
Unsere Vorgehensweise
Egal ob in der kalten Jahreszeit, bei Erkältungen oder mit Plätzchen und Kuchen, Tee ist eines der beliebtesten und vielfältigsten Heißgetränke der Welt. Doch welche Teesorten gibt es und woran kannst du qualitativ hochwertigen Tee erkennen?
In unserem Tee Test 2023 präsentieren wir dir die besten Produkte aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Tee. Egal ob Teebeutel oder loser Tee, bei uns findest du den besten Tee auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Tee ist eines der beliebtesten und gesündesten Aufgussgetränke weltweit. Modische Getränke, wie Matcha-Tee oder Chai-Latte, stellen eine Alternative zu Kaffee dar und sind sehr beliebt.
- Die bekanntesten Teesorten sind der weiße Tee, Grüntee und Schwarztee. Spezielle Sorten, wie Oolong, Pu Erh oder gelber Tee könnten dagegen schwieriger zu finden sein.
- Je nachdem ob du dich für Teebeutel oder losen Tee entscheidest, solltest du den Preis diverser Zubehörartikel, wie ein Teesieb oder Teepapier miteinberechnen.
Tee Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Tee-Set zum Probieren & Verschenken
- Der beste Tee mit Süßholz
- Der beste Heilkräutertee
- Die beste ostfriesische Schwarztee-Mischung
- Der beste ayurvedische Tee
- Der beste Zucker-reduzierte Tee
- Der beste schwarze Tee
- Der beste Tee als Vorratsbox
Das beste Tee-Set zum Probieren & Verschenken
Die VAHDAM 15er Tee-Sortiment als Geschenkverpackung eignet sich besonders gut als Geschenkbox oder Probierset. Der Tee ist 100% echt und verwendet nur ganze Zutaten. Das Sortiment enthält 15 verschiedene Geschmacksrichtungen, unter anderem Maharaja Frühstücks Schwarztee, Earl Grey-Zitrus Schwarztee und Assam Exotischer Schwarztee.
Das innovative und hochwertige Lieferkettenmodell verspricht reine Zutaten sowie faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung des Tees. 1% der Einnahmen fließen hierbei in die Ausbildung der Kinder der Tee Produzenten. Viele Kunden schätzen den sozialen Aspekt und die natürliche Reinheit und Qualität dieses Tee Produkts besonders.
Der beste Tee mit Süßholz
Dieser Tee der Firma Cupper Teas enthält Minze und Süßholz. Durch diese besondere Zutat ist der Tee auch ohne Süßungsmittel jeglicher Art lieblich und süß. Die Teebeutel sind ungebleicht, du brauchst also keine Angst vor giftigen Zusatzstoffen haben.
Aus dem Land des schwarzen Tees kommend setzt die Firma vor allem auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Zutat sind rein und qualitativ sehr hochwertig – und auch in Bio-Qualität. Der Geschmack ist völlig unverfälscht und intensiv. Dieser Tee schmeckt wie eine leckere und erfrischende Nachspeise.
Der beste Heilkräutertee
Ob gegen Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Übelkeit: eine Geheimwaffe ist immer ein guter Anis-Fenchel-Kümmel-Tee. Der Tee der Firma Herbaria ist besonders gut, denn er stammt komplett aus kontrolliertem biologischen Anbau. Das macht den Tee besonders bekömmlich.
Er enthält keinerlei Zusatzstoffe, der Geschmack ist also pur und unverfälscht. Besonders ist zudem, dass es sich um einen losen Tee handelt. Du kannst die Menge also individuell bestimmen und den Tee immer frisch aufbrühen.
Die beste ostfriesische Schwarztee-Mischung
Bei diesem Tee von Thiele handelt es sich um eine ostfriesische Schwarztee-Mischung, der vor allem wegen seinem fein-herbem Geschmack überzeugt. Als ostfriesische Mischung wird der Schwarztee ausschließlich in ostfriesischen Teehäusern hergestellt.
Das Artikelgewicht beträgt 500 Gramm und die Schwarztee-Mischung ist besonders für Vegetarier geeignet.
Der beste ayurvedische Tee
Dieser Tee der Firma ist der klassische Yogi Tee und beinhaltet eine ayurvedische Gewürzmischung. Diese besteht aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken, schwarzen Pfeffer und Zimtöl. Der Tee besitzt ein Bio-Siegel und ist EU-Bio-zertifiziert.
Yogi Tees wurden ursprünglich nach Yoga-Stunden serviert und sollen dir bei den verschiedensten Sachen helfen. Mit einer helfenden Yoga-Übung auf der Verpackung, soll dieser Tee vor allem dein Herz stärken.
Der beste Zucker-reduzierte Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du liebst Chai Latte aber dir ist dieses Getränk eigentlich zu ungesund? Dann ist dieser Tee genau das richtige für dich. Statt Industriezucker enthält das Produkt Erythrit. Somit beinhaltet es 50% weniger Zucker, als übliche Chai Latte Mischungen. Es verzichtet jedoch auf Stevia, Aspartam oder Acesulfam K.
Es handelt sich hierbei um ein laktosefreies Getränkepulver, welches du ganz einfach anrühren kannst. Der niedrige Zuckergehalt ist nicht nur für eine schlanke Figur förderlich, sondern auch zahnfreundlich und für Diabetiker geeignet. Es ist vegan, glutenfrei und ohne Gentechnik.
Der beste schwarze Tee
Wenn du einen starken Tee suchst, eignet sich dieser schwarze Tee für dich. Dieser Tee ist ein starker und aromatischer Tee. Die Teebeutel garantieren dir eine einfache Zubereitungsform.
Dieser schwarze Tee stammt aus England. England ist weltweit bekannt für ihre Teekultur. Dieser Tee gilt geschmacklich als sehr stark und besitzt ein einzigartiges Aroma.
Der beste Tee als Vorratsbox
Die große Tee Premium Selection von Teekanne ist eine 180er Sortimentsbox mit 12 verschiedenen Sorten, die jeweils 15 aromaversiegelte Teebeutel umfassen. Diese Box ist daher perfekt für alle Teeliebhaber, die nie genug Vorrat und Auswahl zuhause haben können.
Alle Schwarztee- und Rooibos-Teesorten sind laut Hersteller nach Rainforest Alliance-Standard zertifiziert und schützen so den Regenwald. Der Tee wird zudem ohne Zuckerzusatz, glutenfrei und ohne zusätzliche Aromen hergestellt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tee kaufst
Welchen Tee, du dir kaufen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie natürlich deinem Geschmack, ob du Gäste erwartest etc. Wir raten dir, mehrere verschiedene Teesorten einzukaufen, damit du besser ausprobieren kannst, was dir schmeckt und du auch weiter experimentieren kannst.
Welche Teesorten sind die beliebtesten?
Wusstest du, dass es auch explizite Tees zum Abnehmen gibt?
Es gibt Firmen, die sich mit bestimmten Detox- und Abnehmsprüchen rühmen. Jedoch reichen die herkömmlichen Tees, mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen um dich bei deiner Abnahme zu unterstützen.
Welchen Tee für den Samowar?
Auch sind Teeblätter besser angebracht als Teebeutel. Im Grunde solltest du jedoch keine Probleme mit anderen Teesorten haben. Das einzige worauf du achten sollst, ist der Gerbsäureanteil von Tees, die du im Samowar zubereiten willst.
Ist Tee gesund?
Wusstest du, dass ein Erwachsener Mensch mindestens 2,5 Liter Wasser am Tag trinken sollte?
Viel trinken ist unter anderem zum Abnehmen wichtig. Du kannst deinen Wasserhaushalt auch mit leckeren, gesunden Tees aufstocken. Wichtig ist nur, dass du mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit zu dir nimmst.
Was kostet eine Packung Tee?
Was soll ich beachten, wenn ich Tee zubereite?
Leider gibt es kein einziges Rezept für die Teezubereitung. Jeder Tee braucht ein eigenes. Anhand der folgenden Tabelle siehst du, wie du deinen Lieblingstee zubereiten solltest:
Teesorte | Temperatur | Ziehzeit |
---|---|---|
Weißtee | 80°C | 2-5 min |
Grüntee | 80°C | 1-3 min |
Oolong | 80°C | 2-3 min |
Schwarztee | 100°C | 4 min |
Kräuter- und Früchtetee | 100°C | 3-6 min |
Entscheidung: Welche Arten von Tee gibt es und welche ist die richtige für dich?
Generell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten der Teezubereitung:
- Teebeutel
- Loser Tee
Im Folgenden werden die Vorzüge und die Nachteile beider Verwendungsarten näher beleuchtet. Hierbei wird auf die Frage eingegangen, welche Zubereitungsmethode die richtige für den Verwender ist. Entscheidungsfaktoren sind u.a. Preis, Zweckmäßigkeit und individuelle Faktoren.
Was zeichnet einen Teebeutel aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Teebeutel bieten vielerlei Vorteile. Einer davon ist das bequeme Handling. Man kann den Beutel einfach in den Becher legen und muss nur Wasser hinzugeben. Weitere Hilfsmittel sind nicht von Nöten. Vor allem für Gastronomie und Hotellerie ist diese Einfachheit von Vorteil. Da keine Hilfsmittel nötig sind, ist der Umgang mit Teebeuteln auch sehr sauber, da Teebeutel verschlossen sind. Dadurch kann auch das Aroma nicht entweichen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Lagerung des Teebeutels. So können mehrere verschiedene Sorten in einer Teebox aufbewahrt werden, ohne dass die Aromen sich vermischen.
Jedoch bestehen auch einige Nachteile. Bei billigen Produkten kann es vorkommen, dass sich Teestaub im Beutel befindet oder der Geschmack verloren geht, falls das Produkt zu wenig Platz im Beutel hat. Bei Teebeuteln ist die Sortenvielfalt in den letzten Jahren zwar größer geworden, dennoch nicht so umfangreich wie beim losen Tee.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Dosierung des Tees weniger flexibel ist als beim losen Tee. Zudem ist der Tassenpreis im Vergleich zum losen Tee höher. Dies ist der Preis der Bequemlichkeit.
Was zeichnet losen Tee aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Der lose Tee bietet einige Vorteile. Einer hiervon ist, dass sich die Mengen besser dosieren lassen und sich soein besser auf das Konsumentenbedürfnis anpassen. Zudem ist die Sortenvielfalt größer als beim Tee im Beutel. So lassen sich in Teefachgeschäften individuelle Kompositionen zusammenstellen. Dies geht vom günstigen bis hin zum besonderen teuren Produkt.
Die Zubereitung mit losem Tee ist ursprünglicher und so kann die klassische Teestunde zelebriert werden. Ein Beispiel hierfür ist die ostfriesische Teekultur. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Vergleich zum losen Tee der Tassenpreis geringer iste.
Beim losen Tee bestehen auch einige Nachteile. Zum einen ist der Aufwand höher. Vor allem in Bereichen wie der Gastronomie, wo es auf Effizienz ankommt, ist dieser weniger geeignet. Zudem sind einige Hilfsmittel für die Zubereitung notwendig. Dies können Teefilter, ein Teesieb oder ein Teeei sein. Zudem besteht die Gefahr, dass bei unsachgemäßem Gebrauch der Hilfsmittel, Teeblätter in den Tee geraten können.
Teefilter sind nur einmal verwendbar und das Teeei bzw. Teesieb müssen nach Verwenden gereinigt werden. Die Lagerung des Tees ist aufwendiger. Jede Sorte braucht ihre eigene Dose, damit sich die Aromen nicht vermischen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tee
Woraus wird Tee gemacht?
Alle Teesorten kommen streng genommen aus der Teepflanze Camille. Verschiedene Teesorten entstehen durch die Herstellung bzw. durch den Umgang mit den geernteten Blättern.
Zum Beispiel wird bei Schwarztee der Tee fermeniert, das heißt er wird gequetscht, gebogen etc. damit die Zellstruktur aufbricht. So soll das Aroma des Tees intensiviert werden.
Deswegen zählen Kräuter- oder Früchtetees nicht direkt zu den Tees sondern zu den Aufgussgetränken. Ist aber nur Trivia, im Endeffekt kommt es nur auf deinen Geschmack an.
Welche Teesorten gibt es?
Auch wenn die Aufteilung teilweise umstritten ist, wird allgemein von den folgenden sechs verschiedenen Teesorten gesprochen:
- Weißer Tee
- Grüner Tee
- Gelber Tee
- Oolong
- Schwarzer Tee
- Pu Erh
(Quelle: Johanniskraut.net)
Was ist die Geschichte des Tees?
Der Tee hat eine Jahrtausend alte Geschichte hinter sich, denn schon Jahrhunderte vor Christus wurde der Tee schriftlich erwähnt. Entstanden ist er höchstwahrscheinlich in China.
Der Siegeszug des Tees zog dann durch Asien, heutiges Russland / Osteuropa und dann in den Westen. Doch richtig beliebt wurde der Tee im Westen erst im 17 Jahrhundert. Heutzutage ist der Tee, nach Wasser, das beliebteste Getränk der Welt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/welt_print/article1303126/Ist-Tee-wirklich-gesund.html
[2] https://www.medizin-transparent.at/anti-krebs-wirkung-von-grunem-tee-unbelegt
[3] http://www.spektrum.de/news/nicht-nur-tee-ist-eine-wissenschaft-fuer-sich/343203
[4] http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-7874/schwarz-oder-gruen_aid_137821.html
[5] https://www.zauberdestees.de/die-herstellung-des-tees
Bildnachweis: 35136714-klenova / 123RF