
Wenn du in die Welt der Fitness und Gesundheit einsteigen willst, ist eines der wichtigsten Dinge, die du beachten musst, welche Art von Molkepulver du kaufen solltest. Molkepulver ist eine gute Möglichkeit, deine Ernährung mit Eiweiß zu ergänzen und kann dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Molkepulver ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das Beste bekommst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du Molkepulver effektiv und sicher verwenden kannst. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, wie du das richtige Molkepulver kaufst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Molkepulver dient in erster Linie der Lebensmittelzufuhr, wird aber auch für ein sogenanntes „Molkebad“ und ferne für die Zubereitung von „Molkemasken“ verwendet.
- Grundsätzlich kann Molkepulver in Molkepulverkonzentrat, Molkepulverisolat und Molkepulverhydrolysat unterschieden werden. Jede Kategorie bietet eine andere Zusammenstellung der Inhaltsstoffe.
- Das Konzentrat ist die günstigere Variante gegenüber dem Isolat, welches der mittleren Preisklasse entspricht und dem Hydrolysat, das die teuerste Preiskategorie darstellt. Jedes einzelne hat seine Vor- und Nachteile, die im folgenden genauer betrachtet werden.
Molkepulver Test: Das Ranking
- Primal Whey Proteinpulver
- Allgäuer Naturprodukte Süßmolke
- Wheypulver von der Marke FSA Nutrition
- Allgäuer Naturprodukte Molkepulver
- Puntzelhof Allgäuer Delikatessen Molkepulver
- Movito-Molke Molkepulver
- Figurella Molkepulver
- Luxofit Molkepulver
Primal Whey Proteinpulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Primal Whey Proteinpulver liefert dir in seinem Aminosäurenprofi sämtliche 21 Aminosäuren, inklusive der 8 esenziellen, die der Körper selber nicht im Stande ist herzustellen. Ohne Zusatzstoffe ist dieses Molkepulver somit bestens für den Muskelaufaufbau geeignet.
Der Geschmack und die Lösbarkeit wird immer wieder besonders betont. Als Low-Carb Produkt eignet es sich zusätzlich für die meisten Diäten. Zudem kann der Hersteller mit der Weidehaltung seiner Tiere punkten.
Allgäuer Naturprodukte Süßmolke
Die Allgäuer Naturprodukte Süssmolke sticht ihre Konkurrenz im Bereich des Naturmolkepulvers besonders durch Preis, Geschmack und Lösbarkeit aus. >
Preislich liegt die Süssmolke im gesunden Durchschnitt, ohne dass das Molkepulver auf Qualität verzichten muss. Die Kundenrezensionen im Bezug des Geschmacks sind hervorragend und auch die Lösbarkeit in Wasser wird besonders hervorgehoben. Zusätzlich findet sich noch eine kleine Anleitung mit Zubereitungsmöglichkeiten wieder.
Wheypulver von der Marke FSA Nutrition
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Wheypulver von FSA Nutrition punktet in erster Linie mit seinem besonders gutem Werteprofil. Kohlenhydrate und Fette liegen bei unter 0,5g auf 100g wohingegen Eiweiß auf stolze 85,8g kommt.
Der Geschmack wird als sehr gut bewertet, auch die Löslichkeit ist, in Wasser und in Milch, besonders gut. Zudem ist das Produkt Laktosefrei und somit haben Personen mit Laktoseintoleranz keine Probleme mit diesem Wheypulver.
Allgäuer Naturprodukte Molkepulver
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die mehr Eiweiß zu ihrer Ernährung hinzufügen möchten. Das sprühgetrocknete Molkepulver ist eine großartige Proteinquelle und mit 75 g Kohlenhydraten perfekt für die Erholung nach dem Training geeignet. Das Pulver enthält außerdem 3,3 g Salz, das hilft, die beim Sport verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen.
Puntzelhof Allgäuer Delikatessen Molkepulver
Die Allgäuer Molke von Puntzelhof ist der perfekte Weg, um deinen Proteinbedarf zu decken. Dieses natürliche Molkenpulver ist frei von Konservierungsstoffen und Gluten und enthält wenig Fett und Natrium. Das Konzentrat der Trinkmolke enthält viel Eiweiß und ist damit die perfekte Ergänzung zu deinem Trainingsprogramm. Das Pulver ist lange haltbar, so dass du immer etwas davon vorrätig hast. Dank des wiederverschließbaren Standbeutels kannst du es leicht unterwegs mitnehmen. Du erhältst außerdem einen praktischen Messlöffel für eine einfache und sichere Dosierung.
Movito-Molke Molkepulver
Du suchst nach einer leckeren und gesunden Art, deinen Körper mit Energie zu versorgen? Dann ist unser Molkepulver genau das Richtige für dich. Unsere Molke enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe und ist in einer Vielzahl von köstlichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Wir verwenden nur natürliche Süßungsmittel wie Fruktose oder Stevia, damit du ein gutes Gefühl dabei hast, was du deinem Körper zuführst. Wähle aus Keks-Cappuccino, Erdbeer-Joghurt, Haselnuss-Kirsch-Joghurt, Schokolade-Buttermilch-Zitrone-Vanille-Wildfrucht-Buttermilch-Zitrone-Schokolade mit Stevia, gesüßte Vanille mit Stevia-Gruner-Apfel-Joghurt-Cappucino mit Stevia, natürlich ohne Zusatzstoffe Banane-Schokolade-Erdbeere mit Stevia. Was auch immer deine Geschmacksnerven begehren, wir haben es für dich.
Figurella Molkepulver
Willst du auf gesunde Weise mit Molke abnehmen? Dann bist du bei Figurella Drinking Whey genau richtig. Dieses Pulver lässt sich sehr leicht auflösen und schmeckt hervorragend. Damit ist es die perfekte Wahl für alle, die sich gesund und figurbewusst ernähren wollen. Unsere Molke kann als gesunder Durstlöscher, Wellness-Getränk, für den Muskelaufbau oder als Basis für einen ausgewogenen Mineralstoffhaushalt verwendet werden. cellulite whey day: Molke hat eine vertreibende Wirkung auf das gesamte Bindegewebe. Mach einen Molke-Tag an deinem nächsten freien Tag. Molke transportiert Gift- und Abfallstoffe sowie überschüssige Flüssigkeit ab und sorgt dafür, dass du dich erfrischt und verjüngt fühlst.
Luxofit Molkepulver
Luxofit Molkepulver ist ein vielseitiges und unvergleichliches Produkt, das es in über 100 köstlichen Geschmacksrichtungen gibt. Es kann als Durstlöscher, zum Molkefasten, zum Muskelaufbau, für eine gesunde Ernährung, als Energiebooster oder sogar in Wasser aufgelöst zum Baden oder bei Darmproblemen verwendet werden. Mische einfach dreimal täglich 1 Esslöffel (ca. 25 g) luxofit Molkepulver mit 200 ml Wasser und genieße alle Vorteile, die dieses erstaunliche Produkt zu bieten hat.
Weitere ausgewählte Molkepulver in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Molkepulver Produkt kaufst
Was ist Molkepulver?
Es besteht zum größten Teil aus Laktose (76%) und Eiweiß (13%). Im Allgemeinen Sprachgebrauch ist Molkepulver auch eher bekannt unter dem englischen Namen „Whey Protein“.
Was bewirkt Molkepulver ?
Weiterhin bewirkt der Kaliumgehalt in Molkepulver, dass dem Körper Wasser entzogen wird und somit besonders zu Beginn einer Diät die ersten Kilos schnell von der Waage verschwinden.
Auch im Fitnesstraining ist Molkepulver äußerst beliebt. Hierfür ist das Molkepulver meist zusätzlich isoliert, das heißt, dass überwiegende alle anderen Inhaltsstoffe (wie z.B. Kohlenhydrate und Vitamine raus gefiltert werden).
Eine besonders schnelle Aufnahme des Proteins verspricht dem Körper nach einer Trainingseinheit benötigte Bausteine für den Muskelaufbau.
Die Kosmetik ist ein weiterer Bereich in dem Molkepulver zum Einsatz kommt. Hier verspricht ein Glas täglich eine straffe Haut und glänzendes Haar. Ebenso ist ein Molkebad oder eine Gesichtsmaske möglich.
Wie nehme ich Molkepuver zu mir?
Die Menge richtet sich danach, ob du sportlich sehr aktiv bist oder nicht. Pro Tag wird eine Menge von 0,7g pro Kg Körpergewicht empfohlen. Solltest du jedoch im Fitnessstudio nach Muskelaufbau streben, werden bis zu 1,7g pro Kg Körpergewicht nahegelegt.
Ein Shake (=2-3 Löffel Molepulver + 650 ML Wasser), unmittelbar nach dem Training, unterstützt durch die Zulieferung benötigter Bausteine die Regeneration und den Aufbau deiner Muskeln, sodass dies ein idealer Zeitpunkt ist, um einen „Shake“ zu dir zu nehmen.
Ein weiterer idealer Zeitpunkt ist der frühe Morgen, zu diesem Zeitpunkt hat der Körper über Nacht Reserven verbraucht und dürstet nach neuen Bausteinen. Das Molkepulver ist durch seine schnelle Verarbeitung die ideale Lösung.
Was kostet Molkepulver?
Die Kosten pro 1kg Molkepulver variiert zwischen 13€ und 65€. Aufgrund der großen Auswahl findet sich zu jeder Preisklasse ein passendes Produkt. Folgend eine kurze Übersicht der Preiskategorien.
Typ | Preisspanne pro 1kg | Proteingehalt |
---|---|---|
Naturmolkepulver | 14€-20€ | 11%-15% |
Molkepulverkonzentrat | 15€-35€ | 70%-80% |
Molkepulverisolat | 24€-47€ | 91%-97% |
Molkepulverhydrolysat | 29€-65€ | 80%-90% |
Wo kann ich Molkepulver kaufen?
Viele Angebote findest du zudem auf Websites bekannter Sportnahrungsmittelhersteller wie z.B. MyProtein, Maxinutrition oder Foodspring. Hier überwiegt vor allem das Angebot an isoliertem Molkepulver.
Auch im Einzelhandel findet sich Molkepulver wieder. Lebensmittelhändler wie z.B. REWE oder DM bieten unter eigenen Marken Molkepulver in verschiedenen Geschmackssorten an.
Apotheken sind ein weiter Anbieter von Molkepulver. Hier ist der Großteil der Angebotenen Molkepuvern reich an Vitaminen sowie Kohlenhydraten und weniger isolierte.
Kann ich Molkepulver für eine Diät bzw. Muskelaufbau einnehmen?
Nicht umsonst gibt es eine große Auswahl an Low- oder sogar No-carb Diäten (auch Ketogene Diät genannt), in denen der Großteil der aufgenommenen Nährstoffe während der Diät aus Proteinen besteht.
Da der Muskel selbst zu einem großen Teil aus Eiweißen besteht sind sie eine der wichtigsten Bausteine um, in Verbindung mit entsprechendem Krafttraining, Muskeln aufzubauen.
Besonders die schnelle Aufnahme des Molkepulvers im Körper macht es zu einem idealen Begleiter nach jedem Krafttraining. Zu diesem Zeitpunkt werden die Bausteine am dringendsten benötigt.
Für den Muskelaufbau ist Eiweiß nicht nur wichtig sondern essenziell.
Ist Molkepulver ein basisches Lebensmittel?
Wie wirkt Molkepulver bei Laktoseintoleranz?
Welche Alternativen gibt es zu Molkepulver?
Speziell im Sportbereich ist dieser als ergänzendes Produkt zum Wheyproteinpulver zu sehen. Morgens oder nach dem Training wird für eine schnelle Aufnahme das Molkepulver eingenommen und Abends für eine langsame Aufnahme über Nacht das Caseinpulver.
https://beta.foodlux.de/proteinreiche-lebensmittel/
Veganer greifen hauptsächlich zum Sojaproteinpulver, zudem ist reines Sojaproteinpulver laktosefrei. Somit ist Sojaproteinpulver geeignet für alle Vegetarier,Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz.
Weiter gibt es auch Mehrkomponentenproteinpulver (MKP). Hier werden in den meisten Fällen Casein, Molkeprotein und ein bis zwei weitere Proteine zu einem Proteinpulver verarbeitet.
Der Vorteil in MKP liegt größtenteils in der biologischen Wertigkeit, das heißt, dass von jenem zu sich genommenen Eiweiß auch die größte Menge durch den Verarbeitungsprozess an ihr Ziel gelangt.
Je höher die biologische Wertigkeit, desto besser kann ein Eiweiß verarbeitet werden.
Eine weitere Alternative wäre, dass du den Shake dir selbst mit deinen Hauseigenen Lebensmittel zubereitest.
Entscheidung: Welche Arten von Molkepulver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man neben dem zwischen 4 Arten von Molkepulver unterscheiden, welche auf dem Markt präsent sind:
- Naturmolkepulver
- Pulverkonzentrat
- Pulverisolat
- Pulverhydrolysat
Die größten Unterschiede der jeweiligen Arten beziehen sich auf die Zusammensätze der Inhaltsstoffe. Der jeweilige Anteil an Eiweißen, Kohlenhydrate (u.a. Laktose!) und Fetten ist jeder Variation individuell. Zudem gibt es preislich große Unterschiede.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Was zeichnet Molkepulver aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das Naturmolkepulver unterteilt sich zunächst in Süß- oder Sauermolkepulver, wobei das Nährstoffprofil nahezu identisch ausfallen. Naturmolkepulver wird hauptsählich für die einfache Küche (Getränke oder backen) oder Wellness (Molkebad oder Molkemaske) benutzt.
Was zeichnet Molkepulverkonzentrat aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Konzentrat ist Mikrogefiltert und besteht zu 70-80% aus Eiweis, ca. 8% Kohlenhydraten und 4% Fetten. Weiter ist es reich an Glutamin und BCAA´s.
Im Vergleich enthält Molkepulverkonzentrat viel Laktose, sodass Menschen mit einer Laktoseintoleranz zu einem der unten gelisteten Arten greifen sollten. Der große Vorteil des Konzentrats gegenüber dem Isolat und Hydrolysat ist der Preis, der durch ein einfaches Produktionsverfahren gering ausfällt.
Was zeichnet Molkepulverisolat aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Isolat weist eine extrem hohe Reinheit mit einem Proteinanteil von über 90%.
Im Gegensatz dazu sind Kohlenhydrate und Fette mit unter 1% vertreten. In einem Isolat ist deutlich weniger Laktose wie in einem Konzentrat enthalten und somit geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz.
Was zeichnet Molkepulverhydrolysat aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Beim Hydrolysat wurde das Eiweiß bereits mittels Wasser gespalten und kann somit deutlich schneller vom Körper aufgenommen werden als ein Isolat oder Konzentrat.
Der Proteingehalt liegt bei 80-90%. Hydrolysat enthält ähnlich wie ein Konzentrat einen hohen Laktosegehalt sowie Glutamin und BCAA´s und ist preislich über den beiden vorherigen Varianten angesiedelt.
Solltest du dich speziell für den sportlichen Aspekt bzw. den Muskelaufbau interessieren, haben wir dir nachfolgend ein passendes Video zur Verfügung gestellt, in dem dir die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Konzentrat, einem Isolat und einem hydrolysat detailliert erläutert werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Molkepulver vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Molkepulvern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Wheyproteine miteinander vergleichen kannst sind:
- Zusammensetzung
- Auswahl an Geschmackssorten
- Größe/Menge
- Verpackungsart
- EG-Öko-Verordnung
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Zusammensetzung
Das wichtigste Kriterium ist die Zusammensetzung des Nährstoffprofils. Hierbei solltest du dich fragen, für welchen Zweck du das Molkepulver benötigst.
Für ein Molkebad oder den Verzehr von Molkepulver sind jeweils verschiedene Bedingungen an den Inhalt des Molkepulvers gesetzt und es wäre reine Geldverschwendung, solltest du ein Wheyproteinhydrolysat für ein Molkebad benutzen.
Speziell für den Verzehr zum Muskelaufbau ist es wichtig, ob du dich in einer Diät befindest, Laktoseintolerant bist und zu welchem Zeitpunkt (z.B. vor dem Training oder vor dem Schlafengehen bzw. für welchen Zweck ) du das Molkepulver zu dir nehmen möchtest.
Auswahl an Geschmackssorten
Im Bereich des Molkepulver als Nahrungsmittel gibt es eine schier endlose Auswahl an Geschmacksrichtungen. Von traditioneller Schokolade, über Mango-Erdbeer, Pina Colada oder auch Geschmacklos.
So Trivial diese Frage auch wirkt, bedenke: Gehst du 4-5x die Woche zum Sport, trinkst du mind. 4-5x die Woche dieses Getränk, sofern du nach jeder Trainingseinheit einen Shake trinkst.
Hier macht es eventuell Sinn, sich anstelle von einem Kilo Schokolade Wheypulver, zwei diverse Geschmäcker als 500g Packung zu kaufen, um den einen Geschmack nicht zu schnell satt zu haben.
Viele Anbieter stellen auch kleine Probepackungen für kleines Geld zur Verfügung. So kann man idealerweise drei bis vier angenehme Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Größe / Menge
Hierbei kommt es erstens darauf an: Wieviel Molkepulver wirst du verzehren? Oder in anderen Worten: Wirst du das Molkepulver aufbrauchen, bevor es abgelaufen ist?
Viele überschätzen ihren Verbrauch oder legen eine längere Trainingspause ein wobei das Haltbarkeitsdatum des Wheypulvers abläuft. Auch die Anzahl der Geschmacksrichtungen spielt, wie bereits erwähnt, eine Rolle und sollte berücksichtigt werden.
Zu jedem Proteinpulver gibt es eine Verzehrempfehlung, diese solltest du dir einmal grob über den Daumen rechnen, um die Tage zu zählen, die du bräuchstest, um die Packung zu verbrauchen.
Bedenke hierbei auch immer die Trainingspausen, den Shake für zwischendurch oder solltest du ein Rezept mit Molkepulver verwenden, dass auch einmal eine große Menge des Pulvers mit einem Schlag verbraucht wird.
Für ein Molkebad solltest du immer 7-8 gehäufte Esslöffel des Pulvers berechnen und dir das grob im Kopf überschlagen wieviele Bäder du mit dem Inhalt der Packung nehmen könntest.
Verpackungsart
Mit der Verpackungsart ist nicht nur der optische Zweck der Verpackung gemeint sondern vielmehr eine funktionelle. Die Rolle der Größe und Form einer Verpackung kommt besonders in kleinen Wohnungen zum Tragen.
In der Regel wird das Wheyproteinpulver in Tüten- oder Dosenform verschickt. Wobei ersteres noch flexibel in Ecken und kleinen Räumen verstaut werden kann und bei abnehmendem Inhalt an Platz abnimmt, nimmt die Dose einen größeren Platz ein, egal ob Voll oder fast leer.
EG-Öko-Verordnung
Legst du ein besonderes Auge auf Bio-Prdoukten? So kannst du dir als Kunde sicher sein, dass z.B. der Verzicht auf Gentechnik oder Artgerechte Tierhaltung eingehalten werden. Hierbei solltest du immer auf das staatliche Bio-Siegel achten, das eine Einhaltung der EG-Öko-Verordnung widerspiegelt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Molkepulver
Nehme ich das Molkepulver besser mit Milch oder Wasser zu mir?
Hierbei kommt es ganz darauf an was dir wichtig ist. Zum Beispiel der Geschmack, die Funktionalität des Wheypulvers, der Kostenfaktor und vieles mehr.
Nachfolgend haben wir dir einige Vor- und Nachteile über Milch und Wasser zusammengestellt.
Vor- und Nachteile Wasser:
Vor- und Nachteile Milch:
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Molkepulver zu mir zu nehmen?
Wheyproteinpulver bietet sich durch seine vergleichsweise schnelle Aufnahme im Körper vor allem Morgens nach dem Aufstehen oder direkt nach dem Training an, da zu diesen Zeitpunkten der Körper seine Nährstoffspeicher aufgebraucht hat und neue Bausteine für die Regeneration und Muskelaufbau benötigt.
Wieviel Protein benötigt mein Körper?
Diese Frage lässt sich nur dann genau beantworten, wenn man alle Faktoren kennt, u.a. Alter, sportliche Betätigung und Körpergewicht.
Grob lässt sich die benötigte Eiweißmenge wie folgt zusammenfassen.
Zielgruppe | Proteinmenge pro Kg Körpergewicht |
---|---|
Nicht-Sportler | 1g-1,2 |
Freizeitsportler | 1,2g-1,8g |
Leistungssportler | 2g-2,5g |
Wie lange ist Molkepulver haltbar?
In der Regel ist Molkepulver ca. ein Jahr lang Haltbar, vergewissere dich aber stets auf der Haltbarkeitsdatum, dass auf jeder Verpackung deutlich gekennzeichnet sein muss.
PS: Solltest du mal über das Haltbarkeitsdatum kommen, solltest du es nicht direkt wegschmeißen müssen. Viele sind der Meinung (und wir in der Redaktion sind das auch), dass Molkepulver weitaus länger haltbar ist als auf der Verpackung angegeben. Hier lassen für gewöhnlich nur die Wirkstoffe geringfügig nach.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.praxisvita.de/superfood-molke-der-gesunde-jungbrunnen-16304.html
[2] https://www.lebensmittelverarbeitung-online.de/produkte/fe-spruehtrocknung-fuer-milch-und-molkepulver
[3] https://www.n-tv.de/ratgeber/Brauchen-Sportler-Eiweissshakes-article15211491.html
Bildquelle: 123rf.com / amarosy