Shirataki
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

48Stunden investiert

7Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Shirataki gilt als asiatisches Superfood welches immer mehr Popularität in unsern heimischen Küchen erfährt. Als Wundermittel, das beim Abnehmen helfen kann, erobert es den Markt. Ob in Form von Nudeln oder Reis, das Produkt aus Wasser und Ballaststoff enthält kaum Kalorien und stillt trotzdem den Hunger. Einige Studien befassen sich mit dieser und weiteren Eigenschaften. Trotzdem ist Shirataki für die meisten noch recht unbekannt.

In diesem großen Shirataki Test 2023 soll dir das exotische Produkt näher gebracht werden. Dir wird der aktuelle Stand der Forschung vermittelt und du lernst, wann das Verzehren von Shirataki sinnvoll ist. Du sollst bei der Entscheidung unterstützt werden, ob du Shirataki in deinem Ernährungsplan aufnehmen möchtest oder nicht. Zudem werden dir alle wichtigen Fragen rund um die Zubereitung, die Herstellung und den Verzehr beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Shirataki handelt es sich um traditionell asiatische Nudeln oder Reis, welche nur aus Wasser und dem pflanzlichen Ballaststoff Glucomannan aus der Konjakwurzel bestehen. Das Produkt ist somit vegan, zuckerfrei, glutenfrei und nahezu kalorienfrei.
  • Glucomannan soll dafür sorgen, dass die Darmgesundheit gefördert wird. Es senkt den Blutzucker- und Insulinspiegel, sowie den Cholesterinspiegel und vor allem stillt es Hunger und Appetit. Shirataki gilt deshalb als geniales Wundermittel bei Diäten oder Diabetes.
  • Du erhältst Shirataki fertig gegart in Flüssigkeit. Lasse dich nicht von dem fischigen Geruch abschrecken, durch Abspülen sollte dieser verfliegen. Dann erhitzt du Shirataki kurz in Topf und Pfanne und genießt es am besten mit einer chinesischen oder japanischen Soße.

Shirataki Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Shirataki Tagliatelle

Die Shirataki Nudeln von City Aroma sind extra breit und werden in 400 Gramm Packungen angeboten. Abgetropft erhältst du 200 Gramm der Nudeln. Sie werden im praktischen 20er Karton versendet. Die ideale Nudelalternative für Diäten ist besonders für chinesische oder japanische Gerichte geeignet. In dem in China hergestellten Produkt sind 3,8 Prozent Konjakmehl enthalten.

Du liebst Shirataki über alles? Dann ist so ein großes Paket perfekt. Du kannst Geld sparen, für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sogar der Geschmack wird von den Kunden gelobt. Sicher kannst du bei so einer großen Menge auch ein paar Freunde probieren lassen und sie auch überzeugen!

Der beste Bio Shirataki Reis

Slendier bietet den kalorienarmen Shirataki Reis in ausgezeichneter Bio-Qualität an. Es werden 6 Pakete mit je 250 Gramm geliefert. Der deutsche Hersteller beschreibt das Produkt als hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Es sind 5,1 Prozent biologisch angebautes Konjakmehl enthalten.

Wenn es dir wichtig ist, ein Produkt zu hoher Qualität und ohne schädliche Zusatzstoffe zu kaufen, greife am besten zu diesem Bio-Shirataki. Der Anbau der Teufelszunge, aus welcher das Konjakmehl gewonnen wird, ist kontrolliert Biologisch. Du tust mit dem Kauf also auch der Umwelt etwas Gutes!

Der beste Shirataki Mischkarton mit verschiedenen Sorten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Miyata bietet einen Mischkarton aus 5 verschiedenen Shirataki Produkten zum fairen Preis. Enthalten sind jeweils ein Paket Spaghetti, Udon Nudeln, Wok Nudeln, Spaghetti mit Seealgen und Shirataki Reis. Jede Packung wiegt 270 Gramm und haben ein Abtropfgewicht von 200 Gramm. Alle sind nahezu Geschmacksneutral und vielseitig einsetzbar.

Wenn du von Shirataki bereits begeistert bist und noch mehr Sorten probieren willst, dann ist dieser Mischkarton die beste Möglichkeit. Du hast eine tolle Auswahl zu Hause, wodurch dein Ernährungsplan mit Shirataki noch Abwechslungsreicher wird!

City Aroma Shirataki

Diese asiatischen Low Carb Nudeln werden aus Konjakmehl hergestellt und haben einen traditionellen asiatischen Geschmack. Sie sind wegen ihres niedrigen Brennwerts besonders in der chinesischen und japanischen Küche beliebt. Shirataki-Nudeln, auch bekannt als Konjak-Nudeln, werden aus dem Mehl der Konjakwurzel (Teufelszunge) hergestellt. Das Mehl wird mit Wasser und anderen Zutaten vermischt, um diese leckeren Nudeln herzustellen, die für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden können.

Elf-Family Shirataki

Wenn du auf der Suche nach einer leckeren und gesunden Alternative zu Weizennudeln bist, dann sind die Konjaknudeln von elf-family genau das Richtige für dich. Hergestellt aus einfachen, hochwertigen, gentechnikfreien Zutaten und verarbeitet mit einer neuen Sterilisationstechnologie, sind diese Nudeln geruchsneutral und schmecken wirklich gut.

Sie sind außerdem kalorien- und kohlenhydratarm und eignen sich daher perfekt für spezielle Diäten wie Keto oder Vegan. Und weil sie vorgekocht und in nur 1 Minute fertig sind, sind sie eine schnelle und einfache Mahlzeit, wenn du keine Zeit zum Kochen hast.

Emma Basic Shirataki

Wenn du dich kohlenhydratfrei / ketogen ernährst, solltest du Emma Basic Shirataki Konjac Nudeln probieren. Verabschiede dich von den traditionellen Weizennudeln und entscheide dich für etwas Leichteres.

Diese Nudeln sind die perfekte Alternative zu Woknudeln, Spaghetti und Ramen. Sie unterstützen das intermittierende Fasten: Unsere Konjak-Nudeln enthalten mehr als 95% Wasser. Der Rest sind Glucomannan-Fasern. Er gibt dir ein Sättigungsgefühl und hilft, den Hunger während des Fastens zu reduzieren. Einfache Zubereitung: Du musst sie nur abwickeln und abtropfen lassen. Mikrobiologisch gesehen sind unsere Konjaknudeln verzehrfertig, wenn du das Produkt öffnest, aber du kannst einen fischigen Geruch wahrnehmen, der durch die Aufbewahrung in alkalischem Wasser mit einem pH-Wert von 11,5 bis 11,9 entsteht und nach dem Kochen/Abtropfen der Nudeln verschwindet.

Al dente-Textur: „Shirataki“ ist japanisch für „weißer Wasserfall“, was das durchscheinende Aussehen der Nudeln beschreibt; sie transportieren die Aromen gut und haben eine al dente-Textur, die auch erhalten bleibt, wenn sie überkocht werden. Weniger Verpackungsmüll: Wir alle wissen, dass die Menschen in der Plastikverschmutzung ertrinken. Wir bemühen uns, beim Produktdesign und in der gesamten Lieferkette weniger Plastik zu verwenden. Viele Kon

Miracle Noodle Shirataki

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Gewichtsabnahme zu fördern? Dann sind die Miracle Noodles genau das Richtige für dich. Diese Nudeln werden aus der Wurzel der Konjakpflanze hergestellt und sind 100% natürlich und glutenfrei. Sie sind kalorien- und kohlenhydratarm, was sie zu einer guten Ergänzung für jede Diät macht.

Außerdem verlangsamt ihr einzigartiger Ballaststoffgehalt die Verdauung und sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Warum probierst du sie also nicht einfach mal aus? Du wirst überrascht sein, wie gut sie funktionieren.

Weitere ausgewählte Shirataki in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Shirataki

Für einige ist Shirataki ein Fremdwort. Das Produkt sieht ungewöhnlich weiß und gelartig aus. Das verunsichert schnell beim Kauf des unbekannten Nahrungsmittels. Um das richtige Shirataki für dich zu finden, kannst du auf verschiedene Aspekte achten:

Beachtetest du diese Punkte, ist der Kauf für dich etwas einfacher. Schließlich soll es keine beschwerliche Qual sein, dieses exotische Lebensmittel zu testen.

Form

Shirataki kann in verschiedene Formen gebracht werden. Die Zutaten verhärten zu einem gelartigem Block, der sich vielseitig variieren lässt. Typisch sind vor allem die langen Spaghetti Nudel. Doch können easy auch andere Nudeln geformt werden.

  • Shirataki Tagliatelle
  • Shirataki Penne
  • Shirataki Wok Nudeln
  • Shirataki Reis

Der Wok Style wird immer häufiger angeboten, da sich die Produkte ohnehin ideal für die asiatische Küche eigene. Das Sortiment wird immer wieder um neue Formen ergänzt. Die Inhaltsstoffe oder der Geschmack ändern sich hierbei nicht. Auch die Zubereitung bleibt gleich. Je nachdem ob du herkömmlichen Reis oder bestimmte Nudeln ersetzen möchtest, kannst du diese Variationen wählen.

Hersteller

Je nach Hersteller können weitere entscheidende Unterschiede die Produkte auszeichnen. Deutsche Hersteller achten besonders auf einen kontrollierten Anbau ohne Schadstoffe. Oft verkaufen sie Shirataki in Bioqualität. Du kannst dir nie sicher sein, ob asiatische Anbieter kontrolliert produzieren.

Die außereuropäischen Richtlinien für die Lebensmittelproduktion sind weniger streng.

Auch die Qualität ist dadurch häufig geringer, wodurch aber auch der Preis sinkt.

In Geschmack, Geruch und Qualität der Verpackung kannst du ebenfalls Unterschiede zwischen den Herstellern erkennen. Kundenbewertungen können dir dabei helfen, diese schon vor dem Kauf auszumachen.

Inhaltsstoffe

Shirataki sollte nicht aus vielen Inhaltsstoffen hergestellt sein. Wasser, Konjakmehl und Calciumhydroxid stehen immer auf der Zutatenliste. Mehr allerdings nicht. Ein paar Hersteller fügen zusätzlich andere Stoffe dazu. Du solltest deswegen die Angaben immer kontrollieren. Zum Beispiel findet man dort tierische Gelatine, Stärken oder Säureregulatoren wie Citronensäure. Es ist an dir, ob du diese zusätzlichen Inhaltsstoffe hinnimmst oder ob du lieber das reine Shirataki möchtest.

Der Anteil des Konjakmehl kann zudem von Hersteller zu Hersteller um ein paar Prozent variieren.

Es gibt auch Sorten, in welchen Algen, Käse oder Tofu verarbeitet sind. Dies ist dann nicht unbedingt ein Zeichen von schlechter Qualität. In dem Fall verändern die zusätzlichen Zutaten den Geschmack und die Konsistenz. Jedoch haben sie dann etwas mehr Kalorien.

Verpackungsgröße

Die Shirataki Produkte können in unterschiedlichen Mengen gekauft werden. Zum Probieren rät es sich zunächst eine kleinere Verpackung zu wählen. Etwa eine, in welcher lediglich 100 bis 200 Gramm enthalten sind. Dies entspricht der idealen Menge für eine Person.

So kannst du erstmal austesten, ob die Nudeln oder der Reis deinem Geschmack entsprechen. Wenn das der Fall ist, kaufe am besten große Mengen, denn so kannst du Geld sparen. Es gibt zahlreiche praktische Sets mit mehreren Packungen der gleichen oder verschiedener Sorten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Shirataki ausführlich beantwortet

Noch ist Shirataki eher selten auf den wöchentlichen Speiseplänen zu finden. Dabei handelt es sich um ein Superfood, welches durchaus einige Vorteile mit sich bringt. Du wirst auf den neusten wissenschaftlichen Stand bezüglich der Wirkungen gebracht und lernst, wie du Shirataki am besten zu dir nimmst.

Was ist Shirataki und woraus besteht es?

Der Begriff Shirataki klingt für uns unbekannt und fremd. Kein Wunder, denn das ist japanisch und heißt so viel wie weißer Wasserfall. Diesen Namen hat es seiner durchscheinenden Optik zu verdanken.

Shirataki

Das bekannteste Shirataki Produkt sind Nudeln. Gerne landen diese auch in Restaurants auf den Tellern, besonders wenn dort eine asiatische Küche angeboten wird. (Bildquelle: MChe Lee / Unsplash)

Was für uns exotisch ist, ist in der asiatischen Küche schon seit mehr als 1500 Jahren in Gebrauch. Die Optik der Produkte ist eins der besonderen Merkmale. Natürlich aber nicht das einzige, denn schon die Inhaltsstoffe sind außergewöhnlich:

  • Wasser
  • Calciumhydroxid (Festigungsmittel)
  • Glucomannan

Bei Glucomannan handelt es sich um ein Ballaststoff, welcher die gesundheitlichen Vorteile des Produkts mit sich bringt. Glucomannan wird aus der Konjakwurzel gewonnen, welche ein Teil der in Japan, China und Südostasien angebauten Teufelszunge ist. Deshalb werden Shirataki Nudeln auch Konjak Nudeln genannt. Die reife Wurzel wird geerntet und zu Mehl gemahlen, das dann verarbeitet wird. Da es keine weiteren Zutaten gibt, haben 100 Gramm der Endprodukte folgende Nährwerte.

Nährstoffe Werte
Fett 0,4 Gramm
Cholesterin 0 Gramm
Natrium 99 Milligramm
Kohlenhydrate 0,4 Gramm
Ballaststoffe 4 Gramm 
Zucker 0,4 Gramm
Eiweiß 0,4 Gramm

Shirataki ist somit beinahe frei von Kohlenhydraten, Fetten und Kalorien, trotzdem sättigt es gut. In den USA werden die Konjak Nudeln deshalb gerne als „Miracle Noodles“ beworben. Doch haben sie diesen Namen verdient? Neben den vielen Vorteilen gibt es auch ein paar Nachteile.

Vorteile
  • Low Carb und glutenfrei
  • Kein Fett und kaum Kalorien
  • Vegetarisch und vegan
  • Ballaststoffreich
  • Einfache und schnelle Zubereitung
  • Positive Wirkung auf die Gesundheit (1)
Nachteile
  • Gelartige Konsistenz
  • Neutraler Geschmack
  • Lange Lieferwege aus Asien
  • Fischiger Geruch beim Auspacken
  • Nebenwirkungen

Ob die positiven oder negativen Punkte überwiegen, musst du für dich entscheiden. Die folgenden Fragen und Antworten sollen dir dabei helfen. Auf jeden der Punkte wird genauer eingegangen, sodass du einen guten Überblick erhältst.

Welche Wirkungen hat Shirataki?

Die wenigen Inhaltsstoffe lassen kaum erahnen, dass Shirataki viele positiven Eigenschaften mit sich bringt. Dem Wunder-Ballaststoff Glucomannane sind diese zu verdanken. (1) Studien haben sich mit den Wirkungen beschäftigt und interessante Ergebnisse erhalten.

  • Schnelles Sättigungsgefühl: Durch das lange Verweilen und Ausdehnen im Verdauungstrakt, kann schon eine kleine Portion von 100 Gramm zu einer langanhaltenden Sättigung führen. Zudem werden Nährstoffe verzögert in den Blutkreislauf gegeben. Der Ballaststoffe senkt auch das Hungerhormon Ghrelin, welches den Appetit anregt und stimuliert stattdessen die Ausschüttung des sättigenden Verdauungs-Hormon. (2, 3)
  • Fördern der Darmgesundheit: Glucomannane ist ein Nährstoff für nützliche Darmbakterien, welche von diesen in kurzkettige, ungesättigte Fettsäuren umgewandelt werden. Diese nähren die Darmschleimhaut und haben entzündungshemmende Wirkungen. So wird zudem das Immunsystem und somit auch die Gesamtgesundheit gestärkt. (4, 5)
  • Sänken von Blutzucker- und Insulinspiegel: Durch den Ballaststoff wird die Magenentleerung verlangsamt, wodurch Zucker und andere Nährstoffe nach und nach in den Blutkreislauf gelangen. Blutzucker- und Insulinspiegel sind somit weniger anfällig für Schwankungen und Höchstwerte. (6, 7, 11)
  • Senkung des Cholesterinspiegels: Der Blutfettspiegel kann ebenfalls positiv beeinflusst werden. Mehr Cholesterin wird ausgeschieden und somit gelangt weniger in den Blutkreislauf. Das Herz-Kreislauf-System wird so gesund gehalten. (8)

Shirataki hat seinen Titel als Superfood damit sicher verdient! Es ist für viele sinnvoll, es in die eigene Ernährung einzubauen. Wobei genau es hilft, liest du gleich.

Wann und für wen ist die Einnahme von Shirataki sinnvoll?

Das Low Carb Shirataki wird vor allem als das Produkt gefeiert, das schlank macht. Ein Wundermittel für alle die abnehmen wollen. Was sagt der aktuelle Stand der Wissenschaft zu dieser Eigenschaft? Und ist Shirataki auch noch bei anderen Beschwerden nützlich?

Diäten

Möchtest du Abnehmen, ist die Aufnahme von Shirataki in den Speiseplan ein hilfreicher Schritt. Diese Nahrungsmittel sind nahezu kalorienfrei. Pro Gramm Glucomannan entsteht bei der Umwandlung gerade man eine Kilokalorie. 100 Gramm Shirataki enthalten somit nicht mehr als 3 bis 5 Kilokalorien.

 Shirataki

Da kaum Kalorien und keine verdaulichen Kohlenhydrate in diesen Nudeln stecken, kannst du so viele davon essen, bis du satt bist. Dabei nimmst du dann trotzdem noch ab und musst kein schlechtes Gewissen haben!  (Bildquelle: Bill Oxford / Unsplash)

Neben der Kalorienarmut trägt auch die sättigende und Appetit-stoppende Wirkung dazu bei, dass man weniger kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nimmt. So soll schon die simple Einnahme von gesondertem Glucomannan beim Abnehmen unterstützen. Einige Studien bestätigen, dass der Gewichtsverlust in Verbindung mit einer Diät deutlich verstärkt wird. (2, 3, 6, 7)

Allerdings gibt es ebenfalls Studien, die zu dem Ergebnis kamen, dass das reine Glucomannan nicht beim Gewichtsverlust helfen kann. Die Einnahme in Verbindung mit einer Diät, zeigte weder bei Kindern noch bei Erwachsenen deutlich besseren Ergebnisse, als die Einnahme eines Placebos. (9, 10)

Diabetes oder Insulinresistenz

Durch die Eigenschaft, den Blutzuckerspiegel stabilisieren zu können, kann Shirataki bei Diabetes durchaus nützlich sein. Die Magenentleerung wird stark verlangsamt, sodass Zucker gleichmäßig in das Blut gelangt. So kommt es nicht zu unerwünschten Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Dazu wurden vor allem Studien an Tieren durchgeführt, sowie ein paar Humanstudien. (6, 7, 11)

Verstopfung

Leidet man unter chronischen Verstopfungen, soll Shirataki helfen können. Die enthaltenden Ballaststoffe sind in der Lage, die Zahl der nützlichen Darmbakterien zu erhöhen. Somit wird die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren beschleunigt und die Verstopfung kann im besten Fall behoben werden. (4)

Besonders bei Kindern sind solche Beschwerden häufig. Da sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, haben sich bereits einige Studien mit der Wirksamkeit von Glucomannan diesbezüglich beschäftigt. Für eindeutige Aussagen sind allerdings noch weitere Studien notwendig. (5)

Glutenfreie Ernährung

Immer auf der Suche nach glutenfreien Produkten? Eine Ernährung ohne Gluten ist gar nicht so einfach, denn es steckt in mehr Produkten als man denkt. Doch nicht in Shirataki. Kaum Inhaltsstoffe bedeuten hier auch kein Gluten.

Weitere Anwendungsgebiete

Natürlich sind die Nudeln für alle geeignet, die diese interessante Alternative zu herkömmlichen Nudeln einfach probieren möchten. Auch ohne einem Ziel abzunehmen oder glutenfrei zu Essen, ist Shirataki ein wertvoller Ballaststoff-Lieferrand, welcher sich gut in eine gesunde Ernährung integrieren lässt. Sie sind ebenso für eine vegetarischen oder veganen Ernährung geeignet.

In einem wissenschaftlichen Review sind jüngsten Erkenntnisse zusammengefasst, für welche Bereiche sich Konjac Glucomannan noch einsetzen lässt, wenn es modifiziert wird. Dazu gehören neue Anwendungsgebiete unabhängig von dem der Ernährung.

Beispielweise wurde dokumentiert inwiefern sich Glucomannan als Absorptionsmittel zur Entfernung von Schadstoffen in Abwasser, als Fischfutter oder als biologisch abbaubarer Film einsetzen lässt. Die Modifizierung kann die Funktionsleistungen des Ballaststoffes weitreichend verbessern. (12)

Welche Nebenwirkungen hat Shirataki?

Das Wundermittel Shirataki wird für gewöhnlich auch wunderbar vertragen. (4) Doch solltest du mit der Menge vorsichtig sein. Der eigene Körper sollte Stück für Stück mit kleinen Portionen an den enthaltenden Wirkstoff gewöhnt werden. Tut man dies nicht, kann es zu folgenden Beschwerden kommen:

  • Magenbeschwerden
  • Durchfall
  • Blähungen

Das kann jedoch bei jedem ballaststoffreichen Nahrungsmittel vorkommen, wenn du diese nicht gewöhnt bist oder weniger gut verträgst. Reagiert dein Magen gut auf die Shirataki, kannst du die Menge schnell steigern.

Wusstest du, dass man beim Verzehr von Shirataki viel Trinken sollte?

Glucomannan kann mehr Wasser binden, als jeder andere Stoff in der Natur. Der Ballaststoff ist fähig im Vergleich zu seiner eigenen Masse 50 Mal so viel Flüssigkeit zu binden. Deshalb kommt auf ein Gramm Glucomannan extrem viel Wasser und kaum Kalorien. Im Magen quellt es weiter auf, wodurch die schnelle Sättigung einsetzt. Gleichzeitig ist das der Grund, weshalb es wichtig ist, bei dem Verzehr dieser Produkte viel zu trinken. 300 bis 500 Milliliter pro Mahlzeit sind auf jeden Fall erforderlich. Sonst kann es zu Verdauungsproblemen kommen.

Shirataki kann die Wirkung andere Medikamente einschränken. Du solltest dieses also nie gemeinsam mit anderen Wirkstoffen einnehmen. Nimmst du Medikamente, warte mindestens eine Stunde bis zum Verzehr von Shirataki. Lege eine vier Stunden lange Pause nach dem Essen ein, bevor du wieder Medikamente zu dir nimmst.

Welche Arten von Shirataki gibt es?

Ein paar unterschiedliche Sorten Shirataki werden angeboten. Diese unterscheiden sich besonders in ihrer Form oder in ergänzten Zutaten. Stark variieren allerdings keine der Arten.

Art Beschreibung
Shirataki Nudeln Pasta ist die typischste Form, in welcher Shirataki zu finden ist. Sie werden auch Konjak Nudeln genannt und du erhältst sie in unterschiedlichen Nudelformen.
Shirataki Reis Dieses besteht aus denselben Inhaltsstoffen wie die Nudeln. Der einzige Unterschied ist die Form. Diese ähnelt hier sehr der von Reis.
Algen Shirataki Diese Variante ist sehr beliebt. Zusätzlich zu den gewöhnlichen Inhaltsstoffen wird eine geringe Menge Seetang Pulver verarbeitet. Der Kaloriengehalt ist dadurch geringfügig höher.
Getrocknetes Shirataki Statt in Calciumwasser, ist Shirataki auch getrocknet erhältlich. Es riecht dann nicht nach Fisch, kann leichter portioniert werden und hält länger. Allerdings ist es teurer, geringfügig kalorienreicher und die Zubereitung ist aufwendiger.

Die simplen Nudeln werden um einiges mehr verkauft als anderen Varianten. Für einen Shirataki Neuling  bieten sich diese ideal für den ersten Test an. Möchtest du einen großen Vorrat aufstocken, wähle die getrocknete Variante. Kennst du Shirataki Nudeln bereits, probiere eine etwas außergewöhnlichere Sorten, wie die Algenvariation.

Welche Alternativen gibt es zu Shirataki?

Der entscheidende Inhaltsstoff von Shirataki ist der Ballaststoff Glucomannane. Diesen kannst du auch gesondert einnehmen. Er wird in Form von Kapseln angeboten. Neben dieser alternativen Einnahme des wirksamen Ballaststoffes, gibt es weitere Produkte, die du ähnlich wie Konjaknudeln verwenden kannst.

Shirataki

Shirataki Nudeln werden gerne als Alternative für Glasnudeln eingesetzt, da sie diesen sehr ähnlich sind. Überzeugt dich Shirataki nicht, ist somit die Glasnudel die Alternative.(Bildquelle: K D / Unsplash)

Je nach Bedürfnis und Geschmack bieten sich Glasnudeln, Algennudeln oder Gemüsenudeln an. Am ähnlichsten zu Shirataki sind die Alginat Nudeln. Diese Tabelle kann dir dabei helfen, deine persönlich ideale Nudelalternative zu finden, wenn Konjaknudeln dich noch nicht überzeugt haben.

Alternative Vorteile Nachteile
Glucomannane Kapseln Magst du Geschmack und Konsistenz der Konjaknudeln nicht, musst du durch die Einnahme dieser nicht auf die positiven Wirkungen verzichten. Pro Tag eine Kapsel mit 3 bis 5 Gramm des Ballaststoffes, führt zu geringerem Appetit. Die Tabletten sind Nahrungsergänzung und nicht Teil der Mahlzeit. Macht man den Fehler trotzdem kalorienreich zu essen, wirken sie nur geringfügig.
Glasnudeln Diese Nudeln sind Shirataki in Geschmack, Zubereitung und Konsistenz sehr ähnlich. Sie sind neutral und nehmen Soßengeschmack sehr gut auf. Möchtest du asiatisch kochen, eignen sie sich hervorragend. Die Nährwerte dieser typisch asiatischen Nudeln sind herkömmlichen Nudeln sehr ähnlich. Durch die Herstellung aus Sojabohnen oder Reisstärke sind sie jedoch nicht kalorienarm und eignen sich kaum für Diäten.
Algennudeln Diese werden ebenfalls als Low Carb Nudeln verkauft. Sie sind bissfester und geschmacklich beliebter. Außerdem machen sie durch viele Ballaststoffe und Proteine sehr schnell satt. Es sind viel mehr Kalorien und Kohlenhydrate enthalten, als in Konjak Nudeln. Du kannst nicht so viele essen wie du möchtest, ohne auf die Nährwerte zu achten.
Alginat Nudeln Sie sind Shirataki sehr ähnlich, wenn man die  Nährwerte betrachtet: Kaum Kalorien, kein Fett, kaum Kohlenhydrate. Das Alginat sind aus Algen extrahierte Kohlenhydrate. Sie schmecken neutral und die Zubereitung ist einfach und schnell. Der Geschmack ist für viele gewöhnungsbedürftig und muss durch eine würzige Soße ausgeglichen werden. Nährstoffe enthält das Produkt kaum und du solltest die wichtigsten durch andere Lebensmittel zu dir nehmen.
Gemüsenudeln Eine wirklich simple kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Nudeln und somit auch für Konjaknudeln sind Gemüsenudeln. Diese stellst du durch einen Spiralschneider aus Gemüse wie Zucchini oder Karotten her. Sie enthalten gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine und eignen sich gut für Diäten. In geringem Maße haben diese Nudeln mehr Kalorien als Shirataki. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, da du sie nicht fertig kaufen kannst.

Wenn du nach Nudeln suchst, die besonders Eiweißhaltig sind, bieten sich Soja- oder Edamamenudeln an. Zudem gibt es spezielle Eiweißnudeln. Diese sind lange nicht so kalorienarm wie Shirataki, können aber beim Muskelaufbau unterstützen. Sie sind auch oft glutenhaltig und selten vegan oder Bio.

Wo kann ich Shirataki kaufen?

Bist du auf der Suche nach dem exotischen Produkt, schaue am besten in asiatischen Geschäften vorbei. Diese haben Shirataki sicher im Sortiment. Die Qualität lässt dort aber oft zu wünschen übrig. In Supermärkten sind sie seltener zu finden. Große Filialen bieten sie teilweise dauerhaft an, während kleine Shirataki lediglich für kurze Zeiten als Aktion verkaufen.

Am einfachsten sind diese außergewöhnlichen Produkte online zu erhalten. Hier ist die Auswahl an Formen und Mengen am größten.

  • shirataki.de
  • amazon.de
  • asianfoodlovers.de
  • idealo.de
  • ebay.de

Du kannst bequem vom Sofa aus bestellen. Die Preise weichen kaum von denen im Fachhandel ab oder sind etwas günstiger. Die Kundenrezensionen sind oft hilfreich, da dort beschreiben wird, wie die Nudeln schmecken. Von Sorte zu Sorte kann dies nämlich ein wenig unterschiedlich sein.

Was kostet Shirataki Produkte?

Für 100 Gramm zahlst du zwischen 30 Cent und 5 Euro. Das unterscheidet sich je nach Verpackungsgröße stark. Damit sind die Produkte etwas teurer als herkömmliche Nudeln oder herkömmlicher Reis. Kaufst du sie in Sets, sparst du ziemlich viel Geld. Du erhältst dann Mengenrabatt.

Art Beschreibung
Shirataki Nudeln in 100 Gramm Paketen 1 bis 5 Euro
Shirataki Sets ab 1,5 Kilogramm 5 bis 30 Euro
Konjakmehl je 100 Gramm 2 bis 10 Euro

Richtig günstig wird es, wenn du dir Konjakmehl bestellst und daraus Shirataki selber herstellst. Du erhältst 100 Gramm für 6 bis 10 Euro. Kaufst du sehr große Mengen, zahlst du runtergerechnet für 100 Gramm nicht mehr als 2 Euro. Da du für 100 Gramm Konjaknudeln nur 1 bis 5 Gramm Konjakmehl benötigst, investierst du dann so gut wie nichts.

Wie sollte ich Shirataki aufbewahren?

Shirataki wird in Beuteln mit Calciumwasser geliefert. Das bedeutet, es ist nicht ewig haltbar. Die meisten Produkte sollten nicht länger als 30 Tage aufbewahrt werden, bevor du sie verzehrst. Wenige können auch mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Die seltenen trockenen Varianten halten sich am längsten. Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Einfrieren kommt nicht infrage, um diese Zeiten zu verlängern. Verbrauchst du das Produkt nicht so schnell, kauf dir lieber immer wieder kleine Verpackungen.

Shirataki mag es warm. Am besten lagerst du es bei Raumtemperatur. 25 Grad sind ideal für dieses Produkt. Trotzdem mag es keine direkte Sonneneinstrahlung, weshalb du es vor dieser schützen solltest. Dein Aufbewahrungsort sollte auch trocken gehalten werden. Hast du die Packung einmal geöffnet, verlagere die Nudeln in den Kühlschrank. Das Behältnis sollte verschließbar sein und du solltest das Shirataki innerhalb weniger Tage aufessen.

Wie kann ich Shirataki zubereiten?

Nicht nur, dass Shirataki ähnlich aussieht wie herkömmliche Nudeln oder Reis, es kann auch in denselben Rezepten verwendet werden. Dabei musst du bei der Zubereitung ein bisschen was anders machen.

1. Gründlich Abspülen

2. Abtropfen

3. 3 Minuten erhitzen

Wie bereits erwähnt wird Shirataki in Calciumwasser liegend verpackt. Der Grund dafür ist, dass die Nudeln oder der Reis so in Form bleiben. Jedoch entsteht dadurch meistens ein seltsamer, fischiger Geruch. Du solltest die Produkte als Erstes in ein Sieb geben und gründlich abzuspülen, bis alles Calciumwasser und somit auch der Geruch verschwunden ist. Lasse das Shirataki dann gut abtropfen, bevor du es erhitzt.

Zum Erhitzen kannst du die Nudeln oder den Reis 1 bis 3 Minuten im heißen Wasser kochen. Nicht länger, sonst lösen sie sich irgendwann auf. Möchtest du eine Nudel-ähnliche Konsistenz, brätst du sie am besten wenige Minuten in der Pfanne an. So sind sie besonders bissfest und nehmen außerdem Soße besser auf. Dieses Video zeigt dir genau den Vorgang und gibt dir ein paar hilfreiche Tipps.

Danach musst du nur noch eine leckere Soße dazu kreieren. Empfehlenswert ist besonders die asiatische Küche mit viel Gemüse und Soße. Du kannst Shirataki auch statt Spaghetti in Bolognese verwenden oder in deiner ganz persönlichen Lieblingsnudelsoße! Wichtig ist dabei nur, dass du diese gut würzt, denn Kojak Nudeln haben kaum Eigengeschmack. Brauchst du Inspiration, dann findest du einige tolle Rezepte speziell für Shirataki Reis oder Nudeln im Internet.

Wie wird Shirataki hergestellt?

Um Shirataki Nudeln oder Reis zu erhalten, benötigst du nichts Weiteres als die  Inhaltsstoffe Wasser, Calciumhydroxid und Glucomannane in Form von Konjakmehl der gemahlenen Konjakknolle. Du kannst dir dieses im Internet bestellen und die Nudeln dann selber zu Hause herstellen.

Glucomannane ist ein löslicher Ballaststoff, welcher in Verbindung mit Wasser zu einem formbaren Gel wird.

Rühre 5 % des Ballaststoffes in 95 % lauwarmes Wasser ein, bis eine geleeartige Konsistenz entsteht. Lasse die Mischung dazu kurz aufkochen und nehme sie danach vom Herd. Rührst du dann noch etwas Kalkwasser hinein, behalten die Nudeln oder der Reis durch das Calciumhydroxid einfacher ihre Form.

Die fertige Mischung verteilst du glatt ausgestrichen in einer Box und lässt sie 30 Minuten auskühlen. Den dadurch entstehenden, nachgiebigen Block musst du vorsichtig vom Untergrund lösen und dann wie gewünscht formen. Anschließend kochst du die Stücke für 20 Minuten im brodelnden Wasser.

Möchtest du deine Nudeln oder deinen Reis einen originellen Touch verleihen, kannst du Tofu einarbeiten. Willst du sie nicht direkt verzehren, musst du sie in einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in Calciumwasser, damit die Form erhalten bleibt.

Wie schmeckt Shirataki?

Riechst du an Shirataki, wird der ein oder andere abgeschreckt, denn eine leicht fischige, Plastik-ähnliche Note kommt einem entgegen. Diese bleibt während der Zubereitung allerdings nicht erhalten, denn er entsteht lediglich durch das Calciumwasser. Auch der Geschmack ist nicht ähnlich dem der Meerestiere.

Shirataki hat kaum Eigengeschmack, sondern nimmt den von Soßen und anderen Lebensmitteln schnell an.

Deshalb kannst du beim Kochen mit Shirataki auch sehr vielseitig sein. Sie passen sich an jegliche Geschmacksrichtungen an. Die Konsistenz weicht jedoch auch nach dem Anbraten stark von der herkömmlicher Nudeln ab. Für einige ist Shirataki so eher gewöhnungsbedürftig.

Die richtige Zubereitung ist somit das A und O! Pur und direkt aus der Packung genießt Shirataki wohl kaum jemand. In Gerichten verarbeitet, ist es dann Geschmackssache, probiere es selber aus!

[/kb_faq]

Bildquelle: Koval / 123rf.com

Einzelnachweise (12)

1. Devaraj RD, Reddy CK, Xu B. Health-promoting effects of konjac glucomannan and its practical applications: A critical review. Int J Biol Macromol. 2019 Apr 1;126:273-281. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2018.12.203. Epub 2018 Dec 23. PMID: 30586587. Erörterung der gesundheitsfördernden Wirkungen des Ballaststoffes Glucomannan.
Quelle

2. Shang L, Wang Y, Ren Y, Ai T, Zhou P, Hu L, Wang L, Li J, Li B. In vitro gastric emptying characteristics of konjac glucomannan with different viscosity and its effects on appetite regulation. Food Funct. 2020 Sep 23;11(9):7596-7610. doi: 10.1039/d0fo01104e. PMID: 32869813. Die Auswirkungen auf die Magenentleerung und Appetitregulation von Konjak-Glucomannan wurden untersucht.
Quelle

3. Au-Yeung F, Jovanovski E, Jenkins AL, Zurbau A, Ho HVT, Vuksan V. The effects of gelled konjac glucomannan fibre on appetite and energy intake in healthy individuals: a randomised cross-over trial. Br J Nutr. 2018 Jan;119(1):109-116. doi: 10.1017/S0007114517003233. Epub 2017 Dec 5. PMID: 29202887. Untersuchung der Auswirkungen der gelierter Konjak-Glucomannan-Faser auf den Appetit, das Sättigungsgefühl und die Energieaufnahme.
Quelle

4. Jiang M, Li H, Shi JS, Xu ZH. Depolymerized konjac glucomannan: preparation and application in health care. J Zhejiang Univ Sci B. 2018 Jul;19(7):505-514. doi: 10.1631/jzus.B1700310. PMID: 29971989; PMCID: PMC6052361. Betrachtung der Herstellung, der Sicherheit, sowie der Wirkung von Konjac-Glucomannan.
Quelle

5. Han Y, Zhang L, Liu XQ, Zhao ZJ, Lv LX. Effect of glucomannan on functional constipation in children: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Asia Pac J Clin Nutr. 2017 May;26(3):471-477. doi: 10.6133/apjcn.032016.03. PMID: 28429913. Die Behandlungseffekte von Glucomannan auf Verstopfungen bei Kindern werden erörtert.
Quelle

6. Maia-Landim A, Ramírez JM, Lancho C, Poblador MS, Lancho JL. Long-term effects of Garcinia cambogia/Glucomannan on weight loss in people with obesity, PLIN4, FTO and Trp64Arg polymorphisms. BMC Complement Altern Med. 2018 Jan 24;18(1):26. doi: 10.1186/s12906-018-2099-7. PMID: 29361938; PMCID: PMC5781311. Bewertung des Einfluss von Glucomannan und Garcinia cambogia auf einen langfristigen Gewichtsverlusts bei Übergewicht oder Adipositas. Die Ergebnisse zeigten deutliche Gewichtsverluste und eine Verbesserung der Fettmasse und des Blutzuckerspiegels.
Quelle

7. Behera SS, Ray RC. Konjac glucomannan, a promising polysaccharide of Amorphophallus konjac K. Koch in health care. Int J Biol Macromol. 2016 Nov;92:942-956. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2016.07.098. Epub 2016 Jul 30. PMID: 27481345. Diskussion der biomedizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Glucomannan diskutiert.
Quelle

8. Ho HVT, Jovanovski E, Zurbau A, Blanco Mejia S, Sievenpiper JL, Au-Yeung F, Jenkins AL, Duvnjak L, Leiter L, Vuksan V. A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of the effect of konjac glucomannan, a viscous soluble fiber, on LDL cholesterol and the new lipid targets non-HDL cholesterol and apolipoprotein B. Am J Clin Nutr. 2017 May;105(5):1239-1247. doi: 10.3945/ajcn.116.142158. Epub 2017 Mar 29. PMID: 28356275. Erörterung, ob sich Glucomannan für die Verbesserung des Cholesterinspiegels eignet.
Quelle

9. Zalewski BM, Szajewska H. No Effect of Glucomannan on Body Weight Reduction in Children and Adolescents with Overweight and Obesity: A Randomized Controlled Trial. J Pediatr. 2019 Aug;211:85-91.e1. doi: 10.1016/j.jpeds.2019.03.044. Epub 2019 Apr 26. PMID: 31036412. Untersuchung der Wirkung von Glucomannan bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas, welche zu einem neutralen Ergebnis gelangte.
Quelle

10. Keithley JK, Swanson B, Mikolaitis SL, DeMeo M, Zeller JM, Fogg L, Adamji J. Safety and efficacy of glucomannan for weight loss in overweight and moderately obese adults. J Obes. 2013;2013:610908. doi: 10.1155/2013/610908. Epub 2013 Dec 30. PMID: 24490058; PMCID: PMC3892933. Untersuchung zur Wirksamkeit von Glucomannan als Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen. Das Ergebnis zeigte keine deutliche Wirkung.
Quelle

11. Chen H, Nie Q, Hu J, Huang X, Zhang K, Pan S, Nie S. Hypoglycemic and Hypolipidemic Effects of Glucomannan Extracted from Konjac on Type 2 Diabetic Rats. J Agric Food Chem. 2019 May 8;67(18):5278-5288. doi: 10.1021/acs.jafc.9b01192. Epub 2019 Apr 12. PMID: 30964673. Diese Studie untersuchte die Wirkung von extrahiertem Glucomannan auf diabetische Ratten Typ 2.
Quelle

12. Zhu F. Modifications of konjac glucomannan for diverse applications. Food Chem. 2018 Aug 1;256:419-426. doi: 10.1016/j.foodchem.2018.02.151. Epub 2018 Mar 6. PMID: 29606469. Eine Zusammenfassung, in welchen Bereichen neben der Ernährung sich Glucomannan nach einer Modifizierung noch einsetzen lässt.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Kritischer Review
Devaraj RD, Reddy CK, Xu B. Health-promoting effects of konjac glucomannan and its practical applications: A critical review. Int J Biol Macromol. 2019 Apr 1;126:273-281. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2018.12.203. Epub 2018 Dec 23. PMID: 30586587. Erörterung der gesundheitsfördernden Wirkungen des Ballaststoffes Glucomannan.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Shang L, Wang Y, Ren Y, Ai T, Zhou P, Hu L, Wang L, Li J, Li B. In vitro gastric emptying characteristics of konjac glucomannan with different viscosity and its effects on appetite regulation. Food Funct. 2020 Sep 23;11(9):7596-7610. doi: 10.1039/d0fo01104e. PMID: 32869813. Die Auswirkungen auf die Magenentleerung und Appetitregulation von Konjak-Glucomannan wurden untersucht.
Gehe zur Quelle
Randomisierte Cross-Over-Studie
Au-Yeung F, Jovanovski E, Jenkins AL, Zurbau A, Ho HVT, Vuksan V. The effects of gelled konjac glucomannan fibre on appetite and energy intake in healthy individuals: a randomised cross-over trial. Br J Nutr. 2018 Jan;119(1):109-116. doi: 10.1017/S0007114517003233. Epub 2017 Dec 5. PMID: 29202887. Untersuchung der Auswirkungen der gelierter Konjak-Glucomannan-Faser auf den Appetit, das Sättigungsgefühl und die Energieaufnahme.
Gehe zur Quelle
Review
Jiang M, Li H, Shi JS, Xu ZH. Depolymerized konjac glucomannan: preparation and application in health care. J Zhejiang Univ Sci B. 2018 Jul;19(7):505-514. doi: 10.1631/jzus.B1700310. PMID: 29971989; PMCID: PMC6052361. Betrachtung der Herstellung, der Sicherheit, sowie der Wirkung von Konjac-Glucomannan.
Gehe zur Quelle
Metaanalytischer Review
Han Y, Zhang L, Liu XQ, Zhao ZJ, Lv LX. Effect of glucomannan on functional constipation in children: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Asia Pac J Clin Nutr. 2017 May;26(3):471-477. doi: 10.6133/apjcn.032016.03. PMID: 28429913. Die Behandlungseffekte von Glucomannan auf Verstopfungen bei Kindern werden erörtert.
Gehe zur Quelle
Randomisierte Investigationsstudie
Maia-Landim A, Ramírez JM, Lancho C, Poblador MS, Lancho JL. Long-term effects of Garcinia cambogia/Glucomannan on weight loss in people with obesity, PLIN4, FTO and Trp64Arg polymorphisms. BMC Complement Altern Med. 2018 Jan 24;18(1):26. doi: 10.1186/s12906-018-2099-7. PMID: 29361938; PMCID: PMC5781311. Bewertung des Einfluss von Glucomannan und Garcinia cambogia auf einen langfristigen Gewichtsverlusts bei Übergewicht oder Adipositas. Die Ergebnisse zeigten deutliche Gewichtsverluste und eine Verbesserung der Fettmasse und des Blutzuckerspiegels.
Gehe zur Quelle
Review
Behera SS, Ray RC. Konjac glucomannan, a promising polysaccharide of Amorphophallus konjac K. Koch in health care. Int J Biol Macromol. 2016 Nov;92:942-956. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2016.07.098. Epub 2016 Jul 30. PMID: 27481345. Diskussion der biomedizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Glucomannan diskutiert.
Gehe zur Quelle
Review
Ho HVT, Jovanovski E, Zurbau A, Blanco Mejia S, Sievenpiper JL, Au-Yeung F, Jenkins AL, Duvnjak L, Leiter L, Vuksan V. A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of the effect of konjac glucomannan, a viscous soluble fiber, on LDL cholesterol and the new lipid targets non-HDL cholesterol and apolipoprotein B. Am J Clin Nutr. 2017 May;105(5):1239-1247. doi: 10.3945/ajcn.116.142158. Epub 2017 Mar 29. PMID: 28356275. Erörterung, ob sich Glucomannan für die Verbesserung des Cholesterinspiegels eignet.
Gehe zur Quelle
Randomisierte, doppelblinde Studie
Zalewski BM, Szajewska H. No Effect of Glucomannan on Body Weight Reduction in Children and Adolescents with Overweight and Obesity: A Randomized Controlled Trial. J Pediatr. 2019 Aug;211:85-91.e1. doi: 10.1016/j.jpeds.2019.03.044. Epub 2019 Apr 26. PMID: 31036412. Untersuchung der Wirkung von Glucomannan bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas, welche zu einem neutralen Ergebnis gelangte.
Gehe zur Quelle
Randomisierte kontrollierte Studie
Keithley JK, Swanson B, Mikolaitis SL, DeMeo M, Zeller JM, Fogg L, Adamji J. Safety and efficacy of glucomannan for weight loss in overweight and moderately obese adults. J Obes. 2013;2013:610908. doi: 10.1155/2013/610908. Epub 2013 Dec 30. PMID: 24490058; PMCID: PMC3892933. Untersuchung zur Wirksamkeit von Glucomannan als Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen. Das Ergebnis zeigte keine deutliche Wirkung.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chen H, Nie Q, Hu J, Huang X, Zhang K, Pan S, Nie S. Hypoglycemic and Hypolipidemic Effects of Glucomannan Extracted from Konjac on Type 2 Diabetic Rats. J Agric Food Chem. 2019 May 8;67(18):5278-5288. doi: 10.1021/acs.jafc.9b01192. Epub 2019 Apr 12. PMID: 30964673. Diese Studie untersuchte die Wirkung von extrahiertem Glucomannan auf diabetische Ratten Typ 2.
Gehe zur Quelle
Review
Zhu F. Modifications of konjac glucomannan for diverse applications. Food Chem. 2018 Aug 1;256:419-426. doi: 10.1016/j.foodchem.2018.02.151. Epub 2018 Mar 6. PMID: 29606469. Eine Zusammenfassung, in welchen Bereichen neben der Ernährung sich Glucomannan nach einer Modifizierung noch einsetzen lässt.
Gehe zur Quelle
Testberichte