
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserer großen Protein Pudding Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Protein Puddings. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, der für dich bester Protein Pudding zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Protein Pudding kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Gute Protein Puddings müssen von Experten und Labors untersucht und geprüft werden. Hier ist die biologische Wertigkeit des Eiweißes relevant. Je höher sie ist, umso besser wandelt sich das Nahrungsprotein in körpereigenes Eiweiß um.
- Da der Protein Pudding ohne Zucker hergestellt ist, gibt er dir mehr Energie und hält länger satt als normale Puddings mit Zuckerzusatz.
- Der Protein Pudding beinhaltet auch viel Aminosäuren, die sogenannten BCAA, die positiv auf unser Immunsystem und Gewichtsverlust wirken.
Protein Pudding Test: Das Ranking
- ESN Protein Pudding
- Nutri Plus Vegan Protein Pudding
- Body Attack Protein Pudding
- Zec+ Nutrition Protein Pudding
- He-Ju Protein Pudding
- Bodylab24 Protein Pudding
- Scitec Nutrition Protein Pudding
ESN Protein Pudding
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der ESN Protein Pudding eignet sich ideal als Zwischenmahlzeit. Hier handelt es sich um einen Schoko oder Vanillepudding, der den Muskelaufbau unterstützt und nur 120 Kalorien pro Portion hat.
Die Packung wiegt 379 Gramm und wird nach höchstem Standard in Deutschland produziert.
Der ESN Protein Pudding schmeckt nach Sahnepudding und laut dem Verkäufer hat er eine weiche und fluffige Konsistenz.
Er ist kalorienarm, proteinreich und macht schnell satt. Der Pudding ist bei den Kunden beliebt. Sie schätzen vor allem, dass er super schnell und einfach zuzubereiten ist.
Nutri Plus Vegan Protein Pudding
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Nutri Plus Protein Pudding wird in Deutschland hergestellt. Hier handelt es sich um einen cremigen Vanillepudding. Er ist 100% pflanzlich und ist laktose-, gluten-, und zuckerfrei.
Das Produkt wiegt 500 Gramm und hat nur 113 Kalorien pro Portion. Dank seiner Nährwerte kannst du ihn als Ersatz statt einem Proteinshake einsetzen.
Der Protein Pudding eignet sich gut bei Heißhungerattacken und laut dem Verkäufer passt er perfekt für eine fettarme Ernährung. Dieser Pudding ist für alle, die abnehmen möchten, aber nicht auf Süßes verzichten wollen.
Der Protein Pudding ist bei den Kunden sehr beliebt. Sie schätzen vor allem, dass er kaum einen Unterschied zu normalem Pudding hat.
Body Attack Protein Pudding
Der Body Attack Protein Pudding hat zwei Geschmacksvariationen: Cookies&Cream und Vanille. Hier handelt es sich um einen Pudding, der reich an Aminosäuren BCAA ist.
Das Produkt wiegt 210 Gramm und enthält wichtige Vitamine wie C und E, die die Zellen vor Stress schützen. Der Pudding hat einen hohen Eiweißgehalt und ist ein guter Snack für Sportler.
Der Body Attack Protein Pudding ist ein leckeres Dessert in der Diätphase und laut dem Verkäufer hat er 109 kcal pro Portion. Er löst sich gut in Wasser, Milch und Quark und schmeckt wie normaler Vanillepudding.
Das Produkt ist bei den Kunden sehr beliebt und sie schätzen vor allem die tolle Konsistenz des Puddings.
Zec+ Nutrition Protein Pudding
Die ideale Harmonie zwischen Geschmack und Wirkung. Mit dem hochwertigen Milch- und Molkenprotein (Kasein und Molke) zusammen mit dem Ballaststoff Glucomannan ist dieses Dessert perfekt für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen – eine köstliche Leckerei, die den Hunger stillt, ohne die Pfunde zu purzeln.
Gib einfach 30 g Pulver in eine Schüssel mit 200 ml kalter Milch, rühre um, bis es sich aufgelöst hat, und stelle es vor dem Verzehr 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Da es in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards hergestellt wird, kannst du sicher sein, dass du ein erstklassiges Produkt bekommst, wenn du dich für diese Nachspeise entscheidest.
He-Ju Protein Pudding
Du suchst nach einem optimalen Energielieferanten vor deinem nächsten Training? Dann ist Milchreis Instant genau das Richtige. Diese Kohlenhydratquelle aus Reis ist super locker und leicht verdaulich, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit einem empfindlichen Magen macht. Außerdem ist er unglaublich cremig und hypoallergen, das heißt, er löst keine Allergien aus.
Unser Milchreis hat einen neutralen Geschmack, der mit unseren Geschmackspulvern oder -tropfen kombiniert werden kann, um jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen. Reismehlpudding in Kombination mit Proteinpulver ist eine komplette Mahlzeit, die dich sowohl mit Energie als auch mit allen notwendigen Aminosäuren für den Aufbau schlanker Muskelmasse versorgt.
Außerdem könnte die Zubereitung nicht einfacher sein – wiege einfach die gewünschte Menge Pulver ab und gib die 4-5-fache Menge kaltes oder warmes Wasser dazu. Lass es 2 Minuten ziehen und du bist fertig. Du bestimmst die Cremigkeit und Festigkeit deines Milchreises selbst, so dass du ihn jedes Mal an deine Vorlieben anpassen kannst.
Bodylab24 Protein Pudding
Du suchst einen leckeren und nahrhaften Snack oder Nachtisch, der deine Diät nicht ruiniert? Dann ist unser proteinreiches Puddingpulver genau das Richtige für dich. Jede Portion liefert satte 24 g Protein und ist damit ideal als schneller und einfacher Snack oder Süßigkeitenersatz. Und mit seinem köstlichen Bananengeschmack eignet er sich auch perfekt als Dessert für deine Hauptmahlzeit.
Das Beste ist, dass unser Puddingpulver mit bis zu 200 ml fettarmer Milch angerührt wird, du musst also nichts abkochen. Einfach das Pulver mit kalter Milch in einer Schüssel oder einem Shaker nach Packungsanweisung mischen und genießen.
Scitec Nutrition Protein Pudding
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du bist auf der Suche nach einem köstlichen, schuldfreien Dessert? Dann ist unser Gourmet-Dessert mit Casein und Whey genau das Richtige für dich. Dieser Proteinpudding wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und enthält viel Protein, das dich satt und zufrieden macht. Unser Gourmet Dessert ist perfekt für alle, die eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Desserts suchen.
Es eignet sich auch hervorragend für Sportler oder alle, die ihre Proteinzufuhr erhöhen wollen. Mit seinem reichhaltigen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz wird unser Gourmet Dessert mit Sicherheit zu deinem neuen Lieblingsessen.
Weitere ausgewählte Protein Puddings in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Protein Pudding kaufst
Für wen eignet sich Protein Pudding?
Der cremige Pudding unterstützt den Körper sowohl bei der schnellen Aufnahme der täglichen Proteinmenge als auch bei der Zufuhr wichtiger Stoffen.
Da der Protein Pudding einen niedrigen Zucker- und Fettanteil hat, ist er beliebt bei Personen, die Diät halten.
Dank dem hohen Eiweißgehalt bekommst du schnell eine starke Sättigung und dadurch ist es möglich, schnell abzunehmen.
Auch Diabetiker können sorglos Protein Pudding naschen. Aber sie darauf achten, dass der Pudding ohne Zucker ist.
Das Protein im Pudding fördert den Muskelaufbau. Je mehr Muskelmasse du hast, umso mehr Fett verbrennt dein Körper.
Aus diesem Grund ist der Protein Pudding eine gute Ergänzung in unserem Ernährungsplan. Er hilft bei Heißhunger und überlastet den Körper nicht mit Zucker.
Ist der Protein Pudding gesund oder schädlich und wie wirkt er auf deinen Organismus?
Es heilt Wunden und Krankheiten und ist für die Erneuerung und den Aufbau der Körperzellen zuständig.
Mangel an Protein kann zu Haarpigmentierung, Lebervergrößerung und Wachstumsverzögerungführen. Aus diesem Grund ist es wichtig Lebensmittel mit Proteingehalt zu verzehren. In jedem Lebensjahr ist der Eiweißbedarf unterschiedlich.
Lebensjahr | Dosierung |
---|---|
Säuglinge | täglich etwa 2,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht |
Kleinkinder | 1,0 Gramm |
Jungendliche | 0,9 Gramm |
jüngere Erwachsene | 0,8 Gramm |
über 65 Jahren alten | 1,0 Gramm |
Der Proteinbedarf bei jüngeren Leuten ist höher, weil sie es in den Wachstumsphasen am meisten brauchen.
Der Protein Pudding beinhaltet auch viel Aminosäuren, die sogenannten BCAA, die positiv auf unser Immunsystem und Gewichtsverlust wirken.
Die Einnahme von Aminosäuren steigert die Hormonproduktion und fördert auf diese Weise die Fettverbrennung.
Damit du deine Muskeln aufbauen und Fett verbrennen kannst, solltest du nicht nur den Protein Pudding in deiner Ernährung integrieren, sondern auch regelmäßig trainieren.
Wenn der Protein Pudding aus minderwertigen Zutaten besteht, kann er eine schlechte Wirkung auf unseren Organismus haben.
In einem hochwertigen Protein Pudding dürfen folgende Zutatennichtenthalten sein:
- Weniger als 1 Gramm Glycin pro Portion
- Füllstoffe
- Taurin
- Kreatin
- Maltodextrin
Zu viel Eiweiß führt zu Übergewicht, schlechtem Stoffwechsel und Diabetes.
Damit du gesund bleibst und deinem Organismus nicht schadest, solltest du alle Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette in ausreichendem Maße einnehmen.
Wann solltest den Protein Pudding essen?
Wenn du viel Sport und Fitness treibst, ist es empfehlenswert, den Pudding vor oder nach dem Sport zu verzehren.
Vor dem Training
Während der intensiven körperlichen Aktivität benötigt unser Körper viel Energie. Der Protein Pudding enthält einen hohen Anteil an Eiweiß, welches uns viel Energie gibt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Pudding vor dem Training zu essen.
Nach dem Training
Grund dafür ist der Anteil von Aminosäuren (BCAA) im Protein Pudding. Sie tragen bei die Muskeln zu regenerieren und optimal aufzubauen.
Wie viel kostet ein Protein Pudding?
Durchschnittlich kosten die Protein Puddings zwischen ein und 33 Euro. Die hochwertigen und bio Puddings kosten normalerweise mehr.
Aber es gibt immer viele Puddings im Angebot, die du günstiger bekommen kannst.
Wo kannst du den Protein Pudding kaufen?
Im Vergleich zum Supermarkt, findest du im Internet mehr Informationen und Experten-Meinungen über das Produkt. Noch dazu hast du im Online Portal die Möglichkeit, die Preise miteinander zu vergleichen.
Die Preise im Internet sind normalerweise günstiger und die Auswahl ist größer. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops Protein Puddings verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- ironmaxx.de
- womensbest.com
- xxlnutrition.com
Welche Alternativen gibt es zu Protein Pudding?
Im Vergleich zu Protein Pudding bestehen die normalen Puddings im Supermarkt zum Großteil aus Stärke und aus schnellen Kohlenhydraten.
Sie enthalten viel Zucker und in 100 Gramm sind nur 0,4 Gramm Protein enthalten.
Folglich schmecken die Puddings aus dem Supermarkt süßerund sind kalorienreicherals die Protein Puddings.
Wenn du Zucker und Kalorien vermeiden willst, kannst du ihn zu Hause mit griechischem Joghurt zubereiten. Das gleiche Rezept kannst du auch mit Wasser ausprobieren.
Entscheidung: Welche Arten von Protein Pudding gibt es und welche ist die richtige für dich?
Der Protein Pudding ist ein guter Ersatz für Süßigkeiten. Das cremige Gourmet Dessert kannst du in zwei verschiedenen Konsistenzen kaufen:
- Pulver
- Fertiger Pudding
Beide haben einen hohen Proteingehalt und sind bei Leuten, die einen gesunden Lifestyle führen, populär.
Hier ist wichtig zu wissen, welche Art von Pudding dir besser schmeckt. Beide Sorten sind beliebt und haben ihre Vorteile und Nachteile.
Was zeichnet ein Protein Pudding als Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Protein Pudding aus Pulver ist sehr praktisch. Du solltest nur eine Packung von Protein Pulver kaufen und selber deinen Pudding zubereiten.
Hier hast du eine große Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern, wie Pulver mit Chia, Blaubeeren, Schoko, Vanille oder Zitrone. Die Liste ist sehr lang, die dir ermöglicht nach deinem Geschmack zu kaufen.
Der Pudding aus Pulver hat sowohl seine Vorteile als auch Nachteile:
Mit dem Pulver kannst du nicht nur Pudding, sondern auch Shakes und Eis zubereiten oder esi n Kuchen oder Pancakes hinzufügen. Es eignet sich auch gut für vegane oder vegetarische Ernährung.
Was zeichnet einen fertigen Protein Pudding aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Einen fertigen Protein Pudding kannst du zum Beispiel in deiner Tasche oder Lunchbox mitnehmen. Dieses Eiweiß-Dessert hat ungefähr 20 Gramm Eiweiß pro Packung.
Es kann auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Das heißt, du musst es nicht extra zu Hause zubereiten und kannst es in jedem Supermarkt finden.
Der fertige Protein Pudding hat sowohl Vorteile als auch Nachteile:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Protein Pudding vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Protein Puddings entscheiden kannst.
Es ist empfehlenswert vor dem Kauf auf diese Kriterien zu achten:
- Nährwerte
- Geschmack
- Qualität
- Größe
In den nachfolgenden Abschnitten erläutern wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Nährwerte
Der Protein Pudding ist reich an Milchprotein, das den Pudding zur wichtigen Eiweißquelle macht. Eine Packung vom cremigen und fertigen Pudding enthält ungefähr 30-40 Gramm Protein: 6,5 Gramm davon entfallen auf BCAA.
BCAA besteht aus den Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Diese Aminosäuren kann unser Körper alleine nicht bilden. Sie sollten mit der Nahrung zugeführt werden und zwar mit proteinreichen Nahrungsmitteln.
Da der Protein Pudding ohne Zucker hergestellt ist, gibt er dir mehr Energie und hält länger satt als normale Puddings mit Zuckerzusatz. Im Vergleich zu anderen Puddings ist er kalorienarm. Folglich ist er auch ein wertvolles Fitness und Diät-Dessert.
Damit du dir das alles besser vorstellst, stellen wir dir dar, wie viel Kalorien und Nährwerte der Protein Pudding in 100 Gramm hat. Je nach Marke und Hersteller unterscheidet sich die Kalorienmenge.
Nährwerte | in 100 Gramm |
---|---|
Brennwert | 319kJ/76kcal |
Fett | 1,5 Gramm |
davon gesättigte | 1,0 Gramm. |
Kohlenhydrate | 5,5 Gramm |
Zucker | 4,0 Gramm |
Eiweiß | 10,0 Gramm |
Salz | 0,12 Gramm |
Geschmack
Heutzutage haben Protein Puddings eine große Vielfalt an verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Alle Sorten haben einen leckeren und cremigen Geschmack und erinnern uns an unsere Kindheit. Zu den verbreiteten Geschmacksvariationen gehören:
- Schokolade
- Vanille
Noch dazu kommen Panna Cotta, Erdbeeren, Cookies, Erdnuss Creme, Karamell, Kokos und Kirsche.
Mit diesen verschiedenen Puddingsorten hast du eine gute Abwechslung und viel Genuss in deiner täglichen Ernährung.
https://www.youtube.com/watch?v=Fso41W4WU-4
Qualität
Nicht alle Protein Pudding sind hochqualitativ und lecker. Hier spielt eine wichtige Rolle, aus welchen Zutaten die Hersteller den Pudding oder das Pulver produzieren. Manche Protein Puddings sind qualitativ hochwertiger als andere.
Gute Protein Puddings müssen von Experten und Labors untersucht und geprüft werden. Hier ist die biologische Wertigkeit des Eiweißes relevant.
Je höher sie ist, umso besser wandelt sich das Nahrungsprotein in körpereigenes Eiweiß um.
Auch der Bio Protein Pudding ist bei Kunden sehr beliebt. Zu seinen guten Eigenschaften gehören:
- Vegan oder vegetarisch
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Zucker
Personen, die unter Laktoseintoleranz leiden, können auch den Protein Pudding gefahrlos zu sich nehmen. Das Molkeneiweiß wird durch spezielle Filterverfahren produziert.
Es führt dazu, dass der Protein Pudding und das Pulver keine Laktose mehr enthalten. Die gleiche Methode funktioniert auch mit Milchfett.
Manche Marken stellen Protein Pudding aus Milch her. Personen mit Lebensmittelallergien sollten vorsichtig sein und immer auf die Packung achten. Sonst kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen.
Größe
Protein Pudding kannst du in verschiedenen Größen erwerben. Sie sind in 40, 360, 400 oder sogar in 750 Gramm erhältlich. Aber es ist auch möglich Portionsbeutel zu kaufen.
Sie wiegen weniger und werden in einem Set, das ungefähr 12 Packungen hat, verkauft. Eine Packung ist normalerweise für eine Portion geeignet
Die fertigen Protein Puddings sind in Bechern verpackt. In einer Packung sind 4 Puddings. Diese Art von Pudding ist sehr praktisch für unterwegs.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Protein Pudding
Was kannst du aus Protein Pulver zubereiten?
Mit Protein Pulver kannst du außer Pudding andere Köstlichkeiten zubereiten. Es passt gut zu Magerquark und griechischem Joghurt.
Das Protein Pulver kann auch zu Haferflocken, Waffeln oder Pancakes gemischt werden. Dank seinen Inhaltsstoffen ersetzt es das Mehl und den Zucker.
Hier stellen wir dir ein leckeres Rezept mit Protein Pulver für zwei Personen vor:
- 270 ml Milch
- 25 g Speisestärke
- 30 g Proteinpulver
- 1 Eigelb
- 1 Vanilleschote
Für das Topping:
- Obst nach Wunsch
Zubereitung:
- Nimm die Hälfte der Milch und vermenge sie mit der Speisestärke, dem Protein Pulver und dem Eigelb.
- Den Rest der Milch in einem Topf warm machen, Vanilleschote hinzugeben und rühren.
- Wenn die Milch leicht aufkocht, die Stärke-Protein-Ei-Mischung hinzufügen und alles mit einem Schneebesen vermengen.
- Nochmal alles leicht aufkochen, in Schüsseln füllen und abkühlen lassen,
- Am Ende mit Obst garnieren.
Wie kannst du einen Protein Pudding zubereiten?
Der Protein Pudding ist einfach zuzubereiten. Dafür brauchst du ein paar Minuten.
Wenn du schon fertiges Proteinpulver zu Hause hast, verrühre es zusammen mit Wasser oder mit fettarmer Milch.
Hier kannst du dir ein Video für den leckeren Protein Pudding ansehen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.proteindudes.com/kategorie/zutaten/protein-pudding-rezepte/
[2] https://www.eiweisspulver-test.com/plus/casein-pudding
[3] https://www.chefkoch.de/rezepte/3169381471772564/Chia-Proteinpudding.html
[4] https://www.iqskitchen.de/suessspeisen/protein-pudding-ehrmann-protein-pudding-rezept-zum-selbst-zubereiten/
[5] https://www.foodspring.de/fitness-rezepte/protein-vanillepudding-rezept
Bildquelle: 123rf.com / 94416508