
Bist du auf der Suche nach einer natürlichen Lösung, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern? Sanddornöl ist ein starkes Antioxidans, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Dieses Öl enthält viele wichtige Vitamine, Mineralien und Fettsäuren, die dein Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und die Hautgesundheit verbessern können.
In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Sanddornöl ein und geben Tipps, wie du es kaufen kannst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Sanddornöl ein und wie du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen haben, das du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das beste Sanddornöl für dich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sanddornöl kann aus dem Sanddornfruchtfleisch, Sanddornkern oder aus den Rückstanden der Saftherstellung gewonnen werden. Das Sanddornfruchtsaftöl ist orangerot gefärbt, am schmackhaftesten und vereint die meisten Vitamine.
- Grundsätzlich kann man zwischen Bio Sanddornöl, Sanddornöl Kapseln und Sanddornöl Cremen unterscheiden. Jede Art bringt ihre eigenen Vorteile und Nachteile mit sich.
- Sanddornöl ist sowohl zur Einnahme als auch zum äusseren Gebrauch verwendbar. Bei der inneren Anwendung stärkt es das Immunsystem, wirkt gegen Magenerkrankungen und spendet Feuchtigkeit an Haut und Schleimhäuten. Beim Auftragen wirkt es entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und hilft bei der natürlichen Wundheilung.
Sanddornöl Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Sanddorn Pflegeöl
- Das beste kaltgepresste Sanddorn Öl
- Das beste Sanddorn Öl aus Russland
- Das beste organische Sanddorn Öl
Das beste Sanddorn Pflegeöl
Das beste kaltgepresste Sanddorn Öl
Das beste Sanddorn Öl aus Russland
Das beste organische Sanddorn Öl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sanddornöl kaufst
Was ist Sanddorn?
Sanddorn wächst als Strauch 1 bis 6 Meter hoch. In Europa spriessen ab März seine kleinen, gelblichen Blüten.
Von Anfang August bis Anfang Dezember bringt die Pflanze eine ovale orangerote bis gelbliche Frucht hervor. Sie benötigt Licht und Kälte zur Keimung. Ihre Samen sind steinartig und haben innen einen weissem Kern.
Was ist Sanddornöl?
Was ist Sanddornfruchtfleischöl?
Das Sanddornfruchtfleischöl ist orange- bis dunkelrot gefärbt und riecht fruchtig süss. Es wird aus dem Fruchtfleisch der Sanddorn Frucht gewonnen.
Es ist gut zur Einnahme geeignet da es über Vitamin C und Vitamin B12 verfügt und schmackhafter als Sanddornkernöl ist.
Was ist Sanddornkernöl?
Das Sanddornkernöl hat eine helle gelbe Farbe und einen neutralen Geruch. Es wird aus den Kernen der Sanddornfrucht hergestellt.
Es ist besser für die Hautpflege geeignet, da es mehr Linolsäure hat als Sanddornfruchtfleischöl und die Farbe weniger intensiv ist. So muss man keine Angst vor roten Flecken auf den Kleidern haben.
Wie wird Sanddornöl hergestellt?
- Herstellung von Sanddornfruchtfleischöl
- Herstellung von Sanddornkernöl
- Herstellung von Sanddornöl aus den Ruckständen der Saftherstellung
Im Folgenden stellen wir dir die Methoden kurz vor.
Herstellung von Sanddornfruchtfleischöl
Die Früchte werden geerntet und das Fruchtfleisch vom Kern getrennt. Durch Kaltpressung des Fruchtfleisches wird ein hochwertiges orange- bis dunkelrot gefärbtes Öl gewonnen.
Herstellung von Sanddornkernöl
Das Öl wird durch Kaltpressung aus den Kernen gewonnen. Es ist neutral in der Farbe und im Geruch.
Herstellung von Sanddornöl aus Rückständen Saftherstellung
Durch Kaltpressung wird aus den Rückständen der Saftherstellung das Sanddornöl gewonnen. Dies ist die billigste Methode, aber dieses Sanddornöl hat auch einen mindere Qualität. Die meisten Nährstoffe gehen in den Saft über.
Wer einen gesundheitlichen Nutzen aus dem Sanddornöl ziehen möchte, sollte nicht auf das billigere Öl aus den Rückständen der Saftherstellung zurückgreifen. Bei diesem sind viele wertvolle Nährstoffe verloren gegangen.
Was enthält Sanddornöl?
Beide Sanddornöle haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und gelten deshalb als gesunde Öle.
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Vitamin E | Transportiert schädliche Stoffe aus dem Körper |
Linol- und Linolensäure | Stärken natürliche Schutzfunktion der Haut, haben einen beruhigenden Effekt |
Palmitoleinsäure-Fettsäure | Wirkt antioxidativ, hilft bei der Regeneration der Haut und Schleimhäuten bei Entzündungen und Verletzungen |
Carotinoide | Schützt Haut vor UV-Strahlungen, fördern Anti-Aging Effekt, wirkt als Radikalfänger |
Beta Carotin | Spendet Feuchtigkeit, fördert die Zellerneuerung |
Bioflavonoide | Hilft bei der Versorgung der Haut mit Nährstoffen, wirkt entzündungshemmend |
Für was kannst du Sanddornöl verwenden?
Äussere Anwendungsbereiche
Sanddornöl eignet sich hervorragend für die Pflege der Haut. Sanddornöl hilft der Haut sich schnell zu regenerieren und schützt sie vor äusseren Einflüssen.
Ob bei kleinen Verletzungen, Akne oder Sonnenbrand, Sanddornöl hilft mit seiner entzündungshemmenden und feuchtigkeitspendenden Wirkung.
Anwendung | Wirkung von Sanddornöl |
---|---|
Bei Akne | Desinfiziert und lässt Entzündungen schneller abheilen |
Für das Gesicht | Enthält wichtige Nährstoffe für die Haut, UV-Schutz |
Gegen Falten | Stärkt die Zellmembran, unterstützt die Zellerneuerung |
Für die Wundheilung | Entzündungshemmend, unterstützt Wundheilung und Neubildung der Haut |
Für das Haar | Versorgt Haar mit Feuchtigkeit, wirkt der Schuppenbildung entgegen |
Als Massageöl | Hilft Verspannungen zu lösen |
Innere Anwendungsbereiche
Das Sanddornöl eignet sich gut als Nahrungsergänzung da es wichtige Vitamine und Nährstoffe beinhaltet. Es stärkt zudem das Immunsystem und beruhigt die Magenschleimhaut. Die Einnahme von Sanddornöl spendet der Haut und Schleimhäuten von innen heraus Feuchtigkeit.
Anwendung | Wirkung von Sanddornöl |
---|---|
In der Küche | Fruchtfleischöl zum aromatisieren von Joghurt, Salatsaucen und Smoothies |
Bei Magenerkrankungen | Schützt und beruhigt Magenschleimhaut, reduziert Säurebildung und beugt Sodbrennen vor |
Begleiter bei Erkältungen | Hoher Vitamin C Gehalt |
Nahrungsergänzung für Veganer/Vegetarier | Liefert Vitamin B12, das sonst vor allem in Fleisch vorkommt |
In der Küche sollte Sanddornöl nur kalt verwendet werden. Es lässt sich nicht gut erhitzen und ist zu wertvoll zum Braten.
Für wen eignet sich Sanddornöl?
- Vegetarier und Veganer: Im Sanddornöl ist das Vitamin B12 vorhanden, das sonst fast ausschliesslich nur in tierischen Produkten vorkommt.
- Menschen mit Mangelernährung: Sanddornöl liefert viele wichtige Nährstoffe.
- Frauen in der Menopause: Durch die Menopause wird die Funktion der Schleimhäute beeinträchtigt und sie trocknen eher aus. Durch die Einnahme von Sanddornöl nimmt die Feuchtigkeit der Schleimhäute signifikant zu.
Wie wende ich Sanddornöl richtig an?
In der Küche reichen schon einige Tropfen Sanddornöl, um den Geschmack von Sanddornöl hervorzuheben. Bei der Einnahme von Sanddornöl für dessen gesundheitsfördernde Wirkung, kommt es immer auf die jeweiligen Gebiete an. So gibt es keine genaue, generelle Dosierungsempfehlung.
Bei der Einnahme gegen Magenerkrankung sollte 1 TL Sanddornöl zwei bis drei Mal täglich vor den Mahlzeiten reichen.
Wie lange ist Sanddornöl haltbar?
Bei der richtigen Lagerung ist Sanddornöl einmal geöffnet bis zu zwei Monate haltbar.
Sanddornöl sollte man im Zweifelsfall am Besten im Kühlschrank aufbewahren.
Wie schmeckt Sanddornöl?
Das Sanddornkernöl hingegen hat einen neutralen Geschmack.
Wie viel kostet Sanddornöl?
Bei der äusseren Anwendung kann das Sanddornöl problemlos im Verhältnis 1:10 verdünnt werden.
Wo kann ich Sanddornöl kaufen?
Im Folgenden verschiedene beliebte Anbieter von Sanddornölen nach Alphabet geordnet:
- Amazon.de
- dm-drogerie-markt
- eBay.de
- oelmuehle-solling.de
- Rossmann
- sanddorn-shop.com
- sanddorado.de
Welche Hersteller von Sanddornöl gibt es?
Im Folgenden findest du verschiedene Hersteller und Marken von Sanddornöl, die unserer Recherche nach besonders beliebt sind:
- Alpvital
- Aromatika
- Naissance
- Naturra
- Sanct Bernhard
- Terezia
- Unkuri
- Weleda
Wie kann man Sanddornöl selber herstellen?
- Frische Sanddornbeeren
- Pflanzenöl
- Pürierstab oder Standmixer
- Eine leere Glasflasche
- Teefilter oder Kaffeefilter
- Eine Braunglasflasche
- Sanddornbeeren mit dem Pürierstab oder dem Standmixer zerkleinern.
- Entstandener Sanddornbrei durch den Teefilter oder den Kaffeefilter sieben. Den Saft auffangen.
- Den Rückstand aus Kernen und Schalen 24 Stunden trocknen lassen. Dann in die Glasflasche geben und mit dem auf 60° C erwärmten Pflanzenöl übergiessen.
- Glas verschliessen und 10 bis 14 Tage kühl und dunkel stehen lassen. Einmal pro Tag schütteln, damit sich die Wirkstoffe lösen.
- Sanddornöl absieben und in Braunglasflasche füllen.
Das selbstgemachte Sanddornöl sollte kühl, dunkel und gut verschlossen gelagert werden.
Welche Alternativen zu Sanddornöl gibt es?
Im Folgenden findest du einige Beispiele an Ölen, die als Ersatz für Sanddornöl verwendet werden können.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Jojobaöl | Stärkt Immunsystem, wirkt positiv auf Haut und Schleimhäute. Enthält Vitamin E, welches die Durchblutung fördert, Anti-Aging Wirkung hat und Nervenzellen stärkt. |
Arganöl | Hat eine entzündungshemmende Wirkung, heilt und pflegt strapazierte Haut. |
Mandelöl | Hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei Darmerkrankungen helfen. Spendet Feuchtigkeit bei trockner Haut. |
Entscheidung: Welche Arten von Sanddornölen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man folgende Arten von Sanddornöl unterscheiden:
- Bio Sanddornöl
- Sanddornöl Kapseln
- Sanddornöl Cremen
Bio Sanddornöl und Sanddornöl Kapseln gehören zu den Ölen in Lebensmittelqualität. Sanddornöl Cremen sind ausschliesslich für kosmetische Zwecke geeignet. Damit du das beste Sanddornöl für dich findest, stellen wir dir alle drei Arten mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.
Was sind Eigenschaften von Bio Sanddornöl und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Bio Sanddornöl sollte nativ, kaltgepresst, unverdünnt und rein sein. Es kann sowohl für die innere als auch für die äussere Anwendung gebraucht werden.
Bio Sanddornfruchtsaftöl hat eine rötliche Färbung. Bei der äusseren Anwendung ist Vorsicht geboten, damit es keine Flecken auf den Kleidern gibt. Am Besten verdünnt man das Sandornfruchtsaftöl immer für das Auftragen.
Bio Kernöl kann man auch unverdünnt verwenden, weil es von Natur aus weniger Carotinoide beinhaltet, welches die rötliche Färbung verursacht.
Das Bio Sanddornöl ist gut geeignet zum Abrunden einer Salatsauce oder zur Aromatisierung von Joghurt.
Was sind Sanddornöl Kapseln und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Sanddornöl Kapseln enthalten Sanddornfruchtsaftöl, Sandornkernöl oder beides. Manche Kapseln enthalten auch noch zusätzliche Wirkstoffe.
Sanddornöl Kapseln können innerlich zum Beispiel einen Mangel an essentiellen Vitalstoffen ausgleichen. Sie besonders gut geeignet für Vegetarier, Veganer ode Menschen, die eine Mangelernährung aufweisen.
Als Nahrungsergänzungsmittel reicht grundsätzlich die Einnahme von zwei bis drei Stück pro Tag. Auf jeden Fall sollte die Packungsbeilage beachtet werden.
Bei Sanddornöl Kapseln liegen die Wirkstoffe des Sanddorns in besonders konzentrierter Form vor. Die Kapseln unterstützen die normale Funktion der Schleimhäute und stärken das Immunsystem. Zudem sind sie besonders magenfreundlich.
Was sind Eigenschaften von Sanddornöl Cremen und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die meisten Sanddornöl Cremen enthalten weitere Zusätze, wie zum Beispiel Kamille oder Stutenmilch. Es ist wichtig darauf zu achten, dass diese zusätzliche Stoffe natürlich sind.
Die Creme kann sowohl im Gesicht, als auch am gesamten Körper verwendet werden. Sie spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut. Die Vitaminen des Sanddornöls unterstützen die Erneuerung der Hautzellen und machen die Haut geschmeidig.
Da die Sanddornöl Creme mit anderen Stoffen gemsicht wird, ist sie deutlich billiger als das reine Bio Sanddornöl. Sie hat eine Konsistenz, die besonders gut zum Auftragen geeignet ist.
Kaufkriterien: Anhand diesen Faktoren kannst du Sanddornöle vergleichen und bewerten
Anhand den folgenden Faktoren, kannst du entscheiden, welches Sanddornöl das richtige für dich ist:
- Biologischer Anbau des Sanddorns
- Herstellung
- Inhaltsstoffe
- Verwendung
- Preis
- Vegan
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Biologischer Anbau des Sanddorns
Das Sanddorn aus dem das Sanddornöl hergestellt wurde, sollte aus biologischem Anbau oder aus Wildsammlungen stammen. Diese Information ist meist auf dem Etikett des Sanddornöls zu finden.
So kannst du sicher sein, dass keinerlei Reste von Pestiziden oder andere chemische Stoffe in deinem Sanddornöl sind.
Herstellung
Das Sanddornöl sollte durch die Methode der Kaltpressung gewonnen worden sein. Bei einer zu starken Erhitzung gehen wertvolle Inhaltsstoffe des Sanddornöls verloren.
Das Sanddornöl sollte am besten aus Sanddornfruchfleisch oder aus dem Sanddornkern hergestellt sein. Das Sanddornöl, das aus den Rückständen der Saftherstellung gewonnen wird, sollte gemieden werden. Es ist zwar billiger als die anderen Sanddornöle, aber auch weniger wirkungsvoll.
Das Sanddornöl aus den Rückstanden der Saftherstellung hat eine schlechtere Qualität. Die meisten Nährstoffe des Sanddorns gehen in den Saft und so bleiben nur wenige im Öl.
Inhaltstoffe
Gutes Bio Sanddornöl sollte am Besten rein sein ohne irgendwelche andere Zusatzstoffe. Wurde das Sanddornöl vermischt, ist darauf zu achten, das die andere Stoffe natürlich sind. Sie sollten am Besten auch aus einem biologischen Anbau stammen.
Es sollten so wenig Zusätze wie möglich im Sanddornöl sein. Bei Allergien sollte das Etikett mit den Inhaltsstoffen möglichst genau durchgelesen werden. So kann man sicher sein, das kein Allergie auslösender Stoff im angereicherten Sandornöl ist.
Verwendung
Die Produktbeschreibung sollte vor dem Kauf immer genau durchgelesen werden. So weiss man, ob das Sanddornöl nur für kosmetische Zwecke, zur Einnahme oder für beides geeignet ist.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Sanddornfruchtfleischöl am Besten zur Einnahme geeignet ist. Es ist schmackhaft und hat einen hohen Anteil an Vitamin C und Vitamin B12.
Sanddornkernöl ist hingegen besser für die äussere Anwendung geeignet. Es hat mehr Linolsäure, welche die natürliche Schutzfunktion der Haut stärken. Zudem ist es farblos und es besteht keine Gefahr von Flecken auf den Kleidern.
Preis
Gutes Sanddornöl kann nicht billig sein. Die Herstellung von Sanddornöl und die Gewinnung von Sanddorn sind dafür viel zu aufwendig.
Vegan
Eigentlich sind die meisten Sanddornöle vegan. Bei der Einnahme von Sanddornöl Kapseln sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese ohne Gelatine sind.
Viele Produkte sind auch mit einem Zeichen versehen, damit du sicher sein kannst, das es absolut vegan ist.
Zudem sollte auch darauf geachtet werden, dass das vegane Produkt ohne Tierversuche hergestellt wurde.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sanddornöl
Wieso ist Sanddornöl so teuer?
Sanddornöl ist aufgrund der aufwendigen Herstellung sehr teuer. Unter anderem sind die Erntebedingungen der Sanddornfrucht sehr schlecht aufgrund der Dornen und Stacheln des Strauches.
Zudem trägt die Sanddornpflanze erst ab 6 Jahren Früchte. Der Anbauer hat eine lange Warte- und Pflegezeit bis er erst einmal etwas verdient.
Die Geschichte von Sanddornöl
In Asien und vor allem im Tibet soll der Sanddorn schon lange als Heilpflanze bekannt gewesen sein. In der tibetischen Medizin wurde der Sanddorn als Immunsystem stärkendes Mittel für Mensch und Tier verwendet.
Das Sanddornöl hilft laut der tibetischen Medizin gegen Geschwüre und Hauterkrankungen. In der mythologischen Bedeutung soll das Sanddornöl dem Reiter Dschingis Khan Durchhaltevermögen verlieren haben. Er vereinte damals die mongolische Stämme und eroberte weite Teile Zentralasien und Nordchinas.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sanddorn
[2] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_73840214/tipps-zur-wirkung-und-verwendung-von-sanddornoel.html
Bildquelle: pixabay.com / silviarita