
Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, leckeren Matcha-Tee zu bekommen? Matcha-Tee ist ein traditioneller japanischer Grüntee, der wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile weltweit immer beliebter wird.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein und auf die verschiedenen Matcha-Teesorten, die es gibt. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du den besten Matcha-Tee für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über Matcha-Tee zu erfahren und darüber, wie du ihn kaufen kannst, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Matcha Tee ist ein derzeitiger Trend, welcher oftmals als Alternative für den Konsum von Kaffee genutzt wird. Das Matcha Pulver kann in vielerlei Rezepten eingesetzt werden.
- Es handelt sich um einen speziellen Tee aus Grünteeblättern. Die Herstellung von Matcha Tee benötigt eine spezielle Behandlung.
- Matcha Tee gibt es in zwei Ausführungen, in Form von losem Pulver und in Form von Teebeuteln, zu erwerben. Die Produkte gibt es bereits ab einem kleinen Budget zu kaufen. Allerdings kann man bei dem Kauf von Matcha Tee ein kleines Vermögen ausgeben.
Matcha Tee Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Matcha Tee kaufst
Was ist Matcha Tee?
Matcha Tee ist ein koffeinhaltiges Getränk, welches oftmals als Kaffee-Alternative eingesetzt wird.
Matcha lässt sich nicht ausschließlich in Form von Getränken konsumieren. Es gibt zahlreiche Rezeptideen, von Kuchenrezepten, Eisrezepten bis hin zu Cocktailrezepten, welche man mit etwas Pulver von Matcha verfeinern kann.
Woraus besteht Matcha Tee?
Das besondere an Matcha Tee liegt in der Beschattung der Grünteepflanzen. Die letzten vier Wochen vor der Ernte werden die Blätter voll beschattet. Danach werden die Blätter schonend gedämpft und anschließend getrocknet sowie fein gemahlen.
Wusstest du, dass Matcha Tee seinen Ursprung vor etwa 2.000 Jahren hat?
Bereits vor etwa 2.000 Jahren wurde in China der Matcha Tee erfunden. Im Zeitraum von einigen Jahren wurde Matcha Tee anschließend in China perfektioniert.
Matcha Tee ist somit ein knallgrünes, fein gemahlenes Pulver, welches aus Grünteeblättern besteht.
Wie schmeckt Matcha Tee?
Was bewirkt Matcha Tee im Körper?
Weiters enthält Matcha Tee einige Inhaltsstoffe, welche sich positiv auf den Organismus und die Gesundheit der Konsumentinnen bzw. der Konsumenten auswirken. Zudem kann durch die Einnahme von Matcha Pulver das Risiko einer Herzerkrankung verringert werden.
Matcha Tee bzw. Matchs-Pulver wird vermehrt als Mittel zum Abnehmen angewandt. Der tägliche Konsum von Matcha kann den Stoffwechsel ankurbeln und sich somit positiv auf die Fettverbrennung auswirken.
Wie viel kostet Matcha Tee?
Hinsichtlich der Preisspanne ist zu erkennen, dass Matcha Tee in Form von Teebeuteln um einiges günstiger ist, als diese in Form von losem Pulver.
Matcha Tee | Preis |
---|---|
Matcha-Tee in Form von losem Pulver | ca. 8 – 900 € |
Matcha-Tee in Form von Teebeuteln | ca. 3 – 22 € |
Die Preisspanne hinsichtlich der verschiedenen Produkte ist immens groß und hängt von mehreren Faktoren ab. Zu diesen Faktoren zählen vor allem die Menge sowie die Qualität.
Wo kann man Matcha Tee kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden in den folgenden Online-Shops die meisten Matcha-Tees verkauft:
- yoursuperfoods.de
- matchashop.de
- sunday.de
- aiyatea.com
- puretea.de
- teaworld.de
- amazon.de
- teegschwendner.de
- matcha-tee.info
- matcha-karu.com
Entscheidung: Welche Arten von Matcha Tee gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Ausführungen von Matcha Tee. Dabei kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Matcha Tee in Form von losem Pulver
- Matcha Tee in Form von Teebeuteln
Jede dieser Ausführungen von Matcha Tee hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Je nachdem, auf welche Eigenschaften du besonderen Wert legst, kommt eine andere Ausführung für dich in Frage.
Was zeichnet Matcha Tee in Form von losem Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Matcha Tee in Form von losem Pulver wird meistens in wiederverschließbaren Verpackungen verkauft. Der Vorteil von Matcha Tee in Form von losem Pulver liegt darin, dass dieses auch für weitere Rezepte wie für Eis, Kuchen, usw. eingesetzt werden kann. Der Preis von Pulver ist allerdings im Vergleich zu Teebeuteln um einiges höher.
Was zeichnet Matcha Tee in Form von Teebeuteln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
In Teebeuteln befinden sich jeweils kleine Mengen an Grüntee-Blättern. Diese Ausführung ist in der Zubereitung im Vergleich zu losem Pulver um einiges unkomplizierter. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Matcha Pulver in Form von Teebeuteln eine günstige Variante darstellt.
Je nachdem, welche Form der Zubereitung sowie weitere Eigenschaften du bevorzugst, kommt eine andere Ausführung von Matcha Tee in Frage!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Matcha Tee vergleichen und bewerten
Um einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Ausführungen bezüglich Matcha Tees zu bekommen, solltest du dich vor dem Kauf mit einigen Kriterien auseinandersetzen.
Unseren Recherchen zufolge solltest du dich mit den folgenden Kriterien beschäftigen:
- Darreichungsform
- Menge bzw. Preis
- Geschmack
- Bio-Zertifizierung
In den folgenden Zeilen erklären wir dir, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.
Darreichungsform
Matcha Tee kann entweder in Form von Pulver oder in Form von Teebeuteln erworben werden. Beide Darreichungsformen haben sowohl Vorteile als auch Nachteile, welche du weiter oben im Bereich „Entscheidung“ finden kannst.
Je nachdem, wofür du Matcha einsetzen willst, kommt eine andere Form der Darreichung in Frage.
Menge bzw. Preis
Matcha Tee ist ein hochwertiges Produkt. Dementsprechend ist auch der Preis durchaus hoch. Abhängig von der Qualität und von der Menge variiert der Preis immens. Je nachdem wofür bzw. wie häufig du den Matcha Tee anwenden willst, kommt eine andere Menge in Frage.
Geschmack
Matcha Tee gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Von mildem Geschmack bis hin zu süßlichem bzw. herzhaftem Geschmack gibt es eine große Bandbreite. Der Geschmack ist demnach individuell und hängt von jedem einzelnen Matcha Tee ab. Deswegen solltest du dich im Vorhinein darüber informieren, wie der Geschmack beschrieben wird.
Bio-Zertifizierung
Bei der Kategorie der Bio-Zertifizierung kommt es auf deine persönliche Grundeinstellung an. Je nachdem, ob du auf eine Bio-Qualität Wert legst, ist die Berücksichtigung der Bio-Zertifizierung mehr oder weniger wichtig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Matcha Tee
Wie bereitet man Matcha Tee richtig zu?
Die Zubereitung eines Matcha Tees ist davon abhängig, um welche Ausführung von Matcha Tee es sich handelt. Matcha Tee in Form von Teebeuteln wird wie ein normaler Tee zubereitet. Zur Sicherheit kannst du auf der Verpackung die Zubereitung noch einmal genau nachlesen.
Bei Matcha Tee in Form von losem Pulver gibt es einige Dinge, welche es zu beachten gibt. In dem folgenden Video siehst du, wie du Matcha Tee aus Pulver zubereitest.
https://www.youtube.com/watch?v=t4m6dWh5xdo
Welches Zubehör benötigt man zur Zubereitung von Matcha Tee?
Es gibt zwei Dinge, die für die Zubereitung von Matcha Tee durchaus hilfreich sein können.
Zubehör | Erklärung |
---|---|
Schale | Es gibt eigene Matchs-Schalen zu erwerben, in denen du deinen Matcha Tee zubereiten kannst. |
Besen | Hierbei handelt es sich um einen speziellen Besen zur Zubereitung von Matcha Tee. Damit gelingt es besonders gut, das Pulver gut mit der Flüssigkeit zu vermischen. |
Anbei auf dem Foto siehst du, wie ein typischer Besen zur Zubereitung von Matcha Tee aussieht.
Zur Zubereitung von Matcha Tee sind allerdings diese beiden Dinge, Schale und Besen, nicht zwingend notwendig. Matcha Tee kann auch in jeder beliebigen Schale und mit einem normalen Rührbesen zubereitet werden. Diese beiden Dinge hast du vermutlich sogar zuhause und musst somit keine neuen Gegenstände anschaffen.
Wie schmeckt Matcha besser?
Matcha Tee gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Der Geschmack basiert außerdem oftmals auf der Temperatur des Getränks.
Im kalten Zustand schmeckt der Tee vermehrt neutraler als im warmen Zustand.
Wenn du Matcha Pulver in verschiedenen Rezepten integrierst, kannst du den Geschmack etwas in den Hintergrund stellen. Ideen für Rezepte findest du ein paar Zeilen weiter unten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man Matcha Pulver einsetzen kann.
Wie lange ist Matcha Tee haltbar?
Je nach Art der Verpackung sowie dem Ort der Lagerung ist Matcha Pulver unterschiedlich lange haltbar. Wird das Pulver in einer verschweißten Verpackung gelagert, so beträgt die Haltbarkeit ein paar Jahre.
Matcha Pulver kann während der Lagerung sogar noch weiterreifen. Dennoch sollte Matcha Pulver nicht zu lange aufbewahrt werden. Du solltest bei dem Kauf darauf achten, keine zu große Menge zu erwerben.
Wie oft darf man Matcha Tee trinken bzw. konsumieren? Warum ist der tägliche Konsum so gesund?
Ein regelmäßiger Konsum von Matcha Tee wirkt sich durchaus positiv auf die Gesundheit aus. Demnach kann der Konsum von Matcha Tee täglich stattfinden. Pro Tag sollten allerdings nicht mehr als zwei Tassen konsumiert werden. Du solltest allerdings darauf achten, dass du zusätzlich zum Matcha Tee eine große Menge an Wasser zu dir nimmst.
In dem folgenden Video siehst du, welche Auswirkungen der tägliche Konsum von Matcha-Pulver auf den Konsumenten oder die Konsumentin hat.
Wofür kann Matcha Pulver noch eingesetzt werden?
Matcha Pulver kann vielfältig eingesetzt werden. Anbei findest du eine Liste mit mehreren Rezeptideen:
- Matcha-Shakes
- Matcha-Kuchen
- Matcha-Drinks/Cocktails
- Matcha-Kekse
- Matcha-Aufstrich
- Matcha-Cremen/Pudding
- Matcha-Eis
Grundsätzlich kannst du Matcha Pulver in vielerlei Rezepten einsetzen. Dabei kannst du deinen Ideen freien Lauf lassen!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.matcha-tee.info
[2] https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Matcha-Tee-Wie-gesund-er-wirklich-ist-497387.html
[3] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/matcha-tee-so-gesund-ist-er-wirklich_id_8487976.html
[4] https://www.fitforfun.de/gesundheit/matcha-der-schaumige-wachmacher_aid_13258.html
[5] https://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/07/wundertuete-matcha-tee
Bildquelle: pexels.com / Pixabay