Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du möchtest zum kochen und backen gerne ein Sprühöl verwenden? Das kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Öl für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und auf welche Eigenschaften du achten solltest.

In diesem Artikel erhältst du die nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Sprühöl zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Ölen, die es gibt, worauf du bei der Qualität achten solltest und wie du das richtige Öl für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du ein Experte für Sprühöl sein und den besten Kauf für deine Bedürfnisse tätigen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sprühöl ist nichts anderes als ganz normales Öl in einer Sprühflasche. Durch die Sprühfunktion kannst du dein Öl aber exakter und sparsamer dosieren und so eine Menge Kalorien einsparen.
  • Es gibt zwei Arten von Sprühöl: Kochspray und Trennspray. Der Unterschied liegt in der Verwendung und Zusammensetzung des Öls – mit beiden kannst du aber kochen, backen, braten und grillen, soviel du möchtest.
  • Du kannst dir schnell und einfach mit Öl und Wasser dein eigenes Sprühöl herstellen und dieses dann sogar in deine tägliche Beautyroutine einbinden.

Sprühöl Test: Das Ranking

Boyens Trennspray, Grillspray, Backtrennmittel – 2x 600ml 

Das Trennspray von Boyens ist zu 100 % pflanzlich, geschmacksneutral und verhindert durch seine Antihaft-Wirkung das Anbrennen oder Festkleben deiner Speisen. Der Preis ist trotz der anfallenden Versandkosten sehr günstig.

Laut Hersteller ist es für alle Materialien geeignet und lässt sich ideal zum Einsprühen von Backblechen, Back- sowie Auflaufformen, aber auch für Töpfe, Pfannen oder den Grill verwenden. Bei der Verwendung während des Grillens ist wegen des enthaltenen Treibgases jedoch etwas Vorsicht geboten.

Käufer sind besonders von der Antihaft-Wirkung und der leichten Handhabung, beziehungsweise Dosierung durch die Sprühfunktion überzeugt.

PAM Original Cooking Spray, no sticking – 482g

Dieses Kochspray von PAM, bestehend aus Raps-, Kokos- und Palmöl, verfügt ebenfalls über eine Antihaft-Wirkung. Für die angebotene Menge zahlt man hier allerdings auch einen stolzen Preis.

Laut Hersteller hat ein Sprühstoß ungefähr 7 Kalorien und weniger als 1 g Fett. Es ist ideal zum Braten von Fleisch oder Fisch geeignet und sorgt auch für einen besseren Halt der Gewürze auf deinen Speisen.

Käufer schätzen hier vor allem die wirkungsvolle Antihaft-Funktion beim Kochen und der Reinigung danach, aber auch die Kalorienersparnis.

East Germany Oil Spruehoel

Dieses Rostschutzspray ist perfekt für alle, die ihr Hab und Gut vor Rost und Korrosion schützen wollen. Das Spray enthält Spruholharz und ist säurefrei, so dass es auf einer Vielzahl von Oberflächen sicher verwendet werden kann. Es lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell, damit du deine Gegenstände so schnell wie möglich wieder benutzen kannst.

Caramba Spruehoel

Das Mehrzweckspray ist ein vielseitiges Produkt, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Es kann verwendet werden, um Rost zu entfernen, Oberflächen zu reinigen und bewegliche Teile zu schmieren. Das Mehrzweckspray ist der ideale Allrounder für dein Zuhause.

Liqui Moly Spruehoel

Dies ist die perfekte Lösung für alle, die einen langfristigen Korrosionsschutz für ihre Fahrzeuge suchen. Dieses Produkt ist mit handelsüblichen Motorölen mischbar, so dass du dir keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen musst. Außerdem ist es einfach in der Anwendung und hat eine hohe Ergiebigkeit, sodass du viel für dein Geld bekommst.
[/kb_productlist]

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

East Germany Oil Spruehoel

Du wirst begeistert sein, wie einfach und effizient unser Sprühöl zu verwenden ist. Einfach auf die gewünschte Oberfläche auftragen und schon erstrahlt diese in neuem Glanz und ist optimal vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt. Unser rostschutzsprühöl wirkt wie eine magische Barriere, die Wasser, Schmutz und Abrieb fernhält.

Caramba Spruehoel

Lass Dich von der einzigartigen 3-in-1 Formel überzeugen: Das CARAMBA Sprühöl löst hartnäckigen Rost mühelos, reinigt Deine Gegenstände gründlich von Schmutz und Verschleiß und pflegt sie gleichzeitig für eine verlängerte Lebensdauer. Dabei dringt das Spray tief in die betroffenen Stellen ein und sorgt so für ein optimales Ergebnis – Ruckzuck erstrahlen Deine Gegenstände in neuem Glanz.

Liqui Moly Spruehoel

Dank seiner hervorragenden Eigenschaften verlängert dieses Sprühöl die Lebensdauer deines Motors und sorgt für einen ausgezeichneten Verschleißschutz. Egal, ob du einen BMW Ottomotor ohne Partikelfilter im Gebiet der EU, einschließlich Norwegen, Schweiz und Liechtenstein besitzt oder ein Fahrzeug anderer Hersteller wie Fiat, GWM, Haval, Wuling und vieles mehr – das Liqui Moly Sprühöl ist die perfekte Wahl für eine ausgezeichnete Motorpflege.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sprühöl kaufst

Was ist Sprühöl?

Im Grunde ist Sprühöl nichts anderes als normales Speiseöl, gemischt mit Wasser, in einer Sprühflasche, wie beispielsweise Haarspray oder Deo.

Dabei hast du genauso die Auswahl zwischen verschiedenen Sorten, wie beispielsweise Raps-, Sonnenblumen-, Oliven- oder Kokosöl und sogar Butter – die Produktpalette ist also hier genauso breit, wie die von herkömmlichem Öl.

Damit Öl und Wasser sich miteinander vermischen können, wird ein Emulgator namens Lecithin hinzugefügt. (Bildquelle: pixabay.com / A_Different_Perspective)

Der Trend mit dem Sprühöl, der eigentlich aus Amerika stammt, ist hierzulande allerdings noch nicht so ganz angekommen.

Sucht man nach Sprühöl, findet man welche für Autos, Landmaschinen oder sogar Aktenvernichter, aber nicht für die Küche. Halte daher eher nach den Begriffen „Cooking Spray“ oder „Kochspray“ Ausschau.

Was ist an Sprühöl so besonders?

Den wohl größten Vorteil bietet die Sprühfunktion – das Öl lässt sich so exakter dosieren, verteilt sich überall in der Pfanne und ist so sehr viel sparsamer als Öl aus herkömmlichen Flaschen. Meist kommst du schon mit ein bis zwei Sprühstößen für eine Mahlzeit aus.

Dadurch kannst du vor allem auch eine Menge Kalorien einsparen – ein Sprühstoß hat nämlich nur zwischen einer und sieben Kalorien. Im Vergleich dazu hat beispielsweise ein Teelöffel Olivenöl allein schon 40 Kalorien.

Einige Sprays verfügen gleichzeitig auch über eine Antihaft-Funktion. Dadurch kannst du Eingebranntem ohne viel Aufwand den Kampf ansagen und auch Gebäck oder Auflauf kann superleicht aus der Form gelöst werden – so sparst du vor allem sehr viel Zeit und Ärger beim sauber machen!

In den meisten Kochsprays ist außerdem der Emulgator Lecithin enthalten, da Sprühöl mit der Zugabe von Wasser hergestellt wird. Lecithin kann aus Sojabohnen, aber auch aus Sonnenblumen oder Raps gewonnen werden – welcher Rohstoff letztendlich verwendet wurde, steht immer auf der Verpackung.

Lecithin ist aber nicht nur für seine strukturbildende Eigenschaft bekannt, sondern hat auch mehrere positive Auswirkungen auf deinen Organismus, besonders dein Gehirn.

Lecithin soll nachweislich die Gehirnleistung steigern und auch im Alter erhalten. (Bildquelle: pixabay.com / QuinceMedia)

Für wen ist Sprühöl am besten geeignet?

Besonders eignet sich Sprühöl wegen seiner Eigenschaften natürlich für eine kalorienbewusste Ernährung oder, wenn du abnehmen möchtest. Daher ist es auch bei Sportlern sehr beliebt.

Wenn du dein Öl durch Sprühöl ersetzt, kannst du schon mit wenig Aufwand Großes bewirken.

Wo kann ich Sprühöl kaufen?

Wie schon erwähnt, ist Sprühöl hierzulande eher ein Exot und aus diesem Grund auch nicht überall erhältlich – im Internet wirst du aber auf jeden Fall fündig. Mit Glück kannst du Sprühöl aber auch in ausgewählten Supermärkten kaufen, manche Geschäfte bieten Sprühöl auch saisonal an. Achte hier einfach auf Werbeanzeigen oder Hinweise im Geschäft.

Trennspray ist da schon einfacher zu bekommen. Meist wird es aber unter dem Namen „Backtrennspray“ in den Supermärkten angeboten und ist dann in der Regel in der Backabteilung zu finden.

Um dir bei der Suche etwas behilflich zu sein, haben wir dir nachfolgend Online-Shops und Geschäfte rausgesucht, bei denen du auf jeden Fall fündig wirst:

Sprühöl

  • Online-Shops: Amazon, Ebay, nu3
  • Supermärkte: Real, Rewe, Edeka

Trennspray

  • Online-Shops: Amazon, Ebay
  • Supermärkte: Real, Rewe, Hit

Was kostet Sprühöl?

Zugegeben ist Sprühöl nicht gerade die günstigere Alternative zu normalem Öl, dafür sind die Verbrauchsmengen aber auch geringer.

Für Sprühöl kannst du, je nach Hersteller, ungefähr mit einem Preis ab zwei Euro für 100 ml rechnen. Im Internet sind die Preise allerdings je nach Sorte etwas höher.

Gerade bei Sprühöl lohnt es sich enorm, vorher die Preise genau zu vergleichen und nicht einfach das günstigste Produkt zu kaufen – das ist nämlich meistens das Teuerste!

Bei Trennspray sieht das schon etwas anders aus – das kannst du schon ab zwei bis drei Euro pro 100 ml sowohl im Internet als auch im Supermarkt kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu Sprühöl?

Als Alternative zu Sprühöl kommen grundsätzlich alle herkömmlichen Öle infrage – jedoch hat keines davon so wenig Kalorien pro Mahlzeit. Deswegen haben wir dir Alternativen rausgesucht, mit denen du dich auch schlank kochen und die du überall kaufen kannst.

Avocadoöl

Ähnlich wie Sprühöl ist Avocadoöl hier noch eher unbekannt. Dennoch besitzt es viele gesunde Inhaltsstoffe, hat auf 100 g nur 2 g Kohlenhydrate und besteht zu 76 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren – gerade diese sind es, die das Bauchfett schneller schmelzen lassen.

Das Sättigungsgefühl hält länger an und lästige Heißhungerattacken bleiben aus.

https://beta.foodlux.de/avocadooel-test/

Leinöl

Leinöl wird oft auch als flüssiges Gold bezeichnet. Wegen des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren, besonders Omega 3, wird deinem Körper richtig eingeheizt – der Stoffwechsel und die Fettverbrennung werden auf Hochtouren gebracht und auch die Kalorien lagern sich nicht als Körperfett ein.

Olivenöl

Auch Olivenöl hilft nachweislich gegen Heißhunger und hat einen großen Sättigungseffekt – die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren senden nämlich Signale an das Gehirn, wie „Du bist satt, hör auf zu essen!

Kokosöl

Kokosöl gilt nicht umsonst als exotischer Alleskönner – es schmeckt nicht nur gut, sondern besteht zu 70 % aus mittelkettigen Fettsäuren.

Diese werden in der Leber sofort zu Energie und nicht in Fettdepots umgewandelt. Außerdem kann dir Kokosöl ebenfalls effektiv im Kampf gegen Heißhungerattacken helfen!

https://beta.foodlux.de/kokosoel-test/

Rapsöl

Rapsöl gilt ebenfalls als fetter Schlankmacher – auch hier sind hauptsächlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthalten (etwa 65 %), die sich nachweislich den Kampf gegen Bauchfett zur Aufgabe gemacht haben und es verbrennen.

Entscheidung: Welche Arten von Sprühöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Sprühöl:

  • Kochspray
  • Trennspray

Beide unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktion und Zusammensetzung. Welche Variante letztendlich am besten für dich geeignet ist, hängt in erster Linie von deinen individuellen Bedürfnissen, aber auch davon ab, wofür du das Öl verwenden möchtest.

Um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen und dir deine Entscheidung zu erleichtern, erklären wir dir im Folgenden, was beide Arten ausmacht, wofür sie geeignet sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mit sich bringen.

Was zeichnet Kochspray aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Kochspray kannst du je nach Sorte und Geschmack für alles einsetzen, was dein Herz begehrt. Es eignet es sich besonders zum Kochen oder Braten, kann aber auch zum Einfetten von Backblechen oder Formen wie Butter oder normales Öl genutzt werden.

Es gibt auch Kochsprays mit Antihaft-Funktion, diese ist aber nicht zwingend bei allen Sorten und Herstellern gegeben. Beachte dazu einfach die Hinweise auf der Verpackung.

Vorteile
  • Geschmacksintensiver
  • Universell einsetzbar
Nachteile
  • Schwierig zu kaufen
  • Nicht immer mit Antihaft-Funktion
  • Teuer

Was zeichnet Trennspray aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Trennspray verfügt über eine Antihaft-Funktion und wird auch oft unter dem Namen „Non-stick-Spray“ oder „Backtrennspray“ angeboten.

Diese Variante ist vor allem dafür gedacht, Backformen oder Auflaufformen einzusprühen, um ein Anhaften des Teiges oder lästige Rückstände in der Form zu vermeiden. Du kannst mit Trennspray aber auch ganz normal kochen, braten oder grillen.

Beim Grillen erweist es sich ebenfalls als sehr nützlich, damit du die Farbe deines Rosts auch nach einer großen Barbecueparty noch erkennen kannst!

In der Regel ist Trennspray auch geruch- und geschmacklos, was beim Einfetten von Formen und Grillen sicherlich ein Pluspunkt ist. Zum Kochen oder Braten ist es daher eigentlich eher weniger gut geeignet, es sei denn, du magst den Eigengeschmack von Öl sowieso nicht so gerne!

Trennspray ist hierzulande auch anders, als das Kochspray, nicht so eine Seltenheit und fast in jedem Supermarkt erhältlich und damit auch günstiger.

Vorteile
  • Antihaft-Funktion
  • Geschmacksneutral
  • Universell einsetzbar
  • Leichter erhältlich
  • Günstiger
Nachteile
  • Enthält Treibgas
  • Geschmacksneutral

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sprühöl vergleichen und bewerten

Ob ein Spray gut oder schlecht für dich geeignet ist, kannst du vor dem Kauf bereits anhand verschiedener Kriterien überprüfen.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Reinheit
  • Geschmack
  • Ergiebigkeit
  • Oberflächenhaftung
  • Antihaft-Funktion

Wie genau dir diese Kriterien beim Kauf helfen und, wie du damit alle Hersteller und Produkte bewerten kannst, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Reinheit

Die Reinheit ist besonders wichtig, damit du alle wertvollen Inhaltsstoffe und Vorteile der Ölsorte auch nutzen kannst. Achte darauf, dass die Öle zu 100 % rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind.

Geschmack

Leider ist es in der Regel nicht möglich, das Öl vorher einem Geschmackstest zu unterziehen. Verlasse dich in diesem Fall am besten auf Rezensionen im Internet oder auf Erfahrungsberichte aus deinem Umfeld.

Generell gilt: Je nach Sorte sollte es natürlich auch so schmecken, aber keinen keinen künstlichen oder chemischen Geschmack haben – das ist ein Zeichen für die Beigabe von Zusatzstoffen.

https://www.instagram.com/p/0FinZYDz1K/

Ergiebigkeit

Manche Hersteller geben auf der Verpackung an, wie viele Sprühstöße du pro Mahlzeit benötigst oder, für wie viel Anwendungen eine Flasche ausreicht. Gerade beim Vergleich der Preisleistung kann dir diese Information sehr nützlich sein.

Oberflächenhaftung

Halte auch unbedingt nach Angaben zur Oberflächenhaftung Ausschau – nicht alle Sprays haften auf jeder Oberfläche. Besonders bei den Trennsprays ist das ein sehr wichtiges Kriterium, damit du es auch wirklich überall einsetzen kannst und es seinen Zweck erfüllt.

Antihaft-Funktion

Dieses Kriterium gilt ausschließlich beim Kauf von Sprühöl, denn Trennspray verfügt sowieso über eine Antihaft-Wirkung. Achte am besten darauf, dass das Sprühöl diese Funktion auch besitzt – so kannst du nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sprühöl

Wie muss ich Sprühöl aufbewahren?

Sprühöl

Bei der Lagerung von Sprühöl solltest du am besten die Empfehlung auf der Verpackung beachten, denn jede Ölsorte hat so ihre Eigenarten.

Generell empfiehlt sich aber das Sprühöl dunkel und kühl und nicht im Kühlschrank zu lagern, wenn es bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum durchhalten soll. Damit kannst du im Zweifel nichts falsch machen!

Trennspray

Trennspray solltest du auf jeden Fall auch kühl und dunkel lagern. Es darf keinen hohen Temperaturen (über 50 °C) oder einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!

Was muss ich bei der Verwendung von Sprühöl beachten?

Die Verwendung des Öls ist wegen der Sprühfunktion super easy – einfach aus circa 25 cm in Pfanne, Topf oder Form sprühen und loslegen.

Bei der Verwendung von Trennspray ist wegen der enthaltenen Treibgase jedoch etwas Vorsicht geboten: Bitte nicht in offene Flammen oder in den Ofen sprühen, denn sie sind sehr leicht entzündlich!

Wofür kann ich Sprühöl in der Küche nutzen?

Grundsätzlich kannst du dein Speiseöl eins zu eins durch Sprühöl ersetzen. Backen, Braten, Kochen, Grillen – es gibt nichts, wofür du das Spray nicht nutzen kannst. Ideal ist es aber natürlich für Pfannengerichte, wie beispielsweise Eier und Pancakes, allerlei Ofengerichte oder für das Marinieren von Fisch und Fleisch.

Die Hitzebeständigkeit variiert allerdings je nach Ölsorte, die du dir gekauft hast. Achte dazu einfach auf die Angaben des Herstellers oder schau im Internet nach dem Rauchpunkt der jeweiligen Ölsorte.

Kann ich Sprühöl selber herstellen?

Wenn dir der Preis für fertiges Sprühöl zu hoch ist, kannst du an dieser Stelle beruhigt aufatmen, denn im Grunde kannst du dir ganz einfach dein eigenes Sprühöl in jeder beliebigen Sorte herstellen.

Alles, was du dafür brauchst, ist ein Öl deiner Wahl, Wasser und einen Ölsprüher. Den kannst du schon ab acht Euro bei Amazon kaufen und ihn anschließend auch immer wieder verwenden.
Die Anschaffungskosten unterscheiden sich zwar nicht von den Kosten eines verkaufsfertigen Sprühöls, sind aber anschließend viel geringer!

Um nun dein eigenes Sprühöl herzustellen, gib Wasser und Öl zu gleichen Teilen in die Sprühflasche, und schon bist du fertig! Beachte aber, dass Öl und Wasser keine Emulsion bilden und du deshalb das Öl vor jedem Gebrauch einmal kräftig durchschütteln musst!

Natürlich kannst du auch hier etwas experimentieren und dir beispielsweise dein eigenes Kräuteröl herstellen – deiner Kreativität sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt!

Selbstgemachte Öle sind außerdem eine super Geschenkidee und können deinen Gerichten eine ganz individuelle Note verleihen. (Bildquelle: pixabay.com / Couleur)

Gib zu der Ölsorte deiner Wahl einfach Kräuter, wie beispielsweise Thymian, Rosmarin, Basilikum oder aber Knoblauch oder Peperoni dazu. Das Öl sollte anschließend über mehrere Wochen stehen gelassen werden, damit sich die Gewürze auch entfalten können.

Kann ich Sprühöl auch für kosmetische Zwecke nutzen?

Ja, du kannst theoretisch jedes Öl für Haut und Haare nutzen. Es gibt aber natürlich Öle, die besser für deine Schönheit geeignet sind, als andere. Wir würden dir auch empfehlen, dein eigenes Sprühöl zu nutzen, denn das ist garantiert frei von Zusatzstoffen oder Alkoholen.

Die als Alternativen genannten Öle sind glücklicherweise auch die Öle, die mitunter am besten für eine umfangreiche Beautyroutine geeignet sind.

In ihnen stecken nämlich viele Vitamine, besonders Vitamin E, welches deinem Haar zu neuem Glanz verhilft und macht sie weich und geschmeidig. Deiner Haut spendet es langfristig mehr Feuchtigkeit und hilft so effektiv gegen kleine Fältchen.

Das Auftragen des Öls auf Haut und Haar ist durch die Sprühfunktion super einfach und gleichmäßig, sodass kein dicker Ölfilm auf deinen Haaren lastet.

Wie du dir Sprühöl extra für deine Haarpflege herstellen und welche Öle du dafür genau verwenden kannst, wird dir in folgendem Video erklärt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://bestenz.de/kochspray/

[2] https://mastodoc.com/what-is-nonstick-cooking-spray-48564

[3] https://www.smarticular.net/pflanzliche-oele-fuer-hautpflege-produkte-zum-selber-machen/

[4] https://bessergesundleben.de/7-pflanzenoele-und-sie-deinen-haaren-gutes-tun/

Bildquelle: 123rf.com / Oliver G.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte