sportler sehr wichtig.

Hoher Ballaststoffanteil

Mandelmehl enthält pro 100 Gramm 16g Ballaststoffe. Dadurch sättigen sie uns lange und ist somit ideal zum Abnehmen geeignet.

Reich an Mineralstoffen

Mandelmehl ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium und Calcium, Kupfer, Zink und Eisen.

Vitamin B: Riboflavin und L-Carnitin

Beide Nährstoffe sind für das Gehirn überlebenswichtig. Sie erhöhen die Gehirnaktivität, Risiko sowie das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit vermindert werden.Funktionen des Nervensystems deutlich steigern.

Vitamin E (Tocopherole und Tocotrienole) und Beta-Karotin

Schützt vor Herz-Kreislauf Erkrankungen, fördert Hautelastizität und Festigkeit, wodurch Falten vermieden und starke Akne reduzieren werden kann.

Mandelmehl ist vielseitig verwendbar. Mandelmehl hat im Vergleich zu Weizenmehl bessere Koch und Backeigenschaften und kann wunderbar zum Panieren von Fisch und Fleisch eingesetzt, oder zu Müsli, Joghurt etc. zugegeben werden.

Verdauung

Mandelmehl kann auch für die Verdauung helfen und dazu beitragen Verstopfungen zu verhindern.

Mandelmehl oder generell Mandeln können so als Ersatz für schwerere Medikamente verwendet werden und so zu einer gesünderen Lebensweise beitragen.

Geringe Kalorienmenge

Kalorientabelle:

Alternative kcal pro 100g
Mandelmehl entölt  295
Mandelmehl teilentölt 372
Mandelmehl nicht entölt 619
Weizenmehl 364

Mandelmehl enthält die gleichen guten Fettsäuren wie Mandeln, aber in kleineren Mengen. Im Mandelmehl sind ca. 80% der Fette, welche in gewöhnlichen Mandeln enthalten sind, durch Kaltpressung entfernt worden. Durch die Entfernung der Fette, lässt sich die Mandelmasse wesentlich besser als Mehl verwenden.

Die Vorteile von Mandelmehl gegenüber herkömmlichen Mehlsorten:

  • Vegan / Vegetarisch
  • Geringer Fettgehalt
  • Hoher Ballaststoffanteil
  • Hoher Proteinanteil
  • Hohe Mineralstoffdichte
  • Wenig Kohlenhydrate
  • Geringe Kalorienmenge
  • Vitamine und andere Spurenstoffe

Wann wird Mandelmehl verwendet?

Mandelmehl ist eine gute Alternative zu normalem Weizenmehl. Vor allem Menschen, die sich glutenfrei ernähren greifen oft zu Mandelmehl. Aber auch nicht gesundheitlich eingeschränkte Menschen möchten den Mehrwert von Mandelmehl nutzen.

Mandelmehl kann für jedes Rezept statt Mehl verwendet werden!

Man kann aber auch andere Mehle verwenden um Weizenmehl zu ersetzen hier ein kurzes Video, wo über die Verwendung dieser gesprochen wird und worauf man bei der Dosierung achten muss:

Mandelmehl ist sehr vielseitig einsetzbar:

  • Zum Backen,
  • Kochen zum Eindicken von Saucen,
  • Für Müslis
  • als eiweißreiche Zutat für Smoothies.

Dosierung

Die Dosierung hängt einerseits von dem Produkt und andererseits von dem Rezept ab. Auf der Verpackung ist das jeweilige Mischverhältnis zu finden.

Auf der Verpackung sind Angaben zu der Dosierung und Verwendung zu finden.

Durchschnittlich können ca. 20–25 % Getreidemehl durch Mandelmehl in Backwaren ersetzt werden. Durch das gute Quellvermögen kann die Zugabe von Flüssigkeit oder einem zusätzlichem Ei nötig werden.

Welche Rezepte mit Mandelmehl gibt es?

Wenn man nun sich für ein Mandelmehl entschieden hat, muss man sich überlegen was man damit alles herstellen kann und in welchen Rezepten das mild-nussige Aroma gut einsetzbar ist.

Besonders beliebt sind Pizzateige oder auch Pfannkuchenteige, welche sich wunderbar mit Mandelmehl herstellen lassen.

RominaBloggerin von Low Carb Blog
Mandelöl ist von der Konsistenz her sehr ähnlich zum Weizenmehl und es hat dementsprechend auch tolle Backeigenschaften. Jedoch hat es einen leicht süßlichen Geschmack, weshalb es nicht für alle Backwaren geeignet ist.

(Quelle: low-carb-blog.ch)

https://www.instagram.com/p/Br66GlVICz7/

Wo kann man Mandelmehl kaufen?

Mandelmehl zu kaufen ist sowohl in Geschäften als auch Online möglich.

Mandelmehl ist beispielsweise in folgenden Geschäften erhältlich:

  • Dm
  • Rewe
  • Edeka
  • Reformhaus
  • Kaufland
  • Lidl
  • Spar
  • Penny
  • Rossmann
  • Billa
  • Müller

Onlinekauf von Mandelmehl:

  • Real
  • Coop
  • Amazon

Wie viel kostet Mandelmehl?

Die Preise für die genannten Alternativen schwanken sehr stark. Allgemein kann man jedoch sagen, dass durchschnittlich Weizenmehl am günstigsten und teilentöltes Mandelmehl am teuersten ist.

Alternative € pro 100g
Entöltes Mandelmehl 2,04 -2,90
Teilentöltes Mandelmehl 1,90-4,10
Nicht entöltes Mandelmehl 1,15-5,24
Gemahlene Mandeln 1,25-2
Weizenmehl 0,20-0,30

Entscheidung: Welche Arten von Mandelmehl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Man unterscheidet zwischen hellem und dunklem Mandelmehl und zwischen entöltem, teilentöltem und nicht entöltem Mandelmehl.

Was ist der Unterschied zwischen hellem und dunklem Mandelmehl?

Das hängt davon ab welche Mandeln für die Herstellung verwendet werden:

Helles Mandelmehl

Beim hellen Mandelmehl werden blanchierte also geschälte Mandeln verwendet. So erhält man ein sehr helles Mehl, welches für helle Kuchen oft bevorzugt wird gegenüber dem dunkleren.

Dunkles Mandelmehl

Hier werden die ganzen Mandeln samt Schale verarbeitet. Dadurch bekommt das Mehl einen dunkleren Farbton als das wo die Schalen entfernt wurden.

Im Geschmack unterscheiden sie sich kaum. Man könnte sagen, dass das helle ein bisschen leichter als das dunkle Mandelmehl schmeckt.

Egal ob blanchiert oder nicht der Ballaststoffgehalt unterscheidet sich nicht. Allerdings sind in der Schale viele wertvolle Vitamine und Antioxidante enthalten, weshalb diese als die gesündere Alternative gesehen wird.

Produkte mit Schale enthalten mehr der wertvollen Inhaltsstoffe und ist vor allem reicher an Vitaminen und Antioxidanten!

Was ist der Unterschied zwischen entöltem, teilentöltem und nicht entöltem Mandelmehl?

Je nachdem wie stark bei der Produktion des Mandelöls die Mandeln gepresst werden, desto weniger Öl ist in dem Presskuchen zu finden.

Die Bezeichnung hängt davon ab wie stark und ob sie gepresst wurden.

Entöltes Mandelmehl

Dieses Mandelmehl wurde beim Ölauspressen sehr stark gepresst und enthält deswegen kaum mehr Öl. Es ist natürlich die Alternative mit dem geringsten Fettanteil und somit auch mit den wenigsten Kalorien.

Mandelmehl entölt kann wunderbar zum Panieren von Fisch und Fleisch eingesetzt, oder zu Müsli, Joghurt etc. zugegeben werden, da es eine sehr feine Konsistenz hat und deshalb oft gegenüber teilentölten Mandelmehl bevorzugt wird.

Teilentöltes Mandelmehl

Hier wurde weniger stark gepresst und deshalb enthält es noch etwas mehr Öl als die entölte Variante.

Nicht entöltes Mandelmehl

Die Mandeln werden nicht vorher gepresst, sondern als ganzes verarbeitet.

Dadurch bleiben mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten. Jedoch ist diese Alternative sehr Kalorienreich und ist nicht für eine Low Carb Ernährung zu empfehlen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mandelmehl

Wie lagert man Mandelmehl und wie lange ist es haltbar?

Am besten lagert man das Mehl gut verschlossen, vor Wärme und Licht geschützt sowie trocken.

Mandelmehl hält sich bis zu einem Jahr, wenn es in der Originalverpackung aufbewahrt wird.

Die Mandeln, die noch von einer harten Schale umgeben werden, sind am längsten haltbar. Blanchierte Mandeln sowie bereits geschnittene Mandeln werden dagegen schnell ranzig.

Sie verlieren den Geschmack und ihre Festigkeit.Im Kühlschrank ist die Mandel mit einer dünnen braunen Haut bis zu zwei Jahre haltbar. Die Mandel mit einer harten Schale behält ihre Haltbarkeit deutlich länger.

Sind Bio-Mandelmehle besser als herkömmliche Mehle?

Grundsätzlich ist im Bioanbau der Einsatz von Pestiziden verboten – anders bei Mandeln aus dem konventionellen Anbau. Um Schädlinge zu bekämpfen, werden Mandeln unter anderem mit Phosphorwasserstoffen begast, welche sehr giftig sind.

Theoretisch sollte nach der Begasung kaum oder kein giftiges Phosphin mehr an den Lebensmitteln haften, doch die Zeitschrift Öko-Test fand im September 2014 Spuren davon an Nüssen.

Auch das Schwefeln (eine Konservierungsmethode) ist im Biobereich verboten, denn dadurch wird unter anderem das Vitamin B1  zerstört, die eigentlich gesunden Mandeln verlieren ein Vitamin. Es macht also nicht nur in Hinblick auf Pestizide Sinn, Mandeln aus Bioanbau zu kaufen.

Gefahren von Mandeln und Mandelmehl

Es gibt zwei Arten von Mandelbäumen. Auf dem einen Baum wachsen süße Mandeln und der andere Mandelbaum trägt bittere, ungenießbare Mandeln. Die bitteren Mandeln enthalten Amygdalin, was im Magen zur giftigen Blausäure umgewandelt wird.

Nicht die Früchte jedes Mandelbaumes sind für den Verzehr und damiz die Herstellung von Mandelmehl geeignet. (Bilduqelle: pixabay.com / LoggaWiggler)

Die Blausäure ist für den Menschen hochgiftig und kann bei Kindern bereits bei 5-10 Bittermandeln eine Blausäure-Vergiftung hervorrufen. Ein erwachsener Mensch braucht etwa 50-60 Mandeln dieser Sorte, um vergiftet zu werden.

Bittere Mandeln besser ausspucken! Für Erwachsene gelten geringe Mengen als unbedenklich allerdings können fünf Bittermandeln für Kinder bereits lebensbedrohlich sein.

Nur noch selten tragen die süßen Bäume einzelne Bittermandeln, die sich beim Verzehr jedoch durch einen sehr unangenehmen Geschmack bemerkbar machen würden.

Gewichtszunahme

Mandeln sind reich an Kalorien. Werden zu viele Mandeln gegessen und der tägliche Kalorienbedarf überschritten, kann es zu einer Gewichtszunahme kommen.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Mandeln enthalten reichlich Mangan. 30 Gramm Mandeln liefern etwa 0,6 mg von diesem Mineral. Der menschliche Körper benötigt pro Tag durchschnittlich etwa 1,8-2,3 mg Mangan.

Werden sehr viele Mandeln verzehrt, kann das Mangan Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen und bestimmte Antibiotika stören.

Zu viele Mandeln bzw. überdurchschnittlicher Mangankonsum kann dazu führen, dass bestimmte Medikamente nicht mehr wirken, wie sie eigentlich sollten.

Magen-Darm-Probleme

30 Gramm Mandeln enthalten etwa 3,5 g Ballaststoffe. Der Mensch benötigt täglich etwa 25-38 Gramm Ballaststoffe, um Durchfall und Verstopfungen zu verhindern.

Werden zu viele Mandeln verzehrt und dabei zu wenig Wasser getrunken, wird die Verdauung erschwert. Folge können Verstopfung und Blähungen sein. Beim Essen von Mandeln sollte deshalb reichlich Wassergetrunken werden.

Um Verstopfungen zu vermeiden sollte zu den Mandeln ausreichend Wasser getrunken werden.

Mandelallergie

Die Symptome einer milden Mandelallergie sind ein juckender Mund, Nesselsucht oder Hautausschlag.

Bei schweren allergischen Reaktionen können sich Atemschwierigkeiten, Keuchen und Schwellungen der Zunge und / oder des Rachens entwickeln.Mandeln können sogar zu Bewusstlosigkeit führen.

Verlauf der allergischen Reaktion

Eine allergische Reaktion auf Mandeln beginnt meistens mit einem Kribbeln im Mund. Kurz danach können Bauchkrämpfe oder Durchfall auftreten.

Wenn eine Person merkt, dass sie allergisch auf Mandeln reagiert, sollte sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

Abhängig von der Person, kann der Betroffene die Symptome in Minuten, einigen Stunden oder sogar noch später entwickeln.

Weiterführene Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://ab-heute-gesund.com/mandelmehl-gesund/

[2] https://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/fette-oele/samen-nuesse/mandel/mandelmehl.html

[3] https://lowcarb-glutenfrei.com/wie-gesund-sind-backwaren-aus-mandel-und-nussmehlen/

Bildquelle:123rf.com / Silvia Catalano

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte