Zuletzt aktualisiert: 22. April 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

21Stunden investiert

7Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Schnaps ist eine Spirituose, die destilliert wurde. Spirituosen wurden zuerst von arabischen Alchemisten als alkoholische Basis für Parfüms hergestellt. Es wird angenommen, dass die ersten Spirituosen für medizinische Zwecke verwendet wurden. Auch heute hat Schnaps nicht nur die Funktion eines alkoholischen Durstlöschers, sondern kann auch dem Körper etwas Gutes tun.

Durch die vielen verschiedenen Herkunftsorte und dem schwankenden Alkoholgehalte besitzt der Schnaps alle möglichen Geschmacksrichtungen und Erscheinungen. Wir haben deshalb verschiedene Schnaps-Sorten miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du schlussendlich den richtigen Schnaps finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schnaps gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Farben und Herkunftsorten, sodass alle individuellen Geschmäcker befriedigt werden können.
  • Auch der Alkoholgehalt hängt stark von dem spezifischen Schnaps ab. Die Menge an Alkohol im Schnaps variiert je nach Form und Zusammensetzung.
  • Schnaps wird üblicherweise nach einer schweren Mahlzeit gegessen, um die Verdauung zu erleichtern. Er wird auch seit langem verwendet, um die Durchblutung zu fördern, die Nerven zu entspannen und Verspannungen zu lösen.

Schnaps im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, dass dir helfen kann eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis einen passenden Schnaps geben. Dieser kann auch ganz einfach bestellt werden.

Der beste Haselnussschnaps

Seit 1890 haben Generationen diesen Soplica-Schnaps gepflegt und weitergegeben. Die edlen Rezepturen beflügeln seit über 120 Jahren die polnische Tradition auf den Tischen aller Gastgeber. Der Schnaps ist anfänglich krautig, mit süßem Haselnuss-Geschmack und besitzt einen Alkoholgehalt von 32 Prozent.
Hergestellt aus natürlichen Zutaten nach einem traditionellen polnischen Rezept

In Polen hat Soplica Orzech Laskowy „Haselnuss“ eine lange Geschichte. Um die gewohnt hohen Qualitätsstandards zu bewahren, werden für die Rezeptur nur natürliche Zutaten und die besten Früchte aus Polen verwendet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schnaps ist ein sehr lustiges, geselliges Getränk mit einem tollen Nachgeschmack, ohne Kopfschmerzen und einem guten Gefühl nach ein paar Drinks.

Der beste milde Marillenschnaps

Nur vollreife und handgepflückte Aprikosen werden für diesen milden Dolomitenbrand verwendet. Durch die schonende Destillation bleibt das Aprikosenaroma erhalten.

Die deutliche Aprikosennote am Gaumen und in der Nase verführt dazu, diese Premium-Spirituose zu probieren. Südfrankreich, Süddeutschland, Italien und Ungarn sind die Hauptherkunftsorte. Die Aprikose enthält auch B-Vitamine, wie Niacin, sowie Vitamin C und Folsäure. Das große Sortiment an hochwertigen Bränden, Schnäpsen und Spirituosen hat sich hier bemerkbar gemacht.

Bewertung der Redaktion: Höchste Brennkunst wird bei Dolomiti Alpenfeinkost vergeben, wo sich modernste Brenntechnik mit Traditionsbewusstsein und gut gepflegten alten Rezepten verbindet. Mit Dolomiti-Ware bekommt man den milden Geschmack aus den Bergen direkt nach Hause.

Der beste fruchtige Marillenschnaps

Bei diesem Schnaps von Prinz mit der Geschmacksrichtung Kirsche reifen unter idealen klimatischen Bedingungen Früchte und Obstsorten mit ausgeprägtem Sortencharakter und starkem Aroma heran. Diese von der Natur so reich beschenkten Schätze werden genutzt und verarbeitet, bevor sie genossen werden. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Aprikosen wachsen am österreichischen Bodenseeufer unter besonderen klimatischen Bedingungen.

Seit 1886 werden aus diesen natürlichen Schätzen hochwertige Fruchtdestillate hergestellt, basierend auf der Erfahrung von vier Generationen. Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Brennmeisters bestimmen den Grad der Genussreife.

Bewertung der Redaktion: Der Genuss kann nun mit der Frucht in der Flasche beginnen. Dieser Schnaps vn Prinz wird mit der Fähigkeit hergestellt, wodurch der fruchtige Geschmack sichergestellt werden kann.

Der beste Schnaps für die Verdauung

Sternaris, ein französischer Kultbrand, schickt Genießer nach Südfrankreich. Der aromatische Pastis besticht durch seine streng geheime, unveränderte Rezeptur aus chinesischem Sternanis, Fenchel, Süßholzwurzel und kaltmazerierten Kräutern der Provence.

Der Schnaps kann auf vielfältige Weise gemischt werden. Er kann als Aperitif mit Eiswasser und Minzsirup serviert werden oder als Cocktail mit Orangensaft, Zitronensaft und Curaçao, je nach Geschmack. Der Sternaris Schaps wird zu einem Favoriten derjenigen, die unter einem nervösen Magen oder Darm leiden, da ähnliche Zutaten (natürlich ohne den Alkohol) als Tee bei Kindern verwendet werden und somit als natürliches Mittel zur Kontrolle der Verdauung dienen.

Bewertung der Redaktion: Durch den Sternaris Schnaps tut man seiner Verdauung etwas Gutes und geniesst einen tollen Geschmack.

Das beste Schnaps-Set

Der Männer-Kräutergarten von Longfair enthält diverse populäre Schapssorten wie Jägermeister und Kümmerling. 8x Kräuter-Schnaps eignet sich perfekt zum Verschenken für Männer, Hobbygärtner, Freunde, Bekannten, Kollegen und Familie. Die Kräuterbox im realistischen Kräutergarten-Design ist gut gefüllt mit verschiedenen Kräuterlikören.

Enthalten sind unter anderem: Jägermeister, Kümmerling, St. Hubertustropfen und der leckere Unkrautvernichter. Alle Kräuterliköre in unserer Geschenkbox sind 100% Vegan und fördern den grünen Daumen. Der Alkoholgehalt der Schnäpse beträgt ca. 35 Prozent und alle Schnäpse gelten als Kult-Getränke.

Bewertung der Redaktion: Das Schnaps-Set ist für alle Schnaps-Liebhaber ein witziges Geschenk. Die Verpackung ist stabil und die Idee und Umsetzung witzig und gelungen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schnaps

Um dir bei der Auswahl deiner Schnaps-Sorte zu helfen, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du den optimalen Schnaps für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

Nun erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Alkoholgehalt

Obwohl sich das Wort „Aguardiente“ auf praktisch jede Spirituose mit einem hohen Alkoholgehalt beziehen kann, enthalten Spirituosen typischerweise zwischen 30 und 45 Volumenprozent Alkohol. Einige Spirituosen enthalten bis zu 75 % Alkohol.

Bevor du eine Spirituose oder einen Likör kaufst, solltest du unbedingt den Alkoholgehalt überprüfen. Egal, ob du sie pur oder in einem Cocktail gemischt trinken möchtest. Die besten Stärken für den täglichen Gebrauch sind solche mit 30 bis 45 Prozent Alkoholgehalt; alles, was darüber liegt, kann für den Geschmack der meisten Menschen zu schwer sein.

Herstellung

Schnaps ist das älteste destillierte Getränk der Welt. Einige Destillerien haben eine lange Geschichte in der Herstellung von hervorragenden Spirituosen. Die Schnaps-Methode ergibt einen stärkeren, meist klaren Branntwein, ähnlich wie ein leicht aromatisierter Wodka.

Nach der Gärung und/oder Destillation werden Liköre oft durch Einweichen von Früchten in Alkohol hergestellt, anstatt sie zu destillieren. Heutzutage gibt es so viele verschiedene Arten von Schnaps und anderen Getränken, dass du Hunderte von Brennereien besuchen kannst.

Herkunft

Obwohl sich Schnaps auf jede Art von Likör beziehen kann, wird er am häufigsten mit Obstbränden in Verbindung gebracht, die aus frischen Fruchtsäften hergestellt werden. Obstler, oder Fruchtschnaps, ist ein gebräuchlicher Name für diese.

Am bekanntesten ist der Schnaps in Deutschland, wo er zu medizinischen Zwecken entwickelt wurde. Die zehn bekanntesten Tequila-Häuser sind aber zum Beispiel in Mexiko aufzufinden. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man sich merken sollte, denn viele der besten Spirituosen werden von den bekanntesten Brennereien hergestellt.

Geschmack

Zur Herstellung reiner Spirituosen wird ein einziger Rohstoff verwendet. Spirituosen auf Frucht-, Getreide- und Gemüsebasis sind im Geschäft erhältlich. Dies sind typische Spirituosen mit einer hellen Farbe und einem starken Geschmack. Du hast einen hohen Alkoholgehalt und werden meist als Likör nach den Mahlzeiten serviert.

Andere Elemente werden zu Mischspirituosen destilliert. Die beliebteste Form ist Sambuca, der mit Anis hergestellt wird. Auch fruchtige Mischungen, wie Pflaumen- oder Aprikosenschnaps, sind erhältlich. Einige exotische Spirituosen werden mit Milch hergestellt, andere mit Wacholderbeeren, die der Hauptbestandteil von Gin sind.

Gehäuse

Die Art und Weise, wie ein alkoholisches Getränk gehandhabt wird, sagt viel über dieses aus. Nicht nur, weil die Flaschendesigns sehr schön sein können, sondern weil das Design ein wichtiger Teil der Anziehungskraft sowohl vor als auch nach dem Kauf ist.

Qualität ist für seriöse Destillerien in allen Bereichen wichtig, auch beim Verpackungsdesign. Eine gute Spirituose kommt zuerst durch das Auge und dann durch den Mund, so wie es bei vielen Dingen der Fall ist. Wenn du die Flasche ins Haus bringen, gibt sie den Ton für das Ereignis an.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schnaps ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt möchten wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben. Wir erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Schnaps, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir einen Schnaps kaufen möchtest.

Für wen eignet sich Schnaps?

Nicht nur für den Genuss ist Schnaps da. Schnaps und andere Spirituosen wurden zuerst als medizinische Behandlung destilliert. Eisen, Kalzium und Vitamin K sind üblicherweise in 100 Gramm Schnaps enthalten.

Er ist auch salzarm, so dass er für die meisten Diäten geeignet ist. Viele reine Spirituosen sind kalorienarm, aber einige Schnäpse sind gesüßt und können daher eine höhere Kalorienzahl haben.

Schnaps kann nach fettigem Essen die Verdauung anregen und besitzt noch weitere positive Eigenschaften. (Bildquelle: Brianna Fairhurst / Unsplash)

Schnaps wird üblicherweise nach einer schweren Mahlzeit gegessen, um die Verdauung zu erleichtern. Er wird auch seit langem verwendet, um die Durchblutung zu steigern, die Nerven zu entspannen und Verspannungen zu lösen. Um Schnaps richtig zu servieren, benötigst du auch das richtige Schnapsglas.

Welche Arten von Schnaps gibt es?

Rum, Brandy, Whisky, Kräuterschnaps und Tequila sind die beliebtesten Schnapsarten. Es gibt auch Getreide-, Apfel- und Aprikosenbrände, wobei letzterer in Mitteleuropa sehr verbreitet ist. Während sie bei uns als „exotisch“ gelten, ist im Osten die Herstellung von Spirituosen aus Palm- und Reis-Extrakten beliebt.

Weitere gängige asiatische Spirituosen sind „Tuba“, „Buri“ und mongolischer Brandy, die durch die Fermentierung von Milch hergestellt werden. Einige Schnäpse haben die Endung „arrac“, was ein sehr weites Wort ist, das jede ausländische Spirituose umfasst.

Was kostet Schnaps?

Viele Schnäpse gibt es entweder für sehr teuer oder für sehr billig. Hochwertigen Schnaps gibt es im Internet schon problemlos ab 10 Euro.

Der Preis hängt oft von der Marke, der Beliebtheit und der Zusammensetzung ab. Wobei selbst bei bekannten Marken wie Jägermeister der Preis vor Ort deutlich höher sein kann, was die Bedeutung des Online-Shoppings noch einmal verdeutlicht.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (ab 10€) Problemlos im Internet bestellbar und bereits relativ hochwertig
Mittelpreisig (20-35€) Hier kommen schon beliebte Markenprodukte vor
Hochpreisig (ab 35€) Diese luxuriösen Schnäpse gehören zu den besten Spirituosen

Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld einen hochwertigen Schnaps bekommen kannst. Wenn du auf Luxus setzt und vielleicht eine hochwertige Flasche behalten möchtest, gibt es hier auch teurere Modelle.

Wie verdünnt man Schnaps?

Während Spirituosen pur getrunken werden können, können sie auch als Basis für andere destillierte Spirituosen verwendet werden. Europäer mischen Schnaps selten in Cocktails, sondern trinken ihn lieber direkt aus der Flasche, oft vor oder nach einer Mahlzeit. Dies ist aber von Geschmack zu Geschmack unterschiedlich.

Fazit

Wenn du Lust auf ein geschmacksvolles alkoholisches Getränk hast, dann ist Schnaps eine wunderbahre Wahl. Aufgrund der vielen verschiedenen Merkmale und Herkunftsorte kann hier auch eine Sammlung an verschiedenen Schnäpsen angefertigt werden. Die schönen Flaschen sind auch interessant für die Dekoration.

Neben dem Genuss hat Schnaps auch eine wohlwollend Wirkung für den Magen. Bei der Kaufentscheidung spielen aber in erster Linie die persönlichen Präferenzen und der Preis eine übergeordnete Rolle.

Titelbild: Hofacker/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte