
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Rezepten einen neuen Geschmack zu verleihen? Senfmehl ist eine tolle Möglichkeit, genau das zu tun. Es hat einen einzigartigen und scharfen Geschmack, der einer Vielzahl von Gerichten die besondere Tiefe verleihen kann.
In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Senfmehls ein und erklären, worauf du achten musst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Senfmehl ein und erklären, wie du das richtige Mehl für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, deine Küche mit einem neuen Geschmack zu bereichern, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Einsatzgebiet von Senfmehl ist nicht nur in der Küche sehr vielfältig, sondern es besitzt auch gesundheitsfördernde Eigenschaften.
- Es werden ihm in der Naturheilkunde vor allem zwei Merkmale zugesprochen: einerseits wirkt es stimulierend auf die Verdauung und andererseits regt es den Blutkreislauf an.
- Außerdem unterscheidet man zwischen gelben und schwarzen beziehungsweise braunen Senfmehl.
Senfmehl Test: Das Ranking
- Colman’s Mustard Powder
- Achterhof gelbes Senfmehl
- Achterhof schwarzes Senfmehl
- Alpi Nature Senfmehl
- Hanse&Pepper Gewürzkontor Senfmehl
- Gewürzkontor Senfmehl
- Saliamo Senfmehl
Colman’s Mustard Powder
Das originale englische Senfmehl von Colman’s ist ideal für Salate, Dressing und Mayonnaise. Zudem ist es in einer Metalldose verpackt.
Es ist bei den Kunden vor allem aufgrund seines optimalen Preis-Leistungsverhältnisses beliebt.
Achterhof gelbes Senfmehl
Das gelbe Senfmehl von vom-Achterhof ist ein laborgeprüftes Naturprodukt, welches mit Liebe und Sorgfalt von Hand in Deutschland abgefüllt worden ist.
Man kann es ohne weitere Bedenken kaufen, da es frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusatzstoffen ist. Das reine Gewürz schätzen die Kunden sehr.
Achterhof schwarzes Senfmehl
Das schwarz/braune Senfmehl von vom-Achterhof ist 100%ig naturrein und ohne Konservierungsstoffe.
Das Senfmehl kann genau nach gewünschter Menge dosiert werden und ist geschmacksintensiv, darum bevorzugen die Kundne dieses Senfmehl. Man kann es auch für feine Saucen mit deutlicher Senfnote als Gewürz nehmen.
Alpi Nature Senfmehl
Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen, 100% natürlichen Senfpulver bist, bist du hier genau richtig. Unser Senfpulver wird schonend gemahlen und enthält keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen.
Es eignet sich perfekt zum Verfeinern von Gerichten und Gewürzmischungen, zum Herstellen deines eigenen Senfs oder zum Marinieren von Fleisch und Fisch. Außerdem sorgt unsere wiederverschließbare Verpackung dafür, dass das Produkt lange haltbar ist und sein Aroma bewahrt.
Hanse&Pepper Gewürzkontor Senfmehl
Du suchst nach einer leckeren und gesunden Möglichkeit, dein Essen zu würzen? Dann ist unser hochwertiges gelbes Senfmehl genau das Richtige für dich. Dieser gemahlene Senf hat einen herrlich frisch-wurzeligen Geschmack, der dich sicher begeistern wird. Außerdem ist er würzig und leicht bitter im Nachgeschmack.
Unsere Gewürze und Kräuter sind natürlich, ohne Füllstoffe oder Zusätze – nur reine Gewürze und sonst nichts. Dieses gelbe Senfmehl aus unserer Greenline-Serie ist frisch verpackt in einem wiederverschließbaren Aromabeutel, um maximale Frische zu gewährleisten.
Gewürzkontor Senfmehl
Wenn du auf der Suche nach einer leckeren Möglichkeit bist, deine Fleischgerichte und dein Gemüse zu würzen, dann brauchst du gelbes Senfpulver. Dieses Gewürz eignet sich auch hervorragend, um Senf und Senfsaucen selbst herzustellen.
Am besten fügst du das Pulver kurz vor Ende der Kochzeit hinzu, damit es seinen Geschmack nicht verliert. Bei Spiceology verwenden wir nur die besten Rohgewürze für unsere Mischungen. Wir verwenden keinerlei Geschmacksverstärker, Glutamate oder Konservierungsstoffe.
Saliamo Senfmehl
Du suchst ein hochwertiges Senfpulver, das teilweise entölt und frei von Zusatzstoffen ist? Dann ist das gemahlene Senfmehl von Saliamo genau das Richtige. Dieses Produkt eignet sich perfekt für Suppen, Fleischgerichte, zum Einlegen oder für Marinaden.
Es wird in einem wiederverschließbaren Beutel geliefert, um Qualität und Geschmack zu erhalten, und ist in drei verschiedenen Mengen erhältlich. Und wenn du aus irgendeinem Grund mit dem Produkt nicht zufrieden bist, bietet Saliamo eine Geld-zurück-Garantie bis zu 30 Tage nach dem Kauf.
Weitere ausgewählte Senfmehle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Senfmehl kaufst
Was ist Senfmehl?
Die gelben Körnchen im Senfmehl verleihen nicht nur ein einzigartiges Aroma und die Einsatzmöglichkeiten sind nicht nur in der Küche vielseitig, sondern es besitzt auch gesundheitsfördernde Merkmale. Es enthält Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiße, die den Stoffwechsel und das Immunsystem fördern.
Senfmehl ist stark durchblutungsfördernd. Die Senfglykoside haben es in sich, deshalb dürfen sie nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
Es hat einen kräftigen aromatischen, leicht scharfen Geschmack und du kannst ihn überall dort einsetzen, wo du ein feines würziges Senfaroma wünschst.
Damit das gelbe Pulver seinen scharfen Geschmack entwickelt, muss es davor mit dem Speichel oder Wasser in Berührung kommen, da es mit der Spaltung der Enzyme zusammenhängt.
Senfpulver ist vor allem in der englischen Küche verbreitet.
Was sind die Inhaltsstoffe von Senfmehl?
Da Senfkörner zu Senfmehl gemahlen werden, haben sie die ähnlichen Inhaltsstoffe. Im Senfmehl sind die Scharfstoffe wie Sinalbin und Sinirgrin, Senföl und Eiweiß.
Zusätzlich stecken in den kleinen Samen eine Menge an Vitaminen wie B-Vitamine, Vitamin E sowie Mineralstoffe und Spurenelemente.
Gewisse Menschen können auf Senf allergisch reagieren. Deshalb solltest du dich über die Inhaltsstoffe genau informieren. Als Zutat ist Senfmehl wie Senf kennzeichnungspflichtig.
Hat Senfmehl eine gesundheitsfördernde Wirkung ?
Innerliche Anwendung
Senf aktiviert viele Enzyme. Der Senf hat antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Es erhöht den Speichen und die Magensäfte, regt die Gallenblasenmotorik an und stärkt durch verbesserte Durchblutung den langsamen Darf und die überanstrengte Leber und Galle.
Außerdem wirkt Senf gut bei Verstopfung, Blähungen und Gallenkoliken. Es hilft auch bei Schnupfen, Bronchitis und Kreislaufschwäche.
Äußerliche Anwendung
Senfwickel und Senfumschläge fördern die Durchblutung und hilft beispielsweise die Ableitung bei Fieber und Rheuma.
Für die Zubereitung Senfmehl mit Wasser zur Paste rühren, dick auf eine Küchenpapier legen, die Ränder überschlagen und das „Kissen“ auflegen.
Für den Senfwickel eignet sich perfekt schwarzer Senf, da das Allylsenföl sofort in tiefere Hautschichten gelangt. Achtung, nicht länger als 5 Minuten auflegen und dann warm abwaschen.
Was kostet Senfmehl?
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen dem gelben und schwarzen Senfmehl. Aber es gibt zwischen den verschiedenen Anbietern Preis- und Qualitätsunterschiede. Zudem variieren die Preise je nach der Mengenauswahl.
Die Preisspanne von Senfmehl für 100 Gramm liegt durchschnittlich zwischen 3,18€ – 16,50€.
Wo kann ich Senfmehl kaufen?
- Amazon.de
- Ebay.de
- Spiceworld.at
- Gewuerzland.com
- Vom-achterhof.de
- Shop-apotheke.de
Welche Alternativen gibt es zu Senfmehl?
Doch falls du in deiner Nähe in einem Supermarkt oder Reformhaus kein Senfmehl findest, ist es leicht zu Hause machbar. Kaufe dafür Senfkörner und mahle die Körner und somit ist auch dein selbst gemachtes Senfpulver fertig.
Entscheidung: Welche Arten von Senfmehl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bevor du dir Senfmehl kaufen möchtest, solltest du die verschiedenen Alternativen in Betracht ziehen, somit kannst du auch vergleichen und das richtige für dich finden.
Die häufigsten zwei Arten von Senfmehl sind:
- Gelbes Senfmehl
- Schwarzes Senfmehl
Alle Alternativen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Bei der Entscheidung kommt es darauf an, was du mit dem Senfmehl bezwecken willst. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet gelbes Senfmehl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Gelbes Senfmehl stammt von der bis zu einem Meter hohen Senfpflanze und ihre Blüten sind blassgelb. Die Körner sind weiß bis gelblich und enthalten das Senfglukosid Sinalbin, das mit Wasser das ätherische Sinablin-Senföl aussetzt.
Sie haben zu Beginn einen leicht nussigen Geschmack und bekommen beim Verarbeiten eine leicht scharfe Note.
Gelbes Senfmehl wird oft mit den Gerichten Wurst und Fleisch kombiniert. Das Pulver wird meistens in Gewürzmischungen und Marinaden verwendet und eignet sich mit Geflügel.
Was zeichnet braunes bzw. schwarzes Senfmehl und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Das braune und schwarze Senfmehl unterscheidet sich bloß in der Farbe. Der Geschmack ist gleich, da beide das Glykosid Sinigrin enthalten, welches die Schärfe und den leicht bitteren Geschmack verursacht.
Die schwarzen Körner haben deren Ursprung im Nahen Osten und es wird dort auch am meisten als Gewürz und in Gewürzmischungen benutzt.
Schwarzes Senfmehl ist im Gegensatz zu gelbem Senfmehl etwas schärfer, der Grund dafür ist die Unterschiedliche Schärfe-Glykosid. Schwarzes Senfmehl ist wesentlich mehr in der asiatischen Küche und in Indien vertreten.
Die Verarbeitung von schwarzem Senfmehl ist aufwendiger, dazu sind die Samen seltener, weshalb sie auch teurer sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Senfmehl vergleichen und bewerten
Im nächsten Abschnitt werden wir dir zeigen, welche Kriterien deine Entscheidung für das richtige Senfmehl erleichtern wird.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du Senfpulver miteinander vergleichen kannst, enthalten:
- Qualität
- Herkunft
- Verwendung
- Verpackung
- Haltbarkeit
Qualität
Allgemein ist zu sagen, dass die Farbe und der Reinheitsgrad bei Senfmehl ausschlaggebend sind. Die Farbe des Mehls sollte gleichmäßig sein.
Bei gelbem Senfmehl ist das wichtigste Qualitätskriterium für die gleichmäßig gelbe Farbe. Außerdem ist gutes Senfpulver meist entfettet. Damit wird unerwünschten, sensorischen Veränderungen vorenthalten, welches durch den hohen Fettgehalt der Senfsaat entstehen können.
Außerdem, wie bei vielen anderen Lebensmitteln, solltest du beim Kauf von Senfmehl auf Bio-Qualitätssiegel achten. Dabei gehst du sicher, dass Senfmehl unbehandelt ist.
Herkunft
Der Ursprung von Senfkörnern ist Westasien. Heute wird die Senfpflanze auf der ganzen Welt angebaut.
Jedoch gedeihen die Senfsorten am besten in klimatisch gemäßigten Zonen. Zu den Anbaugebieten zählen Holland, Frankreich, England und Deutschland.
Verwendung
Du kannst Senfmehl überall verwenden, wo du etwas Senfgeschmack wünschst. Du kannst es auf zwei verschiedene Arten einsetzen: würzen oder als Senfpaste.
Du kannst mit dem Senfpulver die Speisen direkt würzen und lässt es mitkochen beziehungsweise bestreust das Gericht bei Tisch.
Die andere Alternative ist, Senfpaste herzustellen. Für die Senfpaste gebe Senfmehl in etwas kaltem Wasser hinein, rühre es glatt und lasse es für ca. zehn Minuten ziehen. Somit kannst du die Paste als Tischsenf verwenden oder damit kochen.
Abgesehen von der Küche kannst du es auch gegen Schmerzen verwenden.
Verpackung
Zusätzlich spielt auch die Verpackung der einzelnen Produkte eine wichtige Rolle und beeinflusst auch die Qualität des Senfmehls.
Für Unternehmen, die gute Qualität verkaufen, ist auch die Verpackung ein wichtiger Faktor. Achte beim Kauf auf wieder verschließbare Aromatüten, damit das Pulver ihr Aroma nicht schnell verliert.
Ist dein Mehl in einer normalen Plastiktüte, dann verschließe es gut in einer Dose, um den Geschmack beizubehalten und somit verlängerst du auch die Haltbarkeit.
Haltbarkeit
Auch die Haltbarkeit von Senfmehl variiert von Produkt zu Produkt. Während du einige Produkte verschlossen bis zu zwei Jahre aufbewahren kannst, solltest du andere innerhalb Monate verbrauchen.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, solltest du es trocken, kühl und luftgeschützt aufbewahren. Im Kühlschrank ist Senfmehl ungefähr ein halbes Jahr haltbar und es erhöht somit nicht die Haltbarkeit von Senfpulver.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Senfmehl
Wie hilft Senfmehl beim Fußbad ?
Eine weitverbreitete Methode gegen Schmerzen ist das Senfmehl-Fußbad. Ein Senfmehl Fußbad wirkt antibakteriell und hat immun modellierende Effekte. Für beginnende Kopfschmerzen, Migräne oder Erkältung kann ein Fußbad eingesetzt werden. Senf nimmt die Verspannungen aus dem Kopf und es regt den Stoffwechsel an und verhilft zu neuem Schwung.
Dafür sind folgende Sachen notwendig:
- Schüssel, wo die Füße reinpassen oder Fußbadewanne
- Senfmehl
- Wasser
Gebe dafür 2 bis 3 Löffel Senfmehl in die Schüssel und übergieße es anschließend mit Wasser. Das Wasser darf dabei nicht wärmer als 35 Grad sein, da es sonst seine Wirkung nicht entfalten kann. Das Wasser sollte bis zu dem Fußknöchel reichen.
Anschließend wird es mit einem längeren Löffel zusammengerührt. Halte dabei dein Gesicht nicht über die Schüssel aufgrund der ätzenden Gase.
Die Füße dürfen maximal 5 Minuten im Senfmehl Fußbad bleiben.
Es kann schon nach zwei Minuten anfangen zu kribbeln, welches zeigt, dass das Senfmehl wirkt. Aufgrund der Durchblutung kann die Haut röten, aber dies kommt meistens bei Menschen mit einer sensiblen Haut vor.
Was sind weitere Anwendungsgebiete von Senfmehl ?
Anwendung | Beschreibung | Zubereitung |
---|---|---|
Gelenkschmerzen | Senf-Wickel hilft bei Gelenkschmerzen, da es die Durchblutung fördert. Die Senföle bekämpfen die Bakterien und Viren. | Verrühre für den Wickel vier Esslöffel Senfmehl mit Wasser zu einem Brei und streiche es dann anschließend auf ein Tuch und lege es auf das betroffene Gelenk. Lege als nächstes ein weiteres Tuch darüber und lasse den Wickel bis zu 15 Minuten lang wirken. Lege bitte es nicht direkt auf die Haut, da es sonst zu Reizungen kommen kann. |
Erkältung und Muskelschmerzen | Bei Erkältungen oder Muskelschmerzen ist ein Senfbad empfehlenswert. Jedoch leidest du an Herz- oder Atemerkrankungen, unter Blutdruckerkrankungen oder sehr sensibel bist, dann solltest du kein Senfbad nehmen | Für einen Senfbad rühre 100 Gramm Senfmehl in das warme Badewasser. Das Wasser sollte maximal 35 Grad sein, nicht wärmer! Dabei solltest du achten, dass durch die Dämpfe deine Augen und Bronchien nicht gereizt werden. |
Verdauung | Allgemein regt Senf unsere Verdauung an, so werden zum Beispiel Blähungen verhindert und Sodbrennen verbeugt. | Du kannst Senfmehl bei vielen Gerichten verwenden, vor allem bei fettreichen Speisen. |
Hier hast du noch ein ausführliches Video zu Senfwickel mit Senfmehl
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hausmittel-Wickel-bei-Gelenkschmerz-anwenden,wickel100.html
[2] https://www.liebenswert-magazin.de/senf-so-ist-es-als-heilmittel-einsetzbar-2470.html
[3] https://www.stern.de/genuss/essen/stern-rezepte/yorkshire-pudding–hiernach-lieben-sie-die-britische-kueche-8682276.html
Bildquelle: 123rf.com / akulamatiau