
Tee ist ein kalorienarmes und gesundes Getränk. Die verschiedenen Teesorten bringen unterschiedliche Vorteile, sie regen den Stoffwechsel an, zügeln den Heißhunger oder haben einen Entschlackungs–Effekt.
Wer den richtigen Tee zum Abnehmen auswählt, kann die Erfolge beim Abnehmen vervielfachen. Damit dies erreicht werden kann, stellen wir hier verschiedene Tees und ihre Wirkung vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ungezuckerter Tee kann dir dabei helfen, den täglichen Wasserbedarf einzuhalten
- Grüner Tee, weißer Tee, Oolong Tee, Mate Tee, Ingwer Tee, Brennnessel Tee und Rooibos Tee sind Sorten, die dir beim Abnehmen helfen können
- Viele Teesorten kurbeln die Fettverbrennung an oder unterdrücken das Hungergefühl
Unsere Produktempfehlung
Keine Produkte gefunden.
Der Slim Tee der Firma VEDDA ist auf der Basis von grünem Tee. Er soll den Stoffwechsel beschleunigen und die Fettverbrennung deines Körpers steigern. Gleichzeitig hat er laut Hersteller auch eine entgiftende Wirkung.
Auch der Geschmack überzeugt die Kunden. Diese merken zudem nach einigen Wochen eine Veränderung des Wohlbefindens – viele fühlen sich fitter. Ein Tee, der beim Abnehmen hilft.
Was ist Tee zum Abnehmen?
Tee ist der perfekte Begleiter auf dem Weg zur Traumfigur. Genau wie Wasser hat ungezuckerter Tee keine Kalorien, hat aber unzählige Geschmacksrichtungen und dies darf vor allem beim Abnehmen nicht zu kurz kommen.
Es gibt verschiedene Teesorten, die das Abnehmen mit ihrer Wirkung erleichtern können.
Hintergründe: Was du über Tee zum Abnehmen wissen solltest
Im folgenden Abschnitt erfährst du alle wichtigen Hintergrundinformationen, die du wissen solltest, wenn du Tee zum Abnehmen verwenden möchtest.
Was ist wichtig zu wissen, bevor man Tee zum Abnehmen trinkt?
Jedoch muss man 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinken, damit die Körperfunktionen reibungslos funktionieren, Gift und Schadstoffe werden so ausgeschieden und dies wiederum unterstützt den Abnahmeprozess. An diesem Punkt setzt Tee zum abnehmen an.
Wieso sollte ich Tee zum Abnehmen trinken?
Wer fleißig Tee trinkt, kann von seinen gesunden Inhaltstoffen profitieren – vor allem als Unterstützung beim Abnehmen!
Die Ursachen sind vielseitig:
- Die meisten Teesorten wirken entschlackend und entgiftend
- Tee regt den Stoffwechsel an und sorgt so für eine raschere Fettverbrennung
- Er ist auch ein natürlicher Appetitzügler. Je mehr Tee man trinkt, desto weniger schnell überfällt einem der Hunger. Somit nimmt an automatisch weniger zu sich
- Es wird ihm auch eine Süß- und Heißhunger unterdrückende Wirkung zugeschrieben
Wie man sehen kann, unterstützt Tee trinken das Abnehmen auf vielseitige Weise. Dennoch ist es immer von Vorteil gleichzeitig seine Kalorien in einem gesunden Rahmen zu senken, um den Fatburner-Effekt voll ausschöpfen zu können.
Tee zum Abnehmen: Die besten Sorten und Anwendungstipps
Nachdem du die ersten Informationen sammeln konntest, folgt nun eine Aufzählung aller wichtigen Teesorten und erste Anwendungstipps, damit du mit Tee zum Abnehmen deiner Traumfigur näher kommst.
Grüner Tee
Grüner Tee ist einer der bekanntesten Abnehmtees weit und breit. In der traditionellen chinesischen Medizin wir er schon seit Jahrtausenden gegen vielerlei Krankheiten eingesetzt.
Auch beim Abnehmen kann man mit dem Tee Erfolge erzielen, denn schon einige Studien bewiesen, dass grüner Tee – durch die enthaltenen Polyphenole- die Fettverbrennung ankurbelt.
Grüner Tee kurbelt die Fettverbrennung an und stillt gleichzeitig den Hunger.
Durch diese wirkt er auch selbstreinigend und senkt gleichzeitig den Heißhunger. Der Tee enthält aber auch wertvolle Mineralstoffe und Vitamine wie Calcium, Eisen, Magnesium und Vitamin C.
https://beta.foodlux.de/wirkung-gruener-tee/
Weißer Tee
Weißer Tee wird von der gleichen Teepflanze wie zum Beispiel der grüne oder schwarze Tee gewonnen.
Der Unterschied ist, dass der weiße Tee aus den geschlossenen und nicht offenen Knospen gewonnen und dadurch unterschiedlich verarbeitet wird und somit anders schmeckt. Dennoch enthält weißer Tee eine hohe Konzentration an Polyphenolen und kann so den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ordentlich ankurbeln.
Oolong Tee
Der Oolong-Tee ist momentan der Trend-Tee schlechthin. Er ist eine Zwischenvariante des Grünen und des Schwarzen Tees und enthält somit die Wirkstoffe beider Tees.
https://beta.foodlux.de/oolong-tee-test/
Er ist ein Fettkiller und daher eine tolle Unterstützung beim Abnehmen. Der Tee enthält nämlich Saponine, die die Anlagerung von Fetten im Körper hemmen und helfen, Fette zu spalten und unverdaut auszuscheiden.
Oolong Tee ist nicht nur ein Fettkiller, er hemmt auch die Anlagerung von Fetten im Körper.
Mate Tee
Dieser Tee stammt aus Südamerika und wird durch seinen Koffeingehalt auch in Deutschland als Kaffee-Ersatz am Morgen immer beliebter. Doch auch beim Weg zur Traumfigur ist er ein guter Wegbegleiter.
Das Koffein und Matein machen nicht nur munter, sondern regen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Die Bitterstoffe zügeln außerdem den Appetit. In Lateinamerika kaut man sogar die frischen Mate-Blätter, um den Hunger zu unterdrücken.
Ingwer Tee
Der Ingwer Tee ist das Multitalent unter den Tees. Erst kürzlich wies eine Studie der Columbia University in New York nach, dass Ingwer den Stoffwechsel anregt und den Hunger gleichzeitig hemmt. Ebenso aber stärkt die Gingerole im Ingwer Tee das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und regt die Verdauung und den Fettstoffwechsel an.
Ingwer Tee hilft nicht nur beim Abnehmen, er wirkt auch entzündungshemmend und regt die Verdauung an.
Vor allem im Winter ist Ingwer Tee eine gute Entscheidung. Die ätherischen Öle der Knolle aktivieren die Wärmerezeptoren des Körpers. Dadurch wärmt uns der Tee sozusagen von innen und das Frieren in der kalten Jahreszeit bleibt somit aus.
https://beta.foodlux.de/ingwertee/
Brennessel Tee
Im Gegensatz zu den bereits besprochenen Teesorten enthält Brennnessel Tee kein Koffein. Also ist dieser Tee gut für jeden, der kein Koffein verträgt oder einfach keinen zu sich nehmen möchte. Brennnessel Tee hat aber ein hohes Kalium und Calcium Gehalt.
Er wirkt deswegen entwässernd und ist stark harntreibend. Der Körper verliert viel Wasser und unterstützt dadurch die Selbstreinigung und wird in vielen Abnehm-Teemischungen gefunden.
Man sollte diesen Tee aber nur in Maßen genießen und begleitend sehr viel Wasser trinken um den Körper nicht zu sehr auszutrocknen.
Rooibos Tee
Rooibos Tee (auch Rotbusch Tee genannt) kommt aus Südafrika und hat einen leicht süßlichen Geschmack und zügelt somit den Appetit auf Süßigkeiten.
Man lässt den Körper sozusagen nur glauben, er bekommt die von ihm gewollten Kalorienbomben. Er ist auch reich an Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und jede Menge an Eisen.
In der folgenden Tabelle kannst du nun noch einmal alle Sorten mit ihren verschiedenen Eigenschaften sehen.
Teesorte | Eigenschaft |
---|---|
Grüner Tee | Kurbelt durch die enthaltenen Polyphenole die Fettverbrennung an. |
Weißer Tee | Hohe Konzentration an Polyphenolen, kann so den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ankurbeln. |
Oolong Tee | Enthält nämlich Saponine, die die Anlagerung von Fetten im Körper hemmen und helfen, Fette zu spalten und unverdaut auszuscheiden. Oolong Tee ist nicht nur ein Fettkiller, er hemmt auch die Anlagerung von Fetten im Körper. |
Mate Tee | Koffein und Matein regen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung und die Bitterstoffe zügeln den Appetit. |
Ingwer Tee | Regt den Stoffwechsel an und hemt den Hunger. Die Gingerole im Ingwer Tee stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend und regen die Verdauung und den Fettstoffwechsel an. |
Brennnessel Tee | Wirkt entwässernd und ist stark harntreibend. Der Körper verliert viel Wasser und unterstützt dadurch die Selbstreinigung. |
Rooibos Tee | Zügelt somit den Appetit auf Süßigkeiten. |
Wie viel Tee soll ich zum Abnehmen trinken?
Die meisten Tees, sowie ungesüßte Früchtetees und viele Kräutertees darf und soll man so viel man will trinken. Bei manchen Kräutertees soll man jedoch auf die Wirkung achten und je nach Wirkung die Tees über den Tag verteilt trinken.
Bei Grünem Tee beispielsweiße sollte die tägliche Dosis 2-4 Tassen nicht überschreiten. Dazu soll man natürlich täglich 1,5-2 Liter Wasser trinken.
Bei Tees mit abführender oder entwässernder Wirkung ist es sinnvoll, diesen im Maßen zu trinken, soweit bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Auch mit koffeinhaltigen Tees, wie dem Grünen oder dem Weißen Tee sollte man nicht übertreiben. 1-3 Tassen sollten hierbei ausreichen.
Jeder Mensch ist anders. Je nachdem wie man veranlagt ist, können 1 -2 Tassen mehr pro Tag getrunken werden.
Wann soll man Tee zum Abnehmen trinken?
Verschiedene Teesorten verlangen auch verschiedene Zeiten zum Trinken. Koffeinhaltigen Tee wie zum Beispiel Grüner Tee oder Mate-Tee trinkt man am besten morgens oder mittags. Sie sind Wachmacher und senken den Hunger.
Tee mit weniger Koffein wie Oolong Tee oder weißem Tee sollte man hingegen tagsüber bis zum frühen Abend hin genießen. Durch das geringe Koffein eignen sie sich bestens dafür.
Tees wie Brennnessel Tee oder Ingwer Tee – wenig Koffein und sanft im Geschmack- können wiederum um jede Uhrzeit getrunken werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tee zum Abnehmen
Tee zum Abnehmen selber machen
Ein Tee zum Abnehmen, den man am besten selbst machen sollte, ist der Ingwertee. Einfach drei Scheiben abschneiden und diese mit einem Liter kochendem Wasser übergießen. Je nach Geschmack sollte man ihn fünf bis 10 Minuten ziehen lassen und mit Zitronensaft abschmecken.
Man kann aber auch Kräuter mixen. Ingwer, Lemongras und Brennnessel sind hierbei eine gute Kombination. Man nimmt einfach 20 Gramm Ingwer, 40 Gramm Lemongras und 10 Gramm Brennnesselblätter und brüht sie mit 150 ml Wasser auf, lässt sie 5-8 Minuten ziehen und gießt alles durch ein Sieb.
Alternativen zum Tee trinken
Abnehmen mit Wasser
Wasser hilft wie Tee beim Abnehmen. Wir sollten 1,5 – 2 Liter täglich zu uns nehmen damit alle Stoffwechsel-und Ausscheidungsvorgänge funktionieren. Schon ein leichtes Wasserdefizit bewirkt Schlappheit, mangelnde Konzentration und lässt uns den Durst als Hunger interpretieren. So essen wir unnötige Kalorien, die wir durch ein frisches Glas Wasser leicht ersetzt hätten.
Abnehmen mit Kaffee
Auch Kaffee hilft sehr gut bei der Gewichtsabnahme. Einerseits wirkt er als Appetitzügler und kurbelt andererseits den Stoffwechsel kräftig an.
Wenn es sich um einen schwarzen Kaffee handelt und nicht um Milchkaffee, ist er ein sehr figurfreundliches Getränk mit wenigen Kalorien. Er verbessert sportliche Leistungen, was auch dem Abnehmen zugutekommen kann. Außerdem regt Kaffee den Darm und damit die Verdauung an.
Was ist ein Detox Tee?
Detox, oder detoxification, bedeutet ins Deutsche übersetzt Entgiftung. In vielen Diäten wird Detox auch mit Entschlackung oder Entsäuerung gleich gesetzt.
Meist sind Detox Tees so ähnlich wie Nieren- und Blasentees, denn der Tee soll den Körper reinigen. Dies findet meist in den Nieren statt. Die Rezeptur ist zudem häufig nach ayurvedischen Regeln angefertigt. Typische Inhaltsstoffe sind Minze, Brennesel, Ingwerblätter, Mateblätter oder Grüner Tee.
Fazit
Wie man sehen kann, ist Tee beim Abnehmen zwar kein Wundermittel, aber dennoch ein wahrer Helfer auf dem Weg zum Wunschgewicht.
Wer Gewicht verlieren will, muss also seine Ernährungsgewohnheiten ändern und in Bewegung bleiben. Tatsächlich kann der richtig ausgewählte Tee das Abnehmen unterstützen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.fegt.org/studie-belegt-gruener-tee-unterstuetzt-die-fettverbrennung/
[2] https://www.meinstoffwechsel.com/stoffwechsel-anregen-mit-tee/
[3] https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3522,0/Chefkoch/Detox-Tee-Der-Superkraeutertee.html
Bildquelle: Maria Tyutina / pexels.com