Zuletzt aktualisiert: 17. April 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

25Stunden investiert

14Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Lange Zeit war Weizenkeimöl vor allem in der Kosmetikbranche für Haut und Haar beliebt. Doch was wenige wissen: dieses Wunderöl ist auch für die Küche geeignet. Weizenkeimöl ist besonders reichhaltig an Nährstoffen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, die du in deiner täglichen Ernährung benötigst. Zudem senkt dieses Wunderöl deinen Cholesterin und wirkt entzündungshemmend.

Wenn du mehr über Weizenkeimöl wissen möchtest, solltest du dir unseren Weizenkeimöl Test 2023 genau durchlesen. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen zum Öl, alle heilenden Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Test stellen wir dir auch unterschliedliche Arten des Öls vor. Dadruch sollte dir deine Kaufentscheidung um einiges leichter fallen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weizenkeimöl ist ein reichhaltiges Öl voller Vitamine und Nährstoffe. Es ist sowohl zur Einnahme als auch zum Auftragen geeignet und bringt eine Vielzahl an positiven Wirkungen mit sich.
  • Grundsätzlich kann man zwischen Bio Weizenkeimöl, Weizenkeimöl Kapseln und Weizenkeimöl zur Körper- und Haarpflege unterscheiden. Bio Weizenkeimöl und Weizenkeimöl Kapseln haben Lebensmittelqualität. Jede Kategorie bringt ihre eigenen Vorteile und Nachteile mit sich.
  • Weizenkeimöl ist das Öl mit dem höchsten Vitamin E Gehalt. Es eignet sich hervorragend als Nahrungsergänzung. Bei der äusseren Anwendung wirkt es durchblutungsfördernd, feuchtigkeitsspendend und stärkend für Haut und Haar.

Weizenkeimöl Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Allround Weizenkeimöl

Dieses Weizenkeimöl von Vitaquell ist unser Sieger in diesem Ranking, da die Beschreibung des Produktes wie auch die Kundenbewertungen einstimmig positiv überzeugen. Das Öl von Vitaquell stammt aus 1. Pressung und ist nicht raffiniert. Der Hersteller garantiert, dass dieses Produkt frei von Milchbestandteilen, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen ist und absolut glutenfrei, eifrei, hefefrei und vegan sei.

Der Vitamin E-Gehalt dieses Öls liegt bei 208 mg, weshalb es auch gern pur zu sich genommen wird. 1 Teelöffel liefert dabei ca. 11 mg Vitamin E. Das Weizenkeimöl kommt in einer 250 ml Flasche direkt zu dir nach Hause und kann auch im praktischen Vorteilspack geliefert werden.

Das Weizenkeimöl im besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Weizenkeimöl von native goods wurde von Amazon selbst als Amazon’s Choice Produkt ausgezeichnet – Und das nicht ohne Grund: Dieses Produkt aus erster Kaltpressung ist 100 % natürlich und wurde qualitätsgetreu ultrafiltriert und bearbeitet. In der 250 ml großen Flasche finden sich keine künstlichen Konservierungs-, Aroma- oder Farbstoffe, dafür aber sehr viele Vitamine.

Der Hersteller bestätigt, dass das Öl nicht raffiniert wurde. Das an Vitamin E und weiteren Pflanzenstoffen reichhaltige Öl ist ein absoluter Klassiker in der Reformküche, sollte jedoch definitiv nicht zum Braten verwendet werden.

Die besten Weizenkeimöl-Kapseln

Die Weizenkeimöl-Kapseln von vitalingo sind hochdosiert und bieten dir reichhaltige Anteile wie Spermidin, Omega 3, Omega 6 und den verschiedenen Vitaminen A, B, D sowie K. Der Hersteller versichert, dass die Kapseln 100 % laktosefrei und ohne Konservierungsstoffe verarbeitet wurden.

Beeindruckend ist auch, dass vitalingo nur lichtgeschütztes und umweltfreundliches Braunglas verwendet, wodurch keine schädigen Weichmacher durch Plastik das Produkt beeinflussen können. Allgemein werden die Kapseln in der biozertifizierten Manufaktur in Brandenburg nach gültigen deutschen Vorschriften und Standards gefertigt.

Das beste Weizenkeimöl im Vorteilspack

Das Weizenkeimöl von Biomond kommt im Vorteilspack der 250 ml Flasche direkt zu dir nach Hause gelifert. Der Testsieger des deutschen Instututs für Qualitätsstandards wurde vorschrfitsgemäß kalt gepresst und überzeugt durch die reichhalten Inhaltsstoffe wie Vitamin E, A und D.

Das Öl wurde in der hauseigenen Mühle in Bayern frisch pgepresst und per Hand sorgfältig in die umweltfreundlichen Flaschen abgefüllt. Der Hersteller garantiert seine überzeugende Qualiät und die Kunden dieses Produktes sind sehr zufrieden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Weizenkeimöl kaufst

Was ist Weizen?

Weizen ist die am meisten angebaute Getreideart der Welt. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Es gibt eine Vielzahl an Unterarte. Der Weichweizen ist heute die verbreiteste. Weichweizen sind eine jüngere Züchtung und sind genetisch relativ weit weg von dem, was man historisch gesehen Weizen nannte.

Das Wort Weizen stammt vom „weissen“ Mehl und der hellen Farbe der Weizenfrucht ab.

Eine moderne Kreuzung des Weizens erlaubt dessen Anbau sowohl im Winter als auch im Sommer. Der Winterweizen ist robuster und wesentlich ertragreicher. Der Sommerweizen ist glasiger dafür proteinreicher. Er wird in der Regel nur als Streuprodukt oder Dünger verwendet.

Der Weizen ist eine relativ anspruchsvolle Pflanze. Er braucht ein freundliches Klima und einen nährstoffreichen Boden. Zudem muss Weizen stark bewässert werden.

Weizen ist sehr anfällig für Pilzbefall. Deshalb werden Pflanzenschutzmittel gesprüht. Diese werden stark vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit reguliert. So kannst du sicher sein, dass die Pflanzenschutzmittel keine negativen Effekte auf die Gesundheit der Konsumenten hat.

Weizenpflanze

Weizen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. (Foto: unsplash.com / Kai Pilger)

Was ist Weizenkeimöl?

Wie der Name schon verrät wird Weizenkeimöl aus den kleinen Keimen des Weizens hergestellt. Mehr als eine Tonne Weizen ist nötig, um einen Liter des Weizenkeimöls herzustellen.

Erkennbar ist das Weizenkeimöl an seiner dunkelgelben Farbe, die teilweise einen rötlichen Einschlag hat.

Wie wird Weizenkeimöl hergestellt?

Das Öl wird lediglich aus dem Weizenkeim hergestellt, indem dieser gepresst wird. Weizenkeimöl ist eigentlich ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Mehl anfällt. Der fetthaltige Keimling wird aus Gründen der Haltbarkeit aus dem Mehl entfernt.

Es gibt zwei Herstellungsarten von Weizenkeimöl: Extraktion und Kaltpressung. Bei der Extraktion wird das Weizenkeimöl unter hohen Temperaturen und mit chemischen Stoffen gewonnen. Das raffinierte Weizenkeimöl ist farbloser und geruchloser. Wertvolle Inhaltsstoffe des Weizenkeims gehen dabei verloren.

Die Kaltpressung ist das schonendere Verfahren. Alle wichtigen Inhaltsstoffe bleiben dabei erhalten.

Was enthält Weizenkeimöl?

Weizenkeime haben einen Ölgehalt zwischen 8 und 12 %. Somit ist auch das Weizenkeimöl nicht fettreich. Es besteht zu einem hohen Anteil aus ungesättigten Fettsäuren.

Inhaltsstoff Wirkung
Vitamin E Transportiert schädliche Stoffe aus dem Körper, Fettstoffwechsel
Vitamin B Trägt zur Blutbildung bei, sorgt für ein funktionierendes Nervensystem
Vitamin D Kräftigt Knochen und Muskeln
Vitamin A Wichtig für verschiedene Prozesse im Körper
Omega 6 Fettsäuren Regulierende Wirkung auf Blutdruck und Cholesterinspiegel

Im Weizenkeimöl sind noch viele andere für den Menschen wichtige Mineralien und Spurenelemente enthalten.

Weizenkeimöl ist das Öl mit dem höchsten Gesamt-Gehalt an Vitamin E.

Welche Wirkungen hat Weizenkeimöl?

Das Weizenkeimöl kann entweder eingenommen oder aufgetragen werden. Je nach Verwendung kommen unterschiedliche Wirkungen hervor.

Äussere Wirkungen

Bei der Hautpflege hat Vitamin E eine durchblutungsfördernde Wirkung. Die Haut wird straffer und Fältchen werden gemindert.

Durch das Weizenkeimöl wird der Haut auch Feuchtigkeit gespendet. Sie wird elastischer und weicher.Auch bei der Narbenpflege kann das Weizenkeimöl helfen. Es soll das Bindegewebe stärken und festigen.

Innere Wirkungen

Weizenkeimöl hilft dabei den täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu decken vor allem den Vitamin E Bedarf. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren hilft dem Körper, den Blutdruck und Cholesterinspiegel senken.

Weizenkeimöl wirkt zudem entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Die Zellen werden von innen heraus stabilisiert. Alles in allem stärkt eine regelmässige Einnahme von Weizenkeimöl das Immunsystem.

Für was kannst du Weizenkeimöl verwenden?

Weizenkeimöl hat verschiedene Anwendungsgebiete. Die wichtigsten haben wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Verwendung Wirkung
Hautpflege Verbessert Elastizität der Haut und ihre Durchblutung
Haarpflege Versorgt Haar mit Nährstoffen ohne fettiger Glanz
Zu kalten Speisen Schon mit 2-3 Esslöffeln pro Tag ist notwendige Menge an Vitamin E gedeckt

Weizenkeimöl geht bereits bei unter 160° C in Dampf auf und ist daher nicht zum Braten geeignet.

Wie wende ich Weizenkeimöl richtig an?

Weizenkeimöl kann sowohl auf die betroffene Stelle aufgetragen als auch eingenommen werden.

Äussere Anwendung

  • Haare und Kopfhaut: Öl auf Fingerkuppen geben und in Kopfhaut einmassieren. Das Öl einwirken lassen. Ausspülen ist nicht notwendig.
  • Haut: Öl auf die zu behandelnde Hautpartie aufgeben und einmassieren.

Innere Anwendung

  • Nur im kaltem Zustand einnehmen da bei Hitze die wertvolle Inhaltsstoffe des Öls verbrennen und sogar schädlich werden können. Mit 2-3 Esslöffeln kann das Weizenkeimöl seine Wirkung schon entfalten.
  • Täglich Kapseln nach Anleitung einnehmen.

Welche Nebenwirkungen hat Weizenkeimöl?

Bei Gluten-Unverträglichkeit kann Weizenkeimöl zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen führen. Deshalb sollte bei bekannter Gluten-Unverträglichkeit auf Weizenkeimöl verzichtet werden.

Wie lange ist Weizenkeimöl haltbar?

Weizenkeimöl hat eine geringe Oxidationsstabilität. Einmal geöffnet sollte das Öl innerhalb sechs bis acht Wochen gebraucht werden.

Ungeöffnet ist das Weizenkeimöl bis zu einem Jahr haltbar.

Das Weizenkeimöl sollte kühl, gut verschlossen und im Dunklen gelagert werden, damit all seine gesundheitsfördernde Wirkstoffe erhalten blieben.

Wie schmeckt Weizenkeimöl?

Weizenkeimöl hat einen feinen getreideartigen Geschmack, den viele Menschen als nussartig wahrnehmen.

Der Geschmack von Weizenkeimöl ist sehr dezent. Es ist vielen zu wenig intensiv und deshalb bevorzugen sie geschmacksintensivere Öle wie zum Beispiel das weniger gesunde Kürbiskernöl.

Für schmackhafte Salatdressings oder anderen Kaltgerichte eignet sich das Weizenkeimöl jedoch hervorragend als letzter Schliff, der zudem wertvolle Nährstoffe liefert.

Wie viel kostet Weizenkeimöl?

Grundsätzlich ist Weizenkeimöl ein eher teureres Öl. Es lohnt sich aber vor allem bei der Einnahme von Weizenkeimöl ein qualitativ hochstehendes Produkt anzuschaffen. Vor allem bei diesen kann sich die volle Wirkungskraft aller Nährstoffen entfalten.

In der Regel sind raffinierte Weizenkeimöle billiger. Bei ihnen sind aber auch nicht mehr alle wertvolle Inhaltsstoffe vorhanden und sie haben teilweise chemische Zusätze.

View this post on Instagram

#weizenkeimöl #vitaminE #gutfürhaareundhaut #fürinnenundaussen #gutefettemachenschlankundschlau #essenistmedizin ?Das Vitamin E im Weizenkeimöl ist in der Lage, antioxidativ zu wirken. Damit fängt es freie Radikale und schützt den Körper. Freie Radikale greifen unter anderem Zellwände an, doch die Inhaltsstoffe des Weizenkeimöls sorgen dafür, dass die Zellwände geschützt und sogar noch verstärkt werden. Dadurch strafft sich die Haut und wirkt frisch und jung. Vitamin E sorgt darüber hinaus dafür, dass sich mehr Kollagen in der Haut sammelt und somit ein hautstraffender Effekt entsteht. Das Vitamin E ist verantwortlich für rasche Zellneubildung, ohne dass die schädigenden freien Radikalen den Zellwänden etwas anhaben können. Wunden verheilen schneller und Narbengewebe bildet sich zurück. ? Weizenkeimöl findet in mehreren Bereichen Anwendung. Ein wichtiger Bereich liegt in der Hautpflege von schwangeren und entbundenen Frauen. Das Öl verbessert die Elastizität der Haut, was gerade der enorm schnellen Ausdehnung der Haut einer schwangeren Frau Rechnung trägt. Das Haupteinsatzgebiet von Weizenkeimöl liegt im Bereich der Körperpflege. Die aufpolsternde Wirkung, die Feuchtigkeitsbindung in den Zellen und die Verbesserung der Durchblutung sind Hauptgründe dafür, dass das Öl in Hautpflegeprodukten von Kopf bis Fuß zu finden ist. Auch die Haarpflege spielt eine wichtige Rolle, denn Weizenkeimöl gehört zu den austrocknenden Ölen, die zwar das Haar gut mit Nährstoffen versorgen, aber keine rückfettenden Eigenschaften haben. Der typische fettige Glanz bleibt bei einer Behandlung mit Weizenkeimöl aus. ? Auch in der Küche hat Weizenkeimöl einen festen Platz. Weizenkeimöl ist aus der Ernährung nicht wegzudenken, stellt es doch Vitamin E in ausreichender Menge zur Verfügung, was der Körper nicht selbstständig bilden kann. Vitamin E muss von außen zugeführt werden und dazu eignet sich Weizenkeimöl ideal. Schon mit 2-3 Teelöffeln pro Tag kann man dem Körper die notwendigen Menge Vitamin E zuführen, die der Körper benötigt. Das Weizenkeimöl sorgt dafür, dass freie Radikale im Körper gefangen werden, das Immunsystem gestärkt und Zellen von innen heraus stabilisiert werden.

A post shared by Evelyne Misteli (@evelynemistelinutrishape) on

Wo kann ich Weizenkeimöl kaufen?

Weizenkeimöl kann man im Reformhaus, in der Apotheke, im Bio-Laden, in der Drogerie und teilweise auch im Supermarkt kaufen. Online gibt es bei weitem das grösste Angebot.

Im Folgenden verschiedene beliebte Anbieter von Weizenkeimöl nach Alphabet geordnet:

  • Amazon.de
  • all-bio.de
  • dm-drogerie-markt
  • idealo.de
  • Maitreya-natura.com
  • Meineoele.de
  • Rossmann

Welche Hersteller von Weizenkeimöl gibt es?

Es gibt viele Marken und Hersteller von Weizenkeimöl. Vor allem online ist die Auswahl gross.

Im Folgenden verschiedene Hersteller und Marken von Weizenkeimöl, die unserer Recherche nach besonders beliebt sind.

  • Allgäuer Öllmühle
  • Alpvital
  • Aromatika
  • Biomond
  • Kanow Mühle
  • Naissance
  • Naturata
  • Primavera

Welche Alternativen zu Weizenkeimöl gibt es?

Da Weizenkeimöl einen stolzen Preis hat, fragen sich viele, welches Öl anstatt Weizenkeimöl geeignet ist.

Im Folgenden einige Beispiele von Ölen die als Ersatz für Weizenkeimöl in Frage kommen:

Alternative Beschreibung
Wallnussöl Eignet sich gut für die kalte Küche. Besteht zu einem grossen Teil aus ungesättigten Fettsäuren und enthält viele Vitamine. Auch gut für Haut- und Haarpflege geeignet.
Arganöl Hat eine entzündungshemmende Wirkung, heilt und pflegt strapazierte Haut.
Senföl Hat antibakterielle Eigenschaften, eine durchblutungsfördernde Wirkung und stärkt das Immunsystem.
Hanföl Kann bei zu hohen Cholesterin- und Blutdruckwerten entgegenwirken. Entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung bei der Hautpflege

Entscheidung: Welche Arten von Weizenkeimöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man folgende Arten von Weizenkeimölen unterscheiden:

  • Bio Weizenkeimöl
  • Weizenkeimöl Kapseln
  • Weizenkeimöl zur Körper- und Haarpflege

Die beiden ersten Kategorien gehören zu den Weizenkeimölen in Lebensmittelqualität. Man nennt sie auch native Weizenkeimöle. Sie sind hervorragend für den täglichen Verzehr geeignet. Weizenkeimöle für Körper- und Haarpflege sind rein kosmetisches Produkte.

Damit du das beste Weizenkeimöl für die findest, stellen wir dir alle drei Arten mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.

Was sind Eigenschaften von Bio Weizenkeimöl und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Bio Weizenkeimöl ist nativ und kaltgepresst. Es ist ein reines Naturprodukt ohne weitere Zusatzstoffe. Bio Weizenkeimöl hat einen hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren und ist daher perfekt für die kalte Küche geeignet.

Das Bio Weizenkeimöl kann sowohl für äussere kosmetische Zwecke als auch zum Verzehr verwendet werden.

Vorteile
  • Vielseitig anwendbar
  • Natürlich
  • Hoher Anteil an Omega 3 Fettsäruen
Nachteile
  • Teurer
  • Nicht genau dosiert

Das kaltgepresste Weizenkeimöl ist natürlich und qualitativ hochstehend. Es hat aber auch einen stolzen Preis. Da Bio Weizenkeimöl besonders wirkungsvoll ist, lohnt es sich jedoch diesen zu bezahlen.

Was sind Weizenkeimöl Kapseln und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Weizenkeimöl Kapseln sind hervorragend als Nahrungsergänzung geeignet. In der Regeln bestehen Weizenkeimöl Kapseln aus Zellulose, Gelatine oder Carrageen. Sie sind magensaftresistent und lösen sich erst im Darmtrakt auf. Dort entfalten sie auch ihre volle Wirkung.

Häufig werden Weizenkeimöl Kapseln angewendet, um den Blutdruck zu senken und die Gefässe zu stärken. Sie können aber auch bei einem zu hohen Cholesterinspiegel helfen.

Die Weizenkeimöl Kapseln eignen sich besonders gut für Schwangere, Senioren oder Frauen mit Wechseljahrbeschwerden. Sie sind aber auch die perfekt Nahrungsergänzung für Menschen in stressigen Lebenssituationen oder zu einer fettreichen Ernährung.

Vorteile
  • Genau dosiert
  • Wirksame Inhaltsstoffe
  • Einfache Einnahme
Nachteile
  • Nur zur Einnahme geeignet
  • Weniger natürlich

Bei der Einnahme der Kapseln sollte die empfohlene Tagesmenge auf der Packungsbeilage nicht überschritten werden.

Was ist Weizenkeimöl zur Körper- und Haarpflege und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Weizenkeimöl wird in vielen Kosmetikprodukten verwendet, weil es das Öl nicht so schnell ranzig macht. Es trägt zu einer längeren Haltbarkeit bei. Kosmetische Weizenkeimöl Produkte sind meist in Kombination mit anderen Ölen zu finden, da Weizenkeimöl selbst eher teuer ist.

Das Endprodukt ist somit billiger als Bio Weizenkeimöl. meisten Weizenkeimöle, die für kosmetische Zwecke verwendet werden sind raffiniert. Bei einer chemischen Extraktionsmethode kann ein sortenreineres Öl hergestellt werden, das sich für einen bestimmten Zweck bestens eignet. Trotzdem ist dieses Öl dann weniger natürlich.

Weizenkeimöl zur Körper- und Haarpflege ist einfach anwendbar und meist schon für einen Zweck bestimmt. So ist es perfekt auf eine Aufgabe angepasst und wirkt schnell.

Vorteile
  • Einfach anwendbar
  • Pflegt schnell
  • Billiger
Nachteile
  • Nur für kosmetische Zwecke geeignet
  • Andere Zusatzstoffe
  • Weniger natürlich

Vor allem bei Volumen Shampoos wird das Weizenkeimöl häufig verwendet, da es das Haar stärkt und dicker macht. Die Feuchtigkeitsspendenden  Eigenschaften von Weizenkeimöl wirken auch der Schuppenbildung entgegen.

Kaufkriterien: Anhand diesen Faktoren kannst du Weizenkeimöle vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gitarrenverstärker gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Öl zu entscheiden.

  • Herstellung
  • Inhaltsstoffe
  • Bio-Zertifizierung
  • Farbe des Öls
  • Geruch des Öls
  • Anwendungen
  • Nativ
  • Vegan

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Herstellung

Grundsätzlich kann man zwischen raffiniertem und unraffiniertem Weizenkeimöl unterscheiden. Raffiniertes Weizenkeimöl wird durch Extraktion hergestellt. Unraffiniertes Weizenkeimöl durch das Verfahren der Kaltpressung.

Bei der Extraktion werden dem Weizenkeimöl meist noch chemische Zusatzstoffe hinzugefügt. Durch die hohen Temperaturen gehen dem raffiniertem Weizenkeimöl auch wichtige Inhaltsstoffe verloren. Raffiniertes Weizenkeimöl ist deutlich heller und geruchloser als unraffiniertes Weizenkeimöl. Weizenkeimöl das mit CO2 extrahiert wurde, ist besonders lange haltbar.

Öl mit Dekorationen

Weizenkeimöl hat viele positive Wirkungen auf den Körper. (Foto: pixabay.com / silviarita)

Bei chemischen Extraktionsmethoden entsteht meist ein sortenreineres Öl, das dann für bestimmt Zwecke gebraucht wird. Dies kommt vor allem in der Pharma- und Kosmetikbranche zum Einsatz.

Kaltpressung ist das schonendere Verfahren. Es wird direkt aus den Keimen des Weizens gepresst und nicht weiterverarbeitet. Beim unraffinierten Weizenkeimöl bleiben alle wichtigen Inhaltsstoff erhalten. Es ist natürlich und wirksam.

Inhaltsstoffe

Weizenkeimöl wird häufig mit anderen Ölen gemischt. Deshalb ist auf die Qualität des Produktes und Öle zu achten. Es empfiehlt sich ein hochwertiges natives Weizenkeimöl anzuschaffen, welches mit keinen anderen Inhaltsstoffen gemischt wurde. Um sicher zu gehen, das alles passt, sollte die Liste mit Inhaltsstoffen intensiv gelesen werden.

Wer Allergien hat, sollte die Inhaltsstoffe sorgfältig durchlesen, um sicher zu sein, dass kein Allergie auslösender Stoff im angereicherten Weizenkeimöl ist.

Bio-Zertifizierung

Beim nativem Weizenkeimöl ist es wichtig, Produkte aus biologischem Weizenanbau zu wählen.
Lassen sich keine solche Produkte finden, sollte man immer das Kleingedruckte beachten. Das Öl sollte zumindest von Weizen stammen, deren Anbau hinsichtlich Pestizide eine geprüfte Qualität aufweist. Ansonsten könnte das Weizenkeimöl mit Giftstoffen belastet sein.

Farbe des Öls

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass desto dunkler das Weizenkeimöl desto besser ist die Qualität.

Raffinierte Weizenkeimöle werden meist heller durch die Extraktion. Deshalb kann man qualitativ hochstehendes unraffiniertes Weizenkeimöl gut an der dunkleren Farbe erkennen.

Geruch des Öls

Das unraffinierte Weizenkeimöl hat einen leicht getreideartigen Geruch. Grundsätzlich ist das raffinierte Weizenkeim geruchlos. Vor allem bei Kosmetik Produkten wird dem Öl aber häufig noch zusätzlich Duftstoffe hinzugefügt.

Wer diese Duftstoffe in der Kosmetik bevorzugt, sollte auf solche Produkte achten und einen angenehmen Duft für den täglichen Gebrauch wählen.

Anwendungen

Einige Anbieter bieten Weizenkeimöl nur zur äusseren Anwendung an. Auf der Flasche wird dies vermerkt. Es sollte daher darauf geachtet werden, wofür das Weizenkeimöl verwendet werden kann. Natives Bio Weizenkeimöl kann sowohl äusserlich als auch innerlich angewendet werden.

Im Reformhaus oder in Bio-Läden gibt es ein Angebot an Weizenkeimölen, die auch zum Verzehr geeignet sind.

Nativ

Natives Weizenkeimöl ist ein Weizenkeimöl in Lebensmittelqualität. Es ist meist ein hochstehendes, kaltgepresstes Öl.

Ein natives Weizenkeimöl ist meist teurer. Es hat einen intensiven getreideartigen Geruch und eine kräftige orange-gelbe Farbe. In ihm sind alle wichtigen Inhaltsstoffe vorhanden und es ist besonders wirksam.

Vegan

Grundsätzlich sind die meisten Weizenkeimöle vegan. Bei der Einnahme von Weizenkeimöl Kapseln sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese ohne Gelatine sind. Viele Produkte sind auch mit einem Zeichen versehen, damit du sicher sein kannst, das es absolut vegan ist.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das vegane Produkt auch ohne Tierversuche hergestellt wurde.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Weizenkeimöl

Wieso ist Weizenkeimöl so teuer?

Die Herstellung von Weizenkeimöl ist sehr teuer. Eine Tonne Weizen sind nötig um ein Liter Weizenkeimöl herzustellen. Das Öl selbst wird dann nur aus den Keimen des Weizens gepresst.

Es sind viele Rohstoffe und ein aufwendiges Verfahren nötig, um das wertvolle und beliebte Weizenkeimöl herzustellen. Wegen dieser anspruchsvollen Herstellung ist das Weizenkeimöl so teuer.

Die Geschichte von Weizen

Die Geschichte und Entwicklung von Getreide ist eng mit der Kulturgeschichte der Menschen verbunden. Als die Menschen in Europa begannen sesshaft zu werden, wurden auch die ersten Getreide gesät und geerntet.

Die ersten Weizenfunde stammen aus der Zeit zwischen 7800-5200 v. Chr.. Weizen ist somit nach der Gerste die zweitälteste Getreideart der Welt.

Je nach Gebrauch variierten die Menschen den Anbau der verschiedenen Weizenformen. Der Weizen wurde inzwischen durch Züchtungen soweit modifiziert, das er den anspruchsvollen Anforderungen  der heutigen Zivilgesellschaft gerecht wird.

Warum wird Weizenkeimöl häufig mit Leinöl gemischt?

Leinöl hat einen besonders hohen Anteil Omega-3-Fettsäuren. Es wird als Nahrungsergänzung empfohlen, da Omega-3-Fettsäuren entzündliche Prozesse im Körper hemmen. Leinöl ist empfindlich in der Lagerung. Durch die Zugabe von Weizenkeimöl wird das Öl weniger schnell ranzig. Weizenkeimöl hält den Geschmack frisch und wirkt als Stabilisator.

Weizenkeimöl ist mit seinem hohen Vitamin E Gehalt die perfekte Ergänzung zum Leinöl.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.langhaarwiki.de/wiki/Weizenkeim%C3%B6l

[2] https://oelerini.com/weizenkeimoel

Bildquelle: 123rf.com / 73189568

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte