
Der Kauf von Ziegenmilch kann eine gute Möglichkeit sein, ein einzigartiges, gesundes und leckeres Milchprodukt zu erhalten. Ziegenmilch ist bekannt für ihren hohen Nährwert und wird oft als Alternative zu Kuhmilch verwendet. Sie ist auch eine gute Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz. Wenn du Ziegenmilch kaufen möchtest, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.
In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Ziegenmilch zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Ziegenmilch ein und wie du die richtige für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Ziegenmilch lagern und verwenden kannst. Wenn du also Ziegenmilch kaufen willst, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du brauchst, um die richtige Wahl zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ziegenmilch enthält wichtige Nährstoffe wie zum Beispiel Kalium, Kalzium und Phosphor.
- Sie bringt dem Körper zahlreiche positive Wirkungen, wie Verstärkung des Immunsystems und des Cholesterinspiegels.
- Ziegenmilch wird in der Lebensmittel-, sowie auch in der Kosmetikindustrie verwendet.
Ziegenmilch Test: Das Ranking
- Andechser Natur Ziegenmilch
- Golden Goat Ziegenmilch
- Andechser Natur Ziegenmilch
- Milcherei Ziegenmilch
Andechser Natur Ziegenmilch
Entdecke die wohltuende Wirkung von Andechser Natur Reine Bio-Ziegenmilch mit einem natürlichen Fettgehalt von 3,0%. Dein Körper verdankt dieses Nährstoffwunder der sorgfältigen und nachhaltigen Landwirtschaft von Bioland-Höfen, die in der malerischen Landschaft des Alpenvorlandes liegen. Mit unserem 6 x 1000 ml Vorteilspack weißt Du immer, dass Du genug von diesem gesunden und schmackhaften Getränk zur Hand hast.
Golden Goat Ziegenmilch
Das lösliche Pulver ist kinderleicht zuzubereiten: Einfach die gewünschte Menge in kaltem oder warmem Wasser auflösen, umrühren und genießen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir Golden Goat bietet, und profitiere von den gesundheitlichen Vorteilen der Ziegenmilch, wie beispielsweise einem höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.
Andechser Natur Ziegenmilch
Unsere Bio-Ziegenmilch ist nicht nur besonders mild und leicht verdaulich, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin A und Calcium. Das macht sie zur perfekten Wahl für alle, die etwas Gutes für ihren Körper tun und zugleich einen exzellenten Geschmack genießen möchten. Und das Beste daran: durch die spezielle Haltbarmachung kannst Du die Bio-Ziegenmilch von Andechser Natur jederzeit und überall genießen.
Milcherei Ziegenmilch
Entdecke die verführerische Qualität der Ziegenmilch von der Marke Milcherei, direkt aus einer renommierten österreichischen Molkerei. Du wirst überrascht sein, wie lecker und bekömmlich dieses kostbare Elixier aus der Natur sein kann. In unserem Angebot findest du pures Ziegenmilchpulver, das aus bester Vollmilch gewonnen wird und komplett ohne Zusatzstoffe auskommt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ziegenmilch kaufst
Was ist Ziegenmilch?
Ziegenmilch enthält einen hohen Anteil an Taurin, ein Protein, das in vielen Energie Drinks enthalten ist. Der unverwechselbare Geschmack von Ziegenmilch ist intensiver als alle andere Milchsorten.
Die verschiedenen Ziegenmilcharten können sich dennoch in ihrem Geschmack etwas unterscheiden. Somit können auch die Verwendungszwecke unterschiedlich sein. Folgende Tabelle zeigt die Unterschiede genauer auf:
Rohmilch | Frischmilch | Haltbarmilch | Pulvermilch | |
---|---|---|---|---|
Geschmack | Frisch, mild und leicht süß | Frisch und leicht süß bis würzig | Intensiver würziger Geschmack | Mild |
Verwendung | Wird zu Käse oder pastorisierter Milch weiterverarbeitet. Wird hauptsächlich von Bauern selbst getrunken oder frisch auf dem Hof direkt vermarktet. | Kann getrunken oder zu Käse weiterverarbeitet werden. | Hauptsächlich zum Trinken. | Zum Trinken geeignet. Wird hauptsächlich als Grundlage zur Herstellung von Milchbreien verwendet. |
Tagesdosis | 100ml | 100ml | 100ml | 100ml |
Haltbarkeit | Sehr gering | Gering | Lange haltbar | Sehr lange haltbar |
Ziegenmilch wird ausserdem in der Kosmetik Industrie verwendet, für die Herstellung von Seifen und Cremen.
Warum ist Ziegenmilch so gesund?
- Verstärkung des Immunsystems. Die Menge an Selenium verstärkt das Immunsystem und schützt es vor Infektionen und Krankheiten.
- Verbesserung des Stoffwechsels: Ziegenmilch kann die Aufnahme von Eisen und Kupfer fördern, deswegen ist für Menschen, die unter Anämie und anderen Mängeln an Nährstoffen leiden.
- Verbesserung von Darmentzündungen: die enzymatischen Zubereitung, die in Ziegenmilch enthalten ist, lindert Darmentzündungen.
- Verbesserung des Cholesterinspiegels. Ziegenmilch enthält im Vergleich zur Kuhmilch circa die doppelte Menge an Fettsäuren, die sehr nützlich sind und den Cholesterinspiegel im grünen Bereich halten. Dadurch werden Herzattacken und Arteriosklerose vorgebeugt.
Was kostet Ziegenmilch?
Milchart | Preis |
---|---|
Frische Ziegenmilch | 2€/L |
Haltbare Ziegenmilch | 2€-7€/L |
Pulver Ziegenmilch | 25€-46€/Kg |
Wo kann ich Ziegenmilch kaufen?
Haltbare und Pulverziegenmilch kann man in Supermärkten, aber auch online kaufen, wie zum Beispiel auf amazon.de oder eBay.de oder auf den Webseiten der jeweiligen Super- und Biomärkte.
Welche Alternative gibt es zur Ziegenmilch?
Kuhmilch hat einen hohen Proteingehalt und liefert fast den kompletten Kalzium-Bedarf unseres Körpers. Dieser Nährstoff ist ein bedeutsamer Verbündeter gegen Osteoporose. Zudem ist sie eine unersetzliche Quelle von lebenden Milchbakterien, die für das Immunsystem und die Gedärme wichtig sind.
Schafsmilch enthält im Vergleich zu Kuh- und Ziegenmilch fast die doppelte Menge an Proteinen, ist aber auch extrem fettig. Sie enthält wenig Beta-Karotin und ist aus diesem Grund sehr hell, fast durchsichtig.
Sojamilch ist reich an Aminosäuren und enthält im Vergleich zur tierischen Milch weniger Kalorien und Fette. Zusammen mit einem niedrigen Cholesteringehalt, enthält Sojamilch Isoflavinen, die „schlechtes Cholesterin“ (LDL) versenken. Diese Milch liefert auch die Vitamine A,E und B und Mineralstoffe.
Ab wann können Kinder Ziegenmilch trinken?
Diese Art von Milch wird mit wichtigen Nährstoffen und einem niedrigeren Proteininhalt als tierische Milch vorbereitet. Es gibt tatsächlich Kindermilch, die aus Ziegenmilch Basis vorbereitet werden.
Diese werden verwendet wenn zum Beispiel eine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit besteht. Es gibt aber Eltern, die sich von Anfang an entscheiden, Kuh-, Ziegen- oder Sojamilch den Babys zu geben.
Es lohnt sich auf jeden Fall immer die Hinweise auf der Verpackung zu lesen.
Manche Hersteller schreiben zum Beispiel, dass die Milch ihrer Produktion ab einem Alter von 12 Monaten konsumiert werden kann.
Entscheidung: Welche Arten von Ziegenmilch gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Ziegenmilch:
- Ziegenmilch Rohmilch
- Ziegenmilch Frischmilch
- Ziegenmilch Haltbarmilch
- Ziegenmilch Pulvermilch
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Ziegenmilch zu finden.
Was zeichnet Ziegenmilch Rohmilch aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Rohmilch ist eine Milch, die nicht behandelt bzw. pasteurisiert worden ist. Aus diesem Grund kann sie Bakterien wie Salmonellen, E. coli oder Listerien enthalten, die gefährlich sind. Sie enthält aber auch Nährstoffe, die durch die Pasteurisierung zerstört werden: Aminosäuren, Polsäure, B- und C-Vitamine und Omega-3 sowie lebende Enzyme.
Was zeichnet Ziegenmilch Frischmilch aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Es gibt zwei Arten von Frischmilch, eine wird mit einer Kurzzeiterhitzung und die andere mit Hocherhitzung behandelt. Im ersten Fall wird die Milch für 15 bis 30 Sekunden auf 72 bis 75°C erhitzt.
Im zweiten Fall wird die Milch für 1 bis 4 Sekunden bei 85 bis 127°C erhitzt. Dadurch entsteht die sogenannte ESL (Extended Shelf Life)- Milch. Eine ungeöffnete Flasche frischer Milch, die traditionell pasteurisiert wurde (durch eine Kurzzeiterhitzung) hält im Kühlschrank 7 bis 10 Tage, während ESL-Milch bis zu 21 Tage.
Geöffnete Flaschen sollten in beiden Fällen innerhalb von drei Tagen verbraucht werden.
Was zeichnet Ziegenmilch Haltbarmilch aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Um Haltbarmilch (H-Milch) zu produzieren, wird die Milch einige Sekunden auf bis zu 145 Grad erhitzt. Dann wird ihr Rahm zugegeben, um den gewünschten Fettgehalt zu erreichen. Neben dem Vorteil, dass diese Milch für eine sehr lange Zeit haltbar ist, ist sie leichter zu verdauen und günstiger.
Vitamine gehen durch die hohen Temperaturen verloren. Einmal geöffnet, muss diese Milch auch innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden.
Was zeichnet Ziegenmilch Pulvermilch aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Wird durch die Entziehung des Wassers von Ziegenmilch herstellt. Wird für Babynahrung verwendet zum Beispiel als Grundlage für Breie. Es wird aber auch Kindermilch aus Ziegenmilch Basis hergestellt. Für lange Zeit haltbar: es gibt von Marke zu Marke Unterschiede, aber geöffnete Pulvermilch kann 15 bis 30 Tagen halten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ziegenmilch vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Ziegenmilch gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Art
- Preis
- Geschmack
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Art
Roh-, Frisch-, Haltbar- oder Pulvermilch. Die oben beschriebenen Ziegenmilch Arten haben jeweils Vor- und Nachteile und man kann sich je nach Zweck, Verfügbarkeit des Produktes und Geschmack für die eine oder andere Art entscheiden.
Preis
Wenn man die Milch im Internet kaufen möchte, lohnt sich preislich die Pulverziegenmilch am besten. Mit 100gr Pulver kann man einen Liter Milch zubereiten. Öfters wird Pulvermilch in Verpackungen, die mindestens 400gr/500gr Pulver enthalten, verkauft und zwar für 18 bis 20 Euro.
Ein Liter haltbare Ziegenmilch kostet online circa 7 Euro. In Supermärkten findet man flüssige Ziegenmilch auch für 2 Euro pro Liter.
Wusstest du, dass eine Ziege pro Jahr rund 850 – 1’200 Liter Milch gibt?
Rechnet man das auf einen Tag um, so gibt eine Ziege etwa 3 – 4 Liter Milch pro Tag. Im Vergleich dazu kann von einer Kuh fast 30 Liter Milch pro Tag gewonnen werden. Das erklährt auch den höheren Preis von Ziegenmilch im Vergleich zur Kuhmilch.
Geschmack
Wer einen intensiven Geschmack bevorzugt, sollte sich für frische Ziegenmilch entscheiden. Haltbare und Pulver Ziegenmilch haben einen milderen Geschmack.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ziegenmilch
Wie viele Kalorien enthält Ziegenmilch?
Ziegenmilch mit 3,2 % Fett enthält circa 60 Kalorien pro 100ml. Fettarme Ziegenmilch circa 45 Kalorien. In der unten stehenden Tabelle werden die Kalorieninhalte verschiedenen Milcharten miteinander verglichen. Die Kalorien variieren von Marke zu Marke, deshalb handelt es sich in der Tabelle um abgerundete Werten.
Milchart | Kcal (/100ml) |
---|---|
Ziegenmilch | 60 |
Ziegenmilch (fettarm) | 45 |
Kuhmilch (voll) | 64 |
Kuhmilch (fettarm) | 49 |
Kuhmilch (mager) | 36 |
Sojamilch(fettarm) | 55 |
Kokosmilch | 227 |
Reismilch | 20 |
Hafermilch | 42 |
Warum wird Ziegenmilch auch in der Kosmetik Industrie verwendet?
Ziegenmilch enthält viele Eigenschaften, die sie zu einem ausgezeichneten Produkt für den Körper machen. Die Legende besagt, dass Ziegenmilch das Schönheitsgeheimnis von Kleopatra war, die in Ziegenmilch und Honig badete.
Ungesättigte Fettsäuren, Vitamin A und B und Kalzium tragen zu einer glänzenden und straffen Haut bei.
Zudem schützt Allantoin die Haut von Klimafaktoren. Mineralien und Vitamine machen Ziegenmilch zu einem natürlichen Produkt, das für sensible Haut geeignet ist. Im folgenden Video zeigt eine Dame, wie sie Ziegenmilch selber produziert.
Für welche Rezepte eignet sich Ziegenmilch?
Ziegenmilch eignet sich für die Vorbereitung von salzigen und süßen Gerichten. Zu den ersten zählen zum Beispiel Aufläufe, vegetarische Klöße oder selbstgemachter Frischkäse.
Bei der Zubereitung von Kuchen kannst du Ziegenmilch einfach als Ersatz für Kuhmilch verwenden, aber auch Shakes und Puddings damit vorbereiten. I
Ist Ziegenmilch laktosefrei?
Auch wenn in geringerem Maße als in Kuhmilch, Ziegenmilch enthält auch Laktose. Im Fall einer Laktoseunverträglichkeit ist Ziegenmilch also lieber zu vermeiden.
Welche sind die Länder, die am meisten Ziegenmilch produzieren?
Indien ist das Land, das die höchste Menge an Ziegenmilch produziert, nämlich mehr als 5 Millionen Tonnen pro Jahr. Der Konsum dieser Milch ist aufgrund der Rolle, die Kühen in der lokalen Kultur haben, so verbreitet. Die Zahl an Ziegen in Indien ist gleich 25% der Nutztiere. Die am meisten gezüchteten Ziegenarten sind die Jamunapari und die Beetal.
Auf Platz 2 befindet sich das Bangladesch. Die Produktion von Ziegenmilch dieses Landes ist gleich 62% der gesamten Milchproduktion. Pro Jahr werden mehr als 2,5 Millionen Tonnen Ziegenmilch herstellt. Die am meisten gezüchtete Ziegenart ist die Black Bengal.
In Sudan werden 15 Millionen Tonnen Ziegenmilch pro Jahr produziert. Anders als Kühe, schaffen es Ziegen, sich in dem trockenen Klima dieses Landes, gut anzupassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.milch-guide.de/ziegenmilch.php
[2] https://www.focus.de/gesundheit/gesund-leben/ziegenmilch-wie-gesund-ist-die-angesagte-kuhmilch-alternative_id_9257438.html
Bildquelle: 123rf.com / 30465733