Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Popcorn ist ein klassischer Snack, der schon seit Generationen genossen wird. Egal, ob du dir einen Film ansiehst, eine Party veranstaltest oder einfach nur nach einer leckeren Leckerei suchst, Popcorn ist immer eine gute Wahl. Aber wie kaufst du das beste Popcorn?

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Popcorn ein und wie du das richtige Popcorn auswählst. Vom traditionellen Kino-Popcorn bis hin zu Gourmet-Popcorn – wir helfen dir, das perfekte Popcorn für deine Bedürfnisse zu finden. Wenn du also wissen willst, wie du das beste Popcorn kaufen kannst, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Maissorte Zea mays convar microsperma ist die einzige, die sich für die Herstellung von Popcorn eignet
  • Es ist wichtig, den Mais richtig zu lagern, nur so hält er lange
  • Das Maiskorn platzt auf und wird zu Popcorn, weil das Wasser im Korn seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig verändert

Popcornmais Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Seeberger Popcorn-Mais, 10er Pack

Der Popcornmais der Marke Seeberger ist von höchster Qualität. Das ständig kontroliierte Produkt wird unter Schutzatmosphäre verpackt und enthält keine künstlichen Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Aromen.

SUNTAT Popcorn Mais, 3er Pack

Der Popcornmais der Firma Suntat eigent sich sowohl für eine Popcornmaschine, als auch für die Zubereitung in der Pfanne.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Popcornmais kaufst

Welcher Mais ist der richtige zum Herstellen von Popcorn?

Mit herkömmlichen Mais, der auf dem Feld wächst und den es in Konservenform zu kaufen gibt, ist das Selbermachen von Popcorn nur sehr schlecht oder gar nicht möglich. Dies liegt daran, dass die Maiskörner zu trocken oder zu weich sind, wodurch das Innere eines Maiskorns nicht genug Druck aufbauen kann, sodass es poppt.

Zum Selbermachen von Popcorn ist nur eine spezielle Maissorte geeignet, nämlich „Zea mays convar microsperma“ oder Puffmais oder Popcornmais, wie wir es nennen. Nur diese Sorte von Mais hat die richtigen Eigenschaften zum Herstellen von Popcorn. Aber auch diese Sorte hat mehrere Variationen.

Diese alte Maissorte besteht aus kleinen harten Körnern, welche sehr glatt sind und eine dünne Schale haben, die jedoch sehr hart ist. Diese harte Schale schützt den weichen Kern und hält der Hitze beim Popcorn selber machen lange stand.

Umso heftiger fällt dafür das Poppen aus, wenn die Schale endgültig nachgibt. Nach der Herstellung von Popcorn bleiben oft Teile dieser Schale am essfertigen Popcorn haften, welche uns beim Essen des Popcorns oft stören.

Popcornmais ist sehr ergiebig. Bereits eine kleine Tasse davon wird durch das Erhitzen zu einer großen Schüssel essbarem Popcorn. Puffmais oder Popcornmais findest du entweder im Supermarkt oder auch online.

Für das duftende selbstgemachte Popcorn ist nur eine einzige Maissorte geeignet: Zea mays convar microsperma (Bildquelle: unsplash.com / Everson Mayer)

Welche Sorten von Popcornmais gibt es?

Im Gegensatz zum gelben Mais ist Popcornmais ist bekannt für seine leicht bräunliche und glasige Schale. Doch auch beim Puffmais gibt es verschiedene Sorten und Züchtungen.

  • Der bekannteste Popcornmais ist die Goldene Butter. Diese Sorte hat eine schöne gelbe Farbe und ist überall erhältlich.
  • An die Farben eines Blätterwaldes im Herbst erinnert der Autumn Haze oder auch Herbstmais genannt. Wie das Herbstlaub wachsen die Maiskörner in verschiedenen Rot- und Gelbtönen am Kolben. Diese Sorte schmeckt etwas süßlicher.
  • Die Sorte Dakota Black hat die Farbe von Rosinen. Er poppt sehr gut und hat einen leckeren nussigen und butterigen Geschmack.
  • Der Name des Erdbeermais kommt nicht vom Geschmack von Erdbeeren, sondern von den verschiedenfarbigen Maiskörnern, die größer sind als bei anderen Maissorten.
  • Eine sehr beliebte Sorte, die leckeres und besonders knuspriges Popcorn ergibt, ist die Bear Paw – die Bärentatze. Der Name kommt vom Aussehen des Maiskolbens. Er gabelt sich und ähnelt in seiner ausgeprägtesten Form einer Bärentatze.
  • Bei der Sorte Striped Orange hat der Geschmack nichts mit der Frucht zu tun, sondern mit der Farbe der Maiskörner. So ist der Mais orangelich mit leichten Streifen auf der Oberfläche.
  • Auch der Grünperl hat seine Namensgebung von seiner Farbe. Der grüne Popcornmais poppt sehr gut und liefert ein sehr voluminöses Popcorn.

Wo kauft man spezielle Sorten von Popcornmais?

Natürlich gibt es noch viel mehr Popcornmais-Sorten, jedoch sind spezielle Sorten sehr schwer zu  bekommen. Auch im eigenen Garten lässt sich Popcornmais sehr gut anpflanzen. Bei der Auswahl des Saatgutes muss lediglich darauf geachtet werden, welche Voraussetzungen die jeweilige Sorte für ein gutes Wachstum benötigt.

Aber auch wer keinen eigenen Garten hat, muss nicht auf exklusive Popcornmais-Sorten verzichten. Auf online Shoppingplattformen sind spezielle Maissorten zu erhalten, die im normalen Handel nur sehr schwierig oder gar nicht zu bekommen sind.

https://www.instagram.com/p/BuO9AfMFspk/

Wie lagert man Popcornmais richtig?

Wie auch andere Getreidesorten, die nicht gemahlen wurden, besteht Mais aus intakten Samenkörnern. Sie besitzen Keimlinge und sind somit ein lebendes Produkt, da sie keimfähig sind. Damit das Maiskorn nicht zu viele seiner eigenen Ressourcen und Nährstoffe verbraucht, muss Popcornmais richtig gelagert werden.

Wichtig ist die richtige Lagerung von Mais. Falsch gelagerter Popcornmais kann schnell seinen Geschmack und Konsistenz verändern. (Bildquelle: pixabay.com / Annca)

Um Frische zu bewahren und Nährstoffe, wichtige Vitamine und Mineralien zu erhalten, empfiehlt sich, Popcornmais kühl, trocken und dunkel zu lagern.

Allerdings darf er auch nicht zu trocken gelagert werden, da er sonst austrocknen kann und somit die Popp-Fähigkeit und geschmackliche Qualität zurückgeht.

Bei richtiger Lagerung ist Popcornmais bis zu 12 Monate ohne Qualitätseinbußen haltbar.

Trivia: Was du sonst noch zu Popcornmais wissen solltest

Welches Öl eignet sich für die Herstellung von Popcornmais?

Du brauchst bei der Herstellung von Popcorn ein Fett, welches heiß werden darf. Deshalb eignet sich geschmacksneutrales Pflanzenöl sehr gut. Ganz klassisch wird Popcorn allerdings mit Butter gemacht. Das verpasst den doch recht geschmacksneutralen Körnchen einen leckeren Geschmack.

Wenn du experimentieren willst, dann kannst du auch mal Olivenöl verwenden. Das verändert den Geschmack deines Popcorns deutlich.

Wie macht man Popcorn wie im Kino?

Popcorn wie im Kino – von vielen ein Traum. Das folgende Video zeigt dir, wie es geht.

Du kannst aber auch ganz wild und kreativ sein bei der Herstellung von Popcorn, wie wäre es denn mit einer salzigen Variante? Oder als gesunden Snack für zwischendurch?

Übrigens kannst du auch ohne Popcornmaschine tolles Popcorn herstellen, beispielsweise in einer tiefen Pfanne oder in der Mikrowelle.

https://beta.foodlux.de/mikrowellen-popcorn-test/

Wie wird Mais zu Popcorn?

Wird Popcornmais, oder auch Puffmais genannt, auf ca. 200 Grad Celsius erhitzt, ändert das Wasser in den Maiskörnern seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig.

Der dabei entstehende Wasserdampf nimmt ein viel größeres Volumen in Anspruch und lässt das Maiskorn aufpoppen. Die durch Hitze und Druck aufgeweichte Stärke dehnt sich zu schaumigen Popcorn und kühlt sofort ab.

Verschiedene Sorten von Popcornmais unterscheiden sich meist in der Farbe der Maiskolben und bieten besondere Geschmäcker und Variationen. (Bildquelle: pixabay.com / Clker-Free-Vector-Images)

Was macht man mit überlagertem Popcornmais?

Findet man in der Speisekammer eine alte Tüte Popcornmais und ist sich nicht sicher, wie lange diese schon dort drinnen liegt bzw. wie lange sie noch haltbar ist, kann diese wieder zum Leben erweckt werden.

Man gibt die Maiskörner einfach mit Wasser in ein fest verschlossenes Gefäß und lässt dies ein paar Tage stehen. Das Gefäß sollte gelegentlich geschüttelt werden. Nach ein paar Tagen sind die Risse des alten Popcorns verschlossen, und der Popcornmais ist wieder wie frisch.

Allerdings ist es jedoch abzuwägen, ob sich der Aufwand lohnt und er nicht einfach Tieren verfüttert werden soll und neues Popcorn gekauft werden soll.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://popcorn-rezepte.de/butter-fett-oder-oel-was-soll-ans-popcorn/

[2] https://www.google.com/search?q=popcorn+mais&ie=&oe=

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Popcorn

Bildquelle: unsplash.com / Christian Wiediger

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte